2.5TDI (FL) Aufarbeitung, Reparatur, Wissenswertes

Audi A8 D2/4D

Es ist wie es ist, wenn man nichtsmehr zutun hat dann sucht man sich was neues - Der W12 ist nahezu fertig, die Wochenenden werden wieder langweilig, und da der A4 In der Zukunft veräußert wird muss was neues her. Der A8 ist ganz klasse eigentlich, nur ist der W12 was Sprit angeht ein Fass ohne Boden, es sollte also sparsam werden... der 2.8er kommt für mich aus mehreren gründen nicht in frage, einer von ihnen ist das ich ihn einfach nicht sehen und hören kann.

3.3? - Nockenwellen zu teuer zu groß usw... also wurde es der 2.5

Geworden ist es eine runtergerockte stinkige ungepflegte schrottkiste mit ohne Ausstattung und fälligen Zahnriemen sowie defektem Thermostaten. Es gibt also genug zutun 😁

Der Innenraum ist vergammelt, aber nicht defekt - das ist schonmal gut

Mein Vorgehen wird ähnlich sein wie am W12, allerdings nicht ganz so extrem ausführlich, es soll ein Alltagsflitzer sein, kein weekend cruiser. Ich fange mal mit der ToDo Liste an.

V= erledigt, /= in Arbeit, T=warten auf Teile

Innenraum:
-Innenraum waschen
/-Teppiche Ausbauen und waschen
/-Sitze waschen
-Lenkrad entsorgen und Reserve montieren
-Skisack einbauen und Kofferaumfilz wieder befestigen
-Sitzmatten wegen Airbag prüfen
v-Klimabedienteil reinigen und rerlegen
v-Radio reinigen und zerlegen
-Himmel prüfen ggfs. waschen

Motor:
-Ölwechsel
-Zahnriemen+WaPu+Riemen+Rollen+Thermostat
-Nockenwellen prüfen
-Luftfilter
-ATF wechseln + Schieberkasten reinigen
-Glühkerzen prüfen

Außen:
-Motorhaubenfang prüfen (Bolzenverkleidung fehlt?)
-Scheinwerferbirnen wechseln + Einstellen
-Räder tauschen
-Schriftzug an der Heckscheibe entfernen
-Scheibentönung installieren
-Kabeldurchführung Heckklappe reparieren

Es gibt also genug zutun, allerdings ist der wagen Technisch soweit ja ganz gut

Wie immer gilt: ein danke tut uns allen gut und kostet nichts.

Beste Antwort im Thema

Es ist wie es ist, wenn man nichtsmehr zutun hat dann sucht man sich was neues - Der W12 ist nahezu fertig, die Wochenenden werden wieder langweilig, und da der A4 In der Zukunft veräußert wird muss was neues her. Der A8 ist ganz klasse eigentlich, nur ist der W12 was Sprit angeht ein Fass ohne Boden, es sollte also sparsam werden... der 2.8er kommt für mich aus mehreren gründen nicht in frage, einer von ihnen ist das ich ihn einfach nicht sehen und hören kann.

3.3? - Nockenwellen zu teuer zu groß usw... also wurde es der 2.5

Geworden ist es eine runtergerockte stinkige ungepflegte schrottkiste mit ohne Ausstattung und fälligen Zahnriemen sowie defektem Thermostaten. Es gibt also genug zutun 😁

Der Innenraum ist vergammelt, aber nicht defekt - das ist schonmal gut

Mein Vorgehen wird ähnlich sein wie am W12, allerdings nicht ganz so extrem ausführlich, es soll ein Alltagsflitzer sein, kein weekend cruiser. Ich fange mal mit der ToDo Liste an.

V= erledigt, /= in Arbeit, T=warten auf Teile

Innenraum:
-Innenraum waschen
/-Teppiche Ausbauen und waschen
/-Sitze waschen
-Lenkrad entsorgen und Reserve montieren
-Skisack einbauen und Kofferaumfilz wieder befestigen
-Sitzmatten wegen Airbag prüfen
v-Klimabedienteil reinigen und rerlegen
v-Radio reinigen und zerlegen
-Himmel prüfen ggfs. waschen

Motor:
-Ölwechsel
-Zahnriemen+WaPu+Riemen+Rollen+Thermostat
-Nockenwellen prüfen
-Luftfilter
-ATF wechseln + Schieberkasten reinigen
-Glühkerzen prüfen

Außen:
-Motorhaubenfang prüfen (Bolzenverkleidung fehlt?)
-Scheinwerferbirnen wechseln + Einstellen
-Räder tauschen
-Schriftzug an der Heckscheibe entfernen
-Scheibentönung installieren
-Kabeldurchführung Heckklappe reparieren

Es gibt also genug zutun, allerdings ist der wagen Technisch soweit ja ganz gut

Wie immer gilt: ein danke tut uns allen gut und kostet nichts.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Moin, hab die einfachen dünnen papierscheiben, und das hört man deutlich, ist sehr laut im wagen, hat aber auch einen vorteil: der treckersoubd der durch die spritzwand dringt kommt gut wieder raus 😁 😁 😁 😁

Naaa, hab hier was feines bei ebay geschossen, wer errät den Preis? 😁

Heute die KM vollgemacht 😁

mfg

Image
Image

€ 152,92.- 😉

Ne, 55,55€ 😁

Ähnliche Themen

Gut gedealt...

Find ich auch, bei dem Preis konnte ich nicht wiederstehen, direkt mal einbauen nache rund sehen wie es sich fährt. Wenn nichts anders, wandert er in mein Teileregal, was günstig ist und brauchbar wird auf die Seite gelegt :-)

So, da die pommesbude ja abgemeldet ist und letztens nur sehr wiederwillig mit einer menge luft im tabk starten wollte, und auch sonst es dort schon probleme gab hab ich den haufen heute mal seiner tankarmatur beraubt, damals (tm) hatte ich ja schon den dichtsatz geordert, heut hab ich ihn eingebaut, problem gefunden und behoben, die dichtplatte unten zwischen stautopf und dem rücklauf der saugstrahlpumpen war defekt, alles schön neu eingebaut, wahnsinn wie gut scheiße das geht, die klasse konstruktion bewundert, und abgehts. bild kommt heute abend

Keks

Image

Felix, was war da hin? Diese Dichtung, die auf dem Bild auf dem Staugehäuse liegt? Und was daran? Ich habe meine auch mal draußen gehabt, da sahen die kleinen Stege, die zwischen der runden Dichtugn und der äußeren Dichtung, auch nicht gut aus, aber dicht war es trotzdem.

Immer wieder schön auch was vom 2.5er zu lesen von dir. Das ist doch dein schönster Achter und dazu noch ein Berliner!

Gruß aus DD, flixe

Ja, also an dieser beille war ein riss im äußeren dichtstreifen, außerdem war alles mit aufgeweichtem gummi verloddert, das klebt da ja noch.

Icke hab dann das allet fein neu gemacht und dann werden wir mal sehn wie das weitergeht! :-)

Hast aber recht, die farbe ist mega ultra, muss den nochmal ordentlich aufpolieren

Liebe grüße aus Lingen nach Berlin :-)

Einen wunderschönen moin,
Aufgrund eines Zufalls ist mir ein Audi Kurzzeitkennzeichen zugelaufen das man wech muss, also wird der 2.5er malwieder etwas bewegt.

Nach den vielen kurzen Starten und wenigen sekunden Betrieb in den letzten Monaten, hat sich heute beim vom platzfahren eine gewaltige menge ruß seinen weg aus den Schalldämpfern ins freie gesucht, ich bin erstma erschrocken vom gas und dachte irgendwas in der Druckstrecke wäre geplatzt 😁 Ich liebe den Trecker 😁

Bei der Pumpenreparatur scheint alles perfekt gelaufebn zu sein, ist auf den ersten dreh gestartet, und ist nahezu trocken im tank, muss also alles dicht sein - soweit so gut.

Nun ist es an der zeit sich mit dem beschissenen tempomat hebel zu befassen, fahren geht, beschleunigen nicht, ich habe am W12 den Hebel schon ganz einfach repariert, morgen wird es hier Beschrieben mit Bildern, ist Kinderleicht 😁

nach über 3 Monaten rennt der Trecker jedenfalls sehr gut! :-)

So Aktuell kämpfe ich wieder mit Tankundichtigkeiten, diesmal ist es der kleine bepisste Deckel. Für diesel ist es die Teilenummer 4D0 298 135A. Ich bin momentan etwas angefressen deswegen - soein dreck! alles war fein dicht und nun pisst er wieder, aber nur wenn man ihn mit gewallt richtig vollmacht, pistole rein, füllen und raus macht nichts, trotzdem nervt es mich.

Hier der Bericht zum Tempomat:

Also wenn man den Hebel ansieht hat man so eine Fuge an der Hinterseite, dort schiebt man vorsichtig ein messer rein, zwischen schalter und deckel und hebelt ihn vorsichtig ab, nun sieht man hinten die schalterplatte usw. Das problem hier ist oxid, was hilft gegen oxid? Kontakt 60. Nichts anderes, kein silikon und erst recht kein WD40!

Also reinsprühen, und schieber betätigen, keine angst, das zeug trocknet nahezu rückstandslos, wichtig ist aber das das kontaktpaar arbeitet, sonst bringt das spray garnichts. anschließend deckel drauf und glücklich sein.

mfg

Image

Hat sich der Name der Müllkippe geändert? -komisch

Naja heute, mit genau 250.000km wieder zugelassen :-)

Und gleich mal 2 neue Bilder, winterräder aufgezogen und kleine Inspektion gemacht

Image
Image

Die Felgen kommen mir bekannt vor, sieht gut aus! 😁

Die farbe zusammen mit den felgen sind rattengeil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen