2,7 TDI qualmt

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage: Mein Audi A6, 2,7 TDI, Baujahr 2009, Motorkennbuchstabe CANA qualmt sporadisch sehr stark aus dem Auspuff. Das ganze dauert so ca. 5 Sekunden und dann ist es für Tage wieder weg. Den Rauch würde ich aus weiß - grau beschreiben.
Vorabinfo: Der Motor wurde schon mal komplett zerlegt und alle 6 Injektoren sind neu. Die Werte habe ich mit VCDS trotzdem ausgelesen und diese sind absolut im grünen Bereich.
Könnte das was mit dem Partikelfilter zu tun haben?
Der Auspuff war bis jetzt auch immer von innen sauber, nun ist er schwarz.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage: Mein Audi A6, 2,7 TDI, Baujahr 2009, Motorkennbuchstabe CANA qualmt sporadisch sehr stark aus dem Auspuff. Das ganze dauert so ca. 5 Sekunden und dann ist es für Tage wieder weg. Den Rauch würde ich aus weiß - grau beschreiben.
Vorabinfo: Der Motor wurde schon mal komplett zerlegt und alle 6 Injektoren sind neu. Die Werte habe ich mit VCDS trotzdem ausgelesen und diese sind absolut im grünen Bereich.
Könnte das was mit dem Partikelfilter zu tun haben?
Der Auspuff war bis jetzt auch immer von innen sauber, nun ist er schwarz.

Mit freundlichen Grüßen

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ein Bekannter von mir, hatte auch ab und an ein extremes qualmen. Festgestellt, dass dieses Qualmen nur dann auftrat, wenn der DPF regeneriert hat. Es wurde aber auch vorher ein Softwaretuning aufgespielt. Dadurch hat der DPF sich scheinbar zu sehr zu gesetzt. Das Ende vom Lied war, dass wir den DPF leer geräumt haben und das Ganze raus programmieren lassen haben, also den DPF. Seitdem tritt das besagte Qualmen, so viel ich weiß, nicht mehr auf...

Geruchsprobe.

Das kommt hin, er qualmt sehr stark bei der Regeneration aber er ist ohne tuning!!
Kann man den Fehler nur durchs leer räumen beheben?

Ne würde ich jetzt nicht unbedingt sagen... Lies mal die Messwertblöcke von deinem DPF aus. Vielleicht ist deiner schon am Ende, dann würde eine Neuanschaffung oder eine Reinigung Sinn machen. Aber Vorerst würde ich eine Notregeneration machen und schauen, ob das Qualmen danach immer noch so extrem auftritt... Fährst du viel Kurzstrecke?

Ähnliche Themen

Habe das gleiche Problem bei meinem 2.7TDI. Sporadisches starkes Qualmen...LMM, Filter neu. Keine Fehler im VCDS....
Montag geht er in die Werkstatt. Mal sehen was die finden. Ich berichte dann!

Zitat:

@audiavant89 schrieb am 12. Dezember 2014 um 04:26:45 Uhr:


Ne würde ich jetzt nicht unbedingt sagen... Lies mal die Messwertblöcke von deinem DPF aus. Vielleicht ist deiner schon am Ende, dann würde eine Neuanschaffung oder eine Reinigung Sinn machen. Aber Vorerst würde ich eine Notregeneration machen und schauen, ob das Qualmen danach immer noch so extrem auftritt... Fährst du viel Kurzstrecke?

DPF ist sauber (gereinigt)

Notregeneration wurde durchgeführt 0g Beladung

Ich fahr jetzt mal, mal sehn ob es jetzt gut ist!!!

Direkt aus der Werkstatt... Nichts gefunden, trotz Logfahrt und alles auslesen was geht. DPF i.O. Ich soll weiterfahren und beobachten 😉 Vermutlich liegt es an der Kurzstrecken- Fahrerei die letzte Zeit.

Also bei mir ist das Qualmen seit dem Ölwechsel und einer langen Autobahnfahrt weg.
Hab den Rauch schon bei sehr vielen A6 gesehen....

Bin jetzt mal 600 km gefahren und wieder bei der Regeneration extreme rauchwolken!! Ich bekomme dieses Problem einfach nicht in den griff!

Zitat:

@Mutiger-Laie schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:59:14 Uhr:



DPF ist sauber (gereinigt)

Wie wurde der denn gereinigt?

Mit dem Partikelfilter reiniger von Liqui Moly
danach wurde nochmal Regeneriert und Beladung ausgelesen (0g)

Zitat:

@Mutiger-Laie schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:45:44 Uhr:


Mit dem Partikelfilter reiniger von Liqui Moly
danach wurde nochmal Regeneriert und Beladung ausgelesen (0g)

Hast Du das selber gemacht oder machen lassen ? Was hat das gekostet ?

Hi

@Mutiger-Laie: Ich hatte damals ein vergleichbares Problem.

siehe hier

Das Reinigen mit dem Partikelfilterreiniger von Liqui Moly entfernt zwar den Russ, aber nicht die Asche.

Abhilfe bringt nur:

- Richtiges Reinigen des DPF (mit Ausbau und professioneller Reinigung)
- Neuer DPF
- DPF entfernen und ausprogrammieren (s. o.)

Grüsse

Ich war beim freundlichen, der sagt alles in Ordnung und das rauchen bei der Regeneration sei bei der Laufleistung normal!!
Bin mir da nicht so sicher ich besorge mir jetzt erstmal VCDS zu Weihnachten;-) und setzt ein scan rein vielleicht hilft das weiter!
Ansonsten läuft der Dicke wie ne eins ohne Problem, Geräusche oder Fehlermeldungen es ist nur das extreme rauchen bei der Regeneration!

Zitat:

@Mutiger-Laie schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:45:44 Uhr:


Mit dem Partikelfilter reiniger von Liqui Moly
danach wurde nochmal Regeneriert und Beladung ausgelesen (0g)

Die 0g haste normalerweise auch nur nach einer Regeneration. 😉

Vielleicht ist zuviel Asche drinnen... Musste mal auslesen, oder professionell reinigen lassen. Ich kann hier Barten GmbH empfehlen, hatte meinen DPF dort machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen