2. Inspektion 9-5: Sind diese Kosten normal?
Hallo,
hatte unseren Saab 9-5 Vector 3.0 TID zur 2. Inspektion (EZ 10/05) bei knapp 40.000 km. Kosten: Netto 517 Euro (Gesamt 616 Euro). Ich finde die Kosten ganz schön heftig, da eigenlich nichts zu reparieren war.
Was gehört eigentlich zum regulären Inspektionsumfang? Uns wurden zusätzlich zur eigentlichen Inspektion u. Material folgende Leistungen berechnet:
0,3 Std. Kraftstofffilter wechseln
0,4 Std. Innenraumfilter wechseln
0,1 Std. Wischerblätter wechseln
Die alten Wischerblätter funktionierten eigentlich noch tadellos u. wurden für 23,58 netto/Stück ausgetauscht, u. a. weiter Waschanlagenzusatz 5l für 14,95 netto, Motoröl für 113 netto nachgefüllt.
Vorab vielen Dank für Eure Meinung.
22 Antworten
Saab hat mit dem MP (Menu Pricing) ein Programm an der Hand welches die Inspektionskosten quasi von alleine berechnet.
Dort tauchen scheinbar auch gerne mal Nebenkosten auf die, unabhängig davon ob da was verbaut oder verfüllt wurde, ganz schön ins Geld gehen können.
Ich möchte gerne das bezahlen was ich schuldig bin aber darf ich denn nun nicht einmal mehr fragen? Hallo?
Ich hatte z.B. mal den Fall das ich im Sommer 9,XX EUR für Scheibenklar berechnet bekam obwohl ich den Behälter am Tage vor der Inspektion noch auffüllte (inkl. gut riechendem Scheibenreiniger).
Auf meine Frage warum mir das berechnet wurde bekam ich die Antwort "Das erscheint bei uns automatisch auf der Rechnung, ist bei unseren Paketen so gespeichert."
... und bei den "Kleinteilen" denke ich mir meinen Teil!
Wo soll man denn die Grenze ziehen zwischen "leben und leben lassen" und "Betrug!"?
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Wo soll man denn die Grenze ziehen zwischen "leben und leben lassen" und "Betrug!"?
@ wvn,
in dem Kontext hört sich das natürlich anders an. Allerdings sollten wir nicht vergessen, daß die Werkstätten Gefangene der Software sind. Was wiederum sollen die tun? Und trotz dieses Aufschlages dürfte keine Saab-Werkstatt halbwegs "richtig" Geld verdienen.
Ihr Saab-Fahrer (ich fahre mittlerweile Mercedes) solltet froh über jede noch vorhandene Saab-Werkstatt sein!
Zur Ergänzung:
Die Kleinteile waren in der Rechnung alle ganz genau aufgeschlüsselt, allerdings war es mir zu müßig, Dichtung, Lenkflüßigkeit etc. einzeln abzutippen.
Habt Ihr eigentlich nach der Inspektion eine Service-Checkliste mitbekommen, wo drin steht was bei der Inspektion gemacht werden sollte und was tatsächlich gemacht wurde?
Ciao
LaVita
In diesem Fall nicht.
MP ist quasi ein Kalkulationsprogramm bei dem gewisse Daten per Hand eingegeben werden müssen.
Dinge wie z.B. der Stundenverrechnungssatz, Mehrwertsteuer, Preise für Öl und Kühlerfrostschutz, Zuschläge aber z.B. auch Rabatte und und und.
Es ist schon ein Unterschied ob man eine Reparatur durchführt oder ob es sich um eine Inspektion handelt.
Bei einer größeren Reparatur fällt schon mal was "runter" (z.B. in den Gulli) oder man holt sich aus den Sortimentskästen neue Schrauben, Kupfermuttern oder was auch immer - hier fände ich sogar eine PAUSCHALE für akzeptabel da schon alleine das Festhalten (aufschreiben) der benötigten Kleinteile mehr Zeit "kostet" als die Teile wert sind aber bei einer normalen Inspektion finde ich den Posten "Kleinteile" doch wenigstens hinterfragenswert ...
Bin ich mit fehlenden Schrauben herumgefahren? haben sich selbsgesicherte Schrauben gelöst? WELCHE Kleinteile haben denn (verdammt nochmal) gefehlt oder waren defekt? Hmmm? 😁
Ich will das Thema nicht zu weit ausbreiten - sollte eigentlich nur als "Bemerkung" gedacht sein.
Ähnliche Themen
Zu beanstanden sind wohl die Positionen Wischblätter und Frostschutzzusatz. Deswegen kann man Ärger machen - muß man aber nicht.
Ich würde die Werkstatt anrufen und denen für die technische Meisterleistung danken, in einen randvollen 6 l Wischwasserbehälter noch 5 l Frostschutzzusatz reingequetscht zu haben. Dann erklärst Du, die Rechnung trotzdem zu bezahlen, bittest aber, daß solche Großtaten demnächst mit Dir abgesprochen werden. Denn merke: Fünfe gerade sein lassen ist ja schön und gut, aber nutzlos, wenn die Wekstatt nicht merkt, daß Du aus Generösität und nicht aus Doofheit bezahlt hast.
Wenn Deine Werkstatt halbwegs richtig tickt, bekommst Du dafür später etwas zurück.
Ich habe in einer vergleichbaren Situation noch mit breitem Grinsen 10 Eur in die Trinkgeldkasse gestopft. Dafür habe ich nach jedem Reifenwechsel neue oder ordentlich vom Rost gereinigte Radmuttern bekommen. Die Werkstatt habe ich dann aus anderen Gründen gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von LaVita
Zur Ergänzung:
Die Kleinteile waren in der Rechnung alle ganz genau aufgeschlüsselt, allerdings war es mir zu müßig, Dichtung, Lenkflüßigkeit etc. einzeln abzutippen.
Sorry, nicht gelesen.
Das ändert die Sachlage was meine "Abhandlung" bezüglich der Kleinteile betrifft natürlich immens!!!
Zitat:
Original geschrieben von LaVita
Habt Ihr eigentlich nach der Inspektion eine Service-Checkliste mitbekommen, wo drin steht was bei der Inspektion gemacht werden sollte...
ja, hab ich. das tatsächlich alles gemacht wurde, kann ich so nicht nachvollziehn. nach 2 (
zwei) werkstattbesuchen hatte ich zumindest eine liste von 7 (
sieben) punkten, wo die jungs "gefuscht" haben. u.a. so sachen wie:
ich - "haben sie motorölstand kontrolliert?"
meister - "ja klar, machen unsere mechaniker immer"
ich - "ok, und warum ist der dann immernoch auf minimum?"
fazit: vertrauen ist gut, kontrolle besser (und unerlässlich)
Zitat:
Original geschrieben von TIK
ja, hab ich. das tatsächlich alles gemacht wurde, kann ich so nicht nachvollziehn. nach 2 (zwei) werkstattbesuchen hatte ich zumindest eine liste von 7 (sieben) punkten, wo die jungs "gefuscht" haben. u.a. so sachen wie:Zitat:
Original geschrieben von LaVita
Habt Ihr eigentlich nach der Inspektion eine Service-Checkliste mitbekommen, wo drin steht was bei der Inspektion gemacht werden sollte...
ich - "haben sie motorölstand kontrolliert?"
meister - "ja klar, machen unsere mechaniker immer"
ich - "ok, und warum ist der dann immernoch auf minimum?"fazit: vertrauen ist gut, kontrolle besser (und unerlässlich)
Ist leider so ! Bei mir wurde sogar einmal der Ölwechsel „vergessen“.