2.7 tdi verbrauch gestiegen
Hallo,
bin die erste Hand meines Audi A6 2.7 tdi Multitronic BJ 4/2008.
Laufleistung z.Zt. 131.000 km Das Fahrzeug läuft bisher wie eine Uhr. Alle Inspektionen bei Audi
bzw die letzte große(127.000) bei VW gemacht aber trotzdem alles mit Original Audi Teile und Longlife ÖL.
Leider ist mir bei der Bestellung des Fahrzeuges aber auch so rein gar nicht der Anschein gekommen, das dieses
Fahrzeug keine Verbrauchsanzeige ab Werk hat, sondern nur per Extra Ausstattung. Hatte damals auch wenig
Zeit mich mit dem Auto auseinander zu setzen und einfach drauf los bestellt.
45000 Euros und ich muss mir den Verbrauch selber ausrechnen. Lachhaft! Sei es drum
Bis so um die 120.000 Kilometer kam ich mit einer Tankfüllung ca.900 km weit.
Jetzt kämpfe ich mit der 750 km Marke.
Fahre wirklicht Langsam, Autobahn Tempomat 130 und wenn er kalt ist sehr Vorsichtig mit Gaspedal.
Meine Strecke zur Arbeit 2km bis zur Autobahn, 41km Autobahn und dann noch 2km Land bzw Stadt.
zwischendurch fahre ich natürlich auch Privat mit dem Fahrzeug in die Stadt aber das ist sehr selten.
Und dafür mehr als 9 Liter?
Tankvolumen 70L
Gruß
toni
Beste Antwort im Thema
sei mir nicht böse Static aber 6 Liter in der Stadt mit einem 2 Tonnen Schiff 2.7 Autom.....auch ohne Quattro.....
Nie und nimmer. Selbst wenn alle Ampeln grün sind. Wie rechnst du dir deinen Verbrauch so schön?
Auf einer Strecke von 1km? Meine ich jetzt ehrlich ohne dir ans Bein pinkeln zu wollen.
11 Liter in der Stadt klingen für mich hingegen völlig normal.
41 Antworten
Hast Du mal den Ölverbrauch dabei im Auge gehabt? Kann es vielleicht sein, daß der Motorölstand ansteigt? Das wäre ein sicheres Zeichen für einen oder mehrere schwergängige Einspritzinjektoren (höherer Verbrauch). Kanal ca. 71 - 76 mit dem Tester. Erster Wert nicht kleiner -45, zweiter Wert nicht kleiner als -15
Ich meine, dass man bei jedem (Neuzeit-) Audi den Durchschnittsverbrauch bzw. Momentanverbrauch im FIS ersehen kann. Zumindest das monochrome FIS war beim 4F serienmäßig. Oder täusche ich mich da? 😕
Wenn Du den Verbrauch überwachen willst, schaue mal da:
www.sangauge.de
So ein Ding habe ich seit vielen Jahren in meinen Autos und hilft gut beim Beobachten des Verbrauchs.
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Ich meine, dass man bei jedem (Neuzeit-) Audi den Durchschnittsverbrauch bzw. Momentanverbrauch im FIS ersehen kann. Zumindest das monochrome FIS war beim 4F serienmäßig. Oder täusche ich mich da? 😕
Ja, da täuscht du dich ;-) Serienmäßig war nur die Anzeige der Restkilometer.
Ähnliche Themen
Hallo
Das gleiche Problem hatte ich auch vor kurzem.
Der LMM war nach 160.000 km "verschlissen".
Ein neuer LMM und der Verbrauch wird wieder sinken.
@Pitrie:
Das mit dem LMM kann ich bestätigigen. Ich habe den vor ca. 1500km (bei 138.000km) erneuert und der Verbrauch ging um ca. 0,5 Liter runter. Das müsste beim 2,7 TDI dann ja ähnlich sein...
@klappohr:
was ist das denn für ein Ding ? der Link klappt (hier) nicht.
So ist das leider, wenn man Tippfehler macht, sorry. Der richtige Link lautet:
Zitat:
Original geschrieben von VWAuditreiber
Hast Du mal den Ölverbrauch dabei im Auge gehabt? Kann es vielleicht sein, daß der Motorölstand ansteigt? Das wäre ein sicheres Zeichen für einen oder mehrere schwergängige Einspritzinjektoren (höherer Verbrauch). Kanal ca. 71 - 76 mit dem Tester. Erster Wert nicht kleiner -45, zweiter Wert nicht kleiner als -15
Wie kann ich das messen? Den Motorölstock immer rausholen und gucken?
Was ist LMM? Wie Teuer ist das?
Und was kostet es die Einspritzinjektoren zu wechseln?
Danke Gruß
toni
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
So ist das leider, wenn man Tippfehler macht, sorry. Der richtige Link lautet:
Ahhh, OK 😁🙂 Das Teil könnte schon interessant sein wenn das FIS das nicht kann.
Zitat:
Original geschrieben von kupreskic86
Wie kann ich das messen? Den Motorölstock immer rausholen und gucken?Zitat:
Original geschrieben von VWAuditreiber
Hast Du mal den Ölverbrauch dabei im Auge gehabt? Kann es vielleicht sein, daß der Motorölstand ansteigt? Das wäre ein sicheres Zeichen für einen oder mehrere schwergängige Einspritzinjektoren (höherer Verbrauch). Kanal ca. 71 - 76 mit dem Tester. Erster Wert nicht kleiner -45, zweiter Wert nicht kleiner als -15Was ist LMM? Wie Teuer ist das?
Und was kostet es die Einspritzinjektoren zu wechseln?
Danke Gruß
toni
LMM = Luftmassenmesser kostet ca. 195€ ohne Einbau. Aber das ist auch nicht wirklich schwer den selbst zu tauschen.
Alle Injektoren wechseln? hat damals Audi bei mir auf Kulanz gemacht und kostete meine ich etwas um die 4.000 €
Zitat:
Original geschrieben von kupreskic86
Wie kann ich das messen? Den Motorölstock immer rausholen und gucken?Was ist LMM? Wie Teuer ist das?
Und was kostet es die Einspritzinjektoren zu wechseln?
Danke Gruß
toni
Klar, den Messstab rausziehen, abwischen, wieder reinschieben und nochmal rausziehen. Dann nachschauen ob der Stand über der MAX-Markierung ist.
LMM= Luftmassenmesser - kostet im Internet ca. 150 Euro, bei Audi über 200 Euro. Den kann man ganz leicht selbst wechseln, der sitzt direkt hinter dem Luftfilter.
Die Injektoren sind sehr teuer (ich habe da so 3600 Euro im Kopf) aber bei dem Baujahr Deines Wagens sind verbesserte Typen eingebaut und die sollten eigentlich noch nicht defekt sein. Um ganz sicher zu gehen musst Du die Werte mal auslesen lassen, entweder von einem VCDS-User oder einer Werkstatt.
Die LMM Variante würde ich dann gerne ausprobieren. Bei der Injektoren Sache würde es sich garnicht mehr lohnen.
Kann man den beide mit dem Lesegerät auslesen?
Was sind den noch für Anzeichen gegeben bei defekten Injektoren?
gruß
toni
Zitat:
Original geschrieben von kupreskic86
Die LMM Variante würde ich dann gerne ausprobieren. Bei der Injektoren Sache würde es sich garnicht mehr lohnen.Kann man den beide mit dem Lesegerät auslesen?
Was sind den noch für Anzeichen gegeben bei defekten Injektoren?
gruß
toni
Nein beide nicht nur die Injektoren.
Mit dem LMM könnte man eine Log Fahrt mit dem VCDS machen aber dass hört sich schon sehr stark nach dem LMM an.
Naja defekt da gibt es den verschlissenen Zustand oder den verkokten.
Verkokte könnte man noch mit Lambda Tank Diesel reinigen.
Verschlissene kann man nur noch austauschen.
Anzeichen? Ruckeln, qualm, schlechte Motorleistung und im schlimmsten Fall wird der Diesel nicht mehr fein verdüst und troft dann auf den Zylinder.
Da ist der Motor dann irgendwann hin.
Zitat:
Ruckeln, qualm, schlechte Motorleistung
das kommt alles bisher nicht vor.
Ich danke dir. Melde mich wenn ich was erfahren habe.