2.5TDI (FL) Aufarbeitung, Reparatur, Wissenswertes
Es ist wie es ist, wenn man nichtsmehr zutun hat dann sucht man sich was neues - Der W12 ist nahezu fertig, die Wochenenden werden wieder langweilig, und da der A4 In der Zukunft veräußert wird muss was neues her. Der A8 ist ganz klasse eigentlich, nur ist der W12 was Sprit angeht ein Fass ohne Boden, es sollte also sparsam werden... der 2.8er kommt für mich aus mehreren gründen nicht in frage, einer von ihnen ist das ich ihn einfach nicht sehen und hören kann.
3.3? - Nockenwellen zu teuer zu groß usw... also wurde es der 2.5
Geworden ist es eine runtergerockte stinkige ungepflegte schrottkiste mit ohne Ausstattung und fälligen Zahnriemen sowie defektem Thermostaten. Es gibt also genug zutun 😁
Der Innenraum ist vergammelt, aber nicht defekt - das ist schonmal gut
Mein Vorgehen wird ähnlich sein wie am W12, allerdings nicht ganz so extrem ausführlich, es soll ein Alltagsflitzer sein, kein weekend cruiser. Ich fange mal mit der ToDo Liste an.
V= erledigt, /= in Arbeit, T=warten auf Teile
Innenraum:
-Innenraum waschen
/-Teppiche Ausbauen und waschen
/-Sitze waschen
-Lenkrad entsorgen und Reserve montieren
-Skisack einbauen und Kofferaumfilz wieder befestigen
-Sitzmatten wegen Airbag prüfen
v-Klimabedienteil reinigen und rerlegen
v-Radio reinigen und zerlegen
-Himmel prüfen ggfs. waschen
Motor:
-Ölwechsel
-Zahnriemen+WaPu+Riemen+Rollen+Thermostat
-Nockenwellen prüfen
-Luftfilter
-ATF wechseln + Schieberkasten reinigen
-Glühkerzen prüfen
Außen:
-Motorhaubenfang prüfen (Bolzenverkleidung fehlt?)
-Scheinwerferbirnen wechseln + Einstellen
-Räder tauschen
-Schriftzug an der Heckscheibe entfernen
-Scheibentönung installieren
-Kabeldurchführung Heckklappe reparieren
Es gibt also genug zutun, allerdings ist der wagen Technisch soweit ja ganz gut
Wie immer gilt: ein danke tut uns allen gut und kostet nichts.
Beste Antwort im Thema
Es ist wie es ist, wenn man nichtsmehr zutun hat dann sucht man sich was neues - Der W12 ist nahezu fertig, die Wochenenden werden wieder langweilig, und da der A4 In der Zukunft veräußert wird muss was neues her. Der A8 ist ganz klasse eigentlich, nur ist der W12 was Sprit angeht ein Fass ohne Boden, es sollte also sparsam werden... der 2.8er kommt für mich aus mehreren gründen nicht in frage, einer von ihnen ist das ich ihn einfach nicht sehen und hören kann.
3.3? - Nockenwellen zu teuer zu groß usw... also wurde es der 2.5
Geworden ist es eine runtergerockte stinkige ungepflegte schrottkiste mit ohne Ausstattung und fälligen Zahnriemen sowie defektem Thermostaten. Es gibt also genug zutun 😁
Der Innenraum ist vergammelt, aber nicht defekt - das ist schonmal gut
Mein Vorgehen wird ähnlich sein wie am W12, allerdings nicht ganz so extrem ausführlich, es soll ein Alltagsflitzer sein, kein weekend cruiser. Ich fange mal mit der ToDo Liste an.
V= erledigt, /= in Arbeit, T=warten auf Teile
Innenraum:
-Innenraum waschen
/-Teppiche Ausbauen und waschen
/-Sitze waschen
-Lenkrad entsorgen und Reserve montieren
-Skisack einbauen und Kofferaumfilz wieder befestigen
-Sitzmatten wegen Airbag prüfen
v-Klimabedienteil reinigen und rerlegen
v-Radio reinigen und zerlegen
-Himmel prüfen ggfs. waschen
Motor:
-Ölwechsel
-Zahnriemen+WaPu+Riemen+Rollen+Thermostat
-Nockenwellen prüfen
-Luftfilter
-ATF wechseln + Schieberkasten reinigen
-Glühkerzen prüfen
Außen:
-Motorhaubenfang prüfen (Bolzenverkleidung fehlt?)
-Scheinwerferbirnen wechseln + Einstellen
-Räder tauschen
-Schriftzug an der Heckscheibe entfernen
-Scheibentönung installieren
-Kabeldurchführung Heckklappe reparieren
Es gibt also genug zutun, allerdings ist der wagen Technisch soweit ja ganz gut
Wie immer gilt: ein danke tut uns allen gut und kostet nichts.
220 Antworten
Moin,
Die Farbe von deinem 2,5 TDI ist das der Originale RS-Ton?
Gruß aus dem Norden ins Emsland
Von Jens
Jipp, blau metallic, sieht in echt in der sonne besser aus als auf jedem foto!
Mit freundlichen Grüßen
ein 2,5 TDI in RS-Blau ist ja nun wirklich extrem selten aber passt irgendwie. Auch mit den Felgen.
Aber frage mich bis heute warum Audi damals den 2,5 TDI in A8 gepflanzt hat.
Zitat:
@felix945 schrieb am 20. September 2015 um 09:45:45 Uhr:
Jipp, blau metallic, sieht in echt in der sonne besser aus als auf jedem foto!Mit freundlichen Grüßen
Oh Felix.
Ich habe es extra rausgesucht: "Wie gut die Farbe ist sieht man nach dem Polieren, im Innenraum wäre sie super, tiefblau, außen ist es babyblau und einfach nur ekelhaft, wir werden sehen."
Dies war dein Zitat als du das Auto gekauft hast und ich dich auf die schöne Farbe angesprochen habe. Endlich hast du deinen Frieden gefunden.
Gruß
Ralph
Ähnliche Themen
hab ich das gesagt? hab ja auch viel arbeit in den Lack investiert, und mitlerweile geht es auch wieder ;-)
find den 2.5er ganz gut, hab heute die 1000km mit einer tankfüllung geknackt :-)
Er ist zwar kein komfort und spritmonster, dafür sparsam und gut als schlepper geignet, genau wie sein sound 😁
ich mag ihn :-)
Zitat:
@felix945 schrieb am 20. September 2015 um 17:35:13 Uhr:
hab ich das gesagt? hab ja auch viel arbeit in den Lack investiert, und mitlerweile geht es auch wieder ;-)find den 2.5er ganz gut, hab heute die 1000km mit einer tankfüllung geknackt :-)
Er ist zwar kein komfort und spritmonster, dafür sparsam und gut als schlepper geignet, genau wie sein sound 😁
ich mag ihn :-)
Joooooh Felix.
Freut mich, dass du mit dem herrlichen Autowagen deinen Frieden geschlossen hast. Du hast noch sehr viel mehr negatives über den untermotorisierten Panzer gesagt. Das geschieht dir aber recht wenn du meinst sämtliche 12ender aufkaufen zu müssen😁
Gruß
naja, der 2.5TDI hat schon so seine kleinen gemeinheiten über die man sich sehr ärgern kann 😁
12er? wenn du wüsstest was ich grad ins Auge gefasst hab würdest du dicke Augen machen 😁
mfg
Zitat:
@felix945 schrieb am 20. September 2015 um 18:47:10 Uhr:
naja, der 2.5TDI hat schon so seine kleinen gemeinheiten über die man sich sehr ärgern kann 😁12er? wenn du wüsstest was ich grad ins Auge gefasst hab würdest du dicke Augen machen 😁
mfg
Na Felix.
Du kannst das eh nicht für dich behalten. Gibt es einen MTM A8 mit einem zweiten 12Zyl. im Kofferraum (ähnlichBimoto) ?🙂
Gruß
Ralph
Zitat:
@wpp07 schrieb am 20. September 2015 um 18:42:34 Uhr:
Joooooh Felix.Zitat:
@felix945 schrieb am 20. September 2015 um 17:35:13 Uhr:
hab ich das gesagt? hab ja auch viel arbeit in den Lack investiert, und mitlerweile geht es auch wieder ;-)find den 2.5er ganz gut, hab heute die 1000km mit einer tankfüllung geknackt :-)
Er ist zwar kein komfort und spritmonster, dafür sparsam und gut als schlepper geignet, genau wie sein sound 😁
ich mag ihn :-)
Freut mich, dass du mit dem herrlichen Autowagen deinen Frieden geschlossen hast. Du hast noch sehr viel mehr negatives über den untermotorisierten Panzer gesagt. Das geschieht dir aber recht wenn du meinst sämtliche 12ender aufkaufen zu müssen😁Gruß
Wobei der W12 im unteren Geschwindigkeitsbereich (bis 100) auch nicht das Steak vom Teller zieht wenn man ihn mal mit einem gechippten V10 TDi vergleich im Phaeton oder dem S8 Handschalter. 😉 (Um jetzt mal nur im Oberklasselager zu bleiben). Sind aber alles recht potente Maschinchen für unsere Autos! 🙂
Heute ging es dem turbodiesel an den kragen, das schläuchen vom ladeluftkühler zum motor hatte ein leck und musste ersetzt werden... 180€ :-((((
Naja, dabei aber ein mich extrem nervendes problem durch zufall entdeckt und behoben: abundzu nach dem starten, meistens wenn er vorher gelaufen hatt startet er hustend u tertourig, sägt wie verrückt nimmt kein gas an und schafft die leerlaufdrehzahl nicht.
Ich bin immer von einer sich geschickt plazierten luftblase in der esp ausgegangen, aber pustekuchen, beim reinigen der abstellerklappe festgestellt das diese klemmen kann, und zwar in position zu!
Ich staunte nicht schlecht, das ganze mal per reingeklammten schraubenzieher getestet und siehe da, genau die gleichen symthome, gigantische braune qualmwolken und gigantische mengen diesel in der abgasanlage.
Hab dann mal geschickt mit der diamantpfeile den grat entfernt und nun rennt das ganze :-))))
Großer Auftritt für einen kleinen blauen Star, mein Traktor hat heute das Waldmonster in seine Winterbehausung gebracht 😁
@ Erstellt am 10. Oktober 2015 um 16:16:42 Uhr
schau Dir mal Deinen Ausgleichsbehälter genauer an (Bild 1, rechts unten). Die braune Verlängerung der Zuführung war bei mir ein Indiz dafür, daß die Verbindung spröde ist und Rost von der Schelle reindiffundiert; hab ihn deswegen gewechselt...
Du meinst den dunklen Strich der sich entlang des Entlüftungsrohrs im Ausgleichsbehälter abzeichnet?
Hat (häufig) wenig mit Rost zu tun, eher damit das dort ein Plastiksteg entlang dieses Rohres im Behälter verläuft, der als Stütze dienen soll.
In meinemfall war es das dunkelbraune kühlwasser.
Die gülle die da rausgelaufen ist beim zr wechsel will ich keinem zumuten
Mit freundlichen Grüßen