2,7T und Prins VSI

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,

ich schreibe hier in diesem Forum, weil mein Problem eher Modellspezifisch ist und daher nicht wirklich in die alternativen Kraftstoffe passt. 😉

ich hatte meinen dicken nun rund 10 Tage beim Umrüster, aber so richtig rund läuft das alles noch nicht.

1.) Zeit bis zum Umschalten auf LPG dauerte bei mir heute morgen bei ca. 5 Grad Aussentemp rund 4 KM. bei 12 Grad wird etwa nach 2KM umgeschaltet. Das kommt mir doch etwas lang vor, oder täusche ich mich da. Der Umrüster sagt, Audis werden schlecht warm.

2.) In Einzelfällen kommt es immernoch zu rucklern beim beschleunigen und schneller gaswegnahme. in höheren drehzahlen gesellt sich dann auch noch die MKL dazu. Kann das am Gemisch liegen ? evl. zu fett, oder zu mager ? Der Verbrauch liegt eigentlich mit ca. 25% > Benzin im grünen Bereich (würde ich sagen) .

3.) Die Tankanzeige lässt bei ca. 200KM zurückgelegter Strecke nur noch eine grüne LED leuchten, zeigt also praktisch "fast leer" an, obwohl noch locker 300 - 350KM gefahren werden können. ich weiss, das Ding ist mehr ein Schätzeisen als Tankanzeige, aber eine halbwegs genaue Anzeige müsste doch zu realisieren sein, oder ? kann man das selber justieren, oder ist das auch Umrüster Sache ?

4.) Seit der Umrüstung habe ich ein seltsames Geräsuch aus richtung Armaturenbrett. Ist hier im 4B Forum auch schon mal als Thema unter "Kurioses Geräusch" geführt. Ist eine Art metallisches klirren. in rechtskurven fast oder ganz weg, abher dafür in linkskurven um so lauter. konnte noch nicht identifizieren was das sein soll. scheint mir aber mit der umrüstung zu tun zu haben.

das sind erstmal die Eckpunkte die mir im moment am meisten unter den nägeln brennen.
Ich hoffe mir kann geholfen werden und es melden sich ein paar 4B´ler mit Prins Implantat zu Worte.

danke euch vorab !!

17 Antworten

Hallo,

dieses Ruckeln hatte ich auch. Der Umrüster hat alle Injektoren getauscht, jetzt schaltet er einwandfrei um.
Aussage des Umrüsters: Die Injektoren waren bei niedrigen Temperaturen verklebt und wurden erst bei heißem Motor frei (bei mir dauerte es damals ca. 10 km, bis er ruckelfrei auf Gas lief).

Jetzt schaltet er nach ca. 1,5 km um und man merkt nichts davon - so wie es sein soll.

Du schreibst unter Punkt 3, dass Du nach 200 km noch locker ca. 350 km mit Gas fahren könntest?!
Meiner fährt mit 60 l Gas insgesamt 300 - 350 km. Nach 200 km leuchtet bei mir auch nur noch eine grüne Lampe.

Gruß Fabian

Zitat:

Original geschrieben von 2komma7T


1.) Zeit bis zum Umschalten auf LPG dauerte bei mir heute morgen bei ca. 5 Grad Aussentemp rund 4 KM. bei 12 Grad wird etwa nach 2KM umgeschaltet. Das kommt mir doch etwas lang vor, oder täusche ich mich da. Der Umrüster sagt, Audis werden schlecht warm.

Mir ist aufgefallen, dass die Strecke entscheidenden Einfluss auf den Umschaltpunkt hat. Ich habe zwei "Hausstrecken". Die eine geht leicht bergab, die andere bergauf. Das macht gut 50% oder einen KM bis zum Umschalten aus! Ach ja, auf Nachfrage beim Umrüster meinte dieser eine zu frühe Umschalttemperatur könne u.U. die Membran im Verdampfer beschädigen.

Hallo,

also ich finde die Umschaltzeit doch deutlich zu lange. Meiner (3,0l V6) hat heute morgen bei einer Aussentemperatur von 1,5°C (lt. FIS) nach ca.800m Wegstrecke ruckelfrei umgeschalten.
Das "Schätzeisen" lässt sich einstellen. Unter der Abdeckplatte im Radmuldentank befindet sich ein Manometer, welches elektrische Signale für Dein "Schätzeisen" liefert. Dieses lässt sich über ein breites Spektrum verstellen. Ich hab jetzt die richtige Einstellung gefunden, so dass ich mich einigermaßen auf die LED's verlassen kann. Gilt aber auch nur, solange das Auto auf ebener Strecke unterwegs ist. Lass die Einstellungen aber bitte von Deinem Umrüster vornehmen. Arbeiten an der Gasanlage sind nicht ohne und können böse enden.

Gruß

Wen die MKL kommt,dann ist da schon mal ein Dicker Schnitzer drin.
Lass den Umrüster noch mal ran, bis der Wagen 100% läuft.
Der Umrüster muss das ganze halt auf sämtliche Lastzustände optimal programmieren.
Zu mageren Lauf werden Dir die Lader keinesfalls danken.
Und zu Fett mögen es die Kats überhaupt nicht, wovon 2.7T ja gleich 4 Stück hat.
Was hat der Wagen den für nen Tank ? 120 Liter ? Ich komme mit 56 Liter Netto zwischen 300 und 480 KM.
Entscheidend für die Umschalttemperatur ist aber auch wo der Umrüster den Verdampüfer angeschlossen hat.
Glücklicherweise schaltet meine ICOM um wenn der Wagen aus der Garage gerollt ist.
Allerdings kann man dafür bei warmen Motor auch nicht aus Gas starten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von 2komma7T


1.) Zeit bis zum Umschalten auf LPG dauerte bei mir heute morgen bei ca. 5 Grad Aussentemp rund 4 KM. bei 12 Grad wird etwa nach 2KM umgeschaltet. Das kommt mir doch etwas lang vor, oder täusche ich mich da. Der Umrüster sagt, Audis werden schlecht warm.
Mir ist aufgefallen, dass die Strecke entscheidenden Einfluss auf den Umschaltpunkt hat. Ich habe zwei "Hausstrecken". Die eine geht leicht bergab, die andere bergauf. Das macht gut 50% oder einen KM bis zum Umschalten aus! Ach ja, auf Nachfrage beim Umrüster meinte dieser eine zu frühe Umschalttemperatur könne u.U. die Membran im Verdampfer beschädigen.

Ich denk mal die Prins schlatet auch nach Kühlmitteltenp. um. Wenn du bergauf fährst ist der Motor ja höher belastet und das Kühlm. wird daher schneller warm!

Ich denk mal die Prins schlatet auch nach Kühlmitteltenp. um. Wenn du bergauf fährst ist der Motor ja höher belastet und das Kühlm. wird daher schneller warm!so isses...ich mach zurzeit immer ein wening die standheizung an...einsteigen, anlassen, losfahren und : gas !

Ich denk mal die Prins schlatet auch nach Kühlmitteltenp. um. Wenn du bergauf fährst ist der Motor ja höher belastet und das Kühlm. wird daher schneller warm!Richtig, allerdings gibt es bei der Prins VSI zwei möglichkeiten den Verdampfer anzuschliessen. Der eine ist parallel zum Kühlerkreislauf (wird also in eine schleife geschaltet) und die andere ist direkt in den Kühlerkreislauf mit einbinden. Da wird die Umschalttemperatur, welche meist bei ca. 40°C liegt, schneller erreicht.

Hallo
Ich bin neu hier, fahre ebenfalls einen 2,7 T und wollte auch auf Gas umrüßten.
Fahre noch einen Qashqai schon umgerüßtet auf Vialle.
Habe ein Angebot für eine Landorenzzo Anlage, welche in einem A4 von meinem Freund sehr gut läuft.
Wodrauf muß ich achten?
MFG Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T



Glücklicherweise schaltet meine ICOM um wenn der Wagen aus der Garage gerollt ist.
Allerdings kann man dafür bei warmen Motor auch nicht aus Gas starten.

Hallo,

schaltet deine ICOM-Anlage bereits nach 7 Sekunden um?

Nein zur Zeit nach 30 Sek. Wenn es arg kalt wird stelle ich auf 55 Sek um.
Nach 7 Sek. funktioniert nur im Hochsommer. Garagentor öffnen, Motor starten,anschnallen, raus fahren, warten bis sich das Tor wieder geschlossen hat und los gehts. Höchstens das ich mal 50 m mit Benzin fahre, wenn ich es eilig habe.

Yuih.
Stellst du die Zeiten selber um und wenn ja, wie geht das? 🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Ich denk mal die Prins schlatet auch nach Kühlmitteltenp. um. Wenn du bergauf fährst ist der Motor ja höher belastet und das Kühlm. wird daher schneller warm!

Ich meinte damit nur, dass man so Zahlen nicht pauschal vergleichen kann.....

Zitat:

Original geschrieben von BIG G515


Hallo,

dieses Ruckeln hatte ich auch. Der Umrüster hat alle Injektoren getauscht, jetzt schaltet er einwandfrei um.
Aussage des Umrüsters: Die Injektoren waren bei niedrigen Temperaturen verklebt und wurden erst bei heißem Motor frei (bei mir dauerte es damals ca. 10 km, bis er ruckelfrei auf Gas lief).

Jetzt schaltet er nach ca. 1,5 km um und man merkt nichts davon - so wie es sein soll.

Du schreibst unter Punkt 3, dass Du nach 200 km noch locker ca. 350 km mit Gas fahren könntest?!
Meiner fährt mit 60 l Gas insgesamt 300 - 350 km. Nach 200 km leuchtet bei mir auch nur noch eine grüne Lampe.

Gruß Fabian

danke für die Antwort, dann werde ich da nochmal anklopfen müssen bei meinem Umrüster. Meine KM Angabe beziehen sich nur auf langstrecke. in der stadt ist bei 450 KM um den dreh auch schluss.

Zitat:

Original geschrieben von westcoke


Hallo,

also ich finde die Umschaltzeit doch deutlich zu lange. Meiner (3,0l V6) hat heute morgen bei einer Aussentemperatur von 1,5°C (lt. FIS) nach ca.800m Wegstrecke ruckelfrei umgeschalten.

Das "Schätzeisen" lässt sich einstellen. Unter der Abdeckplatte im Radmuldentank befindet sich ein Manometer, welches elektrische Signale für Dein "Schätzeisen" liefert. Dieses lässt sich über ein breites Spektrum verstellen. Ich hab jetzt die richtige Einstellung gefunden, so dass ich mich einigermaßen auf die LED's verlassen kann. Gilt aber auch nur, solange das Auto auf ebener Strecke unterwegs ist. Lass die Einstellungen aber bitte von Deinem Umrüster vornehmen. Arbeiten an der Gasanlage sind nicht ohne und können böse enden.

Gruß

Das ist nun sogar noch schlimmer geworden. benötige nun schon 7 - 7,5 KM bis zum Umschalten, da die Temperaturen gefallen sind (0 - 2 Grad). Die Anzeige werde ich dann so lassen wie sie ist. ist mir zu heikel das selbst einzustellen und der Umrüster macht das scheinbar nicht. hatte es mit auf der ToDo Liste bei dem letzten 4 tägigen Aufenthalt zur Nacharbeit, aber hat sich nix geändert.

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T



Wen die MKL kommt,dann ist da schon mal ein Dicker Schnitzer drin.
Lass den Umrüster noch mal ran, bis der Wagen 100% läuft.
Der Umrüster muss das ganze halt auf sämtliche Lastzustände optimal programmieren.
Zu mageren Lauf werden Dir die Lader keinesfalls danken.
Und zu Fett mögen es die Kats überhaupt nicht, wovon 2.7T ja gleich 4 Stück hat.
Was hat der Wagen den für nen Tank ? 120 Liter ? Ich komme mit 56 Liter Netto zwischen 300 und 480 KM.
Entscheidend für die Umschalttemperatur ist aber auch wo der Umrüster den Verdampüfer angeschlossen hat.
Glücklicherweise schaltet meine ICOM um wenn der Wagen aus der Garage gerollt ist.
Allerdings kann man dafür bei warmen Motor auch nicht aus Gas starten.

Das hatte ich mir auch so gedacht. aber scheinbar ist das nicht wirklich in den Griff zu bekommen. Der Wagen war nun 6 Tage weg zur Umrüstung und bei der Abholung hat so ziemlich NIX funktioniert. dann wieder hin und weitere 4 tage weg. Nun ist zwar schon besser als vorher (was keine Kunst ist) aber halt noch nicht 100% ig.

Ich habe einen 72L Brutto drin, aber die Verbrauchswerte beziehen sich nur auf langstrecke BAB bei GRA 120km/h.

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Ich denk mal die Prins schlatet auch nach Kühlmitteltenp. um. Wenn du bergauf fährst ist der Motor ja höher belastet und das Kühlm. wird daher schneller warm!

das ist wohl wahr. ich fahre die ersten 1,2 KM nur in einer Zone 30! Also wenig Last für den Motor. danch dann noch ca. 900m Stadt, also max. 50 - 60 km/h. dann auf die BAB. und dort fahre ich dann jetzt bei ca. 1 Grad Aussentemp. nochmal 5 KM. dann wird umgeschaltet. kann es sein, dass es an den ~ 2KM liegt, welche ich eher sehr langsam unterwegs bin ? kanns mir kaum vorstellen.

Euch allen vorerst vielen Dank für die Anregungen und die Hilfe. Ist immer schön zu wissen, dass man bei Problemen nicht allein da steht !

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


Yuih.
Stellst du die Zeiten selber um und wenn ja, wie geht das? 🙂😕

Wenn man die kleine Umschaltbox aufschraubt sind da 4 Dip-Schalter drin.

Je nach Stellung spült die Anlage 7,30 oder 55 Sekunden,oder startet sofort.

Da gibts aber wohl auch unterschiedliche Boxen,geht wohl nur bei den neueren.

Das habe ich aus nem Autogas Forum kopiert :

Dip1 Dip2 Dip3 Dip4 Zeit
OFF ON ON ON 55 sec.
ON OFF ON ON 30 sec.
ON ON ON ON 5 sec.
OFF ON OFF ON Mono

Keine Ahnung ob das was an der Garantie ändert, wenn man da selber dran rumfummelt.
Muss jeder für sich entscheiden.
Jedenfalls kann der Wagen davon NICHT explodieren, um den Forentrolls vorzubeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen