2.7 TDI Quattro oder 2.7 TDI ohne Quattro
Hallo
Stehe gerade vor eine Entscheidung 🙂
Möchte mir einen A6 Bauj. 2009 Facelift zulegen. Möchte euch bitte
Eure erfahrung Empfehlung zu schreiben...
Es geht um die Entscheidung zwischen 2.7 TDI Quattro oder 2.7 TDI ohne Quattro beide 190 ps und TT Schaltung. Mich wurde special interessieren welcher hat mehr Anzugs power vebrauch und gibt es zwischen denn beiden irgendwelche geburts Krankheiten z.b Electronic , Motor Getriebe etc.
Danke schonmal im voraus
Gruß aus Rumänien
Beste Antwort im Thema
es ist wirklich schade, mit welchen, teils abstrusen, Argumenten hier versucht wird, den quattro als unsinnig bzw. überflüssig hinzustellen ...
der quattro ist letztendlich nichts anderes als eine konsequente Fortsetzung der Weiterentwicklung, die einem Komfort und auch Sicherheit schenkt, wenn man sie vernünftig einsetzt ...
würde man den hier genannten Gegenargumenten folgen, dann braucht man auch kein ABS, Airbag, etc .... das ging nämlich früher auch ohne und jeder ist überall hingekommen ... mit meinen 47 Jahren kenne ich solche PKW`s noch sehr gut und kann bzw. möchte das auch nicht bestreiten, daß man best. Dinge nicht braucht, um von A nach B zu kommen ... noch heute habe ich als "Drittwagen" einen Golf III zu Hause .... kein ABS, keine Airbags, kein nichts .... Auto pur und das macht auch manchmal richtig Spaß, wenn ich mit ihm fahre .... ich käme jedoch nie auf den Gedanken, deshalb die erwähnten Features als unnötig und unsinnig einzustufen ... meine weitesten Strecken im Leben bin ich mit PKW`s gefahren, die hatten nicht einmal eine Servolenkung ...
man muß sich schon sehr wundern hier ... gerade Audi zeichnet es aus, daß dort, wie bei keinem anderen Hersteller, ein Antriebskonzept seit Jahren in Massen auf den Markt kommt, dessen Potential andere erst jetzt erkennen (siehe z.B. xDrive bei BMW) ...
"Vorsprung durch Technik" lautet der allseits bekannte Werbeslogan von Audi ... und dabei ist der quattro Antrieb ein essentieller Bestandteil ... diese Antriebsart ist jeder anderen überlegen ... wer das mit Argumenten, es geht doch auch anders, versucht zu widerlegen, hat den Sinn einer Weiterentwicklung unserer Fahrzeuge nicht erkannt .... deshalb ist das alles kein muß, aber auch lange kein Grund, den quattro als unsinnig hinzustellen ....
in jedem anderen Forum hätte ich diese, ja schon teils bornierte, Gegenargumentation erwartet, aber nicht in einem Audiforum ...
macht doch einen ganz einfachen Test und fragt mal in Eurem Bekanntenkreis, die keinen Audi fahren, nach, was sie am allermeisten mit Audi verbinden ... es ist der quattro Antrieb ... letztendlich war es auch er, der Audi zum sicherlich nicht unerheblichen Teil wieder auf die Erfolgsspur zurückgebracht hat ... mit Sicherheit nicht, weil er unsinnig ist ....
und wenn man ehrlich ist, dann ist ein Frontantrieb ab einer best. PS Klasse nur ein Kompromiss .... Audi und VW hängen da seit vielen Jahren gefangen in einem Dilemma, da der Frontantrieb in den früheren Modellen mit weniger PS durchaus seine Berechtigung hatte, in den PS starken Modellen jedoch an seine Grenzen kommt ... BMW und Mercedes würden nie auf die Idee kommen, deren "schwere Limousinen" mit Frontantrieb auszustatten ... man muß einfach mal auch die Geschichte anerkennen .... BMW und Mercedes sind ürsprünglich Marken der Oberklasse ... VW und Audi hatten früher einen ganz anderen Ansatz und der Frontantrieb ist bei "schweren Limousinen" nichts anderes, als ein Relikt der Vergangenheit (bitte jetzt nicht das Argument Käfer mit seinem Heckantrieb nennen, das hatte ganz andere Gründe und war zudem Heckantrieb mit Heckmotor) .... hätte der Frontantrieb gegenüber dem Heckantrieb im Winter nicht seine Vorteile, dann wäre seine Daseinsberechtigung in der oberen Mittelklasse oder Oberklasse ohnehin schon lange obsolet ...
auch wenn ich ein absoluter Audi Fan bin und nie mehr was anderes fahren möchte, so muß ich unumwunden zugeben, daß die Fahrdynamik z.B. eines 5er BMW mit Heckantrieb, der eines A6 mit Frontantrieb, um Längen voraus ist .... das gehört eben auch dazu, nämlich anzuerkennen, daß andere Konzepte durchaus seine Berechtigung haben bzw. überlegen sind ...
sicherlich kommt es immer auf den Einsatzzweck an, aber der quattro ist immer der bessere Antrieb ... das macht ihn so einzigartig, auch wenn das hier von einigen partout nicht zugegeben werden will ...
und mal ganz allgemein:
man muß nicht immer alles schlecht reden, was man selbst nicht hat bzw. hat, aber nicht für nötig hält... ich habe z.B. kein festinstalliertes Navi, würde jedoch nie auf die Idee kommen, das jetzt madig zu machen, nur weil ich mit meinem 120 Euro Alditeil genauso gut ans Ziel komme und das für viel weniger Geld ...
103 Antworten
das essentiellste Sicherheitssystem ist das Hirn des jeweiligen Fahrers .. ist dieses eingeschaltet, dann tragen alle genannten Systeme zur Sicherheit bei .... ist das Hirn nicht eingeschalten, vielleicht sogar hervorgerufen durch diese Systeme, dann haben wir den Umkehrschluss ...
deshalb ist quattro mit Hirneinsatz in meinen Augen durchaus ein Sicherheitsfaktor ....
Ich glaube, und damit der Weihnachtsfriede einkehrt, jeder ist seines Glückes Schmied, heißt jeder soll mit dem was er hat glücklich werden!
Wer´s braucht, soll Allrad nehmen, alle anderen kommen scheinbar auch ohne damit aus!
Schluss, aus, basta!
Grieß enk,
Sepp
Absolut richtig!
Wenn man hier einige Kommentare im Forum zum Thema pro Quattro liest, dann erhärtet sich mir nur leider der Verdacht, dass es doch einige Fahrer gibt, die leider das Gehirn nicht sachgemäß benutzen und dank Allrad bei schlechtem Wetter denken, sie wären die Könige des Asphalts und fahren genau so, als wären es gute Bedingungen.
Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von toppsi
Ich glaube, und damit der Weihnachtsfriede einkehrt, jeder ist seines Glückes Schmied, heißt jeder soll mit dem was er hat glücklich werden!
Wer´s braucht, soll Allrad nehmen, alle anderen kommen scheinbar auch ohne damit aus!
Schluss, aus, basta!
Grieß enk,
Sepp
und wieder dieser Seitenhieb... das kann man sicherlich auch besser ausdrücken
Ähnliche Themen
OMG!!!
Ich glaub' es nicht....
Es ist doch nunmal Fakt, dass nicht jeder Fronti-Fahrer bei Schlechtwetter irgenwo stecken oder liegen bleibt. Also müssen die ja augenscheinlich auch so zurecht kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und wieder dieser Seitenhieb... das kann man sicherlich auch besser ausdrückenZitat:
Original geschrieben von toppsi
Ich glaube, und damit der Weihnachtsfriede einkehrt, jeder ist seines Glückes Schmied, heißt jeder soll mit dem was er hat glücklich werden!
Wer´s braucht, soll Allrad nehmen, alle anderen kommen scheinbar auch ohne damit aus!
Schluss, aus, basta!
Grieß enk,
Sepp
Vielleicht guckst du mal, was andere für Probleme haben.
Warum spielt der CD-Player am Morgen nicht dort weiter, als ich am Abend meinen A6 abgestellt habe?
Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
OMG!!!Ich glaub' es nicht....
Es ist doch nunmal Fakt, dass nicht jeder Fronti-Fahrer bei Schlechtwetter irgenwo stecken oder liegen bleibt. Also müssen die ja augenscheinlich auch so zurecht kommen.
nicht aufregen, ist doch Weihnachten
ich sag ja, du willst es nicht verstehen, es muss ja auch nicht gleich um die Extreme wie Steckenbleiben gehen
Zitat:
Original geschrieben von toppsi
Vielleicht guckst du mal, was andere für Probleme haben.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und wieder dieser Seitenhieb... das kann man sicherlich auch besser ausdrücken
Warum spielt der CD-Player am Morgen nicht dort weiter, als ich am Abend meinen A6 abgestellt habe?
Och, ich bleib gern beim Thema und versuche nicht abzulenken...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und wieder dieser Seitenhieb... das kann man sicherlich auch besser ausdrückenZitat:
Original geschrieben von toppsi
Ich glaube, und damit der Weihnachtsfriede einkehrt, jeder ist seines Glückes Schmied, heißt jeder soll mit dem was er hat glücklich werden!
Wer´s braucht, soll Allrad nehmen, alle anderen kommen scheinbar auch ohne damit aus!
Schluss, aus, basta!
Grieß enk,
Sepp
Was meinst du mit Seitenhieb? Ist doch so, mit dem was ich hab, bin ich zufrieden, ansonsten hätt´ich es ja net!
Natürlich, ich habe doch auch kein Quattro, sehe aber ein, besser wäre es. Muss aber abwägen(jeder hat ja auch ein anderes Fahrprofil), man kann ja nicht alles haben und kriegt es auch nicht!
Und mit Seitenhieb meine ich, ich lese daraus, wer Quattro fährt, ist zu blöd es ohne zu können. Und das ist sicher nicht der Fall und von irgenwelchen Einzelfällen, denen es so geht, reden wir doch garnicht!
damit vielleicht jetzt Ruhe einkehrt, eine wahre Geschichte aus dem realen Leben:
ich komme ja aus dem Süden, sprich in der Nähe von Erding ... beruflich bedingt, bin ich zumeist jedoch in Berlin ... daher hat es sich auch ergeben, daß meine Partnerin Berlinerin ist ... ich konnte hier in Berlin bereits zwei Winter erleben, so wie ich es aus meiner Jugendzeit im Süden kenne ... Massen an Schnee, nur mit dem Unterschied, daß in Berlin eine Schneeräumung so gut wie nicht stattgefunden hat ... habe so etwas noch in keiner anderen Stadt gesehen ...
der Wagen meiner Partnerin: 206 CC, Frontantrieb
mein Zweitwagen: ein Golf VI, Frontantrieb
man kam teilweise, nach dem Einkaufen (meine Partnerin wohnt außerhalb Berlin), aus den Parklücken nur noch mit "Schauckeln" heraus, was aber immer und immer wieder gefährliche Situationen mit dem fließenden Verkehr heraufbeschworen hat, bei aller Vorsicht ...
deshalb habe ich letzten Winter meinen quattro für die Stadt genommen, den ich sonst nur auf Langstrecke bewege .. auch meine Partnerin hat ihn genommen ...
warum? .... weil es x mal sicherer war, mit ihm zu fahren!!!!!!!!!!!!!!
Hecktriebler hatten sowieso zum Teil keine Chance mehr ... und ich habe genug Fronttriebler gesehen, die in den ungeräumtem Kreuzungen einfach nur über die Vorderachse geschoben haben und letztendlich auch nur ein Verkehrshindernis gewesen waren
quattro: einsteigen, vernünftig fahren und gut ist!
ich habe früher nicht einmal Winterreifen gebraucht ... ich bin zum Spitzingsee mit meinem 79er Passat mit Sommerreifen hochgefahren .. ging auch ... mit Winterreifen besser ... mit quattro sicherlich am Besten ...
@diabolomk
Quattro fahren hat sicherlich nichts mit "Blödheit" gemein.
Seinerzeit wurde der Quattroantrieb schon bei 110 Ps eingesetzt. VW/Audi hatten aber nur die Absicht, im Winter entsprechenden Vortrieb zu bringen! Das war der Gedanke bei der Einführung des Quattro. Und damals hatte kein Audi mehr als 200 PS!
Der erste Quattro wurde bei einer Ralley in Österreich getestet, und der Fahrer wahr, meines Wissen ein gewisser Franz Wurz.
Heutzutage sind die Fahrzeuge mit Vorderadantrieb so ausgelegt, dass du bei 200 PS keinen Allrad benötigst, weil die Fahrzeuge diese Kraft auch so umsetzen können.Je mehr PS, umsomehr kommt man (VW/Audi) nicht umhin, die Kraft auch auf´s Hinterrad zu verteilen, sonst wären diese ja nicht fahrbar.
Ein kurzer Einblick in die Geschichte des Quattro, die vielleicht einige interessieren könnte:
Im Sommer 1978 fand eine weitere Vorführung statt, bei der der quattro-Prototyp eine steile, stark gewässerte Wiese hinauffahren sollte. Von allen zur Verfügung stehenden Vergleichsfahrzeugen bei diesem Test konnte die Aufgabe nur vom quattro-Prototyp bewältigt werden. Kurze Zeit später gab der VW-Vorstand seine Zustimmung für den Bau.
Im Februar 1979 wurde ein weiterer Prototyp, als Audi 80 getarnt, vorab einigen internationalen Journalisten in Turrach, Österreich, vorgestellt. Unter ihnen befand sich auch Paul Frère. Zur Verfügung standen zwei winterbereifte Fahrzeuge mit Frontmotor und Heckantrieb und ein Audi 100 mit Frontmotor und Vorderradantrieb. Während Frère bei Fahrversuchen mit den Limousinen an der schneebedeckten Steigung nur etwa 150 Meter weit kam, musste er im quattro-Prototyp sogar das Gas zurücknehmen, weil die erreichte Geschwindigkeit für diese Strecke zu hoch war. Oben angekommen wendete er, fuhr zurück und wurde von Entwicklungsingenieur Walter Treser gefragt, ob er den Versuch noch einmal und zwar auf Winterreifen durchführen wolle. Wieder hatte das Fahrzeug lediglich Sommerreifen aufgezogen.
Bei einem weiteren Versuch an diesem Tag – diesmal war das Fahrzeug mit Winterreifen ausgestattet – hielt Frère auf einer enormen Steigung von 28 %, die eine dicke Schneeschicht aufwies, an und fuhr ohne Probleme weiter. Die Sache schien ihn so beeindruckt zu haben, dass er ein Buch über den Audi quattro verfasste und seine Erlebnisse darin niederschrieb.
Im März 1980 wurde der Audi quattro auf dem Genfer Auto-Salon der Öffentlichkeit präsentiert. Von der Fachpresse wurde das Fahrzeug weltweit unter Verwendung zahlreicher Superlative als Sensation gefeiert.
Weitgehend unbekannt oder nur vergessen ist, dass der erste FIA-Autosport-Titel mit einem Audi quattro nicht vom Audi-Werksteam, sondern von dem Österreicher Franz Wurz gewonnen wurde. Der Vater von Formel-1-Fahrer Alexander Wurz sicherte sich am 3. Oktober 1982 auf dem Estering in Buxtehude seinen dritten Rallycross-Europameistertitel (nach 1974 und 1976), während Audi selbst erst etwa einen Monat später bei der RAC-Rallye von Großbritannien die Rallye-Weltmeisterschaft des Jahres 1982 (einzig die Markenwertung, Walter Röhrl gewann im Opel Ascona 400 die Fahrerwertung) unter Dach und Fach bringen konnte
Soviel zur Entstehung des Antriebs und das uns damals immens begeistert hat!
Ich glaube es ist langsam Zeit für Chips und Cola. Ziemlich viele wenig hilfreiche Beiträge in diesem Thread. Lest vielleicht nochmal den ersten Beitrag des Threads und dann nochmal alle über Los gehen und den Thread-Ersteller von seinen Qualen erlösen 😉.
Nichts für ungut, ich wünsche euch allen (egal ob Front-, Heck oder Quattro-Antrieb 😉 ) ein Frohes Fest und viele gute Diskussionen hier "auf" Motor-Talk!
Zitat:
Original geschrieben von toppsi
@diabolonk
Quattro fahren hat sicherlich nichts mit "Blödheit" gemein.
Seinerzeit wurde der Quattroantrieb schon bei 110 Ps eingesetzt. VW/Audi hatten aber nur die Absicht, im Winter entsprechenden Vortrieb zu di! Das war der Gedanke bei der Einführung des Quattro. Und damals hatte kein Audi mehr als 200 PS!
Heutzutage sind die Fahrzeuge mit Vorderadantrieb so ausgelegt, dass du bei 200 PS keinen Allrad benötigst, weil die Fahrzeuge diese Kraft auch so umsetzen können.
Je mehr PS, umsomehr kommt man (VW/Audi) nicht umhin, die Kraft auch auf´s Hinterrad zu verteilen, sonst wären diese ja nicht fahrbar.
Man kann es aber so rauslesen. Kann ja sein, dass du es garnicht so meinst.
Ja, sicher, ist einer der Hauptgründe für Quattro, dass die Motorleistung nur über den Frontantrieb nicht mehr Standesgemäß abgegeben werden kann. Ich bin mal nen 2,7er Fronttriebler/Handschalter gefahren, war ziemlich neu, also mit gut packender Kupplung, in meinen Augen eher nen Autobahnfahrzeug, wenn man die Leistung annähernd aussnutzen wollte hat der schon gut an den Vorderrädern und Lenkung gezerrt, da fährt sich der 2,7er als TT Quattro wesentlich angenehmer, aber auch träger.
Quattro hat aber auch den Vorteil, in Kurvenfahrten den Vorderrädern etwas Motorleistung abzunehmen und somit die Reifen mehr Luft für die Seitenführungskraft haben.
Diabolomk
Also wenn ich mir deine Fahrzeuge ansehe, Golf und Polo kann ich mir nicht vorstellen, was du da groß mitredest, weil du einmal mit was gefahren bist.
Einmal was fahren, heißt wahrscheinlich immer, voll drauf, mal schauen, was geht?
Das haben wir bei früheren Testfahrten auch immer ausprobiert. Was geht mit einem Quattro auf Schotter? Nix, weil die Elektronik alles wegfiltert!
Ich bin einst den ersten Audi TT gefahren, ohne Allrad, nur mit "180" PS, aber das war wie Motorradfahren pur, auf einer Bergstrecke. Allrad im Sommer war daher nicht gefragt! Allerdings ging die Hütte bei gewisser Geschwindigkeit auf der Geraden nicht so gut! Abflüge gab es ja bekannterweise einige....