2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
In der Vergangenheit hatte ich zwar gelegentlich mal in solche Themen-Freds kurz reingeschaut, aber dies ist meine erste eigene Erfahrung mit Verkokungs-Tendenzen.🙁
Danke für die Ratschläge. Werde ein Auge auf die Fahrweise werfen, versuchen, Kurzstreckenfahrten zu minimieren, guten Sprit zu tanken, und - ach ja - nicht bekloppt zu werden.😁
Grüße, lippe1audi
Letzteres ist bei dem Auto eh angebracht, wenn was passiert dann eh da wo man nicht mit rechnet. Hatte den Audi zuletzt für die Fahrt nach Frankreich durch gesehen Keil Rippenriemen welcher vor kurzem gemacht wurde noch mal in Augenschein genommen Ölstand Kühlmittel geprüft Fehler ausgelesen DDF Sensor noch getauscht und was passiert , der Keil Rippenriemen verabschiedet sich in Frankreich auf der hin fahrt . Der Wagen wurde dann in eine freie Werkstatt geschleppt und dort repariert . Kaputt war nur der Riemen alles andere war noch ganz , kosten etwas über 700€ . Bekloppt machen lohnt echt nicht .
Dein Dicker ist ca. 2 Jahre jünger als meiner, die KM-Zahl beinahe gleich: Warum hast du den DPF-Sensor getauscht ... auf Verdacht oder gabs einen auffälligen Grund?
Grüße, lippe1audi
DPF Symbol im FIS und kurz darauf das aufleuchten der Spindelsymbol im Kombiinstrument mit Notlauf . Bei der Schilderung des Problems erhielt ich die Empfehlung das der DDS wohl hin ist . Da das kurz vor dem Urlaub war habe ich den halt getauscht bevor der alte wieder streikt wenn Frau mit dem Auto unterwegs in den Urlaub ist. Das Problem hielt auch nur ein Tag an , mehrmaliges an und aus machen des Motors half anfangs nicht erst eine Fahrt über Landstraße ließ das Problem verschwinden , getauscht hab ich den dann trotzdem .
Ähnliche Themen
So, mein Aral Super Diesel Kurztest ist beendet. Es waren 3 Tankfüllungen und knapp 3000km. Am Verbrauch habe ich wenig bemerkt, das ist im Rahmen des statischen Rauschens. Meine einfache Arbeitsstrecke ist 25km Landstraße und in der Freizeit ähnliche Strecken. Vor dem Test waren es 7.8 l/100km, dann 7,5 / 7,5 / 7,6 bei den letzten drei Tankfüllungen. Der Vergleich der Injektor Zeitkorrekturen hat mich stutzig gemacht, die sind jetzt aus meiner Sicht deutlich schlechter als davor. Gestern habe ich wieder für 98 cent mit normalem Diesel voll gemacht, ich sehe im Moment keinen Vorteil.
Zitat:
@domerich schrieb am 31. Juli 2016 um 16:34:35 Uhr:
......das ist im Rahmen des statischen Rauschens....
Über solche Formulierungen kann ich mich freuen.🙂
Zum Thema: Die Werte haben sich aber schon ungut ins Negative entwickelt. Wäre das Meiner, würde ich beginnen, mir Sorgen zu machen, und nach einem Grund suchen. Vielleicht meldet sich ja mal "JonnyRobert", der kennt sich mit diesen Werten aus.
Was bei deinem Super-Diesel-Test irgendwie als fehlgeschlagen erscheint, erhoffe ich mir bei meinem gerade gestarteten gleichartigen Test mit derselben Kraftstoff-Marke. Da sollten die Werte sich auch in negativer Richtung entwickeln, allerdings von höherem positiven Niveau aus ( 20 bis 30 ).
Noch 'n Nachsatz: Die vollständige Autonummer sollte nicht wirklich im Konterfei erscheinen. Nicht nur die Bader-Meinhof-Bande brachte sowas auf ungute Einfälle.
Gruß, lippe1audi
Kurz und Knapp du hast nen Facelift, da gibt es keine Sollwerte, daher kannst du mit den ausgelesenen Werten nichts anfangen und keine Rückschlüsse auf einen Verschleiß ziehen.
Kernige Aussage! Dann sind von den 61 Seiten dieses Freds ja wohl gut 55 überflüssig. Zu deiner Knack-Aussage hätte ich gerne mal bestätigende oder andere Ansichten gehört.
Gruß, lippeaudi
Dann ließ nochmal nach. Es gibt für den FL keine Sollwerte diese gelten nur für die VFL Modelle. So viel kann ich dir sagen. Auf Nachfrage wurde mir das bei Audi so bestätigt.
Die Werte beim.FL ändern sich hin und her. “Schlechte“ werden wieder “gut“ und anders herum. Google mal danach, dann wirst du fündig.
Da sagt einer das, was ein anderer gesagt hat, und der hat es von noch jemand anderem. Geredet wird sicherlich viel, und Meinungsvielfalt ..... ja sicher!
Aber Injektoren sind Injektoren, egal, ob beim VFL oder beim FL. Alle können verschleißen (negativer Bereich), alle können verkoken (positiver Bereich). Auch beim VFL hat es im positiven Bereich keinen "Wert" für irgendwas gegeben, da halfen nur Beispiel-Angaben und viele Vergleiche.
Es wird ganz sicher "Werte" geben, denn irgendwann sagt so'n Freundlicher:"Bei diesen Werten müssen die raus".
Gruß, lippe1audi
Na dann bist selbst du Audi einen Schritt voraus. Tausch sie nur aus wundert dich aber nicht, dass die neuen auch “schlechte“ Werte haben können.
Atomic 1 prüft seine Werte wohl regelmäßig und hat das mit den Werten auch schön beobachten können .
Meine ich hier irgendwo schon gelesen zu haben . Meine hingegen sind verkokt VFL und selbst das ändert sich .