3.0 TDI hat extremen Kühlwasserverlust
Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz muss ich leider mal wieder einen Problemthread aufmachen.
Mein Dicker (BJ 2005) hat einen extremen Kühlwasserverlust "aus dem nichts".
Am Montag Nachmittag habe ich das Fahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt und nach ca. 30 Minuten wieder gestartet. Ein lautes Piepen und die Anzeige KÜHLWASSER im FIS kamen und ich habe erstmal ein paar Meter zurück gesetzt um zu schauen ob unter dem Fahrzeug ein Fleck ist. So war es auch, ein großer Fleck mit Kühlwasser auf dem Boden und der Wasserstand im Flüssigkeitsbehälter stand unter MIN.
Keine 500m zur nächsten Tankstelle gefahren und mit destiliertem Wasser den Flüssigkeitsspiegel wieder angehoben um ca. 20km bis nach Hause fahren zu können. Dort das Fahrzeug abgestellt tropfte es munter weiter vom Unterbodenschutz. An dem Tag hatte ich keine Zeit um mich mal drunter zu legen als abgestellt (Kunststoffwanne drunter) und bis nächsten Tag gewartet. Am nächsten Tag in den Motorraum geschaut und der Wasserstand war wieder deutlich unter MIN. Als ich den Deckel vom Behälter aufschraubte ist auch der Rest mit einem lauten "gluckern" ausgelaufen und es tropfte wieder am Unterbodenschutz.
Also, den Unterbodenschutz so gut es ging gelöst und mal drunter geschaut (leider erstmal nur mit Rangierwagenheber). Man sieht deutlich, dass es auf der Beifahrerseite undicht ist zwischen Antriebswelle und Spritzwand.
Kann mir jemand sagen, ob dort bekannte Bauteile (z.B. die berühmte Wasserpumpe) sitzen welche gerne mal kaputt gehen? Oder wird es in diesem Bereich eher ein Schlauch sein der gerissen / geplatzt ist?
Anbei noch zwei Bilder. Das eine ist im oberen Bereich vom Turbolader und weist heftige Verunreinigungen auf und das andere ist vom Unterboden aus.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Benny
Beste Antwort im Thema
die 2004er sind nicht von der undichten Wapu ab Werk betroffen.
ich tippe mal ganz stark auf den AGR Kühler ------ 2 30er Torxschrauben die das AGR Rohr am Saugrohr befestigen raus schrauben- das Rohr vorsichtig hoch biegen und rein leuchten.
schwarzes Pulver (Ruß) zu sehn= alles i.o.
schwarz rosaner Glibber zu sehn= AGR Kühler undicht
ist die häufigste Ursache für Kühlmittelverlust/verbrauch bei den 6 Zylinder TDI wenn kein Verlust nach aussen zu sehn ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro Kühlwasserverlust' überführt.]
33 Antworten
Hallo Senti,
danke für deine Antwort. Diese Threads kenne ich jedoch schon.
Ich tippte anfangs auf die WaPu, jedoch sitzt diese beim 3.0 TDI doch vor Kopf oder? Und dort ist auf den ersten Blick alles trocken.
Meinst du mit der Aussage zu Bild 2, dass in dem Bildausschnitt nix zu sehen ist was den Kühlwasserverlust herbeiführen kann oder das man nicht sieht wo Kühlwasser langläuft?
Gruß,
Benny
Bild 2 kann man nur sehen wo es lang gelaufen ist...
es kann ein defekter Schlauch von oder zur WaPu sein- zumindest würde ich drauf tippen. WaPu sitzt weiter vorne.
Allerdings kann man bei Wasser auch schlecht Raten woher es kommt- Wasser sucht sich seinen weg und kommt dann irgendwo raus.
Hi,
ich habe dann mal weiter gesucht und die Ursache gefunden.
Es ist ein undichter Schlauch oder eine undichte Schlauchverbindung. Auf den Bildern seht ihr um welchen Schlauch es sich handelt. Die roten Pfeile stellen den Schlauchverlauf dar, der gelbe Pfeil die undichte Stelle. Kann mir jemand eine Ersatzteilnummer dafür nennen und vielleicht sogar noch eine Anleitung wie man den tauschen kann? Zwischen Spritzwand und Turbo sind nämlich gerade mal ca. 10cm. Vielleicht gibt es ja einen Trick. Oder gibt es diesen gesamten Schlauch als eine Einheit sodass man an besser zugänglichen Stellen diesen Lösen muss?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Benny
P.S.: Muss ich mir wegen der kleinen Öl-Larche im Ansaugtrakt vom Turbo sorgen machen?
Guten Morgen,
niemand eine Idee oder Anleitung wie man den Schlauch ab bekommt? Oder vielleicht einfach eine Explosionszeichnung von dem Bereich des Motors / Kühlsystems sodass man dem Freundlichen sagen kann was man braucht?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Benny
Ähnliche Themen
Moin !
Da hast du Dir aber echt ne blöde Stelle für einen Defekt ausgesucht ! 😉
Du fährst 3.0 Tdi Bj 2005 ?
Wegen der Undichtigkeit- diese geht meistens mit Leistungsverlust einher (muss nicht viel sien)... Auf dem Bild mit dem gelben Pfeil sollte auch die undichte Stelle zu finden sein die dir alles vollsaut... Prüfe dort mal den Schlauch und die Schellen. Sieht so aus als käme es von dort irgendwo.
Hallo Senti,
danke für deine Antwort.
Ja, 3.0 TDI / 2005.
Die Stelle mit dem Pfeil soll eigentlich auf die undichte Kühlflüssigkeitsleitung zeigen!
Die Stelle welche mir alles versaut muss weiter oben sein, ist aber nicht gerade einfach zu finden. Das Saugrohr zwischen Luftfilter und Turbo ist versaut, der Dieselfilter ist versaut, das Aludruckgussrohr am Turbo ist versaut, etc. pp. Diese Verunreinigung war jedoch schon bevor der Kühlwasserverlust da war und es ist trockener Staub / Dreck / Ruß.
Hierbei handelt es sich also um zwei einzelne Probleme. Davon würde ich gerne als erstes die Kühlleitung wieder dicht bekommen bzw. ersetzen. Daher wäre eine Explosionszeichnung o.ä. seeehr hilfreich.
Gruß,
Benny
Das die Fehler zusammenhängen wollte ich damit nicht sagen... sorry, falsch ausgedrückt.
Du solltest dann auch den LMM mal ausspühlen... der ist siher auch gut voll Öl was dann auf jeden Fall zu Leistungverlust führt- unter Umständen dann sogar zur Anzeige "gelbe Motorlampe" im KI.
schau mal hier... http://www.ebay.de/.../330940799890?...
so sieht die Leitung aus.
noch ein Bild: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/2013041143fogxbs9c3k.jpg
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das die Fehler zusammenhängen wollte ich damit nicht sagen... sorry, falsch ausgedrückt.
Du solltest dann auch den LMM mal ausspühlen... der ist siher auch gut voll Öl was dann auf jeden Fall zu Leistungverlust führt- unter Umständen dann sogar zur Anzeige "gelbe Motorlampe" im KI.Der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung ist für die Ölschmiererei zuständig. Die V6 tdi haben alle mehr oder weniger das gleiche an der Stelle. Der Ladedruckschlauch dadrunter ist deshalb nicht undicht denn die Schmiere kommt von dem Schlauch dadrüber neben dem Turbo. Und der LMM sollte nicht voller Öl sein wie oben geschrieben, denn die Kurbelgehäuseentlüftung geht nach dem LMM in den Ansaugtrakt! Bei meinem 2,7 tdi Bj. 2005 sah es genau so aus nach 160 Tkm. Beim jeden Ölwechsel saubergemacht, 10 Tkm war es wieder so! Der FL hat da jetzt an dem besagten Schlauch eine Schelle, und mein 3.0 tdi FL ist bis jetzt FAST sauber an der Stelle. Der Schlauch des VFL war nur draufgesteckt ohne Schelle.
Bei deiner Kühlflüssigkeitsgeschichte könnte die Steckverbindung udicht sein, oder der Wasserschlauch selbst. Ausbauen und prüfen.
Sporet2
Hallo Senti,
auf den ersten Blick ist der LMM sauber und trocken, werde aber nochmal genauer schauen.
Bei den Bildern handelt es sich leider nicht um den von mir gesuchten Schlauch. Bei meinem ist ein T-Stück drinnen und in dem Bereich ist es undicht. Habe es im angehängten Bild mal versucht deutlich zu machen. Grün ist nur der Schlauchverlauf, rot ist der undichte Bereich. Der Schlauch der an dem T-Stück "mittig" ankommt ist der Schlauch von Oben vom Kühlwasserbehälter. Ich nehme mal an ein Rücklauf.
Hallo Sporet,
danke auch für deine Antwort.
Ich will ja den Schlauch gerne ausbauen, daher auch die Frage nach einer Anleitung o.ä. Vielleicht gibt es ja etwas zu beachten oder gibt es einen Trick wie man besser dran kommt. Der Dieselfilter und das Ansaugrohr sind bereits raus.
Gruß,
Benny
Weiter geht es im Text.
Nachdem ich mit dem halben Oberkörper im Motorraum verschwunden war (und meine Arme und Hände nun aussehen wie von jemandem der sich gerne selber verstümmelt) habe ich den Übeltäter raus.
Auf dem ersten Bild seht ihr den Schlauch einmal im Ganzen. Der dünne Schlauch führt zurück zum Wasserbehälter und ist mit einer leicht zu lösenden Schlauchschelle am T-Stück fest.
Auf dem zweiten Bild seht ihr den dicken Schlauch welcher komplett ersetzt werden muss, da alle Schläuche mit nicht lösbaren Stahlringen auf die Winkeladapter, Verbinder und das T-Stück gepresst sind.
Auf dem dritten Bild seht ihr den Defekt. Ein "Stutzen" des T-Stücks ist ca. in der Mitte einfach gebrochen. Dadurch war dieser Stutzen nicht mehr feste im Schlauch und Wasser konnte austreten.
Auf dem vierten Bild seht ihr den Rest des "Stutzen" welcher durch den Stahlring noch feste verklemmt wird im Schlauch stecken.
Kann mir hier vielleicht nun jemand eine Teile-Nummer für den dicken Schlauch inkl. T-Stück und Co. geben? Bei eBay ist dieser Schlauch (mit noch mehr Leitungen welche ich nicht brauche) zu bekommen, jedoch will ich neue Ware.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Benny
sag mir die teilenummer von dem alten teil, die auf dem Bauteil steht. Ich sende dir dann die Aktuelle TN mit Preis.
Mfg
Hi,
danke für das Angebot.
Ich konnte jedoch nur diese Nummer auf dem dünnen Schlauch finden: 4F0121107S
Über google bin ich dann auf das angehängte Bild gestoßen und davon benötige ich Position 23. Die Positionen 6, 13, 14, 16, 30, 36 sind vorhanden und in Ordnung.
Gruß,
Benny
Ein Nachtrag von meiner Seite zu dem Problemschlauch.
Es handelt sich dabei um den Heizschlauch 4F0819334D. Dieser ist für die Innenraumheizung zuständig. Es gibt diesen Schlauch nur im Ganzen, so wie er auf dem ersten Bild zu sehen ist für 70€.
Habe den Schlauch noch am Samstag bestellt und werde ihn heute abholen und einbauen.
Muss ich beim Befüllen mit G12 etwas beachten? Wie entlüfte ich das System korrekt?
Ich würde über den Ausgleichsbehälter das G12-Wasser-Gemisch einfüllen bis ich am MAX-Strich angekommen bin. Dann ohne Deckel den Motor starten und warten bis das Wasser anfängt zu zirkulieren. Wenn der Wasserstand sinkt entsprechend nachfüllen.
Gruß,
Benny
Grüßt euch
hab auch das Problem wie auf bild 1 das nach dem Turbo schwarz, dreckig und klebrig ist,
habe die Vermutung, dass die Dichtung vom ansaugtrakt hin ist.
Ich hab nicht ganz verstanden soll das normal sein das er dreckig ist?
Das zeug klebt wie ein altes Kaugummi und saut mir mein Getriebe zu da es runter läuft oder tropft
Hast du bei dir den Grund gefunden?
und mein Turbo sieht von innen nicht so sauber aus wie deiner.
MFG
Alex