2.7 TDI - Saugrohrklappe oder Saugrohrgestänge Defekt?
Hallo zusammen,
ich habe hier schon im Forum einiges darüber gelesen und bin wahrhaftig erschrocken, was diese Saugrohrklappe kosten soll.
Bin heute bei der Werkstatt meines Vertrauens gewesen (nicht Audi) und musste den Fehlercode auslesen lassen, da bei mir während der Fahrt die Kontrollleuchte für die Vorglühanlage anfing zu blinken und kurze Zeit später die Kontrollleuchte für die Motorkontrollleuchte. Motor lief nur noch im Notprogramm.
Zu der Motorleistung kann ich sagen, dass mein Audi ca. 268000 km gelaufen hat und aus Bj 2006 ist.
Mir wurde mitgeteilt, dass die Saugrohrklappe defekt sei . Den genauen Fehler kann ich nicht mehr wieder geben aber es stand beim Auslesen dabei, dass der untere Anschlag nicht erreicht.
Es sei auch von Vorteil, wenn man direkt beide erneuert, weil es möglich sein kann beim Austausch einer lediglich, dass ca. 4 Wochen später die andere Klappe folgt. Ausschließen kann man sowas leider nicht.
Der Preis soll dann für beide Klappen inkl. Montage ca. 1000€ sein.
Jetzt habe ich im Internet einen Bericht gefunden, wo das Problem angesprochen wurde, dass es auch möglich sein kann, dass lediglich das Saugrohrklappengestänge defekt sei.
Ein Nachfragen, ob es ausreiche das Gestänge zu wechseln, konnte ich noch nicht durchführen.
Meine Frage an die Profis hier unter uns:
Sollte lediglich das Gestänge defekt sein, kommt trotzdem die Fehlermeldung mit dem unteren Anschlag?
Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
93 Antworten
Bei unserem A4 2.7 TDI ist auch die Abgaskontrollleuchte angegangen.
Wir haben einen Fehlerscan mit OBDeleven gemacht.
siehe hier: Scan OBDeleven
"Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung unterer Anschlag nicht erreicht"
Um welche Klappe handelt es sich, bei Klappe 2?
Ist es die rechte oder die linke?
Bedeutet links, wenn man vor dem Auto steht, also Beifahrerseite?
Es wurde schon mal eine Saugrohrklappe erneuert (TN 059 129 712 BQ).
Ist es jetzt die andere?
Da als Status "sporadisch" steht, kann ich den Fehlerspeicher erstmal löschen, und mal sehen wann die Abgaskontrollleuchte wieder angeht?
Oder kann ein größerer Schaden entstehen, wenn man weiter mit der Abgaskontrollleuchte herumfährt?
Der Wagen läuft noch ganz normal ohne jegliche Probleme.
Wäre dankbar, wenn die Insider helfen/antworten würden.
Gehe hier von Bank 2 aus, als Fahrerseite.
Im A6 4F Forum gab es Leute, die mussten tatsächlich die Klappen erneuern, also nicht nur diese Stange für den Antrieb.
Wollt Ihr nicht erstmal das Rep-Kit probieren, also das für den Antrieb für ca. 15,- pro Seite?
Ich hab den Fehler auch schon 3 mal im FS gehabt, aber nie die MKL gesehen 😕
Hab ihn immer nur gelöscht und auch keinerlei Beeinträchtigungen gemerkt bisher. Links ist Fahrerseite, richtig.
Das ist wirklich komisch, dass bei Dir der Fehler schon mehrfach im Speicher stand, aber die Abgaskontrollleuchte nicht angegangen ist.
Meinst Du ich kann auch den Fehler löschen, obwohl die Kontrollleuchte an war/ist?!
Ähnliche Themen
Klar, lösch ihn raus und beobachte, ob er wieder kommt.
Hallo,
Passt wohl gerade zum Thema...
Bei Meinem ist die Halterklammer für den Antrieb der Saugrohrklappe auf der Beifahrerseite gebrochen. Hab nur 2 Teile gefunden.
Die Klappe geht leicht, das Saugrohr gleichmäßig verrußt bzw. verölt.
Zitat:
@Patrikfroetter schrieb am 12. Juli 2015 um 19:12:43 Uhr:
Gestänge ist es eigentlich nur, wenn es tatsächlich nicht mehr auf dem Kugelkopf hält.
Das Originale Saugrohr würde ich nie Kaufen. Die haben echt den Gong nicht gehört beim :-). War grad die Tage da und die wollen echt 500€ pro Seite nur für das Teil. Und das ohne Stellmotor.
Ich beschäftige mich grad mit zwei Alternativen.http://www.ebay.de/itm/111010084011?...
http://www.ebay.de/itm/121271463052?...
Die zweite Variante habe ich jetzt hier liegen und werde Sie in den kommenden zwei Wochen einbauen. Dann kann ich mehr dazu sagen, ob der Polen Kram etwas taugt.
Bitte Gestänge tauschen.
Hatte den Fehler auch...auf der Fahrerseite und hab den unteren Kugelkopf noch nicht getauscht und der4 Fehler kam trotzdem nicht wieder.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 12. November 2018 um 04:26:58 Uhr:
Hallo,
Passt wohl gerade zum Thema...
Bei Meinem ist die Halterklammer für den Antrieb der Saugrohrklappe auf der Beifahrerseite gebrochen. Hab nur 2 Teile gefunden.
Die Klappe geht leicht, das Saugrohr gleichmäßig verrußt bzw. verölt.
Also wahrscheinlich Ermüdungsbruch. Kriegt man das Teil wenigstens einzeln oder muss man die ganze Stange kaufen?
Scheint kein all zu großes Investment zu sein: https://www.google.de/search?q=059198212 (Preise ab 16€)
Gibt es eben nur komplett
- Stange
- Klammer
- Kugelkopf
16€ bei Audi.
14,80€... Bei Ebay noch günstiger!
Der Aufwand steht nur leider in keinem Verhältnis, also auf der Beifahrerseite versteht sich.
Beim Freundlichen wird man da schon einige Euros loswerden...
Oder man wird abgespeist mit Sätzen wie "gibt es kein Ersatzteil" ... "da muss das ganze Saugrohr neu".
Eine Seite ist easy und schnell getauscht, aber die andere leider nicht. A4TDI-Fahrer, Beifahrerseite ist aufwendiger?
Das heißt, du kaufst den ganzen Mechanismus und wechselst dann nur die Klammer. Oder muss man den kompletten Mechanismus wechseln?
Auf der Fahrerseite ist leider "herstellerbedingt" die Klammer von oben gesteckt.
-Stellmotor & Gestänge demontieren
-Klammer gezogen
-Kugelkopf bei Bedarf ziehen
-Neuen Kugelkopf einbauen
-Klammer stecken
-Stellmotor anbauen
Vor dem Aufstecken des Gestänges können auch die Aufnahmen mit Silikonöl einsprüht werden.
Auf der Beifahrerseite ist die Halteklammer von unten gesteckt.
Leider ist, auch wenn man an die Klammer irgendwie rankommt, der Zylinderkopf genau 1-2mm im Weg.
@Andy B7 : Den Reparatursatz gibts nur komplett. Am einfachsten zuerst nur das Gestänge tauschen. Wenn der Fehler "Anschlag nicht erreicht" immer noch kommen sollte, muss der neue Kugrlkopf eingebaut werden.
Weiß noch damals, wie mein Schrauber etwas verschnupft reagiert hatte, wie ich frisch geimpft vom youtube-Anleitungsvideo, welches nur den Wechsel der einen "leichten" Bankseite zeigte, ihm den frisch gelieferten Rep-Kit für beide Seiten vorbeibrachte und meinte, dass es doch ganz schnell zu wechseln sei. Für die andere Seite musste er ganz schön was wegbauen.
Hatte den Fehler auch mehrfach, habe dann doch die kompletten Drallklappen gewechselt. Inzwischen schon zweimal. Bei Audi wollten sie natürlich alles komplett tauchen für ca. 1400€. Klappen gibt's im Netz, Kosten ca. 120€. Einbau hat beim ersten Mal 3h gedauert, beim zweiten Mal hat's dann nur noch 2,5h gedauert.