1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2900 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2900 Antworten

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:57:10 Uhr:


Meine Beobachtung mit Winterdiesel nagelt es mehr.

Habe schon gegenteilige Erfahrungen gemacht:

https://www.motor-talk.de/.../...se-smalltalk-thread-t5764246.html?...

Ich glaube, dass das auch an den gewählten Kennfeldern und an der AGR-Rate hängt.

Halt Stop!

Soll das bedeuten ich habe die Werte falsch interpretiert?
Ich dachte 0.00 ist top -22 ist ok -35 ist ok und alles über -45 is kacke!?!

Ach ich glaube du hate bei Wert 2 einen Fehler gemacht. Da Hast du auch -45ms geschrieben im Wiki steht -15 ...

Ja da sind die Anderen auch nicht mehr so dolle

Wert 1 alles unter -45
Wert 2 alles unter -15

Beispiel
Wert 1 -50
Wert 2 -16
defekt

Es reicht auch aus das ein Wert unter dem Grenzwert liegt!!!
Nadelsitzverschleiss austauschen

Ich war bis dato der Meinung der erste Wert ist das Wichtige ... Danke dir

Tut mir leid für dich das es nun doch 5 defekte sind.
Hatte das damals bei meinem leider auch.
Da war es auch nur ein Wert und alle wurden bei 105tkm auf Kulanz getauscht.
Die TPI sagt aber klipp und klar das sein ein wert ausreichen tut.
Wolltest du sie selbst tauschen?
Denke an die neuen Spannplatten sonst sind sie schnell undicht am Kupferring unten.
Ich habe das alles durch weil mein freundlicher nicht nach der Anleitung zum Wechsel gearbeitet hat.

Jo mache das selber. Habe schon alles zusammen.
Naja jetzt mache ich mal den Einen und sehe weiter.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 4. Dezember 2018 um 16:37:57 Uhr:


Wert 1 alles unter -45
Wert 2 alles unter -15

Beispiel
Wert 1 -50
Wert 2 -16
defekt

Es reicht auch aus das ein Wert unter de Grenzwert liegt!!!
Nadelsitzverschleiss austauschen

leider nicht so einfach. hatte injektor mit -52, der war lt bosch einwandfrei. seitdem er wieder eingebaut und codiert wurde hat er pluswerte. die Werte sind allenfalls ein indiz. keiner der von mir überprüften injektoren mit minuswerten war defekt.

So ich habe jetzt nach den sehr hohen Werten 1500km mit additiv zurück gelegt.... Werte noch nicht wieder ausgelesen... nun aber fällt mir auf das im stand der motor unrund zu laufen scheint... die Nadel vom drehzahlmesser steht wie ne 1.. aber es ist eine Vibration zu spüren... eher ein Schaukeln... welches ich auf EINEN nicht laufenden zylinder schieben würde... aber ich hab keinerlei Fehlermeldungen im FIS

@Moneysac das habe ich nun schon Paar mal von dir gelesen.
Mag ja alles sein aber das wird eher ein Einzelfall sein.
Wenn das alles so wäre hätte Audi nicht soviel auf Kulanz getauscht.
Soll nicht heißen das ich deine Erfahrung anzweifel.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:04:23 Uhr:


@Moneysac das habe ich nun schon Paar mal von dir gelesen.
Mag ja alles sein aber das wird eher ein Einzelfall sein.
Wenn das alles so wäre hätte Audi nicht soviel auf Kulanz getauscht.
Soll nicht heißen das ich deine Erfahrung anzweifel.

Ich habe bestimmt 15 gebrauchte Injektoren überprüfen lassen bei Bosch, auch welche die ich als defekt von anderen erhalten habe. Auf einige Chargen hat das sicherlich zugetroffen, aber die Mehrzahl der anderen Injektoren sind nicht so anfällig wie man den Eindruck gewinnen mag. Viele Leute hier geben hunderte oder tausende Euro aus, weil Panik geschürt wird, die aber in den meisten Fällen nicht gerechtfertigt ist. Die Motorschäden aus den frühen Chargen sind gleichwohl in den Erfahrungeberichten überrepräsentiert, denn wer schreibt schon wenn alles unauffällig ist.

Bei mir klopft es auch nur ganz leise und nicht immer, ist auch nur beim genauen Hinhören wahrnehmbar. Ein anderer würde es wahrscheinlich gar nicht heraus hören oder ließe es als Normalgeräsuch gelten. Ich kenne mein Auto gut und pflege es auch, deswegen höre ich es und weiß, dass es früher so nicht war.

Sollte man abweichende Injektoren wirklich schon gleich wechseln, obwohl der Motorlauf perfekt ist? Meint ihr das wirklich?
In den letzten knapp 5 Jahren, wo ich das Auto besitze, habe ich bestimmt schon 30x Injektoren ausgelesen. Ich stellte immer wieder fest, dass die Werte dauernd hin und her wandern.
Die Injektoren, welche -38 als ersten Wert hatten, hatten 2-3 Monate später wieder -29 oder so, oder -28 und -16 usw. Auch mein -42 Injektor kann in 2-3 Monaten wieder bei -34 sein. So ähnlich war das bis jetzt schon immer. Auch der 2. und 3. Wert verändern sich andauernd.

Der Motorlauf ist ja super und auch sonst stimmt alles. Warum sollte man die Injektoren also trotzdem wechseln? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Gibt es Gründe dafür?

Zitat:

@kotakpay schrieb am 5. Dezember 2018 um 06:27:26 Uhr:


Sollte man abweichende Injektoren wirklich schon gleich wechseln, obwohl der Motorlauf perfekt ist?

Wie weiter vorne im Thread beschrieben soll man sich nicht nur an den Werten orientieren.

Wenn der Motor unruhig läuft, es evtl. aus den Endrohren qualmt und, der eigentlich beste Indikator, ob sich das Öl vermehrt... also den Ölstand ziehen (mach ich einmal pro Monat) und schauen was das los ist. Bei mir ist der Stand immer solide bei Max. Kein Verbrauch, keine Vermehrung (FL CDYA, 135t km).

Auch könnte ich bzgl. Des Facelift Motors (CDYA) noch keine feste Aussage finden das hier auch die o.g. Richtwerte geltend sind... diese sind soweit ich weiß für die VFL Motoren relevant

Cheers

Bei mir das gleiche. Ich lasse bei Audi immer 7,7l einfüllen, weil die vorgeschriebenen 8,2l zu viel sind. Dann befindet sich der Ölstand knapp vor der MAX Markierung und hält sich so ein Jahr lang konstant, dann kommen ein frisches Öl und neuer Filter rein. Sog. "Ölvermehrung" gibt es bei mir also keine, Ölverdünnung ist wiederum etwas anderes, das kann man nur per chem. Analyse feststellen.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 5. Dezember 2018 um 10:49:22 Uhr:


........ und hält sich so ein Jahr lang konstant, ............ Sog. "Ölvermehrung" gibt es bei mir also keine, Ölverdünnung ist wiederum etwas anderes, das kann man nur per chem. Analyse feststellen.

Das hatte ich bei meinem 2,7 TDI lange Zeit auch so gedacht. War aber ein Denkfehler! Nachdem ich im Frühjahr dieses Jahres eine Ölanalyse durchführen ließ, und dabei ein Spriteintrag - allerdings ein geringer - festgestellt wurde, lautet meine Diagnose nun:

Geringfügiger Ölverbrauch plus geringfügiger Spriteintrag ergeben einen scheinbar konstanten Ölstand.

Aber damit kann ich gut leben! Ähm... stimmt nicht, 😠 mein Dicker kann damit gut leben!😉
Grüße, lippe1audi

@lippe1audi daran hab ich auch schon gedacht aber wollte nicht glauben das man so viel Glück hat das der Ölverbrauch mit dem Dieseleintrag übereinstimmt...

Vielleicht solltest Du mal Lotto spielen ... oder eher Dein Dicker 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen