2,7T oder 3,0 oder 4,2 ???
Grüß' euch!
Ich fahre derzeit einen A6 Avant 2,6 C4 und bin damit mehr als zufrieden. Trotzdem schaue ich schon einmal nach einem adäquaten Nachfolger, der vorzugsweise wieder ein A6 Avant sein soll :-)
Da wir nur ca. 10 000 Km im Jahr schaffen, davon alleine ca. 7000 Km meine Frau fährt und das fast nur Kurzstrecke bzw. kurze Überlandetappen, kann es ruhig auch ein "großer" Motor sein, der Verbrauch ist eher Zweitrangig!
Fakt ist: Automatik soll er haben, mindestens 6 Zylinder, ordentliche Austattung mit Navi und gutem Soundsystem, evtl. Leder (ist aber nicht sooo wichtig, habe ich jetzt auch nicht) und ne Anhängerkupplung muß sein, Quattro nicht zwingend!
Stellt sich die Frage nach dem Motor. Lieber den 2,7 Turbo oder dann doch lieber auf Standfestigkeit gehen und den 3,0 Sauger nehmen? Wie unterscheiden sich die beiden Motoren in der Charakteristik? Verbrauch?
Oder soll ich in die Vollen gehen und mir (uns) den 8ender, sprich den 4,2er zulegen? Der hat aber wieder Quattroantrieb, den man dann ständig mit sich rumschleppt. Hier in der Nähe von Hannover nicht unbedingt erforderlich........
Könnt ihr mir Tips geben?
25 Antworten
Also, in der Nähe von Hannover, ja?? 🙂
Da bleibt mir nur der Hinweis auf den V8, ist einfach genial der Wagen mit der Motorisierung, und zum Quattro: letztes Wochenende auf'm Schützenplatz hat der Quattro gut Spass gemacht 😁😁
Und wenn Du regelmäßig was ziehst, macht der V8 zusammen mit dem Q schon Sinn.
Auch wenn es Dir nicht auf den Verbrauch ankommt, für Kurzstrecken eignet sich keiner der 3 Motoren wirklich. Die Dinger werden nicht warm, und das tut den Motoren nicht besonders gut. Standfest sind alle 3 Varianten, aber eher als Mittel- bis Langstreckenbomber.
Machen wir es ganz einfach : nimm einen 2,7er oder 4,2er - der 3,0er ist zwar nicht schlecht, kann aber von der Kraftentfaltung nicht mit den anderen mithalten - entscheide es am besten bei einer ausgiebigen Probefahrt 😉
Hatte mal ein 2.8 V6 aber jetzt bin ich mehr als glücklich dass ich mich beim zweiten für ein 4.2 V8 entschieden habe!
Der Spaß beginnt schon beim starten des Motors!
Zitat:
Original geschrieben von MR1580
Der Spaß beginnt schon beim starten des Motors!
Ebent!
Ähnliche Themen
Ich fahre jetzt seit gut einer Woche nen 2.7T q mit TT5 und bin mehr als zufrieden.
Kann ich eigentlich nur empfehlen - bis jetzt - hoffe das bleibt auch so🙂
Denke so´n achtender ist dann wirklich nur noch SPAß²
Aber ob der 2,7 wirklich in diesem Fall der bessere Motor, wenn viel Kurzstrecke gefahren wird bezweifele ich nun mal, alleine schon wegen der Turbo´s.
Ich würde den 4,2er nehmen einfach der geilere Motor, aber die V8 haben aktuell hier größere Probleme 😁
Gruß
Hi!
Das die Kurzstrecken nicht gerade gut sind für den Motor ist mir bewusst, aber es ist nun mal so. Unser 2,6er macht das seid drei Jahren gut mit und bis dahin hat er auch nur 150 Tkm in 10 Jahren geschafft. Auch ein 1,6er Vierzylinder wird nicht besser durch Kurzstrecke......von daher!
Ich gehe mit meinen Autos aber auch pfleglich um und werden nicht geprügelt sobald Papa mal am Steuer sitzt :-) Warm fahren ist immer Pflicht um mal Stoff zu machen. Aber die wenigen Fahrten die ich mache, möchte ich auch mit Spaß machen. Und meine Frau läßt es auch mal gut gehen wenn sie auf der AB ist ;-)
Könnt ihr noch ein paar Dinge zu den drei Motoren sagen?
Quattro ist eine feine Sache, auch bei uns im Flachland von Hannover. Besonders beim Anfahren und auf nasser Fahrbahn spürt man den Unterschied. Der Wagen zieht nicht an der Vorderachse, er rutscht nicht, es fährt sich wesentlich angenehmer.
Leider schlägt sich das auch wieder im Bezinverbrauch nieder, der Allradantrieb nimmt 1-2l mehr Benzin.
Der 4.2er mit Quattro fährt sich sehr angenehm, würde ich dem 3.0 in jedem Fall vorziehen.
Den 2.7t mußt Du probefahren, das ist reine Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von Sebulba
Hi!Das die Kurzstrecken nicht gerade gut sind für den Motor ist mir bewusst, aber es ist nun mal so. Unser 2,6er macht das seid drei Jahren gut mit und bis dahin hat er auch nur 150 Tkm in 10 Jahren geschafft. Auch ein 1,6er Vierzylinder wird nicht besser durch Kurzstrecke......von daher!
Ich gehe mit meinen Autos aber auch pfleglich um und werden nicht geprügelt sobald Papa mal am Steuer sitzt :-) Warm fahren ist immer Pflicht um mal Stoff zu machen. Aber die wenigen Fahrten die ich mache, möchte ich auch mit Spaß machen. Und meine Frau läßt es auch mal gut gehen wenn sie auf der AB ist ;-)
Könnt ihr noch ein paar Dinge zu den drei Motoren sagen?
Hallo,
also ich fahre den BiTurbo jetzt seit genau einem Jahr und habe den Kauf bis jetzt nicht bereut.
Aber mein Fahrprofil sieht doch etwas anders aus, als bei dir.
Wenn es schon ein V6 oder V8 bei deinem Streckenprofil sein soll, dann kann ich dir eigentlich nur einen Tip geben.
Fahre die Kurzstrecken mit dem Fahrrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln und benutze den Wagen für längere Ausfahrten. 😁
Da hilft auch der pflegliche Umgang nicht, den macht so ziemlich jeder hier mit seinem Dicken.
Aber die Schäden und dadurch auch die Kosten die durch diesen extreme Kurzstreckenbetrieb auftreten können, stehen nun halt nicht im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern.
Wie immer es kann, muss aber nicht.
Bin mir aber auch sicher, wenn es der Biturbo oder V8 wird, dann hört sich das mit den Kurtstecken von selber auf, da du dich zwangsläufig über den Spassfaktor auf Langstrecken umstellst.
Zum Quattro: Den Facelift Biturbo und den V8 gibt's nur mit Quattro.
Was man zu den drei Motoren sagen kann, ist eigentlich schon zigmal hier geschrieben worden, versuch es mal über die SuFu.
In dem Sinne viel Spass beim Entscheiden. Bei der Auswahl kannst du sowieso keinen Fehler machen.
Der A6 ist generell kein Sportwagen, das ist Dir sicherlich nicht neu.
Bei Deinem Fahrprofil würde ich auf Turbolader verzichten.
Auch wenn sie hier im Forum nicht als Problemfälle bekannt sind, würde ich an den Grundsatz denken, was nicht verbaut ist, kann auch nicht defekt sein.
Audi gibt es leider nicht mit Hekantrieb, das wäre eine Alternative.
Quattro hat den Nachteil des höheren Gewichts und des höheren Verbrauchs.
Im 4,2 kann man sehr gelassen fahren, selbst bei kaltem Motor und niedrigen Drehzahlen steht schon genug Leistung zur Verfügung.
Meistens sind die 4,2 er recht gut ausgestattet.
Ich würde nach einem Modell mit Standheizung schauen, tut dem Motor gut, man müßte dabei natürlich beachten, daß auch die Batterie wieder geladen wird.
Der 3,0 wäre als Fronti eher die Vernunftlösung, da Du Steuern, Versicherung, Sprit und Reparaturkosten sparen würdest.
lg Rüdiger:-)
Hallo,
die Standheizung kann man sich im 4.2 eigentlich sparen. Der Wasserkreislauf wird so schnell warm, da friert man nicht.
Bis das Öl auf Betriebstemperatur kommt dauert es eine Weile, auch mit Standheizung.
Lediglich der Laternenparker wird die StHz zu schätzen wissen, da braucht man morgends nicht kratzen.
Bei einer Haltedauer von 3-4 Jahren wird im Kurzstreckenbetrieb schon nichts passieren. Ein kürzeres Ölwechselintervall und gelegentliche längere Fahrten reichen völlig aus.
Beim Kauf sollte man darauf achten kein Kurzstreckenfahrzeug zu wählen. Lieber einen Wagen mit 150tkm Autobahn Langstrecke, als einen mit 50tkm nur Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Sebulba
Da wir nur ca. 10 000 Km im Jahr schaffen, davon alleine ca. 7000 Km meine Frau fährt.
Meine Frau braucht von den 300PS nur die Hälfte.
Absoluter Vernunftkauf hier: 3.0 Frontkratzer mit Tiptronic.
Für Anhängerbetrieb macht der Quattro Sinn. Für richtig schwere Anhänger über die Alpen empfiehlt sich der V8.
Kurzstrecke wie gesagt eher nix für den 2.7T und der V8 ist einfach extremst unterfordert.
Das Getriebe muss erst schön warm werden bevor der Spass beginnen kann.
Trotzdem sind selbst bei 90% Kurzstrecke die restlichen 10% Urlaubsfahrten ein Genuss.
Gruß Vati
Mal kurz ne andere Frage passend dazu: Gibts den vierzwo eigentlich auch als Handschalter? Nicht den S6!
Zitat:
Original geschrieben von daric
Mal kurz ne andere Frage passend dazu: Gibts den vierzwo eigentlich auch als Handschalter? Nicht den S6!
Leider nicht - nur den S6, und den auch nur bis zum FL 🙁