2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2945 weitere Antworten
2945 Antworten

Was es bedeutet, das der injektor top ist. Sozusagen Laborwerte. Wenn kein qualmen und kein ruckeln vorhanden ist, warum macht man sich Sorgen.

Zitat:

@MarvRS schrieb am 4. August 2015 um 09:24:03 Uhr:


-16ms und -12ms sind jetzt aber nicht wirklich schlimm, finde ich....

Schlimm nicht . Wenn ich manchmal sehe das einige so mit -24 und so keine Probleme haben bin ich schon sehr enttäusch das sie nach tropfenden

danke, finde es nur seltsam dass ein Injektor quazi vom Zylinder 6 alle werte bei 0 stehen hat und die anderen Zylinder haben werte zwischen -20 und -25
wie können die anderen so schlecht sein und ein einziger so gut? müssen die nicht gleichmäßig verschleissen?

Hab ehrlich gesagt noch keine injektoren gesehen die nahezu alle gleiche Werte haben, da injektoren auch Toleranzen haben in der Fertigung welche durch die Einspritzmenge korrigiert wird, entweder im Plus oder Minus Bereich. Da gilt Marken übergreifend.

Und im günstigsten Fall halten injektoren ein Autoleben lang, aber das wäre ein Glücksfall, deshalb werden auch nur die gewechselt die defekt sind. Gelten nun mal als Verschleißteil.

Minus Werte deuten auf Verschleiß hin, aber die Werte ändern alle x km, in Richtung plus oder auch in Richtung minus. Lese meine regelmäßig aus, und hab schon einen gehabt der von - 8ms in +2ms gewandert ist. Dafür gibt es ja die Richtwerte zumindest für den Verschleiß - 45ms - 15ms.

Wichtiger ist es meiner Meinung nach auf die Symptome zu achten, Ölstand, warmstart Verhalten, ruckeln, Qualm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audi-a6-v6-4f schrieb am 3. August 2015 um 22:26:37 Uhr:


Hat einer schon mehr Erfahrungen zwecks den negativen bzw. Minuswerten gemacht?

Habe schon gehört dass die aber ca. -20ms nachtropfen sollen, weil sie da schon etwas mehr verschlissen sind

Nein, das ist nicht ganz richtig. Hatte kurz vor meinem Urlaub jemanden mit Werten bei -38 und die Injektoren haben nicht nachgetropft. Keine Ölvermehrung/Verdünnung, Rücklaufmengenabgleich absolut Top, kein Qualmen oder ruckeln. Der lief absolut sauber. Der gute Mann wollte aber zur Sicherheit alle 6 Injektoren gewechselt haben und beim Ausbau sah ich das an Zyl 4&6 die Injektoren so dermaßen verkokt waren das ich dachte da geht nicht mehr durch. Genau diese beiden Injektoren hatten minus Werte von -38 und -26. Das hat mich gejuckt, gereinigt und wieder eingebaut zwecks Probefahrt. Pustekuchen, die Karre hat nach 20km angefangen zu stottern, zu stinken und zu qualmen.

Also Auslesen ist nicht die sicherste Lösung, das dazu. Verkokungen lösen sollte man wirklich am besten erst mit Ultimate Diesel versuchen. Wer mehr kürzere Strecken fährt sollte eventuell eh überlegen das Ultimate öfter zu fahren.

So lange keine Probleme auftauchen und auch keine Ölvermehrung/Verdünnung Auftritt, alles so lassen und fahren. Ab und an mal auf die BAB und frei Fur.... die Karre.

Hm, überlege für meinen Urlaub ab Freitag mal durchgehend Shell Ultimate Diesel zu tanken. Habe insgesamt ca. 1500 km Autobahn vor mir. Bin mir jedoch nicht sicher. Lese meine Injektoren regelmäßig aus. Die Werte sind so bei 0 bis - 20. Schwankt jedoch immer mal wieder. Der Wagen jedoch läuft ruhig und ich habe keine Probleme. Merke auch, wenn ich mal eine längere Strecke gefahren bin, das er danach viel besser am Gas hängt.

Ansonsten liegt mein täglicher Arbeitsweg bei 20 km einfach. Für ganz kurze Strecken nehme ich den Benziner meiner Frau 🙂. Zudem gebe ich 2T monzol5c Öl hinzu. Dies ist von einem einschlägigen User in einem anderen Unterforum entwickelt worden.

Tja, die Frage ist nun, einfach wie immer schön die lange Strecke fahren und ruhig auch mal ein bissle zügiger oder doch mal Ultimate Diesel zur Reinigung nutzen?

Ich habe mal eine kurze Frage zu meinem Injektor (siehe Bild), da ich keine Buchstaben-Endung finde:
habe ich nun den neuen Injektor mit der Endung "AH" oder "BD" ?

Danke Euch!

EDIT. sorry ich sehe Gerade dass die teilenummer weitergeht. wie blöd von mir.

Zitat:

@mzaktas schrieb am 5. August 2015 um 10:28:14 Uhr:


Ich habe mal eine kurze Frage zu meinem Injektor (siehe Bild), da ich keine Buchstaben-Endung finde:
habe ich nun den neuen Injektor mit der Endung "AH" oder "BD" ?

Danke Euch!

EDIT. sorry ich sehe Gerade dass die teilenummer weitergeht. wie blöd von mir.
EDIT No2. Ich habe die "AH"-Injektoren

Hallo Jungs,
gerade habe ich meinen ersten Injektor gewechselt. Ich hatte dort -36ms, -14ms, xxms.

Beim Ausbau sah der Injektor sehr verrußt aus. Obwohl Minus Werte und Endung BD. Werde dann doch mal Ultimate Tanken und die Werte der verbliebenen beobachten. Oder sind die immer so verkokt? Bild hätte ich bei der Hand...

Besondere Momente beim Tausch:
Putzen des Injektor Schachtes und Abschrauben der 2 10er 6-Kant.
Nach AUDI Angaben soll man den Schacht mit einem Lappen (ölgetränkt) sauber machen... Klar gibt es Reinigungs Sets, aber ich hab ehrlich überlegt wie man dort mit einem Lappen reinkommen soll... Ja und bei dem Sechskant sollte man nicht zittrig sein, sonst hat man den ganzen Nachmittag noch was anderes vor...

Mein Problem aber jetzt. Ich habe Ihn gerade ein paar Minuten laufen lassen. Nach dem 2ten Mal Anlassen waren auch die Kalibrierwerte auf NULL, aber die Ruhelaufregelung steht bei dem betroffenen Zylinder auf ca. -1.00mg - die anderen alle bei 0,0xmg oder eben sehr kleine Werte Jetzt hat der Zylinder zu viel Power? Wenn ich die anderen tausche, würde sich das wieder ausmitteln? Oder geht das weg nach der Testfahrt, oder ist da was faul? Danke für eure Ratschläge. Wollte vor einer Testfahrt sicher gehen, dass nichts verkehrt ist, oder eventuell der neue Injektor nen Schlag hat.
Ach so, verbaut ist ein aktueller überarbeiteter von Bosch.

Hallo.Ich habe hier auch mal meine werte der Injektoren reingestelt. Was sagt ihr dazu? Ein Wert ist schon zu schlecht ? Was würdet ihr machen? Welche Injektoren wechseln? Oder nur alle wechseln? Was hat es mit der 3. Stelle aufsich? Habe nun von den tropfenden injektoren gelesen. Wie kann man das nun testen ob die tropfen? Mein Anlasser hängt auch beim warmstart.
Welches Werkzeug brauche ich eigendlich zum Injektorenwechsel? Danke

20150829-164939
20150829-164948
20150829-164956
+3

Die sehen alle nicht so prickelnd aus bei der ersten Druckstufe. Wenn du schon dabei gehst und den Injektor wechselst, dann nimm sie alle raus und reinige sie im Ultrschallbad. Bitte aber die Injektoren wieder an der gleichen Stelle verbauen oder die IMA CODES neu eingeben. Zudem unbedingt neue O Ringe, Kupferdichtung, Spannpratzen und Schrauben verwenden. Nicht wieder den alten Kram drauf.
Der dritte Wert bezieht sich auf die 3Druckstufe.
1Wert- unterer Lastbereich, wenig Gas
2Wert- mittlerer Lastbereich,
3Wert- Vollastbereich. Im mittleren und Vollast Bereich sehen deine Injektoren alle gut aus bis auf den einen. Im unteren Lastbereich aber alle schlecht. Ob Injektoren nachtropfen kann man an Ölvermehrung merken. Zudem qualmt er hinten etwas stärker und man hört gerade im unteren Drehzahlbereich ein deutlich lauteres Nageln. Testen kann man dies über den Rücklaufmengenabgleich. Dauert ca 1-1,5 Std und man sieht schon recht deutlich welche Injektoren nicht mehr dicht sind.

Zitat:

@BMW 525 tds p schrieb am 3. August 2015 um 23:37:02 Uhr:


Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat und ich stell den Wagen ab und nach 20 Minuten wieder starte . Dreht der Motor setzt dann für 1 Sekunde aus , in diesem Moment wo er aussetzt bricht die ganze Boardspannung zusammen und dann startet der Motor erst...

Hatte ich auch..... bei mir war es mit einem neuen Anlasser getan.

Vielen dank. Das wahren schon gute info s . Ist denn das reinigen Sinn voll? Das tropfen geht davon doch nicht weg oder? Wollte mir Übergang holte bestellen. Wie codiere ich denn die neuen code für für die injektoren? Danke

Bei dem V6 TDI ist es aber nicht der Anlasser sondern eben die Injektoren.

Meiner hatte damals das gleiche mit den Injektoren die nachgetropft haben.

Zitat:

@audi-a6-v6-4f schrieb am 31. August 2015 um 14:52:04 Uhr:


Bei dem V6 TDI ist es aber nicht der Anlasser sondern eben die Injektoren.

Meiner hatte damals das gleiche mit den Injektoren die nachgetropft haben.

Die selben symtome wie ich sie.beschrieben hab ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen