2,7T Vibrationen Standgas

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und auch erst seit kurzem Besitzer eines 2,7BT Avant quattro mit tiptronic BJ:2003.

Soweit alles bestens, wenn da nicht diese doch teilweise schon starken Vibrationen des gesamten Fahrzeuges im Standgas wären (wenn man z.B. an der Ampel steht). Der Motor läuft komplett rund. Drehzahlmesser steht wie festgenagelt, aber der Dicke schüttelt sich schon heftig.

Kann das nen defektes Motorlager sein? Und wenn ja woran erkenn ich das noch?
Oder hängt das mit der tiptronic zusammen?

Beste Antwort im Thema

So, ich habe heute nochmal einen letzen Anlauf unternommen, um der rauhen Laufkultur des 2,7T auf die Schliche zu komme. Habe alle 6x Zündspulen NEU gemacht (die alten waren Rissig) und es ist noch einen Ticken besser geworden, aber ich glaube wir müssen uns damit abfinden, dass der 2,7T einfach dieses rauhe Laufkultur hat...🙁

Ich habe jetzt folgendes erneuert---😎

- KGE
- Zündkerzen
- Zündspulen
- LMM
- Abgasanlage inkl. Flexrohre gewechselt (aber das hauptsächlich wegen Korrosion)
- Super Plus seit ca. 2 Monaten getankt

und das gesamte System nach Falschluft abgesucht, mit einem negativem Ergebnis, keine Falschluft...🙂

Ziehen tut der "Digge" sehr gut und auch sonst läuft er sehr gut. Getriebeöl ist gewechselt u.s.w. ...🙂

Ich danke mal ich lasse es jetzt so, kann damit ziemlich gut leben und bin soweit auch zufrieden. Demnächst hält noch ne kleine MTM Optimierung Einzug und dann bleibt der "Digge" so...🙂

Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen...🙁

123 weitere Antworten
123 Antworten

Spulen kannst du tauschen wenn die gerissen sind, sind wahrscheinlich noch die ersten so wie die aussehen.

Was solln denn die steckspulen kosten?

Zitat:

@Slowfinger A6 schrieb am 7. März 2016 um 05:54:28 Uhr:


Spulen kannst du tauschen wenn die gerissen sind, sind wahrscheinlich noch die ersten so wie die aussehen.

Naja, dass ich sie tauschen kann ist mir klar, es geht mir nur darum, ob ich es jetzt zwingend MUSS...?

Ich meine neue Spulen kosten ja nun auch nicht nur €2,50 von daher würde ich es nur tun wenn es wirklich sein müsste.Und ja, sind vermutlich noch die Ersten...😁

@xdagobert
Hast ne PN...🙂

Ja, denn sonst schlagen Sie fremd, der isolator ist beschädigt.

Du kannst mit adaptern auf die tfsi spulen umbauen.günstiger und besser. (...)

Ähnliche Themen

Gibt es zu dem Umbau Infos und was heißt sie schlagen fremd...?

Wäre schön wenn diese dann hier geteilt werden würden...🙂

PS: Habe jetzt Spulen gefunden für €25,- das Stück, natürlich nicht Orginal. Orginal NGK oder Beru kosten dann so um die €35,-

Der Funke geht dann nicht zur Kerze sondern in den Schacht.daher sind die so Porno eingepackt.

Umbau kannst selbst stricken oder halt Adapter Set kaufen. Der Facelift biturbo oder Allroad hat schon die tfsi Spulen, da könntest die Stecker bekommen.oder jeder andre 1.8t oder fsi Motor der Generation 2001+

Ok, danke für die Antworten, aber wirklich günstiger komme ich so ja nun auch nicht wirklich.Diese Umrüst-Kits kosten $295,- + Arbeit. Ne lass mal, dann kaufe ich mir lieber passende Spulen, da komme ich fast auf denselben Preis und habe keine Arbeit zwecks Umbau, trotzdem Danke...

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 8. März 2016 um 09:59:58 Uhr:


Umbau kannst selbst stricken oder halt Adapter Set kaufen. Der Facelift biturbo oder Allroad hat schon die tfsi Spulen, da könntest die Stecker bekommen.oder jeder andre 1.8t oder fsi Motor der Generation 2001+

Stimmt nich ganz mit dem Facelift, das betrifft nur den Facelift BES Motor der ARE hat noch die alten Spulen.

Danke für die Aufklärung!

Meint Ihr denn die Spulen sind wirklich so defekt? Meine sehen auch so aus aber das sich der Funken einen anderen Weg sucht konnte ich nicht feststellen! Aber irgend etwas müssen die Autos ja haben warum der Leerlauf so bescheiden ist...

Ganz viel Falschluft ist wie oft im Spiel. spüliwasser beim laufenden Motor lässt ihn ruckeln wenn's gezogen wurde oder bei stehendem Motor mit druckluft am Teil nach dem LMM aufblasen und mit spüliwasser Bläschen suchen.

So, ich habe heute nochmal einen letzen Anlauf unternommen, um der rauhen Laufkultur des 2,7T auf die Schliche zu komme. Habe alle 6x Zündspulen NEU gemacht (die alten waren Rissig) und es ist noch einen Ticken besser geworden, aber ich glaube wir müssen uns damit abfinden, dass der 2,7T einfach dieses rauhe Laufkultur hat...🙁

Ich habe jetzt folgendes erneuert---😎

- KGE
- Zündkerzen
- Zündspulen
- LMM
- Abgasanlage inkl. Flexrohre gewechselt (aber das hauptsächlich wegen Korrosion)
- Super Plus seit ca. 2 Monaten getankt

und das gesamte System nach Falschluft abgesucht, mit einem negativem Ergebnis, keine Falschluft...🙂

Ziehen tut der "Digge" sehr gut und auch sonst läuft er sehr gut. Getriebeöl ist gewechselt u.s.w. ...🙂

Ich danke mal ich lasse es jetzt so, kann damit ziemlich gut leben und bin soweit auch zufrieden. Demnächst hält noch ne kleine MTM Optimierung Einzug und dann bleibt der "Digge" so...🙂

Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen...🙁

Du kannst auch mal ne kleine Runde mit e85 im Tank dazu fahren, das reinigt die Düsen oder nimmst einen den Reiniger die so am Markt verfügbar sind. Unter Umständen kommt dann mal die mkl, aber der größte Teil wird vom regelbereich (+-25%) weggedrückt.

Also so einen Reiniger habe ich schon ausprobiert, falls du mich und meinen letzten Beitrag gemeint hast...🙂
Leider ohne Erfolg. ...🙁

Im großen und ganzen bin ich soweit jetzt zufrieden.Und das der V6 und gerade der 2.7l nicht so schön weich läuft, wie mein R6 im M52 BMW - habe ich jetzt gelernt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen