2,7T und Turbowechsel
Hallo,
Wie zum Ende des alten Jahres hier angekündigt, ist mein Kleiner heute wieder vom Freundlichen zurück. Hat ne Woche gedauert.
Das Jahr beginnt damit finanziell super, aber ich hoffe, jetzt fährt er auch wieder 300000km...
Man steckt halt nicht drin im Motor und ich führe es mal auf Fahrlässigkeit des Vorbesitzers zurück.
Lege mal die Bilder bei. Eigentlich sollte nur Einer einen Haarriß haben, doch der Zweite ist deutlich mehr beschädigt gewesen und des Weiteren waren Beide beidseitig gerissen...
42 Antworten
next 4
Ähnliche Themen
Ach ja,
Ich habe ihn im Juli bei Audi mit 79000km gekauft und momentan steht er bei 90000km.
Bei unserer längeren Reise über die Festtage war in Punkto Leistung keine Verlust zu merken. Doch wenn ich mir die Bilder anschaue - verwunderlich.
Beim Preis möchte ich aber ergänzen, dass dabei mehrere Hitzebleche, Zahnriemen, Keilriemen, Spannrolle und Kühlwasserpumpe gewechselt wurden.
Also 3000,-€ hat die Versicherung übernommen und für mich waren es 1800,-€
...das ist das, was viele Turbo-Fahrer unterschätzen: Der Turbo ist ein hochbelastetes bauteil und hält heute natürlich länger als zB beim 2002 turbo (20 000km), aber er hält eben oft auch nicht so lange, mein Nachbar hatte seinen Diesel-Turbo auch bei 80 000km defekt und dann geht die ganze schöne Dieselrechnung nicht auf, das gleiche gilt übrigens auch für die Einspritzpumpe. Ich würde auch heute noch im Zweifel lieber mehr Hubraum wählen ohne Turbo als so ein Leistungswunder wo nach ein paar Jahren die teuren rechnungen kommen, dies ist natürlich beim Diesel heute keine Frage mehr, da die alle über 100 PS Turbo haben.
Wer weiß wie lange der noch gerannt wäre, ohne ernsthaft Leistung zu verlieren, oder sonst wie Probleme zu machen. Das war doch bei dir mehr durch Zufall raus gekommen, oder??