2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Zitat:
@das-weberli schrieb am 31. Mai 2018 um 09:00:14 Uhr:
Na du übertreibst ja auch ganz schön.
Hab weder die Spannbügel noch die HD Leitungen geschweige denn die Pralldichtungen neu gemacht.
Lediglich um den Injektor rum der O Ring ist neu und eine Pralldichtung war irgendwo bei 600.000km undicht.
Aktuell steht er bei 678.000km
Daumen hoch für die 678Tkm, ich bin bei 206Tkm 🙂
Klar, kann gut gehen, tut es meist auch. Manchmal geht es aber auch eben nicht gut. Wenn man kein erfahrener Schrauber ist, kann man die HD Leitungen schnell schrotten oder Späne rein kriegen. Ist das Gewinde am Rail nicht mehr sauber, kann das schnell teuer werden. Die Rails kosten paar Hundert €.
Also ist der Hinweis nicht unwichtig.
Wegen +22/+44 bei einem Injektor und Symptomfreien Motorlauf würde ich mir persönlich den Aufwand nicht machen.
Also der Motor läuft tadellos.
Ich hab mir ihn erst gekauft und ausgelesen.
War mir nur unsicher wegen den hohen pluswerte.
AbeR ich werde es mit dem Reiniger Probieren.
Viel Spaß mit dem Dicken!
Regelmäßig Injektoren auslesen, solltest stutzig werden, wenn die Werte anfangen deutlich zu wandern. Durch den Reiniger können sich die Werte einmalig deutlich verändern. Aber erwarte keine Sprünge, die Injektorwerte sind Langzeitwerte, dauert lang bis sie sich anpassen und ändern. Wir reden hier von Hunderten und Tausenden km.
678tkm das ist nicht schlecht für einen 3,0tdi!
möchtest du vor @das-weberli die 1mio knacken?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 31. Mai 2018 um 19:41:05 Uhr:
678tkm das ist nicht schlecht für einen 3,0tdi!
Ist das nicht der V8 TDI, der 678 tkm hat?
Im A4 8E Forum haben wir einen 2.7 TDI BPP mit über 700 tkm (Zahl ist so groß, dass ich sie mir nie merke 😉).
Edit
Hallo zusammen, ich habe, nachdem voll, meinen DPF Reinigen lassen und die Saugrohrklappen komplett erneuert. Innerhalb von 60 KM zeigt er mir jetzt wieder das Partikelfiltersymbol und die blinkende Vorglühwendel. Habe nun meine Laufruhewerte und die Nullmengenkalibrierung ausgelesen und die Werte sind doch sehr komisch. Ebenfalls zeigt er die Saugrohrklappe 2 wieder fehlerhaft an. Hat da jemand eine Erklärung oder sind ganz einfach die Injektoren im Eimer. Der Motor läuft unrund (wie wenn ein oder zwei Zylinder ausfallen beim 6 Zyl. Benziner) und hat im unteren Drehzahlbereich (bis ca.1800U/min) wenig bis keinen Vortrieb. Ab un an geht er beim einlegen einer Fahrstufe und dann anrollen ohne Gas aus. Autoscan und Fotos hänge ich an. Wäre super wenn jemand ein paar Infos hätte. Danke schon mal.
Nach ner REINIGUNG des DPF darf man den nicht auf 0.0 setzten (MWB 104.1) da er nie 100%ig leer sein wird.
Nach der Reinigung der Saugrohrklappe einmal neu angelernt?
Hallo, habe den DPF nicht genullt sondern nur mit 0001 und "Test" eine neue Messung aktiviert. So wird es hier im DPF Forum empfohlen da keine eingabe eines Wertes möglich ist. Ebenfalls den DDS nullen. Zur Stellglieddiagnose, die ergibt andere Werte als diese die im Fehlerspeicher abgelegt sind. Dort läuft sie einwandfrei. Leider lässt sie sich ja mit VCDS nicht neu Kalibrieren.
Die Werte der Ruheregelung befinden sich im Block 13 (Zyl. 1-3) und 14 (Zyl 4-6). Sie sollten nicht so weit in den positiven Beriech gehen. Grenzwert ist 2,99. Über 2 ist aber meist schon zu viel. Stark negative Werte deuten auf einen undichten Injektor hin. -2,99 ist auch hier der Grenzwert.
Zitat:
@A6Aussie schrieb am 9. Juni 2018 um 16:33:01 Uhr:
Nach ner REINIGUNG des DPF darf man den nicht auf 0.0 setzten (MWB 104.1) da er nie 100%ig leer sein wird.Nach der Reinigung der Saugrohrklappe einmal neu angelernt?
Doch, genau so. Anders geht es nicht. 🙂 Man kann beim V6 TDI keine Aschewerte definieren.
Die Alternative wäre nur, den DPF nicht zurückzusetzen, wovon natürlich nur abgeraten werden kann. Außerdem ist er offenbar zurückgesetzt, der Aschewert ist ja bereits Null. 😉