2.7 TDI ruckelt/vibriert stark im Leerlauf

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

unser Dicker ruckelt seit einiger Zeit immer Mal wieder (ca. alle 500km) im Leerlauf. 😕
Dieses Ruckeln ist so stark, dass das ganze Auto vibriert, es ist auch deutlich im Innenraum zu spüren.
Damit es besser vorstellbar ist, hab ich mal ein Video davon gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=WjK4ufQWia0&feature=youtu.be

Die Motordrehzahl ist dabei immer konstant!? Meistens tritt dieses Ruckeln in warmen Zustand auf!?
Hat jemand so etwas Ähnliches auch schon einmal gehabt? Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt!?
Was könnte das sein? Normaler Reinigungsvorgang PDF? Leider fahren wir glaub etwas zu viel Kurzstrecke...😠
Der DPF wurde aber auch schon per VCDS überprüft, Trübungswerte sind ok...

Das Ruckeln geht erst weg, wenn man den Motor aus u. wieder anstellt.

Wäre toll wenn jemand weiterhelfen kann...

Beste Antwort im Thema

Also unser Auto (2.7TDI 190PS quattro, tiptronic) 4/2010 177000km ruckelt immer noch.
Laut Auskunft der Werkstatt tritt das Ruckeln immer dann auf, wenn der DPF regeneriert wird und der Wagen zur gleichen Zeit im Leerlauf ist.
Da wir zu viel Kurzstrecke gefahren sind, war das doch ziemlich häufig.
Nun haben wir die Nutzung etwas umgestellt und fahren mit dem Wagen auch häufiger auf der Autobahn, seitdem tritt das Ruckeln seltener auf (ca. alle 700-1000km).
Bei der nächsten Inspektion soll ein Motorupdate gemacht werden, welches die Leerlaufdrehzahl neu regelt, dann wäre das Ruckeln verschwunden, meint die Werkstatt.
Laut Auskunft des Meisters ist das Ruckeln kein Problem für den Motor, man müsste dieses Update nicht machen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Es dauert wohl länger, bis sich etwas ansammelt.
Kurz gegoogelt. Wenn er bei einem Wert von 0,52 voll ist und vielleicht 350tkm hält, dann würde der erst nach 6730km nach dem Rücksetzen 0,01 anzeigen. Leider habe ich meinen 4F nicht mehr, um zu vergleichen. (Werte vom 3.0TDi)

Fahre meinen BPP (2.7 TDI, der u.a. im VFL verbaut wurde) schon eine halbe Ewigkeit bei 0,04 Liter. Resettet wurde der DPF bei ca. 245 tkm, jetzt ist er bei 319 tkm, was ca. 75 tkm ausmacht. Der nächste Schritt wird dann vermutlich 0,08 sein.

So kleines update ....
Wie gesagt bin aus Kroatien unterwegs nach hause ...
Die Grenzen verdammt voll und zack geht der dicke in die blinkende Spirale ....laut mobilen obd Tester,also die Handy Dinger
Fehler Code p0087 irgendwas mit raildruck...Stau mag er so nicht wenn man fährt soweit noch alles okay
Was meint ihr könnte das der Übeltäter sein ?
Oder auch noch dazu zum dpf
Gruss

Raildruck - Wie alt ist der Dieselfilter? Oder hatten wir den schon?
Vielleicht ist in Kroatien mehr Wasser im Diesel, welches sich im Filter sammelt.

Ähnliche Themen

Hi,Filter ist ca 3 Monate alt !
Ja leider ist es in kroatien bekannt dass die Schweinebacken mit Wasser Strecken
Haben den Tank quasi leer und tanken jetzt in Österreich,glaube die haben defenitiv besseren Diesel 😁
Und habe schon in kroatien die super teuere plöre getankt ...

Da kannste auch die Pumpe schrotten, und die Injektoren leiden leider auch. Also, wenn der Diesel zu viel Wasser enthält.

Scheint sich eingependelt zu haben ! Der hatte das echt nur im stand ...haben haben in Österreich und jetzt hier bei uns jeweils voll gemacht mit dem vpower Zeugs,also die letzten sechs Std keinerlei Probleme mehr ...
Werde sowieso jetzt mal alles vernünftig Checken und mich um dpf kümmern,weil so macht es keinen Spass mehr,jetzt z.b wo es draußen kühler ist,läuft der jung hier wie ne eins
Berichte auf jedenfall was da noch so bei rum kommt
Gruss

War heute mal in der Werkstatt bezüglich des dpf,was mir der Meister da als Rat gab mit dem ruckeln,wäre wohl eher der/die injektor/er mit den höheren werten zu tauschen

Screenshot_2018-08-20-21-12-10.png

Der sagt Zylinder 2 wäre wohl garnicht gut !

Den Zusammenhang sehe ich hier nicht.

Der Fehler war ein CR-Problem, also dass der Raildruck nicht stimmte oder zu klein war. Dass dann der Motor wie ein Sack Nüsse läuft, scheint wohl nachvollziehbar.

Scheinbar War es wohl eher wegen der nicht Guten Diesel qualität...hat wie fast immer nicht im Speicher abgelegt,der sackte mir wenigstens den einen injektor erneuern

Also,vorm Urlaub habe ich das Öl gewechselt ! Ganz normal ca 1.5mm unter max mit 5w30 longlife wie immer !
Seit gestern wo mir das mit dem injektor gesagt wurde habe ich mir gedacht Schaumal in das Öl,seit dem Wechsel 5000km gefahren,habe mich vorhin ein wenig gewundert....warum soviel da drin ist ???
Und dass habe ich jetzt raus geholt ...ist ein 5l Kanister von ein wenig Öl vermehrung kann man glaube ich nicht mehr reden ...behaupte mal dass es auch sehr dieselhaltig ist
Sieht Denke doch nach einen der injektoren aus die eine Spritz Party feiern !
Oder was meint ihr ?
Gruss

Das Bild dazu

Screenshot_2018-08-21-13-48-53.png

Gut gut ! Die Meinungen sind hier wohl am ende ...

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 21. August 2018 um 13:48:39 Uhr:



Und dass habe ich jetzt raus geholt ...ist ein 5l Kanister von ein wenig Öl vermehrung kann man glaube ich nicht mehr reden

Verstehe Dich noch nicht ganz: Du hast diese Menge rausgeholt und Dein Pegel ist jetzt normal? Oder Du hast alles Öl abgelassen und diese mickrige Menge kam raus?

Vermutlich Fall 1. Dann gleich komplett Öl neu machen und nicht gleich die 8,2 L fröhlich reinfüllen. Ich befülle meinen V6 TDI mit ca. 7 L oder 6,75 L, dann ist der Pegel oberhalb von Min, aber unterhalt von Max. So kann ich den allmählichen Anstieg beobachten.

Für Ölverdünnung hast Du zwei typische Ursachen. Defekte Injektoren oder zu häufige DPF-Regenerationen. Alleine ein unplausibler Temperaturwert (Temp.-Fühler vor dem Kat war defekt) verkürzte die Reg.-Häufigkeit auf gefühlte 250...300 km. Ansonsten passiert das bei meinem TDI alles 1200...1400 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen