2 Fragen an TT 3,2 Fahrer

Audi TT 8N

Liebe Freunde

Nach einer Probefahrt mit einem 3,2er bin ich vom DSG schwer beeindruckt;
bevor ich zuschlage jetzt die Frage, haben die 3,2er ( MJ 2004 ) auch noch das
"rechts ziehen/ Nassbremsproblem" oder hat sich da etwas an der Konstruktion geändert ?
( kein Interesse an NBL, Boxster Bremsen etc. )

Weiters, ist jetzt das fallweise Leistungsproblem beim 3,2er ( MJ 2004 ) mit neuer firmware schon behoben ?

Bitte nur Antworten von 3,2er Fahrern, man hört soviele Geschichten,
muss mich auf die Auskunft verlassen können, danke.

LG

Gerhard aus Wien

28 Antworten

Ja, Freunde, das sind mal gute Nachrichten, danke.
Also, ab zum AZ und 3,2er checken.

LG aus Wien

Gerhard

@DSG'ler Fraktion

da hier anscheinend gerade einige DSG'ler mitleisen mal ne Frage in die Runde zu folgendem Phänomen:

Die Fahrsituation:
Man fährt mit mittlerer Geschwindigkeit (80-100km/h) im D-Betrieb zB. in eine kurvige Autobahnauffahrt. Dann geht man vom Gas (ohne zu Bremsen) schaltet per Lenkradwippe einen Gang runter (alles noch im D-Modus) und geht umgehend wieder aufs Gas.
Beobachtete Folge:
Es dauert jetzt gegenüber den "normalen" Schaltzeiten relativ lange (ca. 1-1.5 sek) bis der Wagen wieder anzieht. (Ist wohl nicht das typische Leistungsverlustproblem).

Kennt Ihr das Verhalten ?!

Danke und Grüße aus dem Schwarzwald
PauliMAXX

Hi @paulimaxx

also bei meinem 3.2er habe ich dein beschriebenes "Phänomen" noch nie beobachten können 😕

auch das immer über eine "Gedenk-Sekunde" beim DSG geredet wird kann ich nicht nachvollziehen 😕

meiner hängt immer direkt voll am Gas, egal welches Fahrprogramm 🙂

hab ja den direkten vergleich zu meinem 1.8er, den einzigen unterschied den ich da spüre ist die Brachiale Beschleunigung durch den Turbo-Bums 😁

cu

@paulimaxx
... ich glaube, dass ich das bestätigen kann ... übrigens in allen Gängen ! ... ich kompensiere das, indem ich selbst beim runterschalten auf'm Gas bleibe.

Ich glaube, da gibt es eine Art "Schutzmechanismus" der das gleichzeitige Bremsen und Gasgeben verhindert ... bin da aber mehr als unsicher 😁

gruß
ralle

Ähnliche Themen

Tja, Freunde, muss den thread leider wieder nach vorne bringen.
Fahre jetzt also seit 3 Monaten den 3.2er mit DSG und war bis jetzt zufrieden. Am Wochenende hat es aber auch mich erwischt, totaler Leistungseinbruch, unter 4000
war nix, wie bei einer extrem schleifenden Kupplung, ob das jetzt schon Notbetrieb war oder der DSG Leistungseinbruch kann ich nicht sagen. Selbst Motor aus -Motor an hat unmittelbar nichts gebracht, erst nachdem er ca. 5min aus war, hatte ich nach Neustart kein Problem mehr, kann es auch nicht mehr reproduzieren, das wird eine Aktion beim Freundlichen.
Konnte dann um 17 Ecken einen Bekannten mit VAG COM auftreiben, da war aber nix gravierendes zu sehen, nachstehend die relevanten Daten.

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 022 906 032 GE
Bauteil: MOTRONIC ME7.1.1G 5871
Codierung: 0000133
Werkstattcode: WSC 00207
Kein Fehlercode gefunden.
Readiness: 0000 0000

Adresse 02 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 02E 300 046 F
Bauteil: GSG DSG 041 0825
Codierung: 0000020
Werkstattcode: WSC 01236
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8N0 907 379 L
Bauteil: ESP ALLRAD MK60 0103
Codierung: 0055316
Werkstattcode: WSC 01236
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 22 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 02D 900 554 D
Bauteil: HALDEX LSC ECC 0011
Kein Fehlercode gefunden.

Kann man aus diesen Daten herauslesen ob die letzte MSTG und DSG software drauf ist ?
Das habe ich beim Kauf verlangt, wurde mir auch bestätigt.

LG

Gerhard aus Wien

Um den Fehlereintrag nicht zu löschen darf der Wagen nicht neu gestartet werden. Fürs nächste mal, den Wagen laufen lassen, und auf direktem Wege zu Audi fahren...

Danke für den Hinweis,
aber ehrlich, im Notlauf zu Audi, über zig km,
vielleicht noch am Wochenende, no way ...

und man fragt sich schon, warum es keinen nichtflüchtigen Fehlerspeicher gibt.

LG

Gerhard

Wieso der Fehlkerspeicher ist doch nicht flüchtig? Es gibt sporadische Fehler, die werden dann nach dem 40. (?) Motorstart gelöscht und die richtigen Fehler, die bleiben solange bis man sie löscht...

verkauf doch dein 3.2er mit Fehler und kauf dir meinen Fehlerfreien 3.2er 😉

Siehe Signatur!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


verkauf doch dein 3.2er mit Fehler und kauf dir meinen Fehlerfreien 3.2er 😉

Siehe Signatur!

Hi TT-Cuiser,

hatte deiner nicht genau das gleiche Problem???? Das war doch dann nach dem Softwareu. gelöst......

Gruß Jens

Nö eigentlich nicht! Bei mir hatte ich einfach neue SW drauf und dann keine Probleme mehr! Bei mir wars aber auch nur wegen der Schaltsekunde, was sich herausgestellt hatte!

Läuft wie ein Marathonläufer!

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Wieso der Fehlkerspeicher ist doch nicht flüchtig? Es gibt sporadische Fehler, die werden dann nach dem 40. (?) Motorstart gelöscht und die richtigen Fehler, die bleiben solange bis man sie löscht...

Nur das Trecker-Sound und extremer Leistungsabfall beim 3,2er in meinen Augen "richtige" Fehler darstellen, welche sich aber nicht dauerhaft im Fehlerspeicher ablegen.

Hallo,

Probleme mit Panzersound und Leistungseinbruch
oder den Bremsen hatte ich bisher nicht.

Aber:
DSG gewechselt wegen mech. Gräusche,
danach dann Kupplung ersetzt wegen Zupfen,
dazu diverse andere Wehwehchen (Kombi, Klimaautomatik, Xenon)
Seit einiger Zeit scheint jetzt endlich alles ok zu sein.

Ansonsten ist der 3.2er mit DSG sehr angenehm zu fahren.
Durchzug von unten heraus ohne Turbobums.
Dazu einfach ein geiler Sound.
Eben echter Hubraum statt Atemhilfe...
Da kann ich es locker verschmerzen, wenn einer mit Chip schneller ist.

Grüße

Manfred

Freunde, kann mir bitte jemand sagen, ob man aus den oben geposteten Daten den Softwarestand von DSG und MSTG auslesen kann ? Möchte meinen Freundlichen mit facts konfrontieren, sonst redet der nur herum ...

LG

Gerhard aus Wien

PS. Gestern mit einem Freund telefoniert, der fährt brandneuen Passat 170PS TDI mit DSG und hatte auch schon zweimal dieses Null Leistungs Problem, unglaublich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen