2.5TDI Glüht zu kurz
Hallo ich habe das Problem wenn ich mit meinem Wagen gefahren bin er ca. 2- 3 Stunden steht bei - 5 Grad er danach also beim Neustart nur 1 Sekunde Vorglüht obwohl er richtig kalt ist.
Da ich schon neue Glühkerzen eingebaut habe und einen neuen Temperaturfühler für Kühlwasser muss es an was anderem liegen.
Wenn ich ihn so lange leiern lassen muss ca. 5 -10 Sekunden kommt auch schöne weiße Rauchfahne aus Auspuff denk mal aufgrund des nicht verbrannten Kraftstoffes.
Kennt jemand dieses Phänomän?
Wollte noch erwähnen wenn er richtig kalt ist also einen Tag stand Glüht er ca. 10 -15 Sekunden und springt echt gut an.
Danke für Fachmännische Auskunft.
Mfg Basti
Beste Antwort im Thema
Der Förderbeginn wird nicht einfach nur ausgelesen, sondern mit VCDS dynamisch geprüft. Dabei läuft der Motor im Standgas (egal ob warm oder kalt) und die Einspritzpumpe regelt abwechselnd komplett von früh nach spät. Nur die dann angezeigten Werte sind aussagekräftig. 4 Grad nach OT ist eigentlich gerade noch im Toleranzbereich, jedoch eigentlich zu spät. Ich würde ihn auf ca. 1 Grad nach OT verstellen. Wenn er sich nicht verstellen lässt, kann auch die Pumpe einen Schaden haben (Spritzversteller).
Ähnliche Themen
63 Antworten
Ach so nicht zu vergessen. Wenn wenn der Motor dann läuft, bekommt das Steuergerät die korrekten Werte vom Temperatursensor. D.h. alles funktioniert genauso wie vorher. Die Schaltung greift sozusagen nur beim Startvorgang ein.
Wofür brauchst du jetzt noch einen "Schaltplan" vom Steuergerät?
Deine Entwicklung ist doch abgeschlossen.
Hallo Diesel.guru,
Ich habe das gleiche Problem mit meinem 3bg 2.5 TDI BDG Bj 2004 und Suche schon lange nach einer Lösung. also habe schon Interesse.
Ist nachher dann auch das Motorstörung Lämpchen aus?
Freundlichen Gruß,
Tomas.
Kann man ein Bild von der entwickelten Schaltung im eingebauten Zustand sehen?