2.7 tdi quattro 2005 - T-Stück Kühlwasserkreislauf
Hallo, ich brauche dringend Eure Hilfe. Bei mir ist ein T-Stück im Kühlwasserkreislauf gebrochen!! Kennt jemand die genaue Bezeichnung bzw. Teilenummer? Ich hoffe man erkennt es auf dem Bild.
Danke
Gruß Heiko
29 Antworten
Hallo, so ich habe nochmal ein bisschen gesucht. Ich denke jetzt habe ich das richtige Stück gefunden. Schaut mal das Bild an. Blau eingekreist das T-Stück das es wohl nicht einzeln gibt. Wie es hier ja schon gesagt wurde 😉
https://audi.7zap.com/en/rdw/audi+a6+avant/a6/2005-448/1/121-121036/
Wo ist der blaue Kreis?
Wenn du auf das Bild klickst siehst du ihn. Ist die Nummer 7. lst der Schlauch mit dem T-Stück. 059 121 086 F.
Finde das Teil aber nirgends im Internet.
Hat jemand eine Idee??
Wenn das so einfach zugänglich ist, da würde ich mir ein T-Stück aus dem Baumarkt besorgen und mit Schlauchschellen einbauen. Kann man auch Messing nehmen oder reagiert das mit dem Kühlwasser?
Ähnliche Themen
Ich habe das Teil 059 121 086 F jetzt online gefunden. Hier mal ein Bild von Schlauch 7 mit T-Stück.
Kostet Online 10,60 Euro plus Versand, also so um die 15 Euro.
Laut Preisliste online wird bei VAG ein Preis von 8,87 EUR aufgerufen (schau mal auf www.nininet.de). Da solltest Du evt. mal im Autohaus nachfragen, so kannst Du evt. auch noch das Porto sparen.
So ich war gerade über Mittag mal beim Freundlichen und habe den Schlauch bestellt. 10,81 Euro habe ich bezahlt und morgen sollte er da sein.
Ich berichte dann ob er auch passt 🙂
So gerade eingebaut, passt perfekt und scheint auch dicht zu sein. Vielen Dank nochmal allen für die absolut hilfreichen Tipps.
Super, mir war damals auch ein Thread sehr hilfreich bei Kühlwasserverlust. Behalte das Stück hier auch mal im Auge wenn es wieder weniger Wasser wird: https://www.motor-talk.de/.../...-kuehlwasserverlust-t4663359.html?...
Sitzt hinterm Motor, aber lies am besten mal alles durch.
Danke für den Beitrag, ist mir gestern auch gebrochen am T Stück. Hab nix darüber gefunden, bis auf hier. Was ich mich frage, was das für ein Schlauch ist? Naja, Montag sofort bestellen.
Eine gute Frage ist bei meinem BPP im A4 auch gebrochen - beide Leitungen kommen aus dem oberen Teil des Motorblocks - ist das eine Art "Überlauf" bei hoher Last? Weil das Wasser läuft dann im Ausgleichsbehälter oben links relativ flott rein, wenn man den Motor im Stand auf 2.500 U bringt...
Dies einfach eine technische Frage um die Funktion verstehen zu können.
Ist eine Entlüftungsleitung, also um Luftblasen in Richtung Ausgleichsbehälter zu leiten. Bei höherer Pumpleistung erhöht sich dann auch das Druckgefälle zwischen dem T-Stück und dem Ausgleichsbehälter. Sobald der Druck am T-Stück den hydrostatischen Druck in der Leitung hoch zum Ausgleichsbehälter überwindet, strömts halt nach oben in den Behälter rein. Das scheint bei Dir dann ab diesen 2500 rpm der Fall zu sein. 🙂
War bei meinem 2,7er BPP auch futsch. War bis jetzt mein günstigstes VAG-Ersatzteil 😁
Bei mir war durch Werkstatt Ölwechsel nicht das T-Stück gebrochen, sondern am Leitungsende links ein versteckter Bruch und Kühlmittelverlust.
Ist aber schon mindestens 6Jahre her 🙂
Seitdem werkstattfreies Fahrzeug 😛
Zitat:
@coolcore schrieb am 25. März 2023 um 20:12:50 Uhr:
Weil das Wasser läuft dann im Ausgleichsbehälter oben links relativ flott rein, wenn man den Motor im Stand auf 2.500 U bringt...
Was mir hierbei einfällt... Man kann damit den Schnelltest machen, ob die WaPu überhaupt fördert: Beim nicht-betriebswarmen Motor, Deckel vom Behälter abmachen und gucken, ob es einen "Strahl" gibt. (Beim guten alten Golf 2 Saugdiesel lief das Kühlwasser auch im Standgas im Strahl in den Behälter rein.)
Sorry für das leichte OT, ist mir gerade so durch den Kopf gegangen...