2.9 V6 CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo an alle!

Nachdem ich mittlerweile in mehreren Pfaden gelesen habe, dass der 2.9 V6 CDTI nicht im Insignia erscheinen soll, wollte ich hier mal einen neuen Pfad eröffnen, der sich nur mit dieser Maschine auseinandersetzt. Woher kommen denn nun die Infos? Offiziell habe ich nur noch das (alte) Pressrundschreiben von GM vom 06.03.07, in dem der Motor für 2009 im Cadillac CTS erstmal angekündigt wird...🙁

Beste Antwort im Thema

was ich nicht so toll finde....man will sich mit dem Insignia höher positionieren als mit dem Vectra. Dieser jedoch hatte einen V6 Diesel im ANgebot.

Was sagt dass jetzt dem informierten Kunden wenn jetzt Trotz der Entwicklung eines neuen Autos, kein neuer V6 Diesel kommt????????
Was noch hinzukommt. Selbst die Daten des 2,0 cdti biturbo sind bestenfalls auf nivea eines normalen 4 Zylinder der Konkurrenz. (zum Bleispiel 520D)

Trotz 190 PS ist der Motor aber nicht annähernd für Kunden die zum Beispiel 525D fahren interessant. Er ist nicht so laufruhig, un von den tech Daten kommt ehr an den 520d ran.

Auch die Argumentation dass so ein potenzieller Kunde dann zum 2,8 T greifen wird, greift meines Erachtens nicht, da dieser Motor im Verhälntis zum gewünschten 6 Zylinder Diesel den der Kunde ja ursprünglich haben wolllte, mind 4-5 Liter mehr Verbrauch hat.

Opel sollte hier ganz schnell was nachschrieben.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Moin @all,

habe neulich mal mit einem "Insider" gesprochen (kann leider nicht näher drauf eingehen) und der meinte, dass demnächst wieder ein BMW Motor eingekauft wird. Ob das so stimmt kann ich natürlich nicht sagen. Aber wer weiß...

Der sagte mir auch, dass der BiTurbo frühestens zum MJ 2010 kommt, eher noch Anfang 2010... 🙁

Deshalb habe ich ja auch umbestellt...

LG Ralo

Naja, die Reihensechser dürften da allerdings flach fallen zwecks Quereinbau. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei dem Entwurf des I schon darauf geachtet hat, einen Reihensechser quer einbauen zu können.

Ist natürlich auch nicht 100%ig meine Aussage sondern reines Bauchgefühl.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Geht ja nicht nur um den Motorsound, der beim Signum z.b. wenig ausgeprägt ist. Es ist einfach das vornkommen und beschleunigen. Das geschieht wesentlich souveräner.

G
simmu

Warum sollte das souveräner passieren? Wenn Du jetzt den 2,0T ausm Insignia mit dem 3,2 V6 ausm Signum vergleichst dann hat der 2,0T deutlich mehr Drehmoment. Da sieht der V6 kein land.

Kurze Frage: Bist Du beide schonmal gefahren? Beim V6, 40 km/h, den höchsten Gang rein und fein mitschwimmen...also den kompletten Bereich von 40-250km/h. Versuch das mal mit dem 2.0T - der bockt untenrum nämlich im Vergleich ganz schön rum.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Habe ich auch so gehört. Denke das Opel da wieder was zukaufen wird - wie ja auch in der Vergangenheit geschehen. Tippe mal auf einen schönen großen BMW-Diesel. 🙄

LG Ralo

Brutale Idee. Dann wäre Opel neben Volvo die einzige Marke, die einen R6 im Quereinbau hätte. Ist der Insignia dafür breit genug? Hinzu kommt: Wie soll Opel das bezahlen? In den 90iger hat GM die BMW-Diesel mit Automatikgetrieben bezahlt. BMW nutzt mittlerweile die sehr guten ZF-Automaten...

@J.M.G. Du hast Chevrolet bzw. Daewoo vergessen, im Epica sind auch R6 Motoren quer eingebaut.😉

Ich habe schon einen Insignia mit V6 gesehen und bei dem war der Motorraum schon ziemlich ausgefüllt, daß würde mich nun wirklich wundern wenn die da einen Reihensechszylinder reinbekommen würden.😕
Obwohl ich es durchaus verlockend finden würde.😛

Wie wäre es mit dem 2.4 JTD, von FPT zugekauft?

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Wie wäre es mit dem 2.4 JTD, von FPT zugekauft?

Die rappelige und unharmonische Fünfzylindermöhre mit 175/200PS? Lieber nicht...

Gruss
Jürgen

hat eigentlich schon mal jemand den in der offiziellen pressemitteilung genannten ansprechpartner kontaktiert?

Kontakt:
Uwe Deller
Director, Communications
General Motors Powertrain Europe
Tel: +39 011 4248087
uwe.deller@it.gm.com

Waren die 5 Zylinder Diesel aktuell aus dem Fiat Konzern nicht mal seinerzeit (GM-Fiatpowertrain) für Opel vorgesehen gewesen?
Also für Vectra und Nachfolger.

Vielleicht jetzt doch, wenn auch unter anderen Vorrausetzungen. *g*🙄

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Geht ja nicht nur um den Motorsound, der beim Signum z.b. wenig ausgeprägt ist. Es ist einfach das vornkommen und beschleunigen. Das geschieht wesentlich souveräner.

G
simmu

Warum sollte das souveräner passieren? Wenn Du jetzt den 2,0T ausm Insignia mit dem 3,2 V6 ausm Signum vergleichst dann hat der 2,0T deutlich mehr Drehmoment. Da sieht der V6 kein land.

Hier meine Statement:

http://www.motor-talk.de/.../...x4-vs-signum-cosmo-3-2v6-t2149844.html

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Kurze Frage: Bist Du beide schonmal gefahren? Beim V6, 40 km/h, den höchsten Gang rein und fein mitschwimmen...also den kompletten Bereich von 40-250km/h. Versuch das mal mit dem 2.0T - der bockt untenrum nämlich im Vergleich ganz schön rum.

Den 2,0T ja, aber ein 3,2er is bei uns in der gegend nicht für ne probefahrt da. Wobei ich noch nie auf die idee gekommen bin solche "Fahrmanöver" wie von Dir beschrieben durhzuführen. Daher ist das für mich nicht ausschlaggebend.

Ich denke, Opel (oder besser: GM) verschenkt hier wieder viel Potenzial. Der Insignia ist nicht der Vectra! Deshalb würde sich hier eher so ein Motor lohnen (relativ, nicht absolut gesehen!).

Man sieht es ja schon an den derzeitigen Bestellungen: Der Insignia wird wesentlich luxuriöser ausgestattet. Kaum einer, der hier nicht Navi, Xenon und dicke Felgen hat. Motor? 160er aufwärts, sehr viele 2.0er Turbos. Auch die Lieferverzögerungen bei den 20 Zöllern, beim Infinity-Soundsystem und bei den "Schmankerls" wie OpelEye, AFL und FlexRide.
(Ich weiß jetzt nicht, ob es überall an den häufigen Bestellungen lag, habe es aber alles in dem Bezug gelesen)

Das klingt alles nicht nach 0815-Ausstattung, demzufolge lassen die Kunden mehr Geld. Also sind auch eher größere Motoren gefragt (s. 2.0T). Ob es sicht tatsächlich in € lohnt - glaube kaum. Aber schön wär's...(meine Meinung)

PS: Verstehe eh nicht, wieso alle Hersteller eigene Motoren bauen müssen/wollen. Es gibt eindeutige Favoriten in den jeweiligen Bereichen (VW-4-Zylinder-TSI, BMW-4-Zylinder-Diesel, Audi oder BMW-6-Zylinder-Diesel, neue 4-Zylinder-Diesel von MB mit 2,2Litern usw.). Leider sperrt sich da jeder Hersteller sicher beim Verkauf oder verlangt horrende Preise. Bei Nutzfahrzeug-Motoren in den USA klappt sowas doch sehr gut: Caterpillar, Cummins, (Detroit Diesel) Getriebe gibt's dann von ZF oder Allison. Passt doch...

Zitat:

Original geschrieben von M5_Olli


Ich denke, Opel (oder besser: GM) verschenkt hier wieder viel Potenzial. Der Insignia ist nicht der Vectra! Deshalb würde sich hier eher so ein Motor lohnen (relativ, nicht absolut gesehen!).

Das sehe ich nicht so. Bei einem 6-Zylinder-Anteil von unter 5% lohnt ein V6-Diesel aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht. Er wäre nur ein Marketinginstrument.

Zitat:

Man sieht es ja schon an den derzeitigen Bestellungen: Der Insignia wird wesentlich luxuriöser ausgestattet. Kaum einer, der hier nicht Navi, Xenon und dicke Felgen hat. Motor? 160er aufwärts, sehr viele 2.0er Turbos.

Quelle?

Ich habe da meine Zweifel dran. Beim Vectra C1 war der 1.8 mit 122PS die meistverkaufte Variante (der kleinste Motor). Man kann das Forum nicht als Schnitt nehmen - im C-Bereich fahren bestimmt 1/3 V6 und Turbo - bei den Gesamtverkäufen waren 2.8T, 3.2, 3.0 und 2.0T unter 5% in Summe!

Was die Ausstattung angeht, so glaube ich auch, dass diese aufgrund der Paketpolitik, die ich sehr begrüße, ansteigt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das sehe ich nicht so. Bei einem 6-Zylinder-Anteil von unter 5% lohnt ein V6-Diesel aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht. Er wäre nur ein Marketinginstrument.

Du gehst vom Vectra aus! Darum meinte ich ja, das wird sich schon ein wenig erhöhen. Aber nur den V6 zurzeit zu zählen macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da a) der 2.0T ähnliche Fahrleistungen bei deutlich geringeren Kosten liefert und b) die gesamte, mögliche "Luxus-Dienstwagen-Fraktion" zurzeit nicht wirklich bedient wird. Wer vom A6/5er/E mit >200PS-Diesel kommt, findet den 160er zu schwach, der 190er ist noch nicht da und dann fehlt da was. Viele Firmen, die ich kenne, machen Diesel zur Pflicht...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Quelle?

Bestell-Fred hier im Forum. Zweithäufigster Motor ist der 2.0T, Ausstattungen fast nur Sport und Cosmo (bei allen Motorisierungen, selbst beim 1.8er). Viele mit Premium-Paketen (Leder), Memory, sogar das Opel-untypische Schiebedach habe ich schon häufig gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich habe da meine Zweifel dran. Beim Vectra C1 war der 1.8 mit 122PS die meistverkaufte Variante (der kleinste Motor). Man kann das Forum nicht als Schnitt nehmen - im C-Bereich fahren bestimmt 1/3 V6 und Turbo - bei den Gesamtverkäufen waren 2.8T, 3.2, 3.0 und 2.0T unter 5% in Summe!

Mag alles stimmen. Ich kenne andere Zahlen von Ende '04. Da hatte der Z19DTH (150er Diesel) die meisten Anteile (53%/45%), der 1.8er hat da weniger als der 2.2direct (9%/6% zu 10%/20%). Werte hinter Schrägstrich für Signum, Quelle: AutomobilTests Kaufberatung 10/04

Weitere Zahlen habe ich nur noch annäherungsweise aus 2006, flottenmanagement Dauertest zum Vectra: 47% für den Z19DTH, ähnliche Zahlen standen auch mal in einem Test, ich glaube AutoBild (selber Zeitraum). Die "mobile-Zahlen" belegen das.

Wieso muss man eigentlich alles belegen? Hatte doch extra "meine Meinung" geschrieben...? 🙄

Mit den großen Motoren gebe ich dir recht, lt. AutomobilTests Kaufberatung 10/04 5% beim Vectra (2.0T + 6ender), 16% beim Signum. Bedenke aber auch, dass die Signum-Käufer auch z.T. auf den Insignia umsteigen (ebenso wie Fremdmarken-Fahrer ala Audi/BMW/MB), die eher mehr Geld lassen. Abspringen tun die 1.8er-Fahrer, denen viel Platz zu günstig Geld wichtig ist/war - wieder: MEINE MEINUNG! Verlässliche Zahlen werden wir eh erst in 2 Jahren sehen...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Was die Ausstattung angeht, so glaube ich auch, dass diese aufgrund der Paketpolitik, die ich sehr begrüße, ansteigt.

Zumindest bei den Preisen stimme ich dir da auch voll zu. Weiterer Vorteil: Vor allem gegenüber Franzosen/Japanern kann man die Extras auch einzeln kaufen...

PS: Meine Traummotoren: 122-PS/140-PS-TSI von VW, 160-PS-/200-PS-TFSI von Audi, Reihensechser von BMW mit 218PS und 306PS, 4 Zylinder Diesel + x30d von BMW. Man darf ja mal träumen...

Also ich würde den Bestellthread hier im Forum nicht als repräsentativen Querschnitt nehmen. Die Motorisierungen im Flottengeschäft werden sich eher im unteren Leistungsbereich abspielen.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass in ein so grosses Auto wie den I einfach ein V6-Diesel gehört - zumindest sollte man so einen Motor in der Preisliste finden. Beim Passat bin ich übrigens genau der gleichen Meinung. Einen V6-Motor im Angebot zu haben unterstreicht einfach den gehobenen Anspruch dieses Fahrzeugs.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also ich würde den Bestellthread hier im Forum nicht als repräsentativen Querschnitt nehmen. Die Motorisierungen im Flottengeschäft werden sich eher im unteren Leistungsbereich abspielen.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass in ein so grosses Auto wie den I einfach ein V6-Diesel gehört - zumindest sollte man so einen Motor in der Preisliste finden. Beim Passat bin ich übrigens genau der gleichen Meinung. Einen V6-Motor im Angebot zu haben unterstreicht einfach den gehobenen Anspruch dieses Fahrzeugs.

Gruss
Jürgen

100% Zustimmung. Mich wundert der hohe Ausstattungsgrad auch. Ich denke, es liegt einfach an den guten Preisen (vor allem für Luxusextras) und weil das Auto neu ist und (auch mal) was repräsentiert. Da passt ne gute Ausstattung einfach besser, vor allem Leder und Xenon (und Navi ist drin). Nur wieso so viele diese 20 Zöller wollen? Naja, Geschmäcker sind verschieden.

Generell stimme ich da jedem zu, dass sich ein 6ender in der Massen-Mittelklasse nicht lohnt (übrigens auch bei den Benzinern). Nur das ist auch wieder Alleinstellungsmerkmal. Lohnen wird sich das nie. Darum: Wieso nicht? Natürlich muss das alles aus Kostensicht im Rahmen bleiben...sowohl für Opel als auch für die Käufer.

Die Flottenautos sollte man aber immer gesondert betrachten, die sind nirgends doll ausgestattet. Wenn ich da nur an die Bundeswehr- oder Polizei-Autos denke - oh, man...Die Mietwagen werden ja immer besser ausgestattet: Beim Vectra C Caravan zum Schluss fast durch die Bank weg mit PDC, Metallic, 4 el.FH, Sicht-Paket und Sitzheizung, oft noch Navi, teilweise AHK oder el.HSSD. Kleine Differenzen sind klar. Ich denke, so was kann man als Trend sehen. Die ersten Vectra C waren zum großen Teil genauso schlimm ausgestattet wie die meisten Vectra B: Metallic, Klima, Radio - bäähhh!

EDITH wollte noch sagen, dass sich alles erst mal einpegeln muss. Die ersten Signums waren auch voll - und sehr sehr viele Cosmos. Wir werden in 2 Jahren sehen, was Tatsache ist.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Kurze Frage: Bist Du beide schonmal gefahren? Beim V6, 40 km/h, den höchsten Gang rein und fein mitschwimmen...also den kompletten Bereich von 40-250km/h. Versuch das mal mit dem 2.0T - der bockt untenrum nämlich im Vergleich ganz schön rum.
Den 2,0T ja, aber ein 3,2er is bei uns in der gegend nicht für ne probefahrt da. Wobei ich noch nie auf die idee gekommen bin solche "Fahrmanöver" wie von Dir beschrieben durhzuführen. Daher ist das für mich nicht ausschlaggebend.

..ich fahr so den ganzen Tag durch die Gegend. Irgendwo bei kurz über 40 km/h in den V. Gang und gut ist. Bei Rausbeschleunigen aus einer Ortschaft reicht die anliegende Leistung vollkommen aus.

So unterschiedlich können Ansprüche sein!

G
simmu

Ähnliche Themen