2 Fahrräder im Audi Coupe?
Hallo,
ich müsste ab und zu 2 Mountainbike im Audi TT 8N Coupe transportieren.
Kofferraum wird nur 1 MTB reinpassen, ohne v-reifen 🙁
Welche Möglichkeiten hätte ich und was wäre die günstigste?
Aussehen und ob neu oder gebraucht ist mir egal. Hab nur keine Lust 400 Euro auszugeben.
36 Antworten
Die "Schienen" kosten bei AUDI normalerwiese sündhafte 420 €. Ich habe sie letztes Jahr beim AZ Essen für 160 € geschossen (Ebay).
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Ich habe sie letztes Jahr beim AZ Essen für 160 € geschossen (Ebay).
yup. hatte meinen post editiert. 🙂
ich finde den "buckel" cool. hat was. 😁
wie schnell darf man mit so nem "buckel" fahren?
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
Hi,mit Fahrrädern kann ich nicht dienen, aber mit 'nem "Buckel". Irgendwie muss ich die hintere Fahrgastzelle ja freihalten für den Riesenschnauzer und die vielen Weinkartons 😎 .
Gruß, silent
hehe geil, genau so eine hab ich auch noch für den TT neben den 2 Fahrradträgern ;-) . Allerdings nie genutzt. Hatte sie gekauft für Urlaubsfahrten.. aber mit dem TT kams dazu bislang nie :-/ . Nun steht die kleine Dachbox blöd rum ;-(
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
wie schnell darf man mit so nem "buckel" fahren?Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Ich habe sie letztes Jahr beim AZ Essen für 160 € geschossen (Ebay).
bis die windgeräusche unterträglich werden ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
hehe geil, genau so eine hab ich auch noch für den TT neben den 2 Fahrradträgern ;-) . Allerdings nie genutzt. Hatte sie gekauft für Urlaubsfahrten.. aber mit dem TT kams dazu bislang nie :-/ . Nun steht die kleine Dachbox blöd rum ;-(
was hastn gelöhnt für den buckel? (meintewegen auch per PN)
Hi,
den "Buckel" habe ich hier erworben
http://cgi.ebay.de/.../280474007509?...
incl. einem zusätzlichen Befestigungssatz für die T-Nuten der Trägerschienen habe ich 240 € bezahlt. Die beiliegende, serienmässige Krallenbefestigung war mir zu voluminös. An die vermehrten Windgeräusche hat man sich nach spätestens 30 km Fahrstrecke gewöhnt. Lt. "Beipackzettel" ist ein Speedlimit von 130 km/h ausgesprochen. Stört uns nicht, da es mit dem Limit in F identisch ist, und wir von höheren Geschwindigkeiten auf den notwendigen Etappen durch D wegen des exorbitanten Verbrauchsanstiegs eh abgesehen haben. Bis gut 100 km/h eigentlich verbrauchsneutral, danach + 1ltr/100km pro 10 km/h Geschwindigkeitszuwachs 🙄 .
Alles durchaus erträglich, da die Box nur am An- und Abreisetag aufgebaut ist.
Gruß, silent
Hallo!
Bin es auch leid das MTB jedesmal völlig zu zerlegen und in den Kofferaum zu stopfen.
Ich würde mit gern den originalen AUDI-Dachträger kaufen und den "THULE OUTRIDE 561" mit Gabelaufnahme darauf montieren!
- Passt der denn auf den AUDI Dachträger ??
Gruß
@fabian666
Die Kombination wie Du sie gepostet hast würd ich mir auch gern aufbauen. 😁
Also Original Audi Dachgepäckträger kombiniert mit einem Fahrradhalter mit Gabelmontage.
(http://www.motor-talk.de/.../...raeder-im-audi-coupe-t2731454.html?...)
Um welchen Fahrradhalter handelt es sich denn bei Deinem konkret?
Kann man einfach die von THULE, zb den Outride 561 mit dem AUDI Grundträger kombinieren?
Schätze der Träger ist der 8N0071126 ?
Bei dem Foto hier sieht es so aus als wär die Gewichtsverteilung ziemlich weit hinten. Das Drehmoment durch den Fahrtwind hinzugenommen, könnte ich mir vorstellen, dass es so nicht ideal ist. Ist es bei Deinem Fahrradträger nicht möglich ihn weiter nach vorn zu positionieren?
http://farm4.static.flickr.com/3372/3485766267_ea136d0e3b_b.jpg
Besten Dank im voraus!
Hallo,
da Gepäckträger für den TT 8n ja mittlerweile recht selten geworden sind, wollte ich wissen, ob uU auch andere Dachgepäckträger am 8n zu befestigen sind. Träger von Konzernbrüdern wie A3 oder Golf 4 zum beispiel?
Wie heißen denn die Grundträger an sich überhaupt, also wenn man zum Beispiel direkt bei Thule anfragen würde?
Kann da jemand was dazu sagen?
danke
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachgepäckträger' überführt.]
Hallo,
der originale 8N Grundträger wurde IMO von Thule gefertigt.😉
Es gibt glaube ich keinen Ersatz, der an die orginalen Befestigungspunkte montiert werden kann.
Grüße
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachgepäckträger' überführt.]
Nein es passt nichts anderes, hatte auf meinem TT 8N die originalen Dachträger mit Skihaltern. Habe lange gesucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachgepäckträger' überführt.]