ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. 2. Inspektion 320,00 EUR?

2. Inspektion 320,00 EUR?

Opel Astra H
Themenstarteram 5. Oktober 2007 um 5:58

Guten Morgen,

erstmal kurz was zu meinem Wagen. Soweit ich weiß, hat mein Astra diesen Flex-Intervall (heisst der so), d.h. Inspektion alle 2 Jahre oder ...Kilometer.

Nun, heut morgen bring ich also meinen Wagen zum FOH (km-Stand 76000) zur 2. Inspektion, da sagt er zu mir, dass es die große Inspektion sei, es würde circa 320,00EUR kosten.

Ich finde den Preis ganz schön unverschämt und möchte meinen, ich habe bei der 1. Inspektion nur was um die 200 EUR bezahlt. Ich muss mir aber erst nachher die Rechnung dazu nochmal raussuchen.

Was sagt ihr zu dem Preis?

Gibt es bei dem 2 Jahresrhythmus überhaupt eine große und eine kleine Inspektion?

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

Auf jeden Fall empfiehlt es sich, wenn man dennoch eine Inspektion haben will, zur freien Konkurrenz zu gehen und dort nach Festpreisen zu fragen (z.B. ATU), bevor man sich über den Tisch ziehen läßt.

MfG Walter

Sich nicht über den Tisch ziehen lassen und ATU das passt aber irgendwie 

nicht zusammen.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten
am 24. Oktober 2007 um 14:27

Tja, ich hatte am Wochenende meine 2. Inspektion nach genau 2 Jahren und 48000km... Es wurden zusätzlich noch die Bremsklötze vorne getauscht... Und heute kam die Rechnung: 490,- Euro... Bin ziemlich geschockt...

Also ich war neulich (allerdings mit Zafira, aber auch mit 1,9 CDTI) bei meiner ersten Inspektion. Als ich nach den Kosten fragte sagte man mir etwas von über 200 Euro. Gekostet hat's dann tatsächlich 163 Euro.

Zu den späteren Inspektionen wurde mir gesagt, daß die beim Diesel noch teurer werden, weil da so Arbeiten wie... hmm was war das noch... hat der Einstellen der Ventile gesagt ?... gemacht werden, was wohl ganz gut zu Buche schlägt. Bei den späteren Inspektionen, also bei den großen müsse ich mit über 300 Euro rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

Zitat:

Original geschrieben von tattoofreak

....

Bei den Preisen, welche ich hier im Forum so lese, die ihr in Deutschland bezahlt könnt ihr wirklich nicht meckern.

Gruss

tattoofreak

Doch, können wir und zu recht:

Da ist zunächst mal die grundsätzliche Kritik am deutschen (europäischen?) "Inspektions-Schema" aller Marken. Mit dem Inhalt dieser Inspektionen -zu 90% sind die Checkpunkte Pipifax, die jeder nur minimal technisch Informierte selber erledigen kann- wird eine Menge von AWs (Arbeitswerten) zusammenaddiert, die in Verbindung mit "Original"-Verschleißteilen zu maßlos überhöhten Preisen dann die fantastischen Inspektionspreise bestimmen. Nicht umsonst sagt einem jeder Händler im Vertrauen, daß sich jedes Auto in der Werkstatt mindestens ein zweites Mal verkaufen muß.

Was mit Pipifax gemeint ist, kann jeder in seinem Serviceheft nachlesen, (Reifendruck überprüfen, Türscharniere ölen, Kühlwasserstand überprüfen usw, usw). Daß "Original"-Teile und Öl etwa doppelt soviel kosten wie Identische in anderer Schachtel/Dose im Freien Handel, sollte auch jeder wissen.

Das ist ein gigantisches Abzockpotential, welches uns Autofahrer (soweit wir es mitmachen) jedes Jahr um einige Hundert Millionen € erleichtert. Natürlich leben die Werkstätten davon, aber ist das eine vernünftige Begründung? Und weiter: Ist es noch vernünftig, nach der Garantiezeit diesen Zirkus weiter mitzumachen, oder ist es nicht intelligenter, sich um eine Kostenreduzierung zu bemühen?

Die anfangs gestellte Frage, ob der Preis von über € 300 (!) für eine Inspektion -gemeint ist sicher ohne Öl und ggf. Teile- gerechtfertigt ist, kann man nur mit einem barschen "Nein" beantworten.

Auf jeden Fall empfiehlt es sich, wenn man dennoch eine Inspektion haben will, zur freien Konkurrenz zu gehen und dort nach Festpreisen zu fragen (z.B. ATU), bevor man sich über den Tisch ziehen läßt.

MfG Walter

@tattoofreak: Daß man als Nicht-Schweizer die Preise in der Schweiz allgemein als schmerzlich hoch em;)pfindet, weiß doch jeder. Dafür wird ja bei Euch auch mehr verdient, oder?

Unterschreibe ich so! Es ist wirklich nen Witz was teilweise eigentlich nur gemacht wird und wieviel Kohle man dann dafür nimmt. Sämtliche Sichtkontrollen kann jeder der bisschen Ahnung von Technik hat selber machen! Und paar Filter und Öl wechseln ist auch nicht das Problem.

Fehlt halt dann nur der Stempel im Checkheft, was natürlich echt nen Problem werden kann wenns um die Garantie geht...

Zitat:

Original geschrieben von nablin2k

Fehlt halt dann nur der Stempel im Checkheft, was natürlich echt nen Problem werden kann wenns um die Garantie geht...

Im Normalfall muss höchstens der 1. Service innerhalb der Garantie gemacht werden (beim 1 Jahres-Intervall). der ca. 150.- Euro kostet.

Danach kann man für den Grossteil der Servicearbeiten (Kontrollpunkte) die eigenen Augen einschalten.

Vieles kontrolliert sich sogar von selbst (z.B. Bremsbeläge). Die Meldungen erfolgen akustisch oder via BC. Zudem hat man so auch den Vorteil dass nichts vorzeitig gewechselt wird, was nochmals Geld spart.

Den Oelwechsel kann man zwischen 35 und 60 Euro inkl. Material (Markenöl und Filter) bei einem Freien machen lassen. Da lohnt sich die eigene Arbeit nicht.

Nach ein paar Jahren fragt niemand mehr nach dem Stempel.

Man kann auch ganz einfach:

- das Öl im Netz kaufen und es zu Inspektion mitbringen

- unnötige Arbeiten (Glühbirnenkontrolle, Wischwasser nachschütten, Scheibenwischer erneuern pp) von vornherin ausschließen und dem FOH sagen man macht es selbst

- vorher tel. anfragen was die Sache kosten wird

Bei mir:

1. Inspektion: 94,- EUR (zzgl. ca. 40,- für Mobil1 aus dem Netz)

2. Inspektion: mal sehen, aber das Öl steht schon im Keller ;-)

MfG

Liebe Gemeinde,

 

mein Z20lel muss auch in die 2te Inspektion. DIe Preise scheinen sich ja gewaschen zu haben.

Wie sieht das eigendlich bei Leasingfahrzeugen aus? Muss man da den Opel Vertragshändler zur Inspektion heranziehen, oder ist da eine andere (ATU, PitStop) ebenfalls heranzuzuiehen?

 

Für eure Infos danke vorab.

Hi,

Mein FOH hatte mal ein Angebot, und zwar 6 Inspektionen für 299,00€ da habe ich dann auch gleich zugeschlagen, ich muss jetzt nur noch das Material bezahlen. Die Inspekzionen sind auch übertragbar, kann ich also auch verschenkenoder auch aufs nächste Fahrzeug übertragen. Klingt für mich nicht schlecht. Da bin ich mal gespannt wie das wird wenn ich zur 2. Inspektion muss....

Vielleicht bietet Eur örtliche FOH das ja auch an, ich musste auch nach einem Tip eines Bekannten beim FOH nachfragen. Also fragt doch mal nach.

Gruß

Nebelfelsen

 

Zitat:

Original geschrieben von CO² Hersteller

Liebe Gemeinde,

 

mein Z20lel muss auch in die 2te Inspektion. DIe Preise scheinen sich ja gewaschen zu haben.

Wie sieht das eigendlich bei Leasingfahrzeugen aus? Muss man da den Opel Vertragshändler zur Inspektion heranziehen, oder ist da eine andere (ATU, PitStop) ebenfalls heranzuzuiehen?

 

Für eure Infos danke vorab.

 DAnke für den Tip, nur meine Frage ist noch nicht ganz beantwortet :)

am 10. Januar 2008 um 19:25

Mann kann natürlich über Insp. über 320 EUR streiten,

aber ist es nicht so, daß Ihr die Insp. nur noch alle 2 Jahre machen müsst?

Bei meinem Astra G muß ich noch jedes Jahr in die Werkstatt...zum Preis von ~190 EUR zzgl. Öl bis ~ 230 EUR zzgl. Öl..

das wären alle 2 Jahre 380 EUR - 460 EUR zzgl. Öl (das ich immer ausm Netz hole, denn 17EUR/Liter sehe ich überhaupt nicht ein)...

Also sind 320 EUR trotz allem noch günstig....

Gruß Michael

Also ich bin mit meinem kleinen Turbo noch im 2 Jahres Rhytmus gelandet (Flex Intervall). Bisher haben mich die Inspektionen (immer inkl. Öl, Bremsflüssigkeit und Corsa C und Corsa D OPC Ersatzwagen vom FOH) folgendes gekostet:

1. nach 1 1/2 Jahren und 32.000km = 285€

2. nach 2 3/4 Jahren und 63.000km = 255€ (Irgendwie wurde das Motoröl, der Filter und die Bremsflüssigkeit günstiger obwohl gleiche Qualität).

Und das war bisher alles, sonst wurde bisher nichts getauscht.

FOH Standort Düsseldorf-Gerresheim.

am 11. Januar 2008 um 9:10

Habe heute mal bei einem OH nachgefragt:

Öl würde ich selbst mitbringen, 1. FlexInsp., mit wechsel der Bremsflüssigkeit und der Filter:

ca 320€ !!!

Klingt saftig.

am 11. Januar 2008 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von palladium

Mann kann natürlich über Insp. über 320 EUR streiten,

...

Bei meinem Astra G muß ich noch jedes Jahr in die Werkstatt...

Also sind 320 EUR trotz allem noch günstig....

Gruß Michael

_____________________________________

Niemand muß etwas "müssen."

Daß € 320 für eine Inspektion günstig sei, mußt Du mal den Leuten erzählen, die das entweder selber machen oder in eine Freie Werkstatt gehen. Meine "Inspektion" kostet € 13 für eine Kanne Öl und € 12 für den Ölfilter. ;)

MfG Walter

hallo Leute,

ich finde es nicht so saftig für eine Inspektion mit Bremsen ca 400 Euro zubezahlen.

Ihr mußt das mal anders sehen :

Ihr kauft ein Fahrzeug von ca 30.000 Euro (1.9CDTI mit Extras) dann fahrt ihr es 20.000 km (1 inspektion) zahlt ca 200 Euro

ann zur 2 Inspektion 400 Euro und ihr regt euch auf.

Entschuldigt mal rechnen wir mal anders 40o Euro/ 20000 km = 0,02 Euro/km

Dann habt ihr noch Bremsen verbrauch für 150 Euro die ich eigentlich auf 40000 km anrechnen muss als kostet euch das Fahrzeug 2 Cent/km.

Also bitte was soll der Quatsch, bei einigen kommt es mir so vor: Billig ein teures großes Auto fahren und dann zeigen schaut mal was ich habe und dann bei der Inspektion weinen.

Dagegen gibt es eine einfache alternative bring das Fahrzeug nicht zur Inspektion oder geht das nichrt weil du es geleast hast.

Nochmal Auto fängt mit Au an hört mit o auf und in der Mitte noch ein t wie teuer.

Klaus

am 11. Januar 2008 um 16:52

Hallo,

bei Bremsen kann man doch sicher mehr als 40000km rechnen...oder?

Ich habe nach 62000 noch immer die ersten drin...

Viele fahren über 100000km damit, ohne Probleme.

Gruß Michael

am 4. Februar 2009 um 13:34

habe heute auch meine 2. Inspektion durchführen lassen

(ich hab den Jahresintervall bei den Inspektionen - sind nun 22.000 km drauf)

Bei der Terminvereinbarung sind mir 400 eur mitgeteilt worden...da hatte ich mir schon gedacht *puuhh* ganz schön teuer...

Doch jetzt macht es genau 500 eur aus...

Ist das nicht wahnsinn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen