2,7T oder S6

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Möchte einfach mal eure Erfahrungen hören.
Ich habe einen A6 2,7T Avant quattro und wollte ihn bei B&B tunen lassen. Die sich ergebenen Kenndaten sind genial. Im Freundeskreis gibt es diesbezüglich einen Zwiespalt. Ist es nun ratsam den 2,7T zu tunen oder lieber auf einen S6 umzusteigen?
Was mich allerdings wundert, laut Audi liegt beim 2,7T original 350Nm bei 1800-4500 an und beim S6 420 bei 3400. Somit ergibt sich für mich der Schluss, dass der 2,7T einfach mehr Druck bringt!???

Was sollte ich tun?

55 Antworten

das knüpft genau an meinen Überlegungen an.
Was bringen Dir 20-30 PS über dem was MTM bietet wenn die Karre mit der Leistung nicht zurechtkommt?

Schau mal hier

Das Schlauchset gibts z.b. von Samco und kostet rund 400 Euro. Mitterweile findet man aber auch Tuner die beim Ersetzen des Y-Schlauchs nicht auf Silikon sondern Edelstahl als Material gehen (soll noch haltbarer sein)

vg

stefan

@Skydizer: Genau, in deinem verlinkten Thread, war der Link über dem Problemfall T5, von B&B.
OFF-TOPIC Skydizer: Und wie war das nun mit dem "2MSR?

Wie auch den anderen, erging es mir mit den B&B Angaben damals. Einfach zu krass. Die tunen doch glatt von 230PS/310NM auf 310PS und 495NM, OHNE auch nur ein einziges Teil am Auto zu verbessern.
Mit den Gästebucheinträgen denke ich auch, wird es schon seine Richtigkeit haben, aber garantiert wird auch da jeder Eintrag nach Posteingang, persönlich geprüft, bevor er frei gegeben wird. Und dann sind da nur 100% "ordentliche" Einträge. Und ist dir mal aufgefallen, du kannst niemanden der Gästebuchschreiber per Mail/Tel.Nr oder Adresse ausfindig machen und nachfragen, ob sich Ihre Erfahrung inzwischen verändert hat! Da unterscheidet sich das Gästebuch aber auch von MTM nicht.

eigentlich ist es doch fast egal zu welchen Tuner man geht. Besser wird der Motor dadurch nicht, nicht kräftiger. Des Weiteren glauibe ich, dass sich die Buden nicht wirklich von einander unterscheiden. Jeder hat auf diesem Gebiet ausreichende Erfahrung. Es wird immer von diesem T5 von B&B gesprochen. Ich möchte festhalten: Es ist ein VW / wenn man Sachen sucht, findet man auch welche / viele die hier schreiben, sind von anderen Buden begeistert oder angetan. Sollen Sie auch, aber Sie brauchen sich nicht an solch einem Objekt hochziehen, da dieser hier angesprochene Fall irgendwie immer auftaucht. Der Link sollte langsam mal gesperrt werden. Schon mal auf die Idee gekommen, dass das an der Basis von wolfsburg liegen kann. Auch der beste Sternekoch kann eine Knorrsuppe nicht retten...

...alle Tuner gleich???? Das ist nicht wirklich ernst gemeint, oder? Die Erfahrung, die die dre genannten Tuner vorweisen kann meines Erachtens nach von B&B bei weitem nicht vorgewiesen werden. Für mich ist B&B nur einer der sogenannten Chiptuner...wie auch Digitec oder SKN. Im Endeffekt muß aber jeder selbst entscheiden, was er macht und worauf Wert gelegt wird. Möglichst günstig im Preis bei der "größten" Leistungssteigerung ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg. Außerdem...auf dem Papier kann man viel niederschreiben...ob die angegebenen Werte auch realistisch sind, kann nur durch einen Prüfstand nachgewiesen werden. Mein alter TDI sollte auch mit Kerscher-Chip 120PS liefern...110PS war der Wert auf der Rolle (95PS war der Wert ohne Chip).

Ähnliche Themen

@Thomas,

ich habs irgendwo im Netz gelesen...recherchiere mal und poste den Link, ok?

vg

stefan

Wunderbar - Danke!

Jeder hat seinen Favoriten. Sogar die auf Audi spezialisierte Bude "Digitpower" in der Schweiz drückt den 2,7T auf 300PS und 490Nm.
Nochmal die Frage: Warum verschenken die anderen Buden den kleinen Unterschied? Wenn Sie ein Auto mit Hilfe eines Chips tunen, da sind wir uns einig, wird der Motor dadurch nicht länger halten. Einen Golf GTI- Fahrer bekommst man auch nicht von einem Audi A3 überzeugt - warum gehen dann hier alle Bemühungen in die Richtung einen Fahrer von MTM oder Co. nach B&B zu lotsen... (oder umgekehrt)

Bei Auto-Bild (VW-Bild) gab es mal einen Test aller hier angesprochenen Tuner mit einem GTI - jeder hatte so sein Leckerlie, aber besser und schlechter konnte man nicht rausfiltern.

@stummel
B&B chipt den Wagen lediglich in der ersten und ich glaube, in der zweiten Stufe. BEi der dritten und vierten Stufe wird in den Motor eingriffen (Turbowechsel etc.) Also vorher informieren, dann schreiben...
Die haben dir keinen ordentlichen Chip eingebaut. Die Bude hieß vieleicht Kärcher und ihr Spezialgebiet sind Hochdruckreiniger.

Zitat:

Original geschrieben von schattenmaster


Nochmal die Frage: Warum verschenken die anderen Buden den kleinen Unterschied?

Das ist einfach und Du machst einen Denkfehler. Mit jedem Chip (ich habe auch einen) nimmst Du die konstruktiven Reserven aus einem Motor raus.

Diese Reserven haben aber einen Grund. Wenn Du zu viele Reserven raus nimmst, leiden Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit. Es ist also keine Kunst, den Ladedruck hoch zu drehen und jedwede Leistung zu erzielen. Aber ob es auch klug ist?

Ich würde zu dem Tuner gehen, der nicht die höchste Leistung hat, weil dieser Tuner handelt verantwortungsbewusst. Und ich würde gerade einen hochgezüchteten 2,7 BT wenn, dann nur ganz zurückhaltend noch weiter tunen. Weil sonst sowohl die Turbos als auch das Getriebe eher schneller als später kaputt gehen, und das kostet richtig.

Grüße

Kai

..tja Schattenmaster, wo Du Dein Auto tunen läßt, werde ich Dir nicht vorschreiben und hatte es hie vor...es waren lediglich gutgemeinte Ratschläge. Wie schon gesagt, ist die Erfahrung der genannten Tuner durch nichts zu ersetzen!!! Kerscher ist auch einer der Chiptuner..."Also vorher informieren, dann schreiben..." ...und es definitiv ein richtiger Chip!!

Einem Test in AutoBild würde ich persönlich nicht zu viel Glauben schenken und über die Dauerhaltbarkeit/Langlebigkeit kann ein solcher Test kaum Auskunft geben. Um das KnowHow vergleichen zu können, hätte man wenigstens alle Parameter vergleichen müssen...Zündkennfeld, Einspritzkennfeld, Ladedruck, alle Temperaturen (auch Abgastemperaturen) und zu guter Letzt auch die Laderdrehzahl....

Da ich bis jetzt keinen passenden S6 in meiner Gegend gefunden habe, hab ich auch schon mal über den 2,7 Quattro nachgedacht.
Aber wenn ich das hier lese mit der Haltbarkeit, lass ich es wohl besser, ca. 150 000 KM für den ersten Satz Turbos, das ist nix, zumindest wenn wie ich einen mit ca. 100.000km im Auge hat. 🙁

@ stummel
Du weißt aber schon, dass meine Aussagen nicht persönlich gemeint waren. Etwas Spaß muß sein...

@ urbanlegend
Dann kauf doch einen 2,7T mit weniger km´tern. Außerdem gibt es auch RS6 mit fast 200000km - also überlebt ein Turbo auch 150000km. Wenn Du also 15000km pro Jahr fährst, kannst Du deinen ins Auge gefaste Wagen noch schlappe 3 Jahre fahren. Nach 3 bis 4 Jahren gibt doch was Neues...?

...kommt bei den Turbos immer auf die Behandlung an. Ewig halten diese aber trotzdem nicht. Wenn man sie selbst wechselt, ist das auch alles bezahlbar. Wäre nicht das erste Auto, bei dem man den Motor mal eben ausbauen muß. Ich kenne Leute, die wechseln beim Renault R5 die Kupplung und bauen dazu den Motor aus, weil es nicht anders geht. Naja, wir müssen dazu halt den V6 ausbauen....gibt schlimmeres :-)

Wie ist denn das Ansprechverhalten und der Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlbereich, wenn man auf die K04-Lader umbaut? Was kostet denn ein solcher Ladersatz?

Zitat:

Original geschrieben von schattenmaster


Außerdem gibt es auch RS6 mit fast 200000km - also überlebt ein Turbo auch 150000km.

Nun gut, da weiß man ja auch nicht, die wievielten Lader da schon drinstecken... 😉

Also ca. 15 000 € + ca 2000 € Umbau auf LPG und das für 3-4 jahre fahren.. ca 4200 € im Jahr. Wertverlust (ohne einen möglichen Wiederverkaufspreis) Da man nicht weiß wie der vorher gefahren wurde, hat das ganze nen bisschen was von Roulette.

Nur mal so, was würde so nen Ladersatzkosten, also die Standardlader?(ich würds auch net unbedingt im Audi Center machen lassen)

Nen S6 kriegt man für ungefähr für das selbe der sollte bei vernüftiger Plege auch bis 250 000 oder 300 000 halten, ist von daher vieleicht die bessere Wahl.

...der S6 ist aber im Unterhalt nicht ohne. Versicherung ist erheblich teurer...mit meinen Daten beim 2.7T ca. 1000Euro...dasselbe beim S6 ca. 2800 Euro pro Jahr, Steuer ist höher und der Spritverbrauch in der Regel auch...deswegen ist die Überlegung, einen 2.7T zu fahren nicht so ganz abwegig. Gute Fahrleistungen und der Wolf im Schafspelz sprechen ebenso dafür.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen