2,7T oder S6

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Möchte einfach mal eure Erfahrungen hören.
Ich habe einen A6 2,7T Avant quattro und wollte ihn bei B&B tunen lassen. Die sich ergebenen Kenndaten sind genial. Im Freundeskreis gibt es diesbezüglich einen Zwiespalt. Ist es nun ratsam den 2,7T zu tunen oder lieber auf einen S6 umzusteigen?
Was mich allerdings wundert, laut Audi liegt beim 2,7T original 350Nm bei 1800-4500 an und beim S6 420 bei 3400. Somit ergibt sich für mich der Schluss, dass der 2,7T einfach mehr Druck bringt!???

Was sollte ich tun?

55 Antworten

also ich werde morgen mal die neuen infos vom händler abwarten und mir die ausstattung anschauen.
so wie das aber alles klingt, werde ich lieber das geld ins motortuning und den 4f stoßfänger investieren. ...

4F-Front?

Spar bloss dein Geld!

Das is ja wohl der letzte Lacher!

@skydizer

Beim S4 2,7BT muss man am Getriebe und der Kupplung eigentlich nichts machen. es fahren relativ viele S4´s rum die die k04 verbaut haben. wenn du allerdings eine tiptronic hast sieht die Sache evt. anders aus.

Gruß
BB

morgen,

ja ich habe eine TT5 sodass wohl Anpassungen vorzunehmen wären.
Mich würde es interessieren wie die Sache realisiert werden soll.
MFT z.b. hat ein Paket für knappe 8k; hier sind aber auch andere Kats und eine andere Abgasanlage vorgesehen sowie andere Einspritzventile, was mir eine Nummer zu weit ginge..
schliesslich sollte die Gasanlage weiterhin funktionieren..

vg

stefan

Ähnliche Themen

Also ich habe mich soweit entscheiden. Die Audi 4f Front war angedacht, kommt aber nicht in Betracht. Ich behalte meinen 2,7T und lasse in bei B&B tunen. Ich hatte ein sehr angenehmes Gespräch mit B&B und mal die angesprochenen Probleme geklärt. Für den Motor selbst, stellt es kaum ein Problem dar, wenn man den Fahrer ausser vor lässt. Von möglichen 250000km kann es zu einem Verlust von 3000 bis 5000km kommen. Die Schläuche sind meist ebenfals unbedenklich. Gegebenenfalls kann der Y-Schlauch getauscht werden, da dieser etwas schwach ausgelegt wurde.
Bei den Turbos wurde hauptsächlich von der alten Generation der S4 gesprochen, die von der Verarbeitung nicht ganz so waren. Am Tuning soll es nicht liegen.

Das klingt ja wirklich prima!
Berichte doch bitte mal, wenn Du ihn hast Chippen lassen. Interessiert mich sher.
Gruß Köbi

Was dir BB erzählt hat kann so nicht ganz stimmen. Auch wenn du dich hier mittels suche durch das Forum wühlst wirst du feststellen, dass alle 2,7lBT´s über standfestigkeitsprobleme beim Turbo klagen.
Es ist zwar richtig, dass die erste S4 generation hiervon noch schlimmer betroffen war - gelöst ist das problem auf keinen fall.
250Tk für die lader halte ich für illosorisch. wenn sie tatsächlich 150Tkm halten hat man schon viel glück gehabt ( außerdem sprechen wir hier im allgemeinen von gebraucht erworbenen autos, bei denen man nie sicher weiß, ob der vorbesitzer sich an " Turbo verhaltensregeln" gehalten hat).
Woher BB die aussage hat, dass ca 3-5Tkm flöten gehen sollen weiß ich nicht. Ich denke sogar, dass die aussage reltiv erdacht ist.
Bei BHP haben sie wenigstens mit offenen Karten gespielt. mir wurde a) zu einer soften abtimmung geraten ( bei BHP werden keine " standartabstimmungen" genutz, sondern man sagt selber welche leistungsteigerung man gerne hätte), da man hier das Turboproblem begrenzen kann.
allerdings wurde mir auch gesagt, dass ich nicht unbedingt damit rechnen muss, dass der Turbo noch sehr viel mehr als 50Tkm durchält - und jegliche Leistungsteigerung natürlich das verschleißverhalten nicht zum positiven beinflusst.

Gruß
BB

hey mach mir keine Angst :-)
Bin jetzt bei 115tkm und die 150er Marke werde ich spätestens im April voll haben.
Bis dahin passts aber mit den K04er noch nicht...
Denke aber das ich seit dem ich das Fahrzeug bekommen habe die Turbos brav warm und kalt gefahren bin (ab 69tkm)und das Fahrzeug zu 95% auf der AB bewege - von daher rechne ich mit einer längeren Haltbarkeit...

Aber auch ich würde mir nocheinmal die Zeit zum googeln nehmen oder auch einmal in andere Foren stöbern - möglicherweise bekommst Du dadurch noch einen objektiven Eindruck.

Aufgrund der Haltbarkeit würde ich meinen nie chippen.
Ich frage mich was ein auf 350nm ausgelegtes Getriebe zu 495MN auf Dauer sagt....
Dann kommt mir noch die Sache mit dem Verschleiss des Massenschwungrades in Erinnerung, die nicht mit dem des S4 zu vergleichen ist (da dort kleiner)

vg

Also mal nicht so schwarz sehen. Sicherlich sind die Aussagen rechnerisch und von einem Händler, der seine Produkte nie schlecht machen würde. Ich denke aber, dass die Erfahrungsberichte auf der Homepage von B&B nicht gefälscht sind. Des Weiteren sind 20 Jahre Tuningerfahrung dieser Bude auch nicht von der Hand zu weisen. Sicherlich habe ich auch etwas Bedenken und will mein Auto noch etwas fahren, aber "no Risk - no Fun".
Das Verschleissverhalten wird sicherlich nicht positiv beeinflußt, aber ein Rentner mit Viagra hält auch noch ne Weile durch...
Ich wollte die S4 nicht schlecht machen. Es gibt überall Ausnahmen - sei es S4, S6, Biturbo etc.
Das Auto wird dadurch nicht bis 250000km halten, aber mir bis dahin mehr Spaß machen und die höchste Fahrleistung waren bis jetzt 130000km. Dann gibts was Neues...

Na dann mach den Chip rein! Habe jetzt 122TKM runter(seit 46TKM im Besitz und gleich den Chip rein + immer nach Turboregeln gefahren) und keine Turbos hinüber. Nur mit B&B als Wahl, würde ich auch nochmal den Chiper überdenken. Ich laß gerade in jüngster Zeit mal wenig Vertrauen erweckendes. Es ging in dem Thread zwar um einen TDI im T4 oder T5, aber gut klang es nicht!
Turbos bisher also kein Problem, aber mir macht schon zum 2ten Mal, die Kraftübertragung Ärger. Bisher noch nicht richtig gelöst. Z.Zeit rutscht ein klein wenig die Drehzahlnadel, beim Herausbeschleunigen im letzten Gang und max. Drehmoment, in die Höhe(ca. 200-400U/Min, KEINE 2000-4000U/Min). Fängt sich aber gleich wieder. Eine neue Kupplung brachte keinen Erfolg. Könnte also schon wieder das 2Massenschwungrad kaputt sein, was damals für eine 3000€ Reparatur beim Getriebedienst, verantwortlich gewesen sein soll.

@Skydizer: Bist du dir 100% sicher, daß das S4 2 Massenschwungrad nicht passend für den A6 2.7T ist?? Mir wurde nämlich von 2 Leuten gesagt, ein RS4 2Massenschwungrad, würde bei mir passen. Gleiches MEINE ich, galt auch für das S4 Teil. Daher meine Frage.

Servus.

@ Thomas-Ull
Ich bin auf B&B gekommen, da meine Vertrauenswerkstatt einer der wenigen Vertragspartner in dieser Region ist und beim Vergleich mit MTM gibt es bei B&B mehr. Eigentlich gibt es nur drei relevante Tuner (B&B, MTM und ABT). Obwohl ich sagen muß das Nowak, ABT oder Digitec einfach zu wenig Leistung für das Geld bietet. Sicherlich stehen auf der Hompage von B&B nur die Positiven Sachen, aber die hören sich vielversprechend an.
Wegen der Kupplung... - ich habe ne Tiptronic, welche ebenfalls angepasst wird und im Vergleich zu Handschaltung eigentlich schonender schaltet.!?
Was heißt bei Dir eigentlich Turboregeln? Ich verbinde damit die Aussage - erst bei guter Öltemperatur... bzw. Motor?

Hallo Schatten!
Du hast noch Hohenester vergessen! 😁

Gruß Köbi

Ja Sorry - und SKN etc. War doch bloß ne Aufzählung. Obwohl bei Hohenester haben sie nicht mal meinen Wagen, sondern nur die alte Version mit 230PS. Schwache Leistung der Bude - auch wenn fast das gleiche rauskommt...

...schonmal Gedanken darüber gemacht, warum MTM z.Bsp. die Leistung nicht so hoch ansetzt?!? Sicherlich nicht, weil sie selbst nicht mehr könnten, oder? Ich halte MTM und Hohenester, sowie die Jungs von Dahlbäck für die kompetentesten Tuner auf diesem Gebiet...die Erfahrung, die diese mit den VAG-Turbos haben sind unbezahlbar. Selbst ABT würde ich in meine Überlegungen nicht mit einbeziehen, denn dazu liest man einfach zu viel Schlechtes. Wenn man die Leistung erhöht, geschieht dies unter anderem über die Laderdrehzahl, und diese geht eindeutig in die Haltbarkeit der Lader mit ein. Das ist auch der Grund, warum ein größerer Lader da haltbarer sein wird...er muß, um dieselbe Luftmenge zu liefern, langsamer drehen, was der Haltbarkeit zu gute kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man 250.000km mit einem gechippten 2.7T erreicht. Hinzu kommt, daß die meisten Werkstätten dann eben ein Allerweltsöl einfüllen...ich würde den Empfehlungen des Sterndocktors folgen und das Mobil1 5W50 einfüllen, weil es nachweislich die besten Reserven bei hohen Temperaturen bietet. Viele der 2.7T leiden unter dem Problem, daß das Öl im Bereich des Laders zu heiß ist und dann dort anfängt zu verlacken, wenn das Fahrzeug nicht wieder "kaltgefahren" wird.

...mir fällt gerade noch ein, daß viele Tuner mindestens zu einem verstärkten Y-Schlauch raten und wenn das Geld über ist, dann auch die restlichen. Von defekten Y-Schläuchen liest man oft...oft auch, weil infolge des Druckverlustes die Turbos noch höher drehen und sich dann "totlaufen" sollen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen