2.9 V6 CDTI
Hallo an alle!
Nachdem ich mittlerweile in mehreren Pfaden gelesen habe, dass der 2.9 V6 CDTI nicht im Insignia erscheinen soll, wollte ich hier mal einen neuen Pfad eröffnen, der sich nur mit dieser Maschine auseinandersetzt. Woher kommen denn nun die Infos? Offiziell habe ich nur noch das (alte) Pressrundschreiben von GM vom 06.03.07, in dem der Motor für 2009 im Cadillac CTS erstmal angekündigt wird...🙁
Beste Antwort im Thema
was ich nicht so toll finde....man will sich mit dem Insignia höher positionieren als mit dem Vectra. Dieser jedoch hatte einen V6 Diesel im ANgebot.
Was sagt dass jetzt dem informierten Kunden wenn jetzt Trotz der Entwicklung eines neuen Autos, kein neuer V6 Diesel kommt????????
Was noch hinzukommt. Selbst die Daten des 2,0 cdti biturbo sind bestenfalls auf nivea eines normalen 4 Zylinder der Konkurrenz. (zum Bleispiel 520D)
Trotz 190 PS ist der Motor aber nicht annähernd für Kunden die zum Beispiel 525D fahren interessant. Er ist nicht so laufruhig, un von den tech Daten kommt ehr an den 520d ran.
Auch die Argumentation dass so ein potenzieller Kunde dann zum 2,8 T greifen wird, greift meines Erachtens nicht, da dieser Motor im Verhälntis zum gewünschten 6 Zylinder Diesel den der Kunde ja ursprünglich haben wolllte, mind 4-5 Liter mehr Verbrauch hat.
Opel sollte hier ganz schnell was nachschrieben.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Naja, manche wollen nicht nur Antriebskraft sondern auch Antriebskomfort. Ein bis dorthinaus aufgepusteter 2.0d wird die Ansprüche von klassischen 6-Zylinderfahrern nicht befriedigen können.Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Der Reihensechser passt nur längs mit Heckantrieb. Ist also nichts für den Insignia. Meinetwegen können sie den CDTTI bis auf 25PS aufblasen. 550MN sollten da auch nicht das problem sein. Hat den vorteil das man gewicht sparen würde im vergleich zu, 2,9er Diesel.Gruss
Jürgen
das ist wahr! ! !
nur leider habe ich bisher als vielfahrer beim insignia überhaupt keine wahl!
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
also 25ps sollte durch markantes tuning möglich sein 😁😁😁Zitat:
*duckundweg*
hehe 😁 die "0" vergessen
Ja gut es gibt Leute die wollen halt unbedingt 6 Zylinder haben wobei ich mir nicht vorstellen kann das man davon auf der Autobahn was merkt.
Bei 200km/h auf der AB mit ca. 3600-4000U/min, ich glaub nicht das man da nen unterschied spürt ob 4 oder 6 Pötte arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Naja, manche wollen nicht nur Antriebskraft sondern auch Antriebskomfort. Ein bis dorthinaus aufgepusteter 2.0d wird die Ansprüche von klassischen 6-Zylinderfahrern nicht befriedigen können.Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Der Reihensechser passt nur längs mit Heckantrieb. Ist also nichts für den Insignia. Meinetwegen können sie den CDTTI bis auf 25PS aufblasen. 550MN sollten da auch nicht das problem sein. Hat den vorteil das man gewicht sparen würde im vergleich zu, 2,9er Diesel.Gruss
Jürgen
Jeep,
genau das ist es. Ich bin ca. 60 - 80 tkm im Jahr unterwegs, sorry, aber da ist für mich der 4 Zyl. schlichtweg indiskutabel. Ich hatte zwischen durch immer mal wieder Leihwagen, Astra, Zafira etc. aber die Laufruhe auf Dauer ist ätzend.
Für mich heißt das ganz klart - kein sechsender Diesel - kein Insignia. Und da bin ich mir sehr sicher, das dürften ettliche so sehen.
Der BMW Diesel wäre als Zukauf ein Traum - im Omega war der echt gut, aber leider passt wohl die Einbau/Antriebslage nicht so ganz.
Schade. Mein FOH sieht das auch so - mit geballter Faust in der Tasche, er hatte ettliche Interessenten für den dicken Diesel - gerade aus der Premium Fraktion.
Besten Gruß
Martin
Ein nich vorhandener Diesel 6-Ender wird mit Sicherheit diesem Fahrzeug einige Zulassungen kosten. Gerade im Geschäftkundenumfeld ist das "Verlangen" nach derartigen Motoren noch recht groß. Nicht umsonst gibt es z.B. bei Audi den 2.7d oder bei BMW den x25d. Leistungstechnisch bewegen diese sich nur marginal über (wenn überhaupt) den 4 Zylindern. Aber sie haben trotzdem ihre Kundschaft - und das nicht zu knapp.
Ich denke da sollte schnellstens eine Lösung her - ob aus dem GM regal oder von irgend einem anderen Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Habe ich auch so gehört. Denke das Opel da wieder was zukaufen wird - wie ja auch in der Vergangenheit geschehen. Tippe mal auf einen schönen großen BMW-Diesel. 🙄Zitat:
Original geschrieben von spoce
Der Motor kommt mit Stand von heute (der der selbe ist wie vor ein paar Wochen) gar nicht - weder im Opel, noch im Saab, noch im Caddy.
Alle Lieferanten sind darüber informiert worden.LG Ralo
Brutale Idee. Dann wäre Opel neben Volvo die einzige Marke, die einen R6 im Quereinbau hätte. Ist der Insignia dafür breit genug? Hinzu kommt: Wie soll Opel das bezahlen? In den 90iger hat GM die BMW-Diesel mit Automatikgetrieben bezahlt. BMW nutzt mittlerweile die sehr guten ZF-Automaten...
Für mich daher eher ein Scherz, denn Spekulation.
---
@all: Wie bereits zuvor bemerkt: Das der 2.9er wegfällt ist kein Verlust. Bei dem Wertverlust kommt es auf den Mehrverbrauch eines 2.8T auch nicht mehr an. Hinzu kommen die fahdynamischen Nachteile durch die hohe Masse. Einzige störend sind die tollen Ankündigungen von GM um dann die Kiste wieder in der Versenkung verschwinden zu lassen...kennen wir ja. A pro pos: Sind eigentlich schon die ersten Bi-Turbos ausgeliefert worden?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@all: ...Sind eigentlich schon die ersten Bi-Turbos ausgeliefert worden?
nein, laut foh (und preisliste) ab sommer 2009
man könnte allerdings auch befürchten (bzw. spekulieren), dass es erst ab modelljahr 2010 was werden könnte 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
nein, laut foh (und preisliste) ab sommer 2009Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@all: ...Sind eigentlich schon die ersten Bi-Turbos ausgeliefert worden?
man könnte allerdings auch befürchten (bzw. spekulieren), dass es erst ab modelljahr 2010 was werden könnte 🙁
Mein FOH meinte, dass die Biturbodiesel zeitgleich mit dem Sportstourer an den Start gehen würden, mal sehen, was dran ist.
Ich werde als nächstes Auto wohl auch einen Diesel nehmen und habe mir dafür wieder um 200 ps und um 500 Nm bei einem Sechszylinder als Wunsch gesetzt, das wird Opel und mich trennen, fürchte ich...
Grüße -M-
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Ja gut es gibt Leute die wollen halt unbedingt 6 Zylinder haben wobei ich mir nicht vorstellen kann das man davon auf der Autobahn was merkt.
Bei 200km/h auf der AB mit ca. 3600-4000U/min, ich glaub nicht das man da nen unterschied spürt ob 4 oder 6 Pötte arbeiten.
Die absoluten Messwerte mögen da gar nicht so weit auseinanderliegen. Aber das subjektive Geräuschempfinden macht den Unterschied. Der Vierzylinder macht Lärm, der Sechszylinder macht Musik 😎
Gruss
Jürgen
Ich hatte es zunächst auch so verstanden, dass der 2.0 CDTTI mit Einführung des ST kommt.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich hatte es zunächst auch so verstanden, dass der 2.0 CDTTI mit Einführung des ST kommt.
'zunächst' war das auch so angedacht
2.0 cdtti und 1.6t sollten mit der einführung des st kommen
leider klappt das beim ersteren nicht, frag mal ralo64 diesbezüglich 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
hehe 😁 die "0" vergessenZitat:
Original geschrieben von Toto666
also 25ps sollte durch markantes tuning möglich sein 😁😁😁
*duckundweg*
Ja gut es gibt Leute die wollen halt unbedingt 6 Zylinder haben wobei ich mir nicht vorstellen kann das man davon auf der Autobahn was merkt.
Bei 200km/h auf der AB mit ca. 3600-4000U/min, ich glaub nicht das man da nen unterschied spürt ob 4 oder 6 Pötte arbeiten.
...wenn du je in deinem Leben 6-Ender oder größer gefahren wärst, würdest du nicht solch eine Aussage treffen.
Der 2.0T im I und der 3.2V6 im Signum nehmen sich papiertechnisch nichts, im wahren Leben liegen Welten zwischen beiden Motoren.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die absoluten Messwerte mögen da gar nicht so weit auseinanderliegen. Aber das subjektive Geräuschempfinden macht den Unterschied. Der Vierzylinder macht Lärm, der Sechszylinder macht Musik 😎Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Ja gut es gibt Leute die wollen halt unbedingt 6 Zylinder haben wobei ich mir nicht vorstellen kann das man davon auf der Autobahn was merkt.
Bei 200km/h auf der AB mit ca. 3600-4000U/min, ich glaub nicht das man da nen unterschied spürt ob 4 oder 6 Pötte arbeiten.Gruss
Jürgen
Ich hab die Musik lieber aus den Lautsprechern. Aber jeder soll das haben wie er meint. Ich will hier niemanden den 6 Zylinder ausreden.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...wenn du je in deinem Leben 6-Ender oder größer gefahren wärst, würdest du nicht solch eine Aussage treffen.
Der 2.0T im I und der 3.2V6 im Signum nehmen sich papiertechnisch nichts, im wahren Leben liegen Welten zwischen beiden Motoren.G
simmu
@Simmu: Ich fahr schon seit fast 5 Jahren nen Omega 3,0 24V. Aber der Motorsound ist mit bei einem Auto sowas von egal.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
@Simmu: Ich fahr schon seit fast 5 Jahren nen Omega 3,0 24V. Aber der Motorsound ist mit bei einem Auto sowas von egal.Zitat:
Original geschrieben von simmu
...wenn du je in deinem Leben 6-Ender oder größer gefahren wärst, würdest du nicht solch eine Aussage treffen.
Der 2.0T im I und der 3.2V6 im Signum nehmen sich papiertechnisch nichts, im wahren Leben liegen Welten zwischen beiden Motoren.G
simmu
Geht ja nicht nur um den Motorsound, der beim Signum z.b. wenig ausgeprägt ist. Es ist einfach das vornkommen und beschleunigen. Das geschieht wesentlich souveräner.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Geht ja nicht nur um den Motorsound, der beim Signum z.b. wenig ausgeprägt ist. Es ist einfach das vornkommen und beschleunigen. Das geschieht wesentlich souveräner.G
simmu
Warum sollte das souveräner passieren? Wenn Du jetzt den 2,0T ausm Insignia mit dem 3,2 V6 ausm Signum vergleichst dann hat der 2,0T deutlich mehr Drehmoment. Da sieht der V6 kein land.