2.7 TDI - Saugrohrklappe oder Saugrohrgestänge Defekt?
Hallo zusammen,
ich habe hier schon im Forum einiges darüber gelesen und bin wahrhaftig erschrocken, was diese Saugrohrklappe kosten soll.
Bin heute bei der Werkstatt meines Vertrauens gewesen (nicht Audi) und musste den Fehlercode auslesen lassen, da bei mir während der Fahrt die Kontrollleuchte für die Vorglühanlage anfing zu blinken und kurze Zeit später die Kontrollleuchte für die Motorkontrollleuchte. Motor lief nur noch im Notprogramm.
Zu der Motorleistung kann ich sagen, dass mein Audi ca. 268000 km gelaufen hat und aus Bj 2006 ist.
Mir wurde mitgeteilt, dass die Saugrohrklappe defekt sei . Den genauen Fehler kann ich nicht mehr wieder geben aber es stand beim Auslesen dabei, dass der untere Anschlag nicht erreicht.
Es sei auch von Vorteil, wenn man direkt beide erneuert, weil es möglich sein kann beim Austausch einer lediglich, dass ca. 4 Wochen später die andere Klappe folgt. Ausschließen kann man sowas leider nicht.
Der Preis soll dann für beide Klappen inkl. Montage ca. 1000€ sein.
Jetzt habe ich im Internet einen Bericht gefunden, wo das Problem angesprochen wurde, dass es auch möglich sein kann, dass lediglich das Saugrohrklappengestänge defekt sei.
Ein Nachfragen, ob es ausreiche das Gestänge zu wechseln, konnte ich noch nicht durchführen.
Meine Frage an die Profis hier unter uns:
Sollte lediglich das Gestänge defekt sein, kommt trotzdem die Fehlermeldung mit dem unteren Anschlag?
Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
93 Antworten
😰 Schon 2x neu? Alter Falter, wieviel fährst Du damit? Oder ist Dein Fahrprofil Drallklappen lastig?
Meiner hat jetzt 280Tkm auf der Uhr, habe sie bei 130Tkm und bei 200tkm gewechselt. Die ersten Klappen waren wohl nicht so dolle.
Zum Fahrprofil:
45Tkm/ Jahr, jede Fahrt ca. 50km Landstraße im "Segelmodus" ansonsten Autobahn 140-160, wenn es eilig ist dann auch mal Vollgas.
Bei den Drallklappen waren jedes mal die Lagerbuchsen ausgeleiert, dadurch Spiel der Welle und die damit verbundene Fehlermeldung. Ein Wechsel der Kugelkopfstangen hält leider nicht lange vor.
Meiner hat jetzt 350tkm drauf und ich hab da noch nichts gemacht.
Nach dem berühmten Fehler "unterer Anschlag nicht erreicht"
- Gestänge + Kugelkopf Beifahrerseite neu bei 700000km
- Halteklammer Beifahrerseite gebrochen... Einmal Neu bei 768000km
- Gestänge Fahrerseite bei ca. 750000km
Ähnliche Themen
Habe 321 tkm runter, bisher nur diese Kugelkopfstangen (zw. Antriebsmotor und Klappenmechanik) erneuert, sonst keine Probleme.
Aber witzig ist das schon: Alles Beiträge hier von BPP-Fahrern. Ich meine, der 3.0 TDI müsste doch für die Drallklappen die identischen Bauteile haben.
Also ich bin bei 316Tkm und noch alles original.
Allerdings in den letzten 10Tkm 3 mal Fehler unterer Anschlag Fahrerseite (ohne Warnlampe im KI).
Gestänge gab es damals 2x gratis dazu beim Kauf 😁
Zitat:
@exgubblah schrieb am 15. November 2018 um 18:55:45 Uhr:
Gestänge gab es damals 2x gratis dazu beim Kauf 😁
Und den Einbauaufwand gabs auch gratis dazu? 😁
Warnlampe kam bei mir sogar am Tag meines Erwerbs. War peinlich für den Verkäufer, aber ich wusste bereits über diese "Macke" bescheid.
Fahrerseite ist ja in 10min gemacht, Beifahrerseite sieht da schon unschöner aus. Zum Glück schmeißt er den Fehler auf der Fahrerseite. Obwohl ich wenig Lust habe, etwas zu unternehmen, solange die MKL ausbleibt. Zum TÜV müsste ich auch mal, schon 1 Monat überzogen.
Bei unserem A4 2.7 TDI geht nun alle 500 bis 1.000 km wieder die Abgaskontrollleuchte an. 🙁
Der Fehlerscan mit OBDeleven:
- "Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung unterer Anschlag nicht erreicht" - sporadisch
- "Saugrohrklappe2 für Luftstromsteuerung elektrischer Fehler" - statisch
Ich werde also eine neue Saugrohrklappe mit Stellmotor kaufen und einbauen lassen müssen.
Bei Audi wollen die jedoch für das Teil 500 €.
Von "Metzger" bzw. "Vaico" und "VDO" kosten die Neuteile zwischen 284 € bis 303 €.
Habe auch folgendes Angebot generalüberholt mit verstärkten Teilen für 180 € gefunden.
Angebot generalüberholt
Was ratet Ihr mir?
Neue Teile von anderen Herstellern oder das generalüberholte Angebot?
Hat evtl. schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Wäre sehr dankbar, wenn die Insider und Experten hier mir einen Rat geben könnten.
Gruß Fred
Wie viele Kilometer hat der Motor jetzt drauf?
Eventuell eine Entscheidungshilfe ...
Wenn er die gleichen km nochmal mit einem Standardteil schafft - reicht das dann? 😉
Zitat:
@zz66 schrieb am 11. April 2019 um 23:00:42 Uhr:
Bei unserem A4 2.7 TDI geht nun alle 500 bis 1.000 km wieder die Abgaskontrollleuchte an. 🙁Der Fehlerscan mit OBDeleven:
- "Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung unterer Anschlag nicht erreicht" - sporadisch
- "Saugrohrklappe2 für Luftstromsteuerung elektrischer Fehler" - statischIch werde also eine neue Saugrohrklappe mit Stellmotor kaufen und einbauen lassen müssen.
Bei Audi wollen die jedoch für das Teil 500 €.
Von "Metzger" bzw. "Vaico" und "VDO" kosten die Neuteile zwischen 284 € bis 303 €.
Habe auch folgendes Angebot generalüberholt mit verstärkten Teilen für 180 € gefunden.
Angebot generalüberholtWas ratet Ihr mir?
Neue Teile von anderen Herstellern oder das generalüberholte Angebot?
Hat evtl. schon jemand Erfahrung damit gemacht?Wäre sehr dankbar, wenn die Insider und Experten hier mir einen Rat geben könnten.
Gruß Fred
Hallo .. versuchs erst noch mal so ..
bei mir ist es schon eine Weile her...
Habe auch alle Beiträge und youtubes amazon usw. durchgeschaut.
Bei mir wars die Lagerung wo sich die Welle dreht
-war verschlissen - und klar der Verfahrweg passt nicht mehr
Habe mir das Original Teil .. gekauft .. ca. 25 E und alles gut
denke - es geht jeder Repsatz -- aber Lagerung prüfen :-)
Mfg
Zitat:
@mpbrei schrieb am 12. April 2019 um 00:07:47 Uhr:
Wie viele Kilometer hat der Motor jetzt drauf?Eventuell eine Entscheidungshilfe ...
Wenn er die gleichen km nochmal mit einem Standardteil schafft - reicht das dann? 😉
Er ist erst rd. 86.000 km gelaufen.
Die rechte Klappe (Beifahrerseite, TN 059 129 712 BQ) wurde bei Audi bei rd. 55.000 km gewechselt, und nun ist es die linke (Fahrerseite). Stimmt die TN 059 129 711 CG ?
Von den km würde es mit Sicherheit für uns (meine Frau) reichen, aber eigentlich möchte ich dafür nicht ca. 700 € bei Audi bezahlen.
Deshalb auch die Frage, ob schon Erfahrungen mit dem generalüberholten Teilen von der Fa. PMG gemacht wurden.
Bei den Teilen von "Metzger" bzw. "Vaico" und "VDO" dürfte es ja ohnehin keine Probleme geben, da es Neuteile sind, und sicherlich qualitätsmäßig kein Schrott sind.
Zitat:
@zz66 schrieb am 12. April 2019 um 07:46:56 Uhr:
Er ist erst rd. 86.000 km gelaufen.
😁 Damit haette jetzt wohl keiner gerechnet...
Bau den Reparatursatz ein...
Dann ist Ruhe mit der Fehlermeldung.
Am Stellmotor wird es wahrscheinlich nicht liegen.
Grundsätzlich verschleißt der unterere Umlenkhebel inkl. Gestänge.
Da diese aus Plastik sind und trocken laufen, schmiere ich diese ab und zu mit Silikonöl.
Gruß
PS:
800tkm, 1x Reparatursätze für Beifahrerseite und Fahrerseite
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 12. April 2019 um 09:04:31 Uhr:
Zitat:
@zz66 schrieb am 12. April 2019 um 07:46:56 Uhr:
Er ist erst rd. 86.000 km gelaufen.😁 Damit haette jetzt wohl keiner gerechnet...
Das war mir klar...