Was kostet ein Aero in Zeiten wie diesen ?
Als ich unlängst bei einem Saab-Händler stand und einen 2009er Aero begutachtete, bekam ich als groben Richtpreis für den Wagen 28-29T€ genannt. Für ein Neufahrzeug auf Bestellung (der vor dem ich stand war verkauft). Konnte ich kaum glauben.....
Nun gut, Saab geht es gerade nicht wirklich gut, der Modellwechsel steht unmittelbar bevor, der Aero ist gross und leistungsstark und der Händler importiert selbst. Trotzdem - DAS sind mal Rabatte.
Wie sieht es bei euch aus - wer hat ähnliches erlebt ? Werden die letzten Saabs jetzt verramscht ?
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Wie sieht es bei euch aus - wer hat ähnliches erlebt ? Werden die letzten Saabs jetzt verramscht ?
hallo
bei saab gabs immer schon massiv rabatte
wenn ich mich recht erinnere berufsgruppenrabatte bis gut 25% und so
wies dzt bei den neufahrzeugen ausieht?
keine ahnung, vermutlich duester da die zukunft von saab in den sternen steht
von den vielen moeglichen investoren fuer die uebernahme sind ja nur mehr zwei uebrig soweit ich weiss
was ok ist, denn mehr als einer wird eh ned gebraucht
wenn die beiden aber auch wegfallen sollten ist es vorbei mit saab
denn genau solche investoren waren es die zb rover wieder zurueck ins leben geholt haben
wer bei dieser sehr sehr vagen zukunftsaussichten ne menge geld hinlegen soll fuer ein neufahrzeug bei welchem nicht klar ist ob es bei der auslieferung uberhaupt noch einen ersatzteil geben wird der braucht ein gutes argument.
und nachlaesse jenseits der 40% sind natuerlich auf den ersten blick gute argumente
dem gebrauchtwagenmarkt tut das gar nicht gut
gebrauchte saab - insbesondere 9_5 - sind offenbar gar nicht mehr zu verkaufen
wie denn auch bei DEN neuwagenpreisen ...?
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Wie sieht es bei euch aus - wer hat ähnliches erlebt ? Werden die letzten Saabs jetzt verramscht ?
dafür sind die preise mancher ersatzteile innerhalb von 2 jahren um 12% gestiegen 😉
2 wischer haben vor genau 2 jahren noch 55eur gekostet, heute wollte man von mir 63eur haben. danach hatte ich keine lust mehr, die wagen dort noch anzuschaun und bin unverrichteter dinge gegangen...
In Kleinserien werden die Wischer von Hand gedengelt!!!
Luxus pur...kostet eben eckiges Geld.😁
Netter Versuch, über die Teilepreise Gewinn zu machen.😉
Ist SAAB damit zu retten???
Der Schuß geht vermutlich nach hinten los.🙁
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
dem gebrauchtwagenmarkt tut das gar nicht gut
gebrauchte saab - insbesondere 9_5 - sind offenbar gar nicht mehr zu verkaufenwie denn auch bei DEN neuwagenpreisen ...?
lg
g
Hallo,
daß kann ich aus eigener Erfahrung so unterschreiben. Ich habe mit dem Gedanken gespielt meinen 2000er Aero zu verkaufen, um evtl. auf 9-3 Aero Sportkombi umzusteigen.
Mein gutes Stück ist absolut voll-ausgestattet (Premiumleder mit Popo-Lüfter, Navi, Automatik, usw.), scheckheftgepflegt, unfallfrei, TÜV/AU neu und hat gerade mal 119TKM auf der Uhr.
Ich hatte ihn mit 7 K€ eingestellt. Resonanz: Zero
Und Händler kriegen hektische Flecken im Gesicht, wenn Du mit einem 9-5er zwecks Inzahlungnahme ankommst. Selbst Saab-Dealer winken hier ab (hat mich baff erstaunt, aber so sieht´s aus).
Für 3500 Euro hätte ich hergeben können. Never!
Ich habe beschlossen, daß mein Wal und ich jetzt doch Freunde für´s Leben bleiben. Eigentlich mag ich ihn ja auch immer noch (bis auf den Verbrauch, da wird´s mir regelmässig schlecht). Wichtige und teure Ersatzteile (Drossenklappe, Zündkassette, Turbolader etc.) bunker ich mir in den Keller, wenn ich mal ein Schnäppchen machen kann. So können wir hoffentlich gemeinsam alt werden.
Ich habe mich damit abgefunden, daß die meisten Leute meinen exquisiten Geschmack nicht teilen mögen ;-) Und überlegt mal, wieviel Euro man in die Hand nehmen müsste um was vergleichbares bei anderen Herstellern zu kaufen.
Grüße,
Honk-Honk
Ähnliche Themen
Hallo honkhonk,
Dein Fahrzeug hat auch zwei Probleme : Es ist eine Limousine und es ist kein Handschalter. Das in Kombination ist an sich praktisch unverkäuflich. Ich selbst habe mich gerade mal nach 9-5ern umgeschaut, Vorgabe war : Kombi mit Handschalter please. Und so wird es bei vielen potentiellen Käufern aussehen ...
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Als ich unlängst bei einem Saab-Händler stand und einen 2009er Aero begutachtete, bekam ich als groben Richtpreis für den Wagen 28-29T€ genannt. Für ein Neufahrzeug auf Bestellung (der vor dem ich stand war verkauft). Konnte ich kaum glauben.....
Einen Aero gibt es in D seit Modelljahr 2007 soweit mir bekannt ist gar nicht mehr. Demnach könnte das entweder ein alter Fahrzeug ohne Zulassung oder ein Reimort gewesen sein. Dann wäre der Preis auch realistisch.
Guck mal hier in die Preisliste(n) :
www.mineurobil.de/Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MOK24
Hallo honkhonk,Dein Fahrzeug hat auch zwei Probleme : Es ist eine Limousine und es ist kein Handschalter. Das in Kombination ist an sich praktisch unverkäuflich. Ich selbst habe mich gerade mal nach 9-5ern umgeschaut, Vorgabe war : Kombi mit Handschalter please. Und so wird es bei vielen potentiellen Käufern aussehen ...
Gruß
Martin
Hi Martin,
da könnte was dran sein. Wobei der Automat natürlich Geschmacksache ist. Ich persönlich möchte in einem "Nicht-Sportwagen" (und der Aero ist definitiv keiner) nichts anderes mehr fahren. Ich troll mich auch relativ viel in der Stadt rum und da würde mich ein Schaltgetriebe echt nerven. Der Wagen säuft eh wie ein Loch, da ist mir der Extraliter für die Automatik dann auch Wurscht.
Kombi vs. Limousine? Ein paar Gedanken meinerseits: Der Kofferaum der Limo ist größer. Glaubt man nicht, ist aber so. Wer keine Hunde oder Waschmaschinen transportieren muß ist wahrscheinlich besser bedient. Außerdem ist das Lautsprecher-System des Audio3 im Kombi kastriert (hat nur einen statt 2 Subwoofern). Musik im Auto ist mir sehr wichtig und man hört den Unterschied deutlich.
Das waren damals die Gründe, warum ich die Limo genommen habe. Für mich persönlich sind Limo und Automat also eher Gründe und keine Probleme ;-) Und natürlich, weil ich persönlich ihn schöner finde ;-)
Aber ich geb´ Dir recht. Die meisten Leute würden wahrscheinlich zum Kombi greifen, wenn Sie die Wahl haben. Und der klassische Limo/Automatik-Fahrer schaut wohl dann doch eher bei Audi oder Benz.
Grüße,
Honk-Honk
Mahlzeit!
Ein weiterer Grund ist natürlich auch, daß Saab mittlerweile bei den allermeisten potentiellen Käufern durch sämtlich Wahrnehmungsfilter gerutscht ist. Sich mal einen Saab anzuschauen, auf die Idee kommt doch kaum noch einer. Und die die es tun, kommen wohl eher zufällig von Opel oder KIA rüber (die stehen ja meistens im gleichen Verkaufsraum).
Bei allen Vergleichsberichten in der Motorpresse (egal ob Werkstatt-Test, Garantievergleich, Rabattvergleich, etc.) tauchen Hersteller wie Dacia oder Landrover auf, Saab mittlerweile nirgendwo mehr. Als Saab-Fahrer achtet man natürlich drauf.
Und wann habt Ihr den letzten Testbericht über einen Saab gelesen? Das letzte war glaube ich ein Cabrio-Vergleich (3er, A4, 9-3). Ergebnis war - auch unvoreingenommen - natürlich vorher klar.
Und da ist auch schon das nächste Problem: Saabs (inbesondere natürlich dei 9-5) sind einfach mittlerweile furchtbar alte Konstruktionen. Die Konkurrenz ist da inzwischen deutlich weiter.
Von daher ist die Saab-Konkurrenz wohl nicht mehr BMW oder Audi, sondern eher Seat und Skoda. Und dann passt der Preis von knapp unter 30K€ auch wieder.
Für uns Saabisten natürlich ein bisschen tragisch, aber so ist´s wohl. Ein veraltetes Produkt und ein ziemlich löchriges Verkaufs- und Werkstattnetz (das immer noch mit äußerst selbstbewussten Preisen arbeitet). Das passt einfach nicht zusammen, die Konsequenz ist daher einfach folgerichtig.
Gruß,
Honk-Honk