2,7 T Motor umrüsten von ABP auf ARE (US-Reimport)

Audi A6 C5/4B

Hi Leute,

ich melde mich mal wieder mit nem kleinen Problem zu Wort:

Hab mir letzten nen 2,7t MKB: ABP 259 PS, quattro limo von 2002 US-REIMPORT mit Gasanlage zugelegt. Nun hab ich festgestellt, dass die Kurbelwelle einen Schaden hat. Ich habe nun 2 für mich relevante Motoren in der Bucht gefunden.
Zum einen wieder einen ABP von nem S4 mit 265 PS, der andere ist ein standart ARE.

Nun zu meiner Frage: auf Grund des US-steuergeräts (Endung AL) glaube ich, dass eine Umrüstung auf den ARE NICHT OHNE WEITERES MACHBAR SEIN WIRD... oder glaubt ihr, dass das nichts machen wird? Aufgrund der Gasanlage wird die Ansaugbrücke vom alten Motor übernommen... Passt die plug and play auf den ARE?

Weiss jemand welche Nachteile mir die US-steuerung bringt und ob ich lieber auf ein europäisches Steuergerät umrüsten soll? Was müsst ich dann noch alles ändern?

Oder soll ich doch den ABP nehmen und ein deutsches Steuergerät dazu? Nachteil bei dem ABP es sind keine turbos dabei... Beim ARE schon..

Zudem kommt hinzu, dass er richtig lahm ging, da die unterdruckregelung der turbos ausser Funktion ist! Somit weiss ich nicht, wie der Motor normalerweise laufen sollte und ob dies evtl mit der US-steuerung zusammenhängt???

Bin grad n bissl ratlos, über konstruktive Tipps würde ich mich sehr freuen! Ich will das will das Auto unbedingt behalten, coole Optik, gas, und volle Hütte (bis aufs RNS), daher werd ich nomma richtig was investieren, die Frage ist nur was ist das RICHTIGE!

LG Silber

85 Antworten

Richtiger Schalter öffner oder schließer? Schalter mal durchmessen was der macht. Notfalls Kabel brücken oder Widerstand dran, am vergleichsmodell mal messen.

Hab nen Schloss in der Bucht gekauft, war identisch. Überbrückt hab ich den Stecker schon. Alles keine verbesserung

Der Haubenschalter und der Wasserstandsmelder arbeiten zusammen. Wassermeldung - Haube auf zu -weg- so die Aussagen. Da könnte ja noch ein Relais dazwischen funken, bzw. Kabel- oder der Anschluss.

So, der Motoreninstandsetzer hat es endlich mal geschafft, nach EINEM MONAT, sich dem Auto zu Ermächtigen. Was haltet ihr von den Bildern?

IMG-20170707-WA0012.jpg
IMG-20170707-WA0003.jpg
IMG-20170707-WA0002.jpg
+1
Ähnliche Themen

Zyl kopf würd ich schleifen, planen aber wenig, der Rest kann ich so nix sagen.

Block muß definitiv gehohnt werden auf Übermaß. Köpfe Planen und dann das übliche, Übermaß Kolben neue Ringe usw.

Es gibt aber dafür keine Serien ÜBERMAß Kolben! Nicht von Audi nicht von Mahle etc. Man kann nur welche bauen lassen oder Wössner/Mahle Racing/JE usw nehmen die haben aber eine andere Verdichtung. Habe das Spiel gerade hinter mir.

D. H. Der Motor ist im Eimer?

Das kann dir ein Motorinstandsetzter genau sagen. Die vermessen die Zylinder mit Messprotokoll. Danach sieht man weiter. Wenn er Platt ist kannst du viel Kohle reinstecken. Oder anderen Motor bzw nur den Rumpfmotor besorgen.

Das hab ich aber grad erst hinter mir, darauf hab ich keinen Bock mehr. Naja das ganze geht sowieso vor Gericht, mal schauen wie es ausgeht

Das natürlich mist. Und bei gebrauchten Motoren ist das immer eine Wundertütte man weiß nie was drin ist. Und Rechtsstreite dauern leider immer. Was willst du denn so lange machen?

Hab schon nen ersatzwagen für diese Zeit.. 600 Euro Auto. Das mit dem Motor is klar, da steckt man ned drin, aber wenn ich gewährleistung gebe muss ich dafür einstehen. Der Typ sagt aber der Motor is von ihrer Seite her ok und es ist kein Fehler zu finden. Naja das sehe ich anders

Hi Olli, kannst mir die Kolbenbilder hier posten? Danke

Jo hier die Kolben sind original 2,7t Ajk und S4 Kolben AGB.

IMG_20170530_193149345.jpg
IMG_20170530_193143893.jpg
IMG_20170423_153125631.jpg
+1

OK super danke

Die kolbentaschen hatten mich stutzig gemacht, da die eine beim Auslass ja völlig sinnlos ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen