2.7 TDI Drosselklappen und Saugrohrklappen Steuerungsfehler.

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,
Bei meinem A6 4F 2.7 TDI ist jetzt der TÜV fällig und die MKL ist an. Auslesen ergab folgende Fehler.

P3198:02/12696:002 Ansteuerung Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung unplausibles Signal - unterer Grenzwert unterschritten.

P1545:02/05445:002 Drosselklappensteuerung Fehlfunktion -unterer Grenzwert unterschritten.

Woran könnte das liegen? Der Wagen fährt ganz Normal und das auch schon seit mehreren 10 Tausend Kilometer. Die MKL war laut Vorbesitzer wegen eines defekten AGR an. Dieses habe ich gewechselt und diese beiden Fehler bleiben drin.
Drosselklappe wurde gegen eine Generalüberholte getauscht
Kann man da abhilfe schaffen, wenn ja wie.
Vielen Dank im Vorraus für eure Ratschläge.

Gruß Mauritz

Fehlerspeicher.
54 Antworten

So kannte ich das bisher auch, also bei neuem Stellmotor muss angelernt werden und bei kompletter Einheit nicht.

Ich gebe eine Rückmeldung wenn ich jemanden gefunden habe der mir das Anlernen kann, im Notfall schaue ich mal bei Audi direkt vorbei.

Alles klar, eventuell kann jemand mit VCDS das machen aber das weiß ich nicht.

Der Stellmotor sucht maximal 2x die Endlagen selbständig.
Wenn er diese im 2. Anlauf nicht findet, stellt er einfach seinen Dienst ein.

Zitat:

@Fmcbh2001 schrieb am 8. August 2022 um 21:03:12 Uhr:


Ich gebe eine Rückmeldung wenn ich jemanden gefunden habe der mir das Anlernen kann, im Notfall schaue ich mal bei Audi direkt vorbei.
Ähnliche Themen

Das macht die Stellmotoren der Saugrohrklappen aber jedes Mal, wenn die Zündung eingeschaltet wird oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Das ist richtig. Zündung ein = Testlauf.
Maximal 2x wird probiert.

Wenn die Endlagen bereits beim 1.Lauf passen, fährt der Antrieb nur ein Mal.

Alles klar, dann lag ich ja richtig, meine 3.0 TDI Zeit ist schon über 17 Monate vorbei und ich war mir nicht mehr sicher 🙂

Ich hab mir jetzt erstmal den Rep Satz für das Gestänge bestellt und werde das am Samstag einbauen dann melde ich hoffentlich eine erloschene MKL 😉

Ok, ich wünsche dir gutes Gelingen. Bei meinem ehemaligen 2010er 4F hat dieser Reparatur-Satz geholfen, solange ich den Wagen hatte, das waren einige Jahre.

Gibt es nen Trick wie man die Klammer vom Stellearm am Saugrohr Beifahrerseite loskriegt?
Die ist ja Kopfüber im Vergleich zur anderen

@Fmcbh2001
Saugrohr lösen bzw. ausbauen.
Oberteil lösen, bei Bedarf ausbauen, M6 Torx.
Unterteil lösen 8x Imbusschauben, M6 herausschrauben.
Das Unterteil leicht anheben, Klammer entfernen.

Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Rote Dichtung unterhalb nicht herausgerutscht ist.

Einzige Möglichkeit? Das ist ja ärgerlich aber wenn es nicht anders geht...

Ja. Einer der üblichen Konstruktionsfehler...

Der neue Hebel (Stellerarm) geht immer recht schwer auf die Welle.

Also mir hat es gereicht das Ansaugrohr zwischen Turbolader und Luftfilter auszubauen, um da unten dranzukommen.

Img

Rankommen ja, aber die Klammer bekommt man nicht raus, weil der Zylinderkopf mit seinem Aluminium ca 1mm im Weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen