2,7 TDI Endoskopie und Kompressionsprüfung

Audi A6 C6/4F

Hallo.
Möchte mein Motor Endoskopieren ( lassen ).
Wollte mal fragen wie ist das am besten bzw. einfachsten zu machen , durch injektoren oder glühkerzen ?
Wie groß darf endoskopkamera sein? Ich habe eine mit 8,5mm liegen kann ich damit was anfangen?

Und wo kann ich am besten kompression messen (glühkerzen,injektoren).
Wie viel soll die kompression sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von metallica08


Es ist immer so , wenn man eine VERNÜNFTIGE Antwort braucht kriegt man entweder son quatsch geschrieben oder überhaupt keine , von vernünft ist hier keine rede.
Danke werde wohl andere Foren fragen müssen.

😕😕

Du bekommst hier seit 9 Seiten schon Hilfe und alle erdenklichen Tipps.... was möchtest Du denn noch ?

Ich finde Deine Aussage etwas Undankbar ! 🙁

150 weitere Antworten
150 Antworten

Bemüh doch die google-Suche. Da findest du auf alle deine Fragen eine Antwort. Langsam wird's hier echt mühsam.

Ich habe nur diese Seite gefunden Link da steht aber nicht was man dafür braucht....

Ich meine gehört zu haben, dass der Bosch-Tester diese Funktion bietet..

Im Gutmann Tester ist das auch drinnen, habe ich aber noch nie versucht !

Ähnliche Themen

Sorry wenn ich Di zu nahe trete aber für mich geht das alles am Thema vorbei!

Zitat:

Genau, ich habe das Auto seit 5 Wochen , und ja beim freimhändler gekauft.

....alleine dass, macht mich stutzig! Hast Du soviel Zeit oder Geld oder beides oder auf was läuft das alle hier raus.

So wie ich verstanden habe wurde doch ein K-Test gemacht. Glaubst Du nicht das er korrekt durchgeführt wurde oder willst Du es nicht glauben.

Wenn Du sicher bist, dass eine signifikante Ölvermehrung stattfindet, nimm den Bock und stelle ihn dem Händler auf den Hof. Oder hast Du das Teil unter Auschluss der Gewährleistung quasi " halb " privat gekauft?

Ich weiss, dass dies von einer speziellen Gilde von Händler immer wieder gerne gemacht wird.

Was ich nicht glaube, ist dass Du das Problem in den Griff bekommst

@dring
Warum glaubst du denn nicht dass ich das Problem nicht in Griff bekomme?
Wegen kompression, ich habe doch geschrieben ich möchte es nur für mich wissen und nicht nochmal machen.
Zum Auto , ich habe auch geschrieben dass das Auto schon beim Händler war, und die können das Problem auch nicht finden, deswegen frage ich HIER nach , ob man mir helfen könnte und ob man mir Ratschläge geben kann wo man den Fehler als erstes sucht.

Ich glaube die Kompressionsprüfung wird hier etwas überbewertet..... es können sich schnell fehler einschleichen! Ich habe bei mir die Injektoren gewechselt, weil ich diese sehr günstig bekommen habe und dachte bei 220000 könnte man das mal machen (war aber alles noch in Ordnung mit den "Alten"😉
Bei meiner Kompressionsmessung hatte ich nur um die 19,5 Bar auf allen Zylindern sehr gleichmäßig. Mein fehler war mein selbstgebautes Adapterrohr damit ich nichts weiter abbauen musste, nur die Glühkerzen raus. Mit dem originalen Adapter wäre ich da so nie ran gekommen.
Das Rohr war 250mm mit ner 5mm Bohrung.....das verursacht einen enormen Druckverlusst bei der Messung. Ich denke am wichtigsten ist die Gleichmaßigkeit zwischen den Zylindern.
Wie schon erwähnt wird die Karre schlecht anspringen wenn der Druck zu niedrich ist.
Auch kann der Druckverlusst durch verschlissene Ventile kommen.

Bist du denn sicher das Diesel die Ursache der Ölvermehrung ist.....könnte auch Wasser sein.....

Ich bin mir 100% siches dass das diesel ist. Muss heute noch mal zum Händler , Audi sagt der Luftmassenmesser muss getaucht werden, so ein Schwachsinn ist das. Bin mir 100pro sicher dass ich nicht zum letzten mal zum Händler fahren muss. Kein bock mehr wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von metallica08


Ich bin mir 100% siches dass das diesel ist. Muss heute noch mal zum Händler , Audi sagt der Luftmassenmesser muss getaucht werden, so ein Schwachsinn ist das. Bin mir 100pro sicher dass ich nicht zum letzten mal zum Händler fahren muss. Kein bock mehr wirklich.

Kann das gut nachvollziehen....ich gehe nur noch im Notfall zum " 🙂 ", habe hier in HH so gut wie alle durch und bis jetzt nur Misst erlebt..... Abzocke und null Hilfsbereitschaft....dazu kommt noch oftmals kein Ahnung. Sorry gibt bestimmt auch dort gute Leute....bin wohl immer an den Falschen geraten. Aber irgendwann hat man halt kein Vertrauen mehr.

mit meinem vorherigen A6 (4B) nach dem Kauf 23 Werkstattaufenthalte inkl. Motortausch und der Fehler war nicht behoben, obwohl ich ihnen die Ursache gesagt habe (wollten mir nicht glauben).
Das alles in 3 Monaten, letztendlich habe ich auf eigene Kosten die Ursache beheben lassen....Teile 34€, Einbau 200€. Und siehe da alles in Ordnung....Ach ja später wurde dann noch festgestellt das die den neuen Motor nicht festgeschraubt haben!

Mit dem 4F hatte ich noch keine größeren Probleme...

Klima-Regelventil (selbst getauscht)
Bremsen kompl. (selbst getauscht)
Stoßdämpfer hinten (selbst getauscht)
Federn hinten (selbst getauscht) Hängearsch hinten rechts, Ursache war aber der Stabi
Stabi hinten (selbst getauscht)
Injektoren (selbst getauscht) die waren aber noch ok.....
Türschloss (selbst getauscht)

der 🙂 dient mir nur noch als Teilelieferant wenn es nichts im Nachbau gibt.

Kann man iwie auslesen wann die nächste regeneration statt findet? Welche MWB muss ich dafür auslesen?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Nein.

Woher weiß dann das motorsteuergerät dass es regenerieren muss?

Es gibt Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor eine Regeneration einsetzen kann. Dazu gehören Temperatur, Drehzahl, Differenzdruck/Beladung des DPF

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Es gibt Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor eine Regeneration einsetzen kann. Dazu gehören Temperatur, Drehzahl, Differenzdruck/Beladung des DPF

Wo kann man den Differenzdruck auslesen? Und bei welchen Werten wird es regeneriert?

Sollte im Motor-Stg unter den MWB zu finden sein. K.A. bei welchem Wert regeneriert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen