2 Fragen zum Automatikgetriebe

Ford Focus Mk4

Hallo an Alle,

ich bin seit meinem 18. Lebensjahr nur Schaltung gefahren, bin jetzt 62, das heißt, 44 Jahre Schaltgetriebe. Jetzt fahre ich seit einigen Monaten einen Focus ST 2.3 mit Automatikgetriebe. Und immer noch wandert die rechte Hand automatisch vor Kreuzungen nach rechts unten und sucht den Schaltknüppel zum runterschalten, aber das ist nicht meine Frage. Vom Umgang mit Automatikgetrieben weiß ich herzlich wenig.

Frage 1:
Man soll ja einen Automatikwagen nicht abschleppen. Aber was passiert, wenn auf der Autobahn z.B. wegen Spritmangels bei voller Fahrt der Motor ausgeht? Dann wird ja die Automatik noch 100 m oder mehr über die Räder weiter bewegt. Eine Kupplung kann man nicht treten. Ist das gesund für das Getriebe? Springt vielleicht sogar der Wählhebel in Stellung P, da der Motor aus ist?

Frage 2 ist ähnlich aber noch schlimmer:
Wie verhält sich das Automatikgetriebe in dem Fall, dass man auf rutschiger Fahrbahn ins Schleudern gerät, der Wagen ausbricht, sich um 180 Grad dreht und somit bei Stellung D - Vorwärtsfahrt - plötzlich rückwärts ausrollt. Sieht dann das Getriebe innen aus wie eine Tüte Paniermehl?

Ich bin sehr gespannt auf Eure Antworten, vielen Dank im voraus.

Holgi

51 Antworten

Zitat:

@Chinte schrieb am 19. August 2022 um 14:28:06 Uhr:


Hallo @ all,

zu Frage 1: Automatik oder auch DSG auf N( Neutral) schalten und kontrolliert ausrollen...kein Problem.
Zu Frage 2: das geht alles ohne Problem, habe schon etliche Fahrsicherheitstrainings absolviert, auch mit 180° Drehung ( Rüttelplatte) mit und ohne Elektronik (ausgeschaltet). Es ist für mich immer wieder erstaunlich was der Kuga( 2L- 4WD-Diesel-2019 Modell) für ein sicheres Auto ist , mit Top Werten im Grenzbereich.
Ich kann jedem nur Empfehlen ein solches Training mitzumachen, da man den Dicken im normalen Straßenverkehr eigentlich niemals in solche Genzbereiche bringt.
Ungefähre Kosten für solch ein Training belaufen sich auf ca.160€, mit der Gewissheit seine Grenzen und die des Fahrzeugs danach zu kennen.

Schönes Wochenende

Chinte

Prima Sache

Wie lange muss man auf einen Termin für solch ein Fahrsicherheitstraining warten.
Die werden ja nicht sagen: Schön das sie gerade da sind.

@Bad-Bundy
auf den Seiten des ADAC oder der Deutschen Verkehrswacht gehen, Trainingsstandort eingeben und nachschauen wann noch freie Plätze zur Verfügung stehen.
Kleiner Tip, als Berufspendler zahlt die BG (Berufsgenossenschaft) einen Teil der Gebühren , also vorher bei denen nachfragen.

LG
Chinte

Danke für die Info.

Habe mal für meine Gegend reingeschaut.
Intensivtraining: ab 125€ in etwa 3 Wochen in Gründau.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 19. August 2022 um 14:01:30 Uhr:



Zitat:

@Holgi60 schrieb am 19. August 2022 um 13:18:44 Uhr:


Ich hatte auch viele Jahre ein Mopped, welches an der 300 km/h Marke kratze. Auch da lief immer alles glatt. Also Leute, denkt an Euren Blutdruck und schaltet mal nen Gang zurück.
Holgi

Deswegen entstehen Missverständnisse.
ein Mopped, welches an der 300 km/h Marke kratze
Welche Marke ist das Moped ??

Ansonsten.
Ich habe dich schon verstanden.
Fehlender Sprit auf der Autobahn ist aber ein schlechtes Beispiel.

Ich habe am Anfang meiner Automatik auch immer nach rechts gegriffen und den Schaltknüppel gesucht. Das war aber nur kurz. Kenne den Wechsel von Urlauben in Amerika.
Mehr zu schaffen machte mir stets das Bremspedal. Da ist der Druckpunkt bei jedem Auto anders. Also wird beim ersten Bremsen (mit einem neuen Auto) erst mal die Frontscheibe geknutscht.
Du siehst also. Auch ich bin nicht unfehlbar. 🙂

Ich finde die Automatik mit dem Drehknopf auch besser als den Wahlhebel. Man braucht bloß etwas länger sich daran zu gewöhnen.

Das war eine offene Suzuki RF 900, Baujahr 1994. Das Baujahr ist wichtig, da ab 1995 die Motorleistung durch Änderung der Auspuffanlage reduziert wurde. Topspeed 296 (natürlich nur nach Tacho).

RF 900
Ähnliche Themen

Raumschiff Enterprise

Zitat:

@Holgi60 schrieb am 19. August 2022 um 20:33:06 Uhr:


Das war eine offene Suzuki RF 900, Baujahr 1994. Das Baujahr ist wichtig, da ab 1995 die Motorleistung durch Änderung der Auspuffanlage reduziert wurde. Topspeed 296 (natürlich nur nach Tacho).

Und das Gefährt ging als Moped durch ?

Alter, bist du doof oder was? 😁
Moped ist doch nur die Juxbezeichnung dafür...

Zitat:

@wo359 schrieb am 19. August 2022 um 23:25:57 Uhr:


Alter, bist du doof oder was? 😁
Moped ist doch nur die Juxbezeichnung dafür...

Dann bin ich doof. 😁

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 19. August 2022 um 11:02:18 Uhr:


Ja es ist schon traurig, wenn man einen 62 jährigen erklären muss, wann ein Fahrzeug zu betanken und die Bremse zu betätigen ist.

In diesem Fall gibt es für dich z.B. folgende Mögichkeiten.

1: Halte einfach den ausgedreckten Mittelfinger vor den Bildschirm, und frag laut, wie man nur so blöd sein kann... Aber lass die Finger von der Tastatur.

2: Sei etwas diplomatischer, auch wenn es nicht leicht fallen gag.

3: Wenn du geil auf Diskussionen und Rechtfertigungen bist, mach so weiter.

Ich werde mich bei den Diskussionen nicht weiter beteidigen, weil es mir zu kindisch ist. Da hat halt mal jemand eine Frage gestellt, die man auch googeln konnte.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 19. August 2022 um 22:58:37 Uhr:



Zitat:

@Holgi60 schrieb am 19. August 2022 um 20:33:06 Uhr:


Das war eine offene Suzuki RF 900, Baujahr 1994. Das Baujahr ist wichtig, da ab 1995 die Motorleistung durch Änderung der Auspuffanlage reduziert wurde. Topspeed 296 (natürlich nur nach Tacho).

Und das Gefährt ging als Moped durch ?

Der Unterschied liegt im zweiten p. Moped oder Mopped sind was anderes.

Zitat:

@MvM schrieb am 20. August 2022 um 10:19:44 Uhr:



Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 19. August 2022 um 11:02:18 Uhr:


Ja es ist schon traurig, wenn man einen 62 jährigen erklären muss, wann ein Fahrzeug zu betanken und die Bremse zu betätigen ist.

Ich werde mich bei den Diskussionen nicht weiter beteidigen, weil es mir zu kindisch ist.

Schön.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 20. August 2022 um 13:06:24 Uhr:


Schön.

😁😁😁

Zitat:

@Holgi60 schrieb am 20. August 2022 um 12:39:52 Uhr:


Der Unterschied liegt im zweiten p. Moped oder Mopped sind was anderes.

Weil ich das Wort Mopped so nicht kannte, habe ich danach gegoogelt. Rechtschreibfehler sagt Dr. Google.
Wenn man ein spezielles Wort für ein spezielles Gerät verwendet, sollte man es auch erklären. Das vermeidet Missverständnisse.
Aber wahrscheinlich bin ich der einzige, der hier so doof ist. 🙂 😁

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 19. August 2022 um 09:14:15 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 19. August 2022 um 09:10:13 Uhr:


@fluxwildly76 und @Bad-Bundy Thema KOMPLETT verfehlt.

Der Theatersteller hat gut und vernünftig gefragt, die Fragen sind berechtigt und würden auch mich interessieren.

Ja.
Und er hat gute und vernünftige Antworten bekommen.
Punkt.

Nein! Er hat erst mal einige Belehrungen bekommen! Furchtbar!
Die Fragen sind interessant und würden mich aus technischer Sicht ebenfalls interessieren.

Ich geb`s auf.

Es gibt Leute, die sind gar nicht an den technischen Fragen hier interessiert. Denen ght es nur um ihre Besserwisserei und Verbohrtheit. Unsinnige Diskussionen soll man nicht führen. Deshalb werde ich das Forum verlassen. War nur ein kurzer Besuch - Adieu.

PS. Würden alle "normalen" Nutzer dieses Forum verlassen, worüber würden die Oberlehrer und Schlaumeier dann überhaupt noch schreiben???

Deine Antwort
Ähnliche Themen