2,9 Bar Reifendruck..zu viel?

VW Golf 4 (1J)

Reifendruck..sind 2,9 Bar zu viel?...spürbarer minimaler Leistungzuwachs als bei 2,1 bar..gehen die Reifen kaputt oder sind 2,9 bar noch im rahmen?

46 Antworten

Dann lasst uns mal rechnen:

Ich hab durch den höheren Luftdruck laut MFA einen knappen Liter weniger Verbrauch auf 100 Kilometer. Das sind laut Adam Riese im Moment 1 Euro auf 100 km.

Da ich sowieso sehr weiche Reifen fahre (Goodyear Eagle F1), werden diese nicht allzu lange halten. Ich rechne mit 5 Jahren oder 50.000 Kilometern.

Auf diesen 50.000 Kilometern spare ich mir ergo durch den höheren Druck 500 Euro. Da ist der neue Reifensatz locker wieder drin.

(Bei VW mit Montage, Demontage, Altreifenentsorgung, etc. nur 410 Euro für die Eagle F1 bezahlt).

Mal abgesehen davon werd ich die Reifen im Herbst, wenn die Winterschlappen draufkommen, genau inspizieren und auch das Profil nachmessen, ob da was assymmetrisch abgefahren ist. Gegebenenfalls kann ich ja dann immer noch den Luftdruck nachregulieren.

Ich hatte eine lange Zeit auch 3 Bar auf der Vorderachse und 2,5 Bar hinten um Sprit zu sparen.
Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass die Bodenhaftung dafür spührbar nachgelassen hat (trotz 225er Reifen). Am schlimmsten war es, als es mal ein paar heiße Tage gegeben hat und durch anschließenden Regen, sich so ein Schmierfilm gebildet hat.

Glaubt mir, die paar Cent sind es überhaupt nicht wert.

EDIT: Auf die MFA würde ich mich nicht 100%ig verlassen.

Naja, so das Drehmomentwunder ist mein AKL jetzt auch nicht, dass ich ständig auf optimalen Grip angewiesen bin.

Zitat:

Ich hab durch den höheren Luftdruck laut MFA einen knappen Liter weniger Verbrauch auf 100 Kilometer. Das sind laut Adam Riese im Moment 1 Euro auf 100 km.

Das glaube ich dir nicht 😉 Klingt für mich eher nach schön gerechneten Werten um das Gewissen zu beruhigen. Wenn es einen Liter ausmachen würde, warum macht es nicht jeder? Warum empfiehlt dir jeder einen leicht erhöhten Luftdruck um 0,2 - 0,3 Bar? Wieso nicht direkt 1 Bar? Warum wird das bei Bluemotion-Modellen nicht so gemacht? Der 3L-Lupo wäre ein 2L-Lupo geworden 😰

Außerdem: Das weniger an Auflagefläche wird dir in Extremsituationen wie plötzlicher Vollbremsung oder Regen fehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Außerdem: Das weniger an Auflagefläche wird dir in Extremsituationen wie plötzlicher Vollbremsung oder Regen fehlen.

Wenigstens einer hat's verstanden....siehe mein Beitrag weiter oben. 🙂

Auch grad gelesen 🙂 Naja, Hauptsache Sprit gespart, wann muss man schon mal ne Vollbremsung machen? 😉

Schön gerechnet war da nix.

Die Klimaanlage läuft ständig auf "auto", im April als die Sommerschlappen draufkamen wars sogar noch heißer als jetzt, das Fahrprofil ist immer gleich (Zuhause-Uni-Zuhause, 30 Kilometer insgesamt, 20 Kilometer überland, 10 Kilometer Stadt).

Auch wenn die MFA keine exakten Werte anzeigt, sondern nur Richtwerte handelt es sich doch um einen runden Liter.

Dein Vergleich mit Blue-Motion und dem 3l-Lupo hinkt gewaltig, denn eine 155er, 175er oder 195er Bereifung ist immer noch spritsprender als eine 205er Bereifung.
Und bei einem Reifen mit 155 Breite ist das Druckfenster, das so ein Reifen aushält, ohne wie ein Schlauch auf der Felge zu liegen wesentlich geringer als bei 205.

Wenn ein 155er 0,3 bar mehr packt, dann putzt ein 175er schon 0,5 mehr, ein 195er 0,7 mehr und ein 205er 0,9 mehr. Mal ganz salopp dahingesagt.

Zitat:

Dein Vergleich mit Blue-Motion und dem 3l-Lupo hinkt gewaltig, denn eine 155er, 175er oder 195er Bereifung ist immer noch spritsprender als eine 205er Bereifung.

Stimmt. Die kleinen Reifen mit 3 bar dürften fast eine Mountainbike-ähnliche Auflagefläche haben und somit sollten fast 2 Liter Ersparnis möglich sein! Danke für den Hinweis 🙂

Macht was ihr für richtig haltet, es ist jedoch Quatsch was hier geschrieben wird.

Ich fahre weiterhin mit meinen 225ern auf 2,4 Bar glücklich durch die Gegend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Auch grad gelesen 🙂 Naja, Hauptsache Sprit gespart, wann muss man schon mal ne Vollbremsung machen? 😉

Das ist falsch.

Wenn ich in die Eisen steige, sinkt das Fahrzeug mit der Schnauze ein. Somit drückts auch die Reifen vorne, wo sich das gros der Bremswirkung abspielt wieder mit der kompletten Breite auf die Straße.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Dein Vergleich mit Blue-Motion und dem 3l-Lupo hinkt gewaltig, denn eine 155er, 175er oder 195er Bereifung ist immer noch spritsprender als eine 205er Bereifung.

Stimmt. Die kleinen Reifen mit 3 bar dürften fast eine Mountainbike-ähnliche Auflagefläche haben und somit sollten fast 2 Liter Ersparnis möglich sein! Danke für den Hinweis 🙂

Durch Polemik machst du dich nicht unbedingt glaubwürdiger.

Wie gesagt, mach was du für richtig hälst. Während du dann das Kind überfährst oder im Regen mit 80 schleichen musst wo andere noch 100 fahren rollen wir gemütlich voran 😉 Frag Google zu dem Thema, vielleicht können dich die Ergebnisse überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


Wenn ich in die Eisen steige, sinkt das Fahrzeug mit der Schnauze ein. Somit drückts auch die Reifen vorne, wo sich das gros der Bremswirkung abspielt wieder mit der kompletten Breite auf die Straße.

Ich glaub, ich träume.

Was nützt eine "wankende" Karosse, wenn die Reifen hart sind wie Beton?

Und noch mal damit es alle kapieren: Die Auflagefläche wird deutlich veringert! Da kann die Schüssel wackeln soviel sie will. 🙄

Verschlechtert sich mal die Fahrbahn in Verbindung mit schlechtem Wetter, kann das schnell zur Rutschpartie werden.

EDIT: Das betrifft nicht nur Vollbremsungen, sondern auch Ausweichmanöver und Kurvenfahrten bei denen "die Schnauze" nicht Vorn absackt.

Noch besser wirds dann in Kombination mit schlechten Stoßdämpfern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wie gesagt, mach was du für richtig hälst.

werd ich machen.

Zitat:

Während du dann das Kind überfährst oder im Regen mit 80 schleichen musst wo andere noch 100 fahren rollen wir gemütlich voran 😉

ach du, die Eagle F1 sind wahre Gripwunder, kein Vergleich zu den 195er Conti Premium Contact von vorher, weder im Bremsweg, noch im Verhalten bei Nässe. Aber lieb von dir, dass du dir so Gedanken um die Nachbarskinder machst. 🙂

Ich werd morgen mal via E-Mail bei Goodyear anfragen, was die für richtig halten.

Dunlop SP 9090 225/45 ZR 17 91Y mit 2,4 Bar! Bin in allen Lebenslagen zufrieden!
Mehr als 2,5 Bar hatte ich noch nie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen