2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2939 weitere Antworten
2939 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 1. Februar 2018 um 16:11:24 Uhr:



Ich habe lediglich den Aschewert auf Null stellen lassen und schon bin ich auf 1300 km Reg.Intervall geklettert. Die Ölverdünnung lag dann nach 10 tkm bei 6,9%.

Kannst du mir bitte dein Statement erklären?

danke

Nach seiner DPF Reinigung hat er den DPF Aschefüllstand auf 0 setzen lassen. Somit regenerierte der DPF seltener und er konnte bis 1300km ohne Regeneration auskommen.

Dann lag seine Ölverdünnung "nur" noch bei 7%, ich denke mal es war vorher noch mehr (>10%).

Das selbe Spielchen bei mir, seitdem ich einen neuen Nachbau DPF drin habe, sehe ich null Ölvermehrung und schaffe etwa 1200km ohne aktive Regeneration.

Hatte vorher 13% Diesel bei 6000 km seit letztem Ölwechsel:

https://www.motor-talk.de/.../oelanalyse-jan15-i207708368.html

Der Boschdienst, der meinen DPF ausbaute, dann zum DPF-Reinigungsdienstleister schickte, den frischen DPF dann wieder ins Auto einbaute, versäumte die softwareseitige Rücksetzung des DPF. Damit fuhr mein Auto weiterhin mit einem Aschewert von 0,36 Liter, trotz gereinigtem DPF. Was an der häufigen Regenerationsaktivität nichts änderte: Alle ca. 200...300 km wurde artig regeneriert. Weil mein Öl dadurch stark verdünnte, kaufte ich mir dann selbst ein VCDS, um den DPF in den Griff zu kriegen. Ergebnis: Aschewert war nicht zurückgesetzt. Das wurde dann veranlasst, und schwupps, wurden die Intervalle vieeel länger und die Ölverdünnung vieeel geringer. 😁

et voila' 😁

War bei mir genau so. Viele Werkstätten wissen gar nicht, dass und wie man den DPF zurücksetzt.

Meine hat ja auch behauptet das wäre nicht wichtig, man könne ganz normal weiter fahren. Hab die dann aufgeklärt, mir die Carport Full Version geholt und mit a3's Hilfe auf null gesetzt.

Ähnliche Themen

Gibt es da eine Anleitung für Carport?

Anleitung von @a3Autofahrer bekommen:

Beim Euro 4 3.0 TDI (A6 VFL):
Lange Anpassung --> Kanel 81 Partikelfiltel anpassen --> Wert Null setzten und bestätigen

Dann ist das Aschevolumen auf 0 gesetzt. Dafür benötigst Du aber die Carport Version mit Codiermöglichkeit.

Hier im Forum gingen Infos rum, dass man bei den aufbereiteten DPFs nie auf 0 zurück gesetzt werden darf... Jetzt bin ich etwas ratlos. Was stimmt?

Achso, Du hast einen gereinigten? "Man sagt ja", dass man 0,04 eingeben soll beim gereinigten. a3 sagte mal glaube ich, dass ein fester Wert (wie z.B. 0,04) gar nicht einzucodieren geht. Ich habe das dann auch mal ausprobiert, egal was ich in das Feld eingab, am Ende kam 0L Aschevolumen raus.

Und ehrlich, 0,04L sind 40mL, ein Schnapsglas im DPF so groß wie 10 Maß Bier. Ob das so einen signifikanten Unterschied macht?

Gibt es dadurch keine Schäden? Da war so viel zu lesen, dass ich schon alles aus dem Kopf verloren habe

Nur, wenn die Reinigung so richtig schlecht war und noch viel Asche im DPF geblieben ist.

Aber dann macht es auch keinen Unterschied ob das Steuergerät 0 oder 0,04L "denkt".

Ok, werde Mal auf 0 Setzen. Notfalls meldet sich der Differenz Sensor

Kannst ja zur Sicherheit auf die Meinungen anderer User warten.

Beim v6 Diesel kann man nur auf 0 setzen, andere Werte kann man nicht einsetzen.

Genau, mann kann nur eine Rücksetzung auslösen. Die wiederum den Aschewert auf Null stellt. Bei einige 2.0 TDI soll wohl die Eingabe bestimmter Werte möglich sein.

Bin ja selbst ein halbes Jahr rumgefahren, also mit geleertem DPF. Nach dem halben Jahr wurde dann der DPF softwaremäßig zurückgesetzt, obwohl in diesen 6 Monate schon neue Asche hinzugekommen sein muss. Es gab nie Probleme deswegen. Jetzt bin ich bei 0,04 Liter Asche und habe inzwischen ca. 80 tkm mehr auf der Uhr.

Mit geleertem DPF meint er nicht entkernt sondern Asche entfernt durch Reinigung.

Nicht, dass man unserm a3 Frevel unterstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen