- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- 2.9 V6 CDTI
2.9 V6 CDTI
Hallo an alle!
Nachdem ich mittlerweile in mehreren Pfaden gelesen habe, dass der 2.9 V6 CDTI nicht im Insignia erscheinen soll, wollte ich hier mal einen neuen Pfad eröffnen, der sich nur mit dieser Maschine auseinandersetzt. Woher kommen denn nun die Infos? Offiziell habe ich nur noch das (alte) Pressrundschreiben von GM vom 06.03.07, in dem der Motor für 2009 im Cadillac CTS erstmal angekündigt wird...
Beste Antwort im Thema
was ich nicht so toll finde....man will sich mit dem Insignia höher positionieren als mit dem Vectra. Dieser jedoch hatte einen V6 Diesel im ANgebot.
Was sagt dass jetzt dem informierten Kunden wenn jetzt Trotz der Entwicklung eines neuen Autos, kein neuer V6 Diesel kommt????????
Was noch hinzukommt. Selbst die Daten des 2,0 cdti biturbo sind bestenfalls auf nivea eines normalen 4 Zylinder der Konkurrenz. (zum Bleispiel 520D)
Trotz 190 PS ist der Motor aber nicht annähernd für Kunden die zum Beispiel 525D fahren interessant. Er ist nicht so laufruhig, un von den tech Daten kommt ehr an den 520d ran.
Auch die Argumentation dass so ein potenzieller Kunde dann zum 2,8 T greifen wird, greift meines Erachtens nicht, da dieser Motor im Verhälntis zum gewünschten 6 Zylinder Diesel den der Kunde ja ursprünglich haben wolllte, mind 4-5 Liter mehr Verbrauch hat.
Opel sollte hier ganz schnell was nachschrieben.
Ähnliche Themen
126 Antworten
Der 2.9 V6 Diesel ist auch ein DOHC, also zwei obenliegende Nockenwellen. Hätte er nur eine Nockenwelle pro Zylinderbank wäre es ein OHC.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Ephirnion
aber 550Nm bei rund 2000 Umdrehungen. Und überlegt mal: Wer einen solchen Motor im CTS anbietet (und vielleicht auch im 9-5), der MUSS doch ein passendes Getriebe haben. Wäre ja nicht verkehrt sowas auch für den Insignia anzubieten.
bei GM gibts doch schon lange getriebe, die 500nm+ vertragen (TR6060...). daran haperts wohl eher nicht.
edit: sehe gerade, dass selbst das alte T56 mindestens 520 NM verkraftet...
doppelpost. fehler zwischen den kopfhörern.
Neee... KKW-20, da bist du meines Wissens auf dem Holzweg. Die bisherigen V6 24V wurden immer mit 2dohc tituliert (ergo müssten die ja 4 Nockenwellen haben). Die alten Reihensechszylinder mit 12 Ventilen als OHC, weil sie eben nur eine Nockenwelle hatten, deshalb auch nur zwei Ventile pro Zylinder. Genauso wie die alten 4-Zylindermotoren.
Übliche dohc-Motoren sind mir bisher nur bei 4-Zylindermotoren untergekommen (also, was Opelmotoren angeht). Und genau deshalb frag ich ja *järks* Bin etwas durcheinander *g*
die "dohc" bezeichnung gilt je zylinderbank.
Der Motor kommt mit Stand von heute (der der selbe ist wie vor ein paar Wochen) garnicht - weder im Opel, noch im Saab, noch im Caddy.
Alle Lieferanten sind darüber informiert worden.
Das kann sich natürlich im Fall eines Geldregens über Detroit nochmal ändern, oder in dem Fall, dass Saab im Rahmen seiner "Emanzipation" sich den Motor selber zukauft und adaptiert, aber seitens GM ist das Projekt storniert.
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
Zitat:
Original geschrieben von Ephirnion
aber 550Nm bei rund 2000 Umdrehungen. Und überlegt mal: Wer einen solchen Motor im CTS anbietet (und vielleicht auch im 9-5), der MUSS doch ein passendes Getriebe haben. Wäre ja nicht verkehrt sowas auch für den Insignia anzubieten.
bei GM gibts doch schon lange getriebe, die 500nm+ vertragen (TR6060...). daran haperts wohl eher nicht.
edit: sehe gerade, dass selbst das alte T56 mindestens 520 NM verkraftet...
Aisin hatte im Auftrag von GM ein Getriebe namens AF55 (= 550nm) in der Pipeline...
Am T56 hingen früher die Viper V10 aber auch der LS7 der Corvette Z06. Insofern sind die Getriebe locker gut für 700Nm und mehr. Auch seitens der Automatikgetriebe (6L80E) gibt es genügend, ABER:
Wie Ihr schon an an den Bezeichnungen seht, eignen sich die Getriebe nur für Motor mit Längseinbau. Der Insignia hat Quereinbau.
@Spoce: Danke.
@omileg: Bis heute gibt es keinen Termin für den Saab 9-5 überhaupt. Einen Termin für den Insignia 2.9 CDTI hingegen gab es schon. Insofern empfinde ich Deine Schlussfolgerungen für nicht haltbar und den Artikel für reine Spekulation.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Der Motor kommt mit Stand von heute (der der selbe ist wie vor ein paar Wochen) gar nicht - weder im Opel, noch im Saab, noch im Caddy.
Alle Lieferanten sind darüber informiert worden.
Habe ich auch so gehört. Denke das Opel da wieder was zukaufen wird - wie ja auch in der Vergangenheit geschehen. Tippe mal auf einen schönen großen BMW-Diesel.
LG Ralo
Aber fertig entwickelt und/oder getestet war der Motor schon, oder?
An einen Zukauf glaube ich dann aber eher nicht, wenn dann ganz gestrichen.
Maximal bei einem im Moment noch hypothetischen Omega-Nachfolger wird man wieder in die Sechszylinder-Dieselwelt durch Zukauf stoßen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Tippe mal auf einen schönen großen BMW-Diesel.
Prinzipiell gute Idee, aber hat BMW überhaupt einen V6 im Angebot?
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Tippe mal auf einen schönen großen BMW-Diesel.
Prinzipiell gute Idee, aber hat BMW überhaupt einen V6 im Angebot?
Gruß cone-A
nö

Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Denke das Opel da wieder was zukaufen wird - wie ja auch in der Vergangenheit geschehen. Tippe mal auf einen schönen großen BMW-Diesel.![]()
LG Ralo
Der Reihensechser passt nur längs mit Heckantrieb. Ist also nichts für den Insignia. Meinetwegen können sie den CDTTI bis auf 250PS aufblasen. 550MN sollten da auch nicht das problem sein. Hat den vorteil das man gewicht sparen würde im vergleich zu, 2,9er Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Denke das Opel da wieder was zukaufen wird - wie ja auch in der Vergangenheit geschehen. Tippe mal auf einen schönen großen BMW-Diesel.![]()
LG Ralo
Der Reihensechser passt nur längs mit Heckantrieb. Ist also nichts für den Insignia. Meinetwegen können sie den CDTTI bis auf 25PS aufblasen. 550MN sollten da auch nicht das problem sein. Hat den vorteil das man gewicht sparen würde im vergleich zu, 2,9er Diesel.
also 25ps sollte durch markantes tuning möglich sein
*duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Der Reihensechser passt nur längs mit Heckantrieb. Ist also nichts für den Insignia. Meinetwegen können sie den CDTTI bis auf 25PS aufblasen. 550MN sollten da auch nicht das problem sein. Hat den vorteil das man gewicht sparen würde im vergleich zu, 2,9er Diesel.
Naja, manche wollen nicht nur Antriebskraft sondern auch Antriebskomfort. Ein bis dorthinaus aufgepusteter 2.0d wird die Ansprüche von klassischen 6-Zylinderfahrern nicht befriedigen können.
Gruss
Jürgen