2,7T Vibrationen Standgas

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und auch erst seit kurzem Besitzer eines 2,7BT Avant quattro mit tiptronic BJ:2003.

Soweit alles bestens, wenn da nicht diese doch teilweise schon starken Vibrationen des gesamten Fahrzeuges im Standgas wären (wenn man z.B. an der Ampel steht). Der Motor läuft komplett rund. Drehzahlmesser steht wie festgenagelt, aber der Dicke schüttelt sich schon heftig.

Kann das nen defektes Motorlager sein? Und wenn ja woran erkenn ich das noch?
Oder hängt das mit der tiptronic zusammen?

Beste Antwort im Thema

So, ich habe heute nochmal einen letzen Anlauf unternommen, um der rauhen Laufkultur des 2,7T auf die Schliche zu komme. Habe alle 6x Zündspulen NEU gemacht (die alten waren Rissig) und es ist noch einen Ticken besser geworden, aber ich glaube wir müssen uns damit abfinden, dass der 2,7T einfach dieses rauhe Laufkultur hat...🙁

Ich habe jetzt folgendes erneuert---😎

- KGE
- Zündkerzen
- Zündspulen
- LMM
- Abgasanlage inkl. Flexrohre gewechselt (aber das hauptsächlich wegen Korrosion)
- Super Plus seit ca. 2 Monaten getankt

und das gesamte System nach Falschluft abgesucht, mit einem negativem Ergebnis, keine Falschluft...🙂

Ziehen tut der "Digge" sehr gut und auch sonst läuft er sehr gut. Getriebeöl ist gewechselt u.s.w. ...🙂

Ich danke mal ich lasse es jetzt so, kann damit ziemlich gut leben und bin soweit auch zufrieden. Demnächst hält noch ne kleine MTM Optimierung Einzug und dann bleibt der "Digge" so...🙂

Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen...🙁

123 weitere Antworten
123 Antworten

Eigentlich sollten die Probleme nicht von den Flexrohren herrühren. Die Lambdasonde für die Gemischaufbereitung sitz direkt hinter den Turbos, die Sonde vor den Kats kontrolliert nur die Vorkats und hat keine Wirkung auf den Lauf!
Mein S4 hat aber auch Aussetzer im Leerlauf. Eine echte Lösung hat noch keiner bis jetzt gefunden. Gibt es eigentlich irgendwen der einen ruhigen Leerlauf hat?

Hat mein bes auch...
Hab auch schon die roten zündspulen....

Ne dachte das in diesem te eine Lösung bekomme. Meiner läuft auch wie ein sack nüsse obwohl die Nadel vom drehzahlmesser sich nicht verändert. Nur merken tut man es trotzdem

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 15. Februar 2016 um 20:12:22 Uhr:


Ne dachte das in diesem te eine Lösung bekomme. Meiner läuft auch wie ein sack nüsse obwohl die Nadel vom drehzahlmesser sich nicht verändert. Nur merken tut man es trotzdem

Zündaussetzer MWB 15-16 gecheckt?

Ich habe auch noch mal von PizzaSchnitzer den Hinweis bekommen, das die KGE und auch Falschluft extrem viel ausmacht. Logo 101€ nur so zum Spaß ausgeben is räudig, aber hat bei mir wirklich schon mal EINIGES gebracht.

Ähnliche Themen

Dann wird demnächst folgendes anstehen:

Zündkerzen Neu
KGE Schläuche/Geweih Neu
Flexrohre mal anschauen (hoffe das es nur die Flexies sind und nicht der ganze MSD)
Und den obligatorischen Ölwechsel

Aber dafür muss das Wetter etwas besser werden.

ggf. Y-Schlauchstück auf Risse prüfen. Mach ich auch noch, bzw. wie schon gesagt, einmal Nebel einleiten und gucken, wo Undichtigkeiten sind.

@Lalelubär du hattest auch die gesteckten Zündspulen ne?

Y Stück muss heil sein, sonst himmelt es die Turbolader!!!! Ganz ganz wichtig!!!

Zitat:

@luc_drums schrieb am 16. Februar 2016 um 10:59:28 Uhr:


ggf. Y-Schlauchstück auf Risse prüfen. Mach ich auch noch, bzw. wie schon gesagt, einmal Nebel einleiten und gucken, wo Undichtigkeiten sind.

@Lalelubär du hattest auch die gesteckten Zündspulen ne?

Jup sind gesteckte Spulen und das Y-Stück, hatte ich beim erneuern der Dichtungen unter dem Kettenspannern in Augenschein genommen, waren soweit OK....

Zitat:

@Benne1185 schrieb am 15. Februar 2016 um 19:13:05 Uhr:


Eigentlich sollten die Probleme nicht von den Flexrohren herrühren. Die Lambdasonde für die Gemischaufbereitung sitz direkt hinter den Turbos, die Sonde vor den Kats kontrolliert nur die Vorkats und hat keine Wirkung auf den Lauf!
Mein S4 hat aber auch Aussetzer im Leerlauf. Eine echte Lösung hat noch keiner bis jetzt gefunden. Gibt es eigentlich irgendwen der einen ruhigen Leerlauf hat?

Was soll ich sagen, seit neue Flexrohre drin sind läuft der Motor wesentlich besser im Stand. Noch immer nicht wie ichs mir vorstelle, aber immerhin ohne Zündaussetzer die per VCDS auszulesen sind.

So haben mir heute mal die 078103235R also das "KGE-Geweih" bestellt, mal schauen wie er nach dem Austausch so läuft.

PS. Im Netzt verlange die teilweise ~ €200,- für das Ding...😰

82€+19%

Und das Original Preis bei audi...

Ja schon klar, habe meine auchz bei Audi direkt bestellt...🙂

Das Beispiel aus dem Netzt wollte ich nur mal posten, ist ja schon wirklich Frech sowas...

Zitat:

@Benne1185 schrieb am 15. Februar 2016 um 19:13:05 Uhr:


Mein S4 hat aber auch Aussetzer im Leerlauf. Eine echte Lösung hat noch keiner bis jetzt gefunden. Gibt es eigentlich irgendwen der einen ruhigen Leerlauf hat?

Ja ich, Motor ist ein ARE im A6 2,7T, fahre grundsätzlich Aral 102 Oktan, Elektrodenabstand der Kerzen ist bei ca. 0,7 / 0,8 sollte Serie sein, Zündendstufen sind neu da eine defekt war von Bosch auf Hella getauscht. Die müssen aber von der Grundplatte leicht angepasst werden.

Fazit läuft jetzt völlig ruhig und und zieht besser im Vergleich zu vorher und da lief er schon ruhig.

So Heute habe ich meine Zündkerzen und die KGE getauscht.Ergebnis daraus, es könnte sein das es leichte Verbesserungen gegeben hat.Meine KGE war jetzt allerdings aber nicht sooooo zugeschmottert wie vermutet.Allerdings habe ich mir mal meine Zündspulen etwas genauer angeschaut und festgestellt das dass Gehäuse ganz feine Haarisse aufweisst.Ist wirklich nur zu erkennen, wenn man genau hinschaut...

Was meint ihr, müssen diese ausgetauscht werden...?

Habe von jemanden hier aus dem Forum 6x fast neue Zündspulen bekommen, allerdings sind diese zum Stecken und ich habe die geschraubte Version...🙁

Kann die jemand gebrauchen, stammen wohl aus einem 2,7t mit gesteckten Spulen...🙂

PS: Der Austausch der KGE ist ja mehr als nur Sch***, so ein mistiges Gefummel bis man alles ab und raus hat.Dabei ist mir dann noch ein dünnes Rohr abgebrochen, welches vermutlich was mit der KGE zutun hat. Ist ganz schon Unterdruck drauf wenn der Motor läuft. Muss Morgen erstmal zu Audi und mir das Teil Neu bestellen...😠
Alles auf Falschluft kontrolliert inkl. Y-Stück u.s.w keine Auffäligkeiten.Gleich die Drosselklappe und Ansaugwege gereinigt...🙂

20160306-150146
20160306-150137
Deine Antwort
Ähnliche Themen