2.5 tdi! Wer hat den höchsten km stand ohne Nockenwellenschaden?
hallo,
wollte wissen ob das wirklich ein problemm beim 2.5'er tdi ist oder nur einzellfälle😕
also ich habe 2.5 tdi,akn,bj:2000,ca 190tkm runter und die nockenwellen sehen alle noch(orginal) gut aus🙂
mfg Ü52🙂
Beste Antwort im Thema
knapp 280tkm...und das mit dem schlechtesten motor aller zeiten, dem "scheiß" AFB motor, als getriebe die "miese und anfällige" TT5... und das bei einer Leistung von 202PS und 453Nm ----> absolut keine probleme!
an alle die probleme haben und meinen alles an audi ist ja "soooooo" schlecht ---> pech gehabt und schönes wochenende!
271 Antworten
Das war teilweise schon mehr 😁 Und man darf ja nicht vergessen das nur die Öberfläche gehärtet is. Wenn das mal weg is,dann is der Nocken weich wie Butter.
AFB
291000KM
Immer noch die ersten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manni580
BDG
200.000 km (davon ca. 70.000 mit Chiptuning)
1. Nockenwellen (schauen immer noch gut aus)
BDG hat ja selten probleme mit den Nockenwellen😕 außer sie platzen vereinzelt.
Grüße Ü52
Zitat:
Original geschrieben von ü52
BDG hat ja selten probleme mit den Nockenwellen😕 außer sie platzen vereinzelt.Zitat:
Original geschrieben von manni580
BDG
200.000 km (davon ca. 70.000 mit Chiptuning)
1. Nockenwellen (schauen immer noch gut aus)Grüße Ü52
ja, ich weiß, dennoch dachte ich mir, das es hier rein passt
Zitat:
Original geschrieben von manni580
ja, ich weiß, dennoch dachte ich mir, das es hier rein passtZitat:
Original geschrieben von ü52
BDG hat ja selten probleme mit den Nockenwellen😕 außer sie platzen vereinzelt.
Grüße Ü52
angeber😁😁😁😁😁😁😁,habe bei mir am Dicken BAU drin😉,vollsten zufrieden,benutze noch zusätzlich 2-Takt öl(hat aber mit denn Nockenwellen nichts zutun).
Grüße Ü52
Ich hatte zwar einen A4 jedoch mit AFB-Motor 2,5 TDI Quattro Schaltgetriebe
knapp über 463 Tkm
Motor komplett noch Original, Nockenwelle, Motordichtungen, Getriebe und Turbo noch Original vom Werk und haben bis zu Verkauf (März 2010) noch super funktioniert.
Grüße
Leute: Postet doch auch eure Baujahre.
Nur so kann man statistisch damit etwas anfangen und in Zukunft gewisse Baujahre ausschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Leute: Postet doch auch eure Baujahre.
Nur so kann man statistisch damit etwas anfangen und in Zukunft gewisse Baujahre ausschliessen.
Ja genau,als ich diesen Tread öffnete wollte ich so den Durchschnitt wissen zB. ob mann die Nockenwellen bei 200Tkm rausschmeißen muß aber so wie ich hier sehe da gibts Autos die deutlich länger mit den ersten Nockenwellen unterwegs sind und viele schaffen nochnichtmals bis 150tkm.Ich würde sagen die Wartung und kurz oder langstrecken spielen da eine sehr große Rolle.
Viele Grüße Ü52🙂
Zitat:
Original geschrieben von 23Andi23
AFB mit 246 000km und den ersten Nockenwellen 😁
Baujahr 99 aber steht e in der sig 😁
Mein letzter Passat 3bg Bj.11.2000 2.5TDI ist mit eingelaufenen Nocken bis 310.000km gelaufen, mit Leistungsverlust.
AKE BJ. 2000, 165tkm, keine probleme, bekommt aber morgen vorsorglich neue nocken, da leicht eingelaufen.