2.7 tdi verbrauch gestiegen
Hallo,
bin die erste Hand meines Audi A6 2.7 tdi Multitronic BJ 4/2008.
Laufleistung z.Zt. 131.000 km Das Fahrzeug läuft bisher wie eine Uhr. Alle Inspektionen bei Audi
bzw die letzte große(127.000) bei VW gemacht aber trotzdem alles mit Original Audi Teile und Longlife ÖL.
Leider ist mir bei der Bestellung des Fahrzeuges aber auch so rein gar nicht der Anschein gekommen, das dieses
Fahrzeug keine Verbrauchsanzeige ab Werk hat, sondern nur per Extra Ausstattung. Hatte damals auch wenig
Zeit mich mit dem Auto auseinander zu setzen und einfach drauf los bestellt.
45000 Euros und ich muss mir den Verbrauch selber ausrechnen. Lachhaft! Sei es drum
Bis so um die 120.000 Kilometer kam ich mit einer Tankfüllung ca.900 km weit.
Jetzt kämpfe ich mit der 750 km Marke.
Fahre wirklicht Langsam, Autobahn Tempomat 130 und wenn er kalt ist sehr Vorsichtig mit Gaspedal.
Meine Strecke zur Arbeit 2km bis zur Autobahn, 41km Autobahn und dann noch 2km Land bzw Stadt.
zwischendurch fahre ich natürlich auch Privat mit dem Fahrzeug in die Stadt aber das ist sehr selten.
Und dafür mehr als 9 Liter?
Tankvolumen 70L
Gruß
toni
Beste Antwort im Thema
sei mir nicht böse Static aber 6 Liter in der Stadt mit einem 2 Tonnen Schiff 2.7 Autom.....auch ohne Quattro.....
Nie und nimmer. Selbst wenn alle Ampeln grün sind. Wie rechnst du dir deinen Verbrauch so schön?
Auf einer Strecke von 1km? Meine ich jetzt ehrlich ohne dir ans Bein pinkeln zu wollen.
11 Liter in der Stadt klingen für mich hingegen völlig normal.
41 Antworten
Hast Du den Mehrverbrauch wirklich GEMESSEN ? Die Tankuhr zeigt nicht immer 100% das Gleiche an. Was heißt bei Dir Reichweite ? Geht bei 700km die Warnung an oder ist der Tank da leer ? Wieviel geht dann rein ?
Die Warnung hängt vom gemessenen Spritlevel ab und diese Messung ist eben nicht sehr präzise. Nur das tatsächliche MESSEN hilft. Hier im Forum werden auch ständig Aussagen über den Verbrauch anhand der FIS Anzeige getätigt. Das ist aber nicht mehr als ein Schätzeisen !
Also: Volltanken und beim nächsten Volltanken Km-Zahl und Literzahl notieren und Verbrauch ausrechnen. Ich empfehle Spritmonitor, da kann man dann gleich noch mit anderen vergleichen, siehe meine Signatur zB.
700km Reichweite bis zur Warnung beim Multitronic finde ich im Übrigen gar nicht so schlecht. Ich habe ein sehr ähnliches Fahrprofil und nen Handschalter und da geht die Warnung immer so bei 750-800km an.
Zitat:
Original geschrieben von der_archivar
Hast Du den Mehrverbrauch wirklich GEMESSEN ? Die Tankuhr zeigt nicht immer 100% das Gleiche an. Was heißt bei Dir Reichweite ? Geht bei 700km die Warnung an oder ist der Tank da leer ? Wieviel geht dann rein ?Die Warnung hängt vom gemessenen Spritlevel ab und diese Messung ist eben nicht sehr präzise. Nur das tatsächliche MESSEN hilft. Hier im Forum werden auch ständig Aussagen über den Verbrauch anhand der FIS Anzeige getätigt. Das ist aber nicht mehr als ein Schätzeisen !
Also: Volltanken und beim nächsten Volltanken Km-Zahl und Literzahl notieren und Verbrauch ausrechnen. Ich empfehle Spritmonitor, da kann man dann gleich noch mit anderen vergleichen, siehe meine Signatur zB.
700km Reichweite bis zur Warnung beim Multitronic finde ich im Übrigen gar nicht so schlecht. Ich habe ein sehr ähnliches Fahrprofil und nen Handschalter und da geht die Warnung immer so bei 750-800km an.
Ja ich fahre den Tank eigentlich immer fast leer bis zu 20km Reichweite.Da ist die Nadel kurz vor Null.
Habe letztes mal 65Liter Getankt.Werde erneut messen und dann bei der Warnung schon Tanken. Diese Warnung müsste dann
ja ein Zuverlässiger Richtpunkt sein.
Hast du schon den LMM gewechselt?
Hast du das Auto erst ab dem 110.000 km? Oder schon eher gekauft?
Wie schnell fährst du so auf der Autobahn?
Ich hab meinen mit 110tkm bekommen und jetzt 200tkm runter. Autobahn im Schnitt 140, kurz mal bis 200, stückweise 80 dank Baustelle.
LMM ist der erste. Ich würde denn auch dann erst tauschen, wenn es MESSBARE Probleme bzw. Leistungseinbußen gäbe. Gefühlter Mehrverbrauch, Minderleistung oder gar Laufruhe (dank 2T Öl) sind nicht "meins". Der in der Medizin groß und breit nachgewiesene Placebo Effekt wirkt auch beim Auto 😉 Ich ertappe mich selbst manchmal dabei, wie ich denke "heute zieht er aber besser/schlechter". Messe ich das per OBD-Telemetrie, werde ich eines besseren belehrt.
Insgesamt ist der Verbrauch tendentiell wärend der letzten 30tkm um etwa 0,2 Liter zurückgegangen, was ich auf die Nachrüstung des Tempomaten und mein verändertes Schaltverhalten zurückführe (fahre im Ort jetzt immer im 5. und außerorts immer im 6.).
Wirkliche Spritschlucker sind Kurzstrecke/Stadt (plus 0,5-2 Liter) und schnelles AB fahren (plus 1-1,5 Liter). Klima und Winterreifen machen keinen messbaren Unterschied. Ein Problem, das mehr Spritverbrauch erzeugt, würde ich dank Spritmonitor sehr schnell bemerken.
letzte Messung 780 km mit 62 Liter ergibt ungefähr 8 Liter. Dafür das ich 80% Autobahn
und immer 130 mit Tempomat gefahren, etwas viel. Naja werde jetzt eine Tankfüllung
schneller fahren so um die 160 und dann noch mal gucken.
Ich fahre immer 90km mit hin und Rückweg zur Arbeit.
Früher war meiner Meinung nach mehr drinne
auch wenn es nur 50-100 km mehr Reichweite waren. Werde es mit einem neuen LMM versuchen
Ähnliche Themen
Den Lmm sollte man wechseln, wenn man einen konkreten Verdacht auf Fehlfunktion hat. 8l/100km bei Multitronic halte ich für völlig normal. Da kommst du drunter, wenn du noch langsamer als 130 fährst, aber wer macht das schon. Woher kommt überhaupt die Idee, dass der Lmm defekt sein sollte? Könnten auch die Injektoren oder irgendwas anderes sein. Wenn du mal bei spritmonitor nachschauen, liegst du gar nicht schlecht. Zudem sind die 8l EIN Wert. Schaffe ich auch oft. Spar dir das Geld für den Lmm ;-)
Hier muss ich noch etwas korrigieren.
MWB der Injektoren liest man im Kanal 72 bis 77, falls sich jemand wundern sollte, wieso er keinen Wert im MWB 71 hat.
Die 2.7 TDI´s waren generell weniger bzw. fast gar nicht von dem Injektorproblem betroffen, es sei denn man hat
Leistungsoptimierung vorgenommen. Da kann jedem Injektor auf die lange Dauer schaden.
Zitat:
Original geschrieben von VWAuditreiber
Hast Du mal den Ölverbrauch dabei im Auge gehabt? Kann es vielleicht sein, daß der Motorölstand ansteigt? Das wäre ein sicheres Zeichen für einen oder mehrere schwergängige Einspritzinjektoren (höherer Verbrauch). Kanal ca. 71 - 76 mit dem Tester. Erster Wert nicht kleiner -45, zweiter Wert nicht kleiner als -15
Hallöchen,
ich verstehe deine große Aufregung gar nicht. Ich selber fahre den 2.7 TDI 190PS und Multitronic im A5 und hab nen Durchschnittsverbrauch von 8,5L. 50%BAB 50% City. Fahre meistens eher "gemäßigt" aber auch mal 240.
Was erhoffst du dir denn für einen Verbrauch? Man darf ja nie vergessendas es ein V6 Turbo ist. Spar dir wirklich dein Geld für LMM und ähnliches.
Hi
Hab meinen dicken heute mit 4,8 L bei 140 über die Bahn geschoben !
Musste zweimal hinschauen!dachte erst meine MFA will mich verarschen 😁
Vielleicht hattest du Rückenwind und/oder leichtes Gefälle?
Ich komme bei 120-140 km/h (Tempomat) nicht unter ~6 Liter.
Achso, dann kann das gut hinkommen.
In deinem Profil steht nämlich
"Hauptfahrzeug
Audi A6 4F (C6) 2.7 TDI Quattro "
deshalb war ich einwenig überrascht.
Moin moin
ich weiß garnicht was Ihr alle habt ?
Habe vor drei Wochen Vollgetankt 69 liter 100 € und nur 600 Km weit gekommen !
Wird so um die 11 liter pro 100Km sein .
Ich glaub das ist nicht normal , aber nur City !!!
ille
Zitat:
Original geschrieben von ille2.7
Moin moinich weiß garnicht was Ihr alle habt ?
Habe vor drei Wochen Vollgetankt 69 liter 100 € und nur 600 Km weit gekommen !
Wird so um die 11 liter pro 100Km sein .
Ich glaub das ist nicht normal , aber nur City !!!
ille
@avalon
Oh muss das ändern!
Danke für den Hinweis 😉
Hi ille
11 Liter in der Stadt !!!!
Krass!
Ich Fahr in der Stadt zwischen 5,8 und 6,1 L!
Das solltest du mal checken!
Da ist irgendwo der Wurm drin!
Was fährst du für'n Modell und welches baujahr?
Gruß Static