2. Inspektion 9-5: Sind diese Kosten normal?
Hallo,
hatte unseren Saab 9-5 Vector 3.0 TID zur 2. Inspektion (EZ 10/05) bei knapp 40.000 km. Kosten: Netto 517 Euro (Gesamt 616 Euro). Ich finde die Kosten ganz schön heftig, da eigenlich nichts zu reparieren war.
Was gehört eigentlich zum regulären Inspektionsumfang? Uns wurden zusätzlich zur eigentlichen Inspektion u. Material folgende Leistungen berechnet:
0,3 Std. Kraftstofffilter wechseln
0,4 Std. Innenraumfilter wechseln
0,1 Std. Wischerblätter wechseln
Die alten Wischerblätter funktionierten eigentlich noch tadellos u. wurden für 23,58 netto/Stück ausgetauscht, u. a. weiter Waschanlagenzusatz 5l für 14,95 netto, Motoröl für 113 netto nachgefüllt.
Vorab vielen Dank für Eure Meinung.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LaVita
Hallo,
hatte unseren Saab 9-5 Vector 3.0 TID zur 2. Inspektion (EZ 10/05) bei knapp 40.000 km. Kosten: Netto 517 Euro (Gesamt 616 Euro). Ich finde die Kosten ganz schön heftig, da eigenlich nichts zu reparieren war.
Was gehört eigentlich zum regulären Inspektionsumfang? Uns wurden zusätzlich zur eigentlichen Inspektion u. Material folgende Leistungen berechnet:
0,3 Std. Kraftstofffilter wechseln
0,4 Std. Innenraumfilter wechseln
0,1 Std. Wischerblätter wechseln
Die alten Wischerblätter funktionierten eigentlich noch tadellos u. wurden für 23,58 netto/Stück ausgetauscht, u. a. weiter Waschanlagenzusatz 5l für 14,95 netto, Motoröl für 113 netto nachgefüllt.
Vorab vielen Dank für Eure Meinung.
Sorry, ich würde nichts bezahlen was ich nicht vorgeschrieben habe!
Aber mal ne andere Frage.....wurde der Motor nicht auch gleich getauscht?😛
MfG
Zitat:
Original geschrieben von LaVita
Hallo,
hatte unseren Saab 9-5 Vector 3.0 TID zur 2. Inspektion (EZ 10/05) bei knapp 40.000 km. Kosten: Netto 517 Euro (Gesamt 616 Euro). Ich finde die Kosten ganz schön heftig, da eigenlich nichts zu reparieren war.
Was gehört eigentlich zum regulären Inspektionsumfang? Uns wurden zusätzlich zur eigentlichen Inspektion u. Material folgende Leistungen berechnet:
0,3 Std. Kraftstofffilter wechseln
0,4 Std. Innenraumfilter wechseln
0,1 Std. Wischerblätter wechseln
Die alten Wischerblätter funktionierten eigentlich noch tadellos u. wurden für 23,58 netto/Stück ausgetauscht, u. a. weiter Waschanlagenzusatz 5l für 14,95 netto, Motoröl für 113 netto nachgefüllt.
Vorab vielen Dank für Eure Meinung.
Also erstmal würde ich mal die >Lohnkosten< rausrechnen!
Manche Werkstätten haben 40 Euro als Stundenlohn...einige aber auch 98 Euro!...netto...
Es geht auf den Winter zu!...wurden eventuell die Winterräder montiert?
Scheibenwaschanlage wird dann auch mit Alkohol frostsicher gemacht, ist also normal.
Pollenfilter und Dieselfilter sind im Serviceprogramm nach 2 Jahren vorgeschrieben...und auch sinnvoll!
Wischerblätter...sollten ebenfalls einmal im Jahr erneuert werden...oder nach Bedarf.
Du sagst, die Wischer waren noch tauglich?
Oder sogar gerade erst erneuert worden?...das wäre ein Diskussionspunkt!
Motoröl, da hat jede Werkstatt ihre eigene Preispolitik.
Die eine Werkstatt schreibt den Liter netto auf die Rechnung...die andere Werkstatt berechnet die Entsorgung extra!
Natürlich sind 600 und Euro viel Geld, keine Frage!
Aber dann bräuchte man schon die komplette Rechnung mit einzelnen Posten, damit man darüber diskutieren kann.
Und bei Brutto...kassiert Vater Staat immer fleissig mit! Sollte man vielleicht auch nicht vergessen, bei 18% Mehrwert ohne Wert.
Hallo,
also hier noch mal die Rechnung im Detail:
2,4 Std. Inspektion 62,50 150,00
0,3 Std. Kraftstofffilter wechseln 62,50 18,75
0,4 Std. Innenraumfilter wechseln 62,50 25,00
0,1 Std. Wischerblätter wechseln 62,50 6,25
1 Stk. Innenraumfilter 88,52 88,52
2 Stk. Wischerblatt 23,58 47,16
1 Stk. Ölfiltereinsatz 33,79 33,79
1 Stk. Filtereinsatz 14,27 14,27
5 l Waschanlagenzusatz 2,99 14,95
Kleinmaterialien 5,86 5,86
______________________________________________
Netto 517,48
MwSt. 98,32
______________________________________________
Brutto 615,80
Reifen wurden übrigens nicht gewechselt. Beauftragt haben wir dabei die reguläre Inspektion (@playajazzy: ohne Motoraustausch 😉).
Mir kam es komisch vor, das Arbeitszeiten für Filterwechsel extra aufgelistet sind, wenn sie doch eigentlich zur Inspektion zählen. Aber das ist vielleicht nur Formsache, insgesamt ist ja die Summe entscheidend. Weiter kann ich mich natürlich nicht über die schönen neuen teuren Wischerblätter freuen, wenn die anderen noch einwandfrei funktionierten (bislang keine Schlieren, kein Gequietsche, schöne blanke Scheiben ...). Das nächste mal werden wir bei dem Preis nun sicherheitshalber wohl auch die Waschanlage nachfüllen, bevor wir das nächste mal in die Werkstatt fahren.
Da wir noch keine besonderen Inspektionserfahrungen haben, wollte ich mal ein paar Meinungen einholen, bevor ich die Rechnung mehr oder weniger anstandslos bezahle. Mich würde auch interessieren, was Ihr für Erfahrungen mit Inspektionen gemacht habt.
Vielen Dank!
Moin,
ich würde die Preise (zumindest für Saab) als nicht zu hoch bezeichnen.
Das Austauschen der Wischerblätter und befüllen des Scheibenwischbehälters sollte man natürlich nicht unbedingt der Fachwerkstatt überlassen. Diese Positionen sind wirklich übertrieben teuer und es kann sie fast jeder selber ausführen.
Wichtig ist, dass man es bei der Auftragsannahme schriftlich festhält, was genau getauscht werden soll und was nicht.
Ähnliche Themen
Hallo La Vita,
einem Teil der Service-Kosten entgehst Du nur über klare Vorgaben:
Ich mache meine Service-Aufträge, soweit in es nicht selber machen (kann) mit möglichst ganz klar definierten Vorgaben, z.B.:
-Wischerblätter nicht wechseln (kann man selber machen)
-Scheibenwaschmittel nicht ersetzen
etc. etc.
Sofern auf dem Auftrag nur steht: KD 40.000 arbeitet die Werkstatt die Service-Vorgaben des Herstellers ab.
und aufgrund der langen Serviceintervalle heutzutage wird das Geld zu einem guten Teil auch über die Teile wieder hereingeholt.
Ich habe bei meinem 9-5er eben vorne und hinten Bremsbeläge gewechselt, Luftfilter und Innenraumluftfilter erneuert und den Ölwechsel gemacht.
Die Teile habe ich über einen internet-händler besorgt:
hier ein paar Preisbeispiele Original und Internet:
Bremsbeläge vorn: 62,50 statt 110 € (beides Orginal-Saab)
Bremsbeläge hinten: 42 statt 114 € (anderer GM zugelassener Hersteller)
Innenraumfilter: 40 statt 80 €
Luftfilter 10 statt ca. 20 €
Schon alleine, das läppert sich so zusammen.
In einem Punkt, muß ich die WErkstatt in Schutz nehmen:
0,4 Std. für den Ersatz des Innenraumfilters ist absolut o.k.
Das ist eine echte Viecherei, weil der Handschuhkasten komplett raus muß.
Sofern es jedoch zur 40000er Wartung gehört (ich habe keinen Diesel) müßte es in der Zeitvorgabe des KD insgesamt enthalten sein, zumindest war es bei meinem 110.000 Kd so.
Grüßle
Jazzer2004
Hallo LaVita,
ich glaube auch das die einzelnen aufgelisteten Beträge im Normbereich sind.
Das einzige Problem was ich hier habe ist das ich beim Aufsummieren auf 404,55 € komme, was dann mit Mwst. 481,41 € macht.
Entweder deine Liste ist nicht komplett oder du hast wirklich einen guten Grund mit deiner Werkstatt zu diskutieren.
Gruß,
Frank
Klar, das Öl fehlt!
Ölfilter wurde gewechselt aber Öl ist in der Liste nicht zu finden...
lg Denny
Gut aufgepasst und Test bestanden 😉
Position Öl fehlt tatsächlich in der Liste. Zur Vollständigkeit
7,3 l Motoren Leichtlauföl ... 15,47 112,93
Sorry dafür u.
vielen Dank für Eure Meinungen!
LaVita
Zitat:
Original geschrieben von LaVita
Mich würde auch interessieren, was Ihr für Erfahrungen mit Inspektionen gemacht habt.
ich kann dir nur zum vergleich die 90000km inspektion bei meinem benziner geben:
1,4 AW/Std inspektion 75,18
1 ölfilter 7,62
4,3 motoröl Shell 5W40 42,01
1,5 scheibenklar/scheibenfrostschutz 2,91
0,5 fs-flüssigkeit 3,88
1,5 bremsflüssigkeit 12,27
dazu kam dann noch ölwannenkur + dichtung 161,10 + 1,04 + 31,92
pollenfilterwechsel gehört meines wissens nach zu keiner inspektion und wird immer extra berechnet. die wischblätter sind so teuer, aber das wechseln extra zu berechnen. naja, kostete ja nicht viel...
Zitat:
Original geschrieben von LaVita
Mir kam es komisch vor, das Arbeitszeiten für Filterwechsel extra aufgelistet sind, wenn sie doch eigentlich zur Inspektion zählen.
Jo, das sollte eigentlich nicht so sein. Wenn im Inspektionsumfang explizit Filterwechsel enthalten sind, sollten die im Inspektionspaketpreis enthalten sein und nicht nochmal extra aufgeführt und berechnet werden. Der Arbeitslohn für den enthaltenen Ölwechsel wird ja schließlich auch nicht nochmal separat berechnet.
So eine Werkstatt habe ich vor Jahren auch mal besucht. Ganz nach meinem Geschmack: Ungefragt intakte und 8 Wochen alte Wischer ersetzt, Dieselfilterwechsel separat berechnet, obwohl im Insp.-Umfang enthalten. Da habe ich Dampf reingelassen und man hat dann zähneknirschend die Rechnung revidiert. Viele Saab-Buden sind es wohl gewohnt, daß fette Rechnungen von Firmenwagenfahrern ohne murren bezahlt werden. Ich als Privatmann lasse mich da nicht ausnehmen.
Für die großen Inspektionen meines Ex-3,0 TiD habe ich ohne Zusatzarbeiten nie mehr als 350-400€ bezahlt.
Stefan
2,4 Std. Inspektion 62,50 150,00 (ist ein TOP Preis!!!)
0,3 Std. Kraftstofffilter wechseln 62,50 18,75 (Darf nicht berechnet werden da Bestandteil der Inspektion))
0,4 Std. Innenraumfilter wechseln 62,50 25,00 (Darf nicht berchnet werden da Bestandteil der Inspektion))
0,1 Std. Wischerblätter wechseln 62,50 6,25 (Preis TOP, ist aber nicht Bestandteil der Inspektion)
1 Stk. Innenraumfilter 88,52 88,52 (normaler SAAB Preis)
2 Stk. Wischerblatt 23,58 47,16 (normaler Werkstatt-Preis)
1 Stk. Ölfiltereinsatz 33,79 33,79 (normaler SAAB Preis)
1 Stk. Filtereinsatz 14,27 14,27 (normaler SAAB Preis)
5 l Waschanlagenzusatz 2,99 14,95 (würde mich ärgern da höchstens 2 Liter Frostschutz nachgefüllt)
Kleinmaterialien 5,86 5,86 (würde ich mir mal aufschlüsseln lassen - damit kann man Werkstätten immer schön ins Schwitzen bringen)
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Kleinmaterialien 5,86 5,86 (würde ich mir mal aufschlüsseln lassen - damit kann man Werkstätten immer schön ins Schwitzen bringen)
Sonst hast Du keine Probleme?
Leben und leben lassen heißt es hier in München.
Bei Kleinkram würde ich den 5er ("s feufi" für die Eidgenossen 😉 auch mal gerade sein lassen, wie wir es hier unten nennen. Wer auf Kleinkram rumreitet, bekommt ihn das nächste Mal halt anders aufgedrückt, und meist so, dass es die Kosten vom letzten Mal auch noch deckt. Dann braucht halt dieses 10 Minuten länger und jenes kostet ein wenig mehr. Generell ist Geiz Gift für gute Geschäftsbeziehungen respektive alles andere als förderlich in Bezug auf Kundenfreundlichkeit.
Moisen...
und ich dachte ich wäre mit meine Inspektion schon fast über den Tisch gezogen worden.... bei mir hat aber zum Beispiel die 180tkm Insp. pausschal 124,- € gekostet. Das ist dann wohl schon ein TOPwert für ein Saab-Zentrum. Nur Bremsflüssigkeit für an Stunden gesondert berechnet. Sonst nur das übliche Material.
Gruß