2,7T oder 3,0 oder 4,2 ???
Grüß' euch!
Ich fahre derzeit einen A6 Avant 2,6 C4 und bin damit mehr als zufrieden. Trotzdem schaue ich schon einmal nach einem adäquaten Nachfolger, der vorzugsweise wieder ein A6 Avant sein soll :-)
Da wir nur ca. 10 000 Km im Jahr schaffen, davon alleine ca. 7000 Km meine Frau fährt und das fast nur Kurzstrecke bzw. kurze Überlandetappen, kann es ruhig auch ein "großer" Motor sein, der Verbrauch ist eher Zweitrangig!
Fakt ist: Automatik soll er haben, mindestens 6 Zylinder, ordentliche Austattung mit Navi und gutem Soundsystem, evtl. Leder (ist aber nicht sooo wichtig, habe ich jetzt auch nicht) und ne Anhängerkupplung muß sein, Quattro nicht zwingend!
Stellt sich die Frage nach dem Motor. Lieber den 2,7 Turbo oder dann doch lieber auf Standfestigkeit gehen und den 3,0 Sauger nehmen? Wie unterscheiden sich die beiden Motoren in der Charakteristik? Verbrauch?
Oder soll ich in die Vollen gehen und mir (uns) den 8ender, sprich den 4,2er zulegen? Der hat aber wieder Quattroantrieb, den man dann ständig mit sich rumschleppt. Hier in der Nähe von Hannover nicht unbedingt erforderlich........
Könnt ihr mir Tips geben?
25 Antworten
Zitat:
Wenn es schon ein V6 oder V8 bei deinem Streckenprofil sein soll, dann kann ich dir eigentlich nur einen Tip geben.
Fahre die Kurzstrecken mit dem Fahrrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln und benutze den Wagen für längere Ausfahrten.
Selbsverständlich fahren wir schon sehr viel mit dem Fahrrad, bzw. gehen zu Fuß soweit es möglich ist. Trotzdem können wir z.B. den Wocheneinkauf nicht ohne Auto machen, auch wenn es nur ca. 2 Km bis zum Supermarkt sind! Teilweise steht unser dicker auch 2-3 Tage in der Garage, ohne bewegt zu werden.
Aber was soll ich machen? Ganz auf's Auto verzichten, nur weil ich nicht immer so lange Strecken fahre, wie es für das Auto gut wäre? Wie gesagt: Auch ein kleiner Vierzylinder wird auf Kurzstrecke nicht warm!
Zitat:
Der 3,0 wäre als Fronti eher die Vernunftlösung, da Du Steuern, Versicherung, Sprit und Reparaturkosten sparen würdest.
Ich hatte jetzt etwas mit dem BiTurbo geliebäugelt, aber wenn der von den Turbo's her anfälliger ist wie der 3,0, denke ich der wäre als Fronti die passenste Lösung! Der 4,2 ist vielleicht doch etwas heftig für unser Fahrprofil.
Hat denn einer die Fahrleistungen bzw. Daten von dem BiTurbo und dem 3,0?
Zitat:
Original geschrieben von Sebulba
Ich hatte jetzt etwas mit dem BiTurbo geliebäugelt, aber wenn der von den Turbo's her anfälliger ist wie der 3,0, denke ich der wäre als Fronti die passenste Lösung! Der 4,2 ist vielleicht doch etwas heftig für unser Fahrprofil.
Hat denn einer die Fahrleistungen bzw. Daten von dem BiTurbo und dem 3,0?
Das liegt ja schon in der Natur der Sache, dass der Biturbo anfälligere Turbos hat als der 3.0'er. 😁
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Das liegt ja schon in der Natur der Sache, dass der Biturbo anfälligere Turbos hat als der 3.0'er. 😁
Das der 3,0 ein Sauger ist weiß ich wohl.......hatte ich eingangs aber auch geschrieben ;-)
Aber Danke sehr für die Datenblätter!!! Da ist dann doch schon ein recht komfortabler Vorsprung für den Turbo bei den Fahrleistungen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sebulba
...
Aber Danke sehr für die Datenblätter!!! Da ist dann doch schon ein recht komfortabler Vorsprung für den Turbo bei den Fahrleistungen!
Eine Probefahrt wird Dir das bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Ich würde den 4,2er nehmen einfach der geilere Motor, aber die V8 haben aktuell hier größere Probleme 😁
Vielleicht liegt das an dem engen Kontakt mit den ganzen TDIs hier im Forum.....haben sich einfach angesteckt 😛
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Vielleicht liegt das an dem engen Kontakt mit den ganzen TDIs hier im Forum.....haben sich einfach angesteckt 😛
Ich kann ja auch in Zukunft mit dem TDI von den Treffen weg bleiben, um die armen anfälligen V8 nicht anzustecken 😁
Aber schon schlimm wenn die V8 kränkeln, sind halt gleich 2 Zylinder mehr welche gesund gepflegt werden müssen 🙂 😁
Nee Spaß bei Seite weißt ja wie ich es meine 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Nee Spaß bei Seite weißt ja wie ich es meine 😁
Logo 😁
Ich fahre den Biturbo jetzt gut ein Jahr und muss sagen, dass sich meine Fahrprofil durch das Auto verändert hat. Es ist mir einfach zu schade, um hier in der Stadt eine kurze Strecke zu fahren, bei der nichts warm wird. Also wird öfter zu Fuß gegangen oder die Öffentlichen benutzt. Ein Einkauf jede Woche bleibt dabei nicht aus, die Schlepperei tue ich mir dann doch nicht an. Aber wenn man dann am Wochenende raus aus der Stadt fährt, ist es jedesmal aufs neue ein Genuß.
Die Batterie vom 4,2er ist recht anfällig wenn man nur Kurzstrecke fährt und den Wagen dazwischen auch mal öfter und länger gar nicht bewegt. Um den 4,2er zum Leben zu erwecken braucht man halt deutlich mehr Saft als für nen 4 Zylinder und wenn er dann nur Kurzstrecke mit evtl. vielen Verbrauchern gefahren wird kann es schonmal passieren, dass man ihn nachladen muss (merkt man daran dass das FIS beim Starten sehr dunkel wird, dann hat man in der Regel noch 1-2 Starts bis er nimmer anspringt, vorausgesetzt man fährt keine längere Strecke dazwischen). Auf die Lebensdauer der Batterie wirkt sich das auch merklich aus...
Noch ein Aspekt.
Es soll ja Automatik sein.
Beim 3,0 Fronti wäre das die MT, ist ja beim Benziner nicht so anfällig, aber trotzdem ein gewisses Risiko.
Schwierige Entscheidung.
lg Rüdiger.-)