2.6 qualität???
Hallo kollegen
wollte euch fragen was habt ihr für erfahrungen mit dem 2.6 motor im c4 a6?
gibt es spezielle punkte zu beachten?
sind das langlauf motoren bei guter pflege?
mfg mike
25 Antworten
Naja, das Saugrohr ist unten ja leicht gelb/orange. Das ist ja das Plastikunterteil.
Soweit ich weiß müsste man sowas mit Bremsenreiniger oder so absprühen können.
Evtl auch Starthilfespray oder sowas. Dann sollte es angesaugt werden und sich dadurch kurzzeitig die Drehzahl erhöhen. Passiert das ist er undicht. Eigentlich sollte man das aber am Laufverhalten deutlich merken.
Der Vorteil beim ABC ist, dass die Luftmenge erst im Saugrohr gemessen wird. Damit ist er mMn nicht ganz so empfindlich auf Falschluft. Besser läuft er davon natürlich trotzdem nicht. Der Geber liegt irgendwo im Ansaugkanal von Zylinder 3.
Du kannst ja mal den Schlauch vom BKV abziehen, dann zieht er auch Falschluft.
Zitat:
Original geschrieben von madud
Oh oh, ein Unwissender 😉
Klick hier!
Ich zitiere mich ja ungern selbst, aber klick mal auf "hier"! 😉
Zitat:
Original geschrieben von madud
Das Unterteil beim Saugrohr ist beim 2,6er immer aus Kunststoff und kann diese Defekte zeigen. Mir ist nicht bekannt, dass es eine Weiterentwicklung gegeben habt, aufgrund dieser das "Problem" nicht mehr auftritt. Zumindest habe ich in den Foren davon nicht gelesen.Zitat:
Original geschrieben von Tillninjo
Wie äußert sich denn dieser Defekt?
Ist das nur bei den älteren Baujahren der Fall, oder bei allen? (mein C4 ist 11/94)Der Defekt erzeugt, dass der Motor Falschluft zieht => Leistungsverlust, verzögerte Gasannahme und unruhiger Motorlauf sind die Folge. Es müsste auch verstärkt Auffälligkeiten beim Warmstart geben, da in dem Fall keine Kraftstoffanreicherung statt findet und diese durch den Defekt notwendig wäre!
Wo gibts denn den Reperatursatz? bei audi? oder auch bei anderen Teilehändlern?
die detaillierte Ausbauanleitung auf http://www.flyingbrick.de/.../...r%20R%fcckschlagventile%20beim%20Audi
%20ABC.pdf
ist nicht mehr zu erreichen. hat die jemand?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mduch
die detaillierte Ausbauanleitung auf http://www.flyingbrick.de/.../...r%20R%fcckschlagventile%20beim%20Audi
%20ABC.pdfist nicht mehr zu erreichen. hat die jemand?
Klicke mal auf das "hier", bei maduds selbst Zitat, dann öffnet sich eine PDF und darin ist ein Link für eine Anleitung.
Aaaah, hier kann man mal richtig auftrumpfen:
A6 C4
2,6l V6, wie angefragt.
Laufleistung bis heute: 426 tkm.
Alles Original, erste Zylinderkopfdichtungen, Thermostat, Lima etc. noch nie etwas gewesen, außer Verschleißteile wie Steuerriemen etc.
Die 500 tkm packe ich locker bis nächstes Jahr 🙂
Motor ist unheimlich robust, läuft bei guter Wartung und Pflege wie ein schweizer Uhrwerk.
Ölverbrauch ca. 0,5 l / 15.000 km (12.000 km überhaupt nichts, gegen Ende des Intervalls etwas mehr).
Kann ich nur empfehlen, bin mit dem Auto einfach nur zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von CK_beats
Aaaah, hier kann man mal richtig auftrumpfen:A6 C4
2,6l V6, wie angefragt.Laufleistung bis heute: 426 tkm.
Alles Original, erste Zylinderkopfdichtungen, Thermostat, Lima etc. noch nie etwas gewesen, außer Verschleißteile wie Steuerriemen etc.Die 500 tkm packe ich locker bis nächstes Jahr 🙂
Motor ist unheimlich robust, läuft bei guter Wartung und Pflege wie ein schweizer Uhrwerk.
Ölverbrauch ca. 0,5 l / 15.000 km (12.000 km überhaupt nichts, gegen Ende des Intervalls etwas mehr).Kann ich nur empfehlen, bin mit dem Auto einfach nur zufrieden.
Bin ich doch nicht der einzige, der fast keinen Ölverbrauch mit dem Abc hat, endlich noch einer🙂
Habe bei 311tkm auch noch die erste Zylinderkopfdichtungen, Thermostat das zweite.
Schließ mich mal an. Hab jetzt ca 10.000km nach dem Ölwechsel runter und er hat sich kein bißchen Öl gegönnt. Bin da auch positiv überrascht drüber.
Hab meinen jetzt fast ein Jahr und kann mir kein besseres Auto vorstellen 😁
Bei meinem muss ich eigentlich auch kaum was in einem Intervall nachkippen ... fülle immer auf maximum ... und wenn ölwechsel ist, steht er in der mitte ..
Jepp.
Ich vermute, dass es bei mir zum Ende des Intervalls am Öl selbst liegt.
Verwende nur billiges 10W40, wird wahrscheinlich zum Ende des Intervalls dünnflüssiger...