2.7 TDI ruckelt/vibriert stark im Leerlauf

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

unser Dicker ruckelt seit einiger Zeit immer Mal wieder (ca. alle 500km) im Leerlauf. 😕
Dieses Ruckeln ist so stark, dass das ganze Auto vibriert, es ist auch deutlich im Innenraum zu spüren.
Damit es besser vorstellbar ist, hab ich mal ein Video davon gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=WjK4ufQWia0&feature=youtu.be

Die Motordrehzahl ist dabei immer konstant!? Meistens tritt dieses Ruckeln in warmen Zustand auf!?
Hat jemand so etwas Ähnliches auch schon einmal gehabt? Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt!?
Was könnte das sein? Normaler Reinigungsvorgang PDF? Leider fahren wir glaub etwas zu viel Kurzstrecke...😠
Der DPF wurde aber auch schon per VCDS überprüft, Trübungswerte sind ok...

Das Ruckeln geht erst weg, wenn man den Motor aus u. wieder anstellt.

Wäre toll wenn jemand weiterhelfen kann...

Beste Antwort im Thema

Also unser Auto (2.7TDI 190PS quattro, tiptronic) 4/2010 177000km ruckelt immer noch.
Laut Auskunft der Werkstatt tritt das Ruckeln immer dann auf, wenn der DPF regeneriert wird und der Wagen zur gleichen Zeit im Leerlauf ist.
Da wir zu viel Kurzstrecke gefahren sind, war das doch ziemlich häufig.
Nun haben wir die Nutzung etwas umgestellt und fahren mit dem Wagen auch häufiger auf der Autobahn, seitdem tritt das Ruckeln seltener auf (ca. alle 700-1000km).
Bei der nächsten Inspektion soll ein Motorupdate gemacht werden, welches die Leerlaufdrehzahl neu regelt, dann wäre das Ruckeln verschwunden, meint die Werkstatt.
Laut Auskunft des Meisters ist das Ruckeln kein Problem für den Motor, man müsste dieses Update nicht machen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Danke dir für für Rückmeldung !
Dann muss ich mal diese zwei Dinge etwas näher in Betracht ziehen

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 15. August 2018 um 23:27:47 Uhr:


@john84
Hi erstmal,du sag mal in wie fern kennst du dich dann mit nem handschalter aus ?
So wie du geschrieben hast,liegt dann wohl oft an der schwungscheibe .....habe dieses fiese ruckeln auch,wenn er dann rum muckt,kommt mir es auch so rüber dass die Kupplung hängt ! Die schaltempfehlung,empfiehlt dann quasi auch einen Gang niedriger zu fahren 😮 meiner hat jetzt 220000 runter und ich bin mir ziemlich sicher das Kupplung und Co noch nie gemacht wurden !
Mich würde nur der Zusammenhang mit dem zms und dem ruckeln wundern ! ,fühlt sich zeitweise an als ob er zündaussetzer hätte ....
Wäre echt dankbar über Infos und oder tipps.....audi selbst hat wie so oft keinen blassen Schimmer ....
Gruss

Iat es auch der 2.7 TDI? Am besten, Du stellst hier mal ein YT-Video Link rein.

Was sagt der Fehlerspeicherauszug? Wie groß ist die DPF-Aschemasse im MWB 104?

Hi,jetzt erst gecheckt das du geschrieben hattest ! Nein ist der 3.0 tdi laut vcds bei 0.0 letzte Regeneration liegt irgendwie bei über 2000 km ...
Gruss

So jetzt habe ich mal ein bild davon gemacht
Gruss

Screenshot_2018-08-18-16-06-21.png
Ähnliche Themen

Oh, DPF steht auf Null Gramm Asche. Wurde der erneuert?

Nö....hatte den vor ca 2000 km in dieser kundenregeneration und fahren relativ viel und zügig ....sonst diesbezüglich nichts gemacht

Hmm...nicht das dieser Asche Sensor einen weg hat ! ?

Was heißt Kundenregeneration? Meinst du per VCDS "freigebrannt" und danach habt ihr den auf "0" gestellt?

Ja per vcds habe aber aber nichts auf null gestellt
Gruss

Aber es ist noch ein DPF verbaut? Wer hat denn daran "rumgespielt"? Wenn der DPF nicht erneuert wurde und noch verbaut ist, dann kann doch der Aschewert nicht "0" sein? Wurde der vielleicht von jemandem genullt, der nicht weiß, was er da tut, z.B. beim Wechsel des Differenzdrucksensors? Vielleicht ist dein DPF ja schon fast dicht und es kommt daher zum Ruckeln. Wie viel hat er nochmal gelaufen?

220000 km Nein da hat keiner rum gespielt ...da War nur ich dran ..hatte vor genau einem Jahr wo die drosselklappe kaputt ging den Nullen müssen,weil der im notlauf War
So langsam denke ich aber auch das es eigentlich ja nur noch von dem kommen kann ! Es gibt abschnitte wo er wochenlang tip top läuft und mal wieder nicht !
Fahre morgen 1600km aus Kroatien zurück nach Hause,schaue evtl zwischendurch mal da rein ob und wie sich etwas ändert ! ?
Oder was meinst du soll ich den vorher mal Nullen ?? Der berechnet sich doch dann neu oder nicht ! ?

Nein, er berechnet sich meiner Kenntnis nach nicht neu und das könnte meiner Meinung nach der Fehler sein, da er zu viel Gegendruck erzeugt. Aber vielleicht meldet sich Senti oder so ja noch.

😉alles klar ! Danke dir auf jedenfall für deine Bemühung. .ja mal schauen ob die anderen sich evtl damit ein wenig mehr auskennen,habe jetzt sowieso keine andere Wahl,muss moin nach hause 🙂

Bei solchen hohen km-Ständen ist es keine gute Idee, den Aschewert zu nullen, ohne den DPF zu reinigen/ erneuern. Er nullt sich leider automatisch, sobald der DPF zurückgesetzt wird, was mit VCDS möglich ist.

Ich würde den jetzt reinigen lassen (fachgerecht!) oder neu machen. Den Aschewert kann man nicht auf beliebige Werte stellen und merken "tut" das MSG das auch nicht, dass der Filter eine bestimmte Aschemenge intus hat.

Okay...denke werde den mal reinigen lassen,gibt etliche Anbieter für sowas !
Was mich wundert,wenn ich den zurück gesetzt hätte,okay würde ich es ja nach vollziehen können,aber das er jetzt auf null steht !!! Komisch komisch
Jut wünsche euch allen ein charmanten abend und vielen lieben dank euch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen