2,7 TDI 140kw deutlicher Mehrverbrauch seit Luftfilterausbau. Woran kann es liegen?
Liebe Leute, ich bin etwas ratlos. Hab im November die Xenonbrenner gewechselt. Dabei musste ich den Luftfilter incl. kasten ausbauen um an die Brenner zu kommen. Da ich meine Verbräuche jedes mal berechene, kann ich nachvollziehen dass der Dicke seit diesem Zeitpunkt etwa min. 1-2 Liter mehr verbraucht. Ganz genau kann ich es nicht sagen, da es ja immer noch von der Fahrweise abhängt. Neulich hab ich mal einen Test gemacht und bin eine Tankfülltung nie über 120 km/h gefahren und trotzdem lag der Verbrauch bei 8,8 L (vorher wären das ca. 6,5 L bei entsprechender Fahrweise gewesen). Fahre fast nur Autobahn. Hab an diesem Tag auch die Winterreifen drauf gemacht,da diese aber schmaler sind, war der Verbrauch in der Vergangenheit aber sogar noch niedriger. Hab eben nochmal den ganzen kram auseinandergebaut, um zu sehen ob ich eventuell ein Kabel etc. vergesen habe oder so was. War aber alles dran. Den Luftmassenmesser muss man ja nicht abschrauben. Somit kann ich mir einfach nicht erklären was da passiert ist. Oder ist es nur ein dummer Zufall? Ich hab nix anderes gemacht ausser noch Ölwechsel. Was auch komisch ist,ist dass der errechnete Verbauch seitdem nicht mehr mit dem Fis übereinstimmt (hatte ich mal angeglichen). Die Reichweite im Fis sinkt relativ schnell auch bei langsamer Fahrt, als hätte er ein Leck. VCDS ist Fehlerfrei. Er läuft und zieht auch ganz normal. LMM ist auch noch nicht alt (max. 50 km drin). Bin auch gerade von Shell auf Aral gewechelt, auch kein signifikanter Unterschied. Habt ihr ne Ideen, was ich checken kann?? Danke und herzliche Grüße!
45 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 3. Februar 2019 um 14:29:57 Uhr:
Der Mehrverbrauch deckt sich ziemlich identisch mit meinen Beobachtungen bei dem 3.0TDi 232PS. Ich bin da bei Senti, kaltes Wetter, höherer Verbrauch, insbesondere bei kürzeren Strecken, da sich der hohe Verbrauch insbesondere in den ersten Kilometern bemerkbar macht. Vielleicht hast du dein Fahrprofil geändert und fährst diesen Winter mehr kürzere Strecken als die Jahre zuvor.
Nutze Mal BC 1 und 2 bei kalten Temperaturen. Der BC 1 startet ja automatisch bei Fahrtantritt und BC 2 setzt du nach 10km auf "0" und am Ziel guckst du dir die unterschiedlichen Durchschnittsverbräuche an. Im Sommer, bzw. insbesondere bei über +5°C ist der Unterschied nicht so groß. Die +5°C resultieren unteranderem auch aus dem elektrischen Zuheizer, den man testweise auch mal im MMi deaktivieren kann. Denn was Strom frisst, frisst auch Sprit.Eventuell ist auch das Thermostat hin, so dass der Motor länger benötigt, um warm zu werden. Dieses wirkt sich ähnlich auf den Verbrauch aus.
Moin, ich fahre nur Langstrecken (min 100km) und wie gesagt bin ich in letzter Zeit sogar eher zurückhaltend gefahren. Normalerweise komme ich dabei auf einen Verbrauch von 6,5 l jetzt 8,7l . Ich kann das genau nachvollziehen da jede Tankfüllung ausgerechnet wird. Bisher hatte ich im Winter eher einen niedriegeren Verbrauch, da die räder schmaler sind und ich auch langsamer fahre.
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 3. Februar 2019 um 14:26:22 Uhr:
Zitat:
@Hassensteiner schrieb am 2. Februar 2019 um 17:44:13 Uhr:
Hab im November die Xenonbrenner gewechselt.Will mal kurz abklenken, welche Xenonbrenner hast du verbaut und welche Erfahrung?
Osram cool blue boost. Bei trockener Fahrbahn super bei Nässe zu weiss für meinen Geschmack. Würde beim nächsten mal andere nehmen. Sind eh nicht zugelassen.
die Sensoren am LMM und am Luftfilterkasten müssten doch beim auslesen erfasst werden, wenn diese nicht richtig arbeiten oder? Wie ist es mit den Injektoren? Wenn diese nicht mehr richtig arbeiten müsste der Verbrauch doch auch eher langsam ansteigen, oder?
Du könntest per VCDS die Soll- & Istwerte auslesen und abgleichen. Die Istwerte eilen immer etwas hinterher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 3. Februar 2019 um 20:03:20 Uhr:
Du könntest per VCDS die Soll- & Istwerte auslesen und abgleichen. Die Istwerte eilen immer etwas hinterher.
hast du ne Liste mit den "Soll Werten"?
Zitat:
@Hassensteiner schrieb am 3. Februar 2019 um 20:00:39 Uhr:
Wie ist es mit den Injektoren? Wenn diese nicht mehr richtig arbeiten müsste der Verbrauch doch auch eher langsam ansteigen, oder?
MWB 72 bis 77 sagt was über die Injektoren- aber was soll das mit dem Luftfilterausbau zu tun haben ?
Denn das war Dein Anliegen laut Überschrift !
Zitat:
@Hassensteiner schrieb am 03. Feb. 2019 um 21:0:32 Uhr:
@Schubbie schrieb am 3. Februar 2019 um 20:03:20 Uhr:
Du könntest per VCDS die Soll- & Istwerte auslesen und abgleichen. Die Istwerte eilen immer etwas hinterher.hast du ne Liste mit den "Soll Werten"?
Dir wird im VCDS beides angezeigt. Die Sollwerte errechnet das MSG.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 3. Februar 2019 um 21:41:45 Uhr:
Zitat:
@Hassensteiner schrieb am 3. Februar 2019 um 20:00:39 Uhr:
Wie ist es mit den Injektoren? Wenn diese nicht mehr richtig arbeiten müsste der Verbrauch doch auch eher langsam ansteigen, oder?MWB 72 bis 77 sagt was über die Injektoren- aber was soll das mit dem Luftfilterausbau zu tun haben ?
Denn das war Dein Anliegen laut Überschrift !
Moin und danke, ich versuche nur weiter zu suchen woran der Mehrverbrauch noch liegen könnte. Vielleicht ist es nur ein dummer Zufall dass es ausgerechnet auf diesen Zeitraum fällt
Zitat:
@Hassensteiner schrieb am 3. Februar 2019 um 14:17:48 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 3. Februar 2019 um 12:33:39 Uhr:
Tankst Du immer bei der gleichen Marke? Oder Tankstelle? Panscht Du 2T-Öl dazu?Also jetzt erst eine "Delle" in der 5-Jahres-Statistik? Wenn ja, würde ich auch sagen, dass das Auto sich verändert hat.
2t Öl😰? Wie beschrieben bin ich von Shell auf Aral gewechselt. Hat keinen Unterschied gegeben.
Also keine Panscherei?
Ist das korrekt, dass Du jetzt in der 5-Jahresstatistik plötzlich enen "Ausschlag" im Verbrauch nach oben hast?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 3. Februar 2019 um 22:28:41 Uhr:
Zitat:
@Hassensteiner schrieb am 3. Februar 2019 um 14:17:48 Uhr:
2t Öl😰? Wie beschrieben bin ich von Shell auf Aral gewechselt. Hat keinen Unterschied gegeben.
Also keine Panscherei?
um gottes willen. wer macht sowas?Ist das korrekt, dass Du jetzt in der 5-Jahresstatistik plötzlich enen "Ausschlag" im Verbrauch nach oben hast?
ja genau, es ist laut meiner Buchführung auf etwa den Zeitpunkt zurückzuführen, wo ich dei brenner gewechselt habe. Dabei muss man ja den Luftfilter incl. Kasten ausbauen. Darum komme ich darauf. Noch nei hat er soviel Verbraucht und es kam plötzlich...
Dann hat die Statistik offenbar recht. Und das siehst Du auch im FIS quasi während der Fahrt, dass er nun mehr verbraucht?
Wenn ja, dann würde ich mal die Temperaturfühler im Abgassystem und vom Kühlwasser prüfen. Ist das einzige was mir jetzt einfallen würde,warum er mehr verbraucht. Also das er länger als nötig im Warmlaufmodus fährt.
Oder hast Du einen Wandlerautomaten? Dass der teilweise dann überbrückt.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 3. Februar 2019 um 22:43:21 Uhr:
Dann hat die Statistik offenbar recht. Und das siehst Du auch im FIS quasi während der Fahrt, dass er nun mehr verbraucht?Wenn ja, dann würde ich mal die Temperaturfühler im Abgassystem und vom Kühlwasser prüfen. Ist das einzige was mir jetzt einfallen würde,warum er mehr verbraucht. Also das er länger als nötig im Warmlaufmodus fährt.
Oder hast Du einen Wandlerautomaten? Dass der teilweise dann überbrückt.
Das komische ist, dass das Fis nicht den erhöhten Verbrauch anzeigt. Ich weiß das durch ausrechnen. Eine Große Differenz. Hatte die mal angeglichen....... Die Temperatur Fühler würden doch auch vom VCDS angezeigt werden, oder?
Was meinst du mit wandlerautomat? Multitronic? Ja hab ich drin. Danke
Du kannst per VCDS gucken, ob die Temperatursensoren plausible Werte liefern. Z.b. morgens, wenn das Fahrzeug nachts stand, sollten die Werte ja alle ziemlich ähnlich sein.
Zitat:
@Hassensteiner schrieb am 3. Februar 2019 um 22:55:38 Uhr:
Das komische ist, dass das Fis nicht den erhöhten Verbrauch anzeigt. Ich weiß das durch ausrechnen. Eine Große Differenz. Hatte die mal angeglichen....... Die Temperatur Fühler würden doch auch vom VCDS angezeigt werden, oder?
Was meinst du mit wandlerautomat? Multitronic? Ja hab ich drin. Danke
Jetzt wirds etwas spannend. Vielleicht tankst nun mehr Diesel als sonst, also die Zapfsäule geht falsch?
Oder Du verlierst Dieselkraftstoff durch ein Leitungsleck.
Getriebe meinte ich den Wandlerautomaten i.V.m quattro. MT-Getriebe hat keinen "Quirl".
Aber ist fast egal, wenn Dein Motorverbrauch gemäß FIS unverändert ist, dann tippe ich auf Leckagen oder abweichende Tank-Füllungsmessung. ---> diese Gründe finde ich zwar logisch, aber wenig realistisch. 🙁
Kurzes Update: war gerade nochmal beim auslesen. Keine Fehler. Nächste Woche hab ich Diagnose Termin. Da werden dann wohl die Werte verglichen. Falls euch noch was einfällt, gern!
Leck ist nirgends zu sehen oder zu riechen.