2.7 TDI geht auf Autobahn aus und startet nicht mehr
Liebe 4F Gemeinde,
seit Jahren teile ich mein Wissen mit euch und helfe wo ich kann, heute benötige ich euer kollektives Wissen.
Heute ist mein zuverlässiger 2.7 TDI quattro bei ca. 200 km/h auf der Bahn einfach ausgegangen. Motor ist nicht stehengeblieben, Drehzahl war ganz normal da bis zum Stillstand. Es war also würde er keinen Sprit mehr bekommen. Erstmal Schreck, dann Warnblinker rein und auf dem Standstreifen stehengeblieben. Die AB war bedingt durch den Feiertag relativ leer und es bestand keine nennenswerte Gefahr. Ich hatte mein VCDS zum Glück dabei und habe sofort den Fehlerspeicher gecheckt. Ergebnis: Fehlerfrei. Beim Versuch zu starten orgelt er bis ca. 300 rpm hin und man hört als würde er starten, doch dann wieder tot. Ich habe mich mental auf einen kapitalen Motorschaden eingestellt, doch der ADAC Mann sagte, dass er nicht danach klingt wenn man versucht ihn zu starten.
Injektorenwerte alle einstellig im Plus/Minus, zwischen -8 und +10. Das Auto ist allgemein sehr gut durch mit gewartet und gepflegt. Die "Klassiker" wie verstopfter Dieselfilter etc. kann ich ausschließen.
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Meine erste Vermutung waren die Injektoren. Aber dafür sind mir die Werte zu unauffällig und alle 6 auf einmal? Ich weiß ja nicht...
Mein Verdacht:
- Zahnriemen der Hochdruckpumpe könnte nach der Laufleistung abgenutzt sein und "durchrutschen" -> kein Raildruck, kein Motorlauf
- Raildruckregelventil könnte offen klemmen und es kann sich darüber kein Raildruck aufbauen
- ggf. ein Injektor völlig defekt über den der Raildruck zusammenbricht
Ich bin im Moment etwas ratlos, da der leere Fehlerspeicher nichtmal einen Ansatz liefert wo man anfangen könnte. Kann sich irgendjemand einen Reim daraus bilden was das sein könnte? Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Avalon
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Beste Antwort im Thema
Ein kleiner Erfahrungsbericht:
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Was wurde gemacht? Der Motor wurde komplett generalüberholt. Neben diversen Vermessungs-, Prüfungs- und Reinigungsarbeiten:
- Kettentrieb und Spanner neu
- Ventile, Schlepphebel, Hydrostößel neu
- Sämtliche Lagerschalen, Hauptlager neu
- 1 neuer Kolben (Übermaß) inkl. Bohren, Hohnen des 1. Zylinders
- Neue Kolbenringe für alle Kolben
- Alle Dichtungen neu
- Sämtliche Betriebsflüssigkeiten, Filter neu
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
260 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 22. Mai 2020 um 23:53:38 Uhr:
HD-Pumpe wird ja von der Einlass-NW der Bank 2 angetrieben. Zumindest läuft diese Bank noch, weil Raildruck erzeugt wird. Trieb C treibt die Bank 1 an, also wäre so ein Ausfall-Szenario denkbar.Trotzdem bin ich der Ansicht, dass bei hypothetischem Ausfall von Bank 1 (Ausfall/Versagen Trieb C) noch 50% der Zylinder gearbeitet hätten. Damit hättest Du die Richtgeschwindigkeit von Tempo 130 locker halten müssen, wenn die Automatik entsprechend runter geschalten hätte.
Blinkte eigentlich während des Schubverlusts die gelbe Glühwendel?
Hallo zusammen,
habe die ersten 8 Seiten von diesem Thread gespannt verfolgt.
Habe auch einen 2.7 V6 TDI FL von 2009 mit nun knapp 200TKM.
Bei mir geht nämlich seit Jahren immer mal wieder die gelbe Glühwendel an. Allerdings zu 99% immer dann, wenn ich an Ampeln oder im Stau stehen bleiben muss. Dann stolpert der Leerlauf, worauf dann die gelbe Glühwendel angeht. Und der Motor in den Notlauf geht. Ganz selten bleibt die Glühwendel an, ohne das er in Notlauf geht.
Daher jetzt meine Frage: welche Fehler signalisiert denn die Glühwendel?
Bei mir ist laut ODB2 immer der Fehler P00087 (unplausibler Kraftstoffdruck o.ä.) angezeigt.
Bisher wurden beide Raildrucksensoren getauscht. Ohne Erfolg.
Danke für eine Rückmeldung!
Raildruckregelventil wäre noch eine Option zu tauschen. War bei meinem 3.0 TDI FL auch schon defekt. Bei knapp 190tkm
Zitat:
@ptrolle schrieb am 2. Juni 2023 um 09:48:47 Uhr:
Daher jetzt meine Frage: welche Fehler signalisiert denn die Glühwendel?
Probleme mit dem Kraftstoffsystem, also sprich die CR-Anlage.
Zitat:
Bei mir ist laut ODB2 immer der Fehler P00087 (unplausibler Kraftstoffdruck o.ä.) angezeigt.
Vielleicht misst er einfach auch korrekt zu wenig Raildruck. Ursachen können unterschiedlich sein:
+ zu wenig Kraftstoffzulaufdruck zur Hochdruckpumpe (Kraftstofffilter verstopft, zuviel Luft im Kraftstoff - sprich Luftblasen im Sprit)
+ Probleme mit der Druckregelung (Stichwort Druckregelventil)
+ Injektordefekt, also es geht zu viel Sprit durch mindestens einen der sechs Injektoren in den Rückllauf
Zitat:
Bisher wurden beide Raildrucksensoren getauscht.
Zwei Drucksensoren? Es gibt nur einen Drucksensor. Was wurde dann noch getauscht?
... oder Zahnriemen ohne Zähne... treibt halt die HD-Pumpe an.
Hatten wir schon öfter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 2. Juni 2023 um 15:46:35 Uhr:
Zitat:
@ptrolle schrieb am 2. Juni 2023 um 09:48:47 Uhr:
Daher jetzt meine Frage: welche Fehler signalisiert denn die Glühwendel?Probleme mit dem Kraftstoffsystem, also sprich die CR-Anlage.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 2. Juni 2023 um 15:46:35 Uhr:
Zitat:
Bei mir ist laut ODB2 immer der Fehler P00087 (unplausibler Kraftstoffdruck o.ä.) angezeigt.
Vielleicht misst er einfach auch korrekt zu wenig Raildruck. Ursachen können unterschiedlich sein:
+ zu wenig Kraftstoffzulaufdruck zur Hochdruckpumpe (Kraftstofffilter verstopft, zuviel Luft im Kraftstoff - sprich Luftblasen im Sprit)
+ Probleme mit der Druckregelung (Stichwort Druckregelventil)
+ Injektordefekt, also es geht zu viel Sprit durch mindestens einen der sechs Injektoren in den Rückllauf
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 2. Juni 2023 um 15:46:35 Uhr:
Zitat:
Bisher wurden beide Raildrucksensoren getauscht.
Zwei Drucksensoren? Es gibt nur einen Drucksensor. Was wurde dann noch getauscht?
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Das waren zwei verschiedene Werkstätten die jeweils den Drucksensor ausgetauscht hatten. Zeitlicher Abstand ca. 6 Monate.
Dann werde ich mal versuchen, den Druckregler zu tauschen.
Problem gelöst !
Siehe im Beitrag "Fehler P0087-050 Rail-/ Systemdruck zu gering Bank 1"
Austausch des Druckreglers auf der HD-Pumpe brachte die Lösung.
Hi Männers, was denkt ihr, woran hat es jelechen?
Da ist wohl ne Glühkerze kaputt gegangen?
Kann sein mit der Glühkerze. Der riss im Kolben kommt warscheinlich von der übertemperatur durch einen defekten injektor. Deshalb auch das stpck vom Kolben was weggeschmolzen ist. Sehen die Zylinderwände gut aus?
Glühkerze sieht Top aus, fällt also schon mal aus.
Zylinderwand sieht auch noch gut aus.
Aber, irgendwas muss da drin Tango getanzt haben, was solche Einschläge verursacht hat.???
Ist das ein EU5 V6 TDI?
Wie lange ist das Auto in Deinen Händen, also wie lange kennst Du das Fahrzeug bereits? Möglicherweise ist dieser Schaden im Vorbesitz verursacht worden, zum Beispiel ist beim GK-Wechsel was reingefallen oder sogar beim Injektorausbau und -einbau. Wie hat sich der Schaden jetzt gezeigt, welche Symptome gab es?
Ja, Euro 5.
Es ist der CDYA 3 Liter TDi
Er ist bei 250 Kmh einfach ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Wäre es möglich, daß das Stück am Kolben was abgedchmolzen ist, im Zylinder getanzt hat?
Und ein Riss im Block am Gewinde der Kopfschrauben.
Das ist kein Riss... schau mal. Genau hin.
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 16. Mai 2025 um 20:34:38 Uhr:
Ja, Euro 5.
Es ist der CDYA 3 Liter TDi
Er ist bei 250 Kmh einfach ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Wäre es möglich, daß das Stück am Kolben was abgedchmolzen ist, im Zylinder getanzt hat?
Ich würde fast meinen, dass nur mit diesem Achaden der Motor noch laufen sollte. Sind die Ventile heile? Falls ja, läuft er zwar nicht mehr schön, aber er müsste laufen. Es sei denn, Du hast einen Kettenbruch oder Kettensprung erlitten und der Kolben ist angestoßen und hat davon den Bruchschaden erhalten (gegenüber vom Bruchschaden ist auch ein Treffer erkennbar). Kannst Du das ausschließen? Also OT-Position von KW und NW auf Übereinstimmung prüfen. Und die anderen Zylinder und samt der Ventile im Kopf sind alle fein?
Turbolader auf der Turbinenseite auch mal ansehen, wenn Metall durch das Auslassventil kam, hat es auch die Abgasturbine vom Lader gesehen.
Auf jedenfall mein Beileid zu diesem Schaden, hier fallen ordentliche Kosten an. :(