2.8 V6 Betriebskosten

Opel Vectra C

Hallo,ich überlege mir einen Vectra GTS 2.8 V6 230 PS zu kaufen,meine frage:Wie ist das Fahrzeug in der Versicherung gestaffelt und was kosten die Steuern im Jahr?Danke

Beste Antwort im Thema

Daß ein Vectra C nicht mehr zum Tarif eines Vectra B oder gar Vectra A betreibbar ist, das ist eigentlich klar, ist auch ne andere Liga. Genauso wenig ist ein W211 oder ein W212 mit einem W123 vergleichbar.

Meine Meinung ist jedoch, daß der Vectra C immernoch einen sehr guten Kompromiss zwischen Wartungskosten, Anschaffungskosten und Nutzwert bietet. Weiterhin MUSS man ja nicht immer das Pech haben, daß Antriebswellen oder Lenkgetriebe kaputt gehen (wobei das alles auch bei einem Benz, BMW, Audi, ... kaputt gehen kann und dann da sicherlich nicht billiger ist).

Wenn ich mir vor Augen führe, wie viel Kohle mein Vater für die jährliche Inspektion seines W211 E350 löhnt, da kann an meinem OPC aber ganz nett was kaputt gehen damit ich das aufhole.

Gruß
Jürgen

79 weitere Antworten
79 Antworten

265/irgendwas/18

Teurer Gummi...

Gruss
Jürgen

Ja, teuer vor allem beim Freundlichen.

Ich habe mir dieses Frühjahr auch einen Satz 18"-Reifen gegönnt. Vorne 245, hinten 265. Michelin PS2. Beim Freundlichen wollten die ~1.200€ haben, beim Reifenhändler um die Ecke 950€.

Ich sag ja: Die normalen Inspektionen bei Mercedes sind schon ne Ecke teuerer als bei Opel, aber nicht durchschlagend. Vor allem wenn man alleine mal die Ölmengen vergleicht...4,75 l (3.2er Opel) vs. 9 Liter (5.5er Mercedes). Ein abschließendes Urteil erlaube ich mir aber erst nach 200.000km...wenn dann die Instandsetzungskosten hinzugekommen sind.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Klar, aber Du vergisst zwei Sachen:

1. Du sprichst von einem Vectra B, der grundsätzlich um ein vielfaches günstiger instandzuhalten ist.
2. Du sprichst von einem Motor, der nichtmal im Ansatz das Wartungsrisiko in sich birgt, wie ein V6 (von der Steuerkettenproblematik mal abgesehen).

Hallo,

was bedeutet Steuerkettenproblematik ?

MfG aus dem schönen Allgäu

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich sag ja: Die normalen Inspektionen bei Mercedes sind schon ne Ecke teuerer als bei Opel, aber nicht durchschlagend. Vor allem wenn man alleine mal die Ölmengen vergleicht...4,75 l (3.2er Opel) vs. 9 Liter (5.5er Mercedes). Ein abschließendes Urteil erlaube ich mir aber erst nach 200.000km...wenn dann die Instandsetzungskosten hinzugekommen sind.

Der GM/Opel 2.8T hat aber immerhin auch schon 6 Liter Ölmenge. Da wird der 3.5er Mercedes meines Vaters auch nicht mehr haben. Ich such mal den Ölpreis auf meiner letzten Inspektionsrechnung raus. Wäre cool, wenn Du das für Mercedes machen könntest.

@CalibraDTMV6:
JMG spricht die Steuerkettenproblematik des 2.2er Benziners von Opel an.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Wie sieht es denn allgemein mit der Haltbarkeit des 2,8er im OPC ob nun 256 oder 280 PS aus! Gibt es dort irgendwelche spezifischen Probleme?
Hält der Turbo, oder macht dieser öfter Probleme?

Gruß Janer110680

Der 2.8er schwitzt gern wenn man ihn im Sommer bergauf so richtig drischt. Sieht man auch an der Kühlwasseranzeige, wobei die nie in den roten Bereich ging. Seitdem die neuen Kühlwasserbehälter mit dickeren Anschlüssen verbaut werden scheint das aber besser zu sein. Da gibts ne Feldabhilfe für. Öltemperatur scheint auch so ein Thema zu sein...

Haltbar scheint der Motor aber dennoch zu sein. Auch im OPC-Forum liest man nichts von vorzeitigen Schäden an Motor oder Lader. Viele fahren den Motor auch mit LPG schon seit vielen vielen Kilometern störungsfrei. Der User doublep hier aus dem Forum hat mit seinem 256er Caravan wohl schon an die 300 Nordschleifenrunden gedreht (oder waren es noch mehr?) und hatte keine Probleme. Und so wie ich das einschätze lässt der es wirklich RICHTIG laufen 😁

Gruss
Jürgen

Der M 272 E35 hat 8,0 Liter Ölfüllmenge. Bei S & G in Halle kostet der Liter Mobil 1 0 W 40 24 € Netto.

---

Der L 850, besonders der 2.2 (Z22SE) hatte bei Opel verstärkte Auffälligkeiten im Bereich der Steuerkette, die zu kapitalen Motorschäden führte. Durchforste einfach mal die Foren hier und Du wirst vor allem beim 147PSer, aber auch bei den 155 / 170 PSern einige Beiträge zu dem Thema finden.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der M 272 E35 hat 8,0 Liter Ölfüllmenge. Bei S & G in Halle kostet der Liter Mobil 1 0 W 40 24 € Netto.

---

Der L 850, besonders der 2.2 (Z22SE) hatte bei Opel verstärkte Auffälligkeiten im Bereich der Steuerkette, die zu kapitalen Motorschäden führte. Durchforste einfach mal die Foren hier und Du wirst vor allem beim 147PSer, aber auch bei den 155 / 170 PSern einige Beiträge zu dem Thema finden.

Ist ja mitlerweile bekannt, ich dachte mir du erzählst mir was neues!

Jetzt könnte man ja wenn wir es schon vom Vectra V6 haben

die Rostprobleme von Opel in den 90ern aufführen 😁

Sorry, Gruss Harry

Aha, es gab also mittlerweile eine durchgreifende Rückrufaktion bei Opel, die das Problem am L 850 beseitig? Wenn nein, so ist die Thematik natürlich weiterhin relevant, denn es kann jeden treffen. Genauso wie jeden LA3 / L81 (54° V6) die undichte Wärmetauschergeschichte treffen kann - soll man das jetzt auch nicht anführen, nur weil es das Problem seit 1992 gibt?

Hier gehts um den 2.8T 😉

moin moin

Ich bin momentan schüler und kann mir meinen v6turbo gts ohne probleme leisten. zur zeit habe ich sf4 und zahle gerade mal 60eur vollkasko im monat. das gleiche habe ich vorher teilkasko für meinen astra g 1.6 16v bezahlt.steuern sind mit 189eur im jahr auch noch im rahmen.außerdem habe ich gesehen das jemand geschrieben hat das die ersatzteile teuer wären was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann.meiner meinung nach sind sie eher günstig wenn man sie mit gleichwertigen fahrzeugen von anderen herstellern vergleicht.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


außerdem habe ich gesehen das jemand geschrieben hat das die ersatzteile teuer wären was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann.meiner meinung nach sind sie eher günstig wenn man sie mit gleichwertigen fahrzeugen von anderen herstellern vergleicht.

Dann wart mal bis Du die Bremsen erneuern musst. Die sind bei Deinem "normalen" V6 Turbo schon nicht billig. Beim OPC sogar schweineteuer. Oder ne Auspuffanlage, oder ne Kupplung. Dann machst Du nur noch 😰

Gruß
Jürgen

Wenn´s Daddy bezahlt 😁😉

Gruss Harry

naja einen vater habe ich nicht mehr und sonst finanziert mir den auch keiner.vor meiner schule habe ich mir halt ein gewisses polster angelegt.bei meinen händler des vertrauens zahle ich für ate scheiben vorne ca. 60eur einbauen mache ich natürlich selbst also teuer ist das wirklich nicht.auspuffanlage fällt bei mir weg da habe ich schon ne 3zoll friedrich aus edelstahl.kupplung könnte durchaus durch die eds phase schnell runter sein aber da habe ich mich auch schon informiert so teuer ist ne neue nicht.

60€ für den V6???? 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen