2.5 tdi! Wer hat den höchsten km stand ohne Nockenwellenschaden?

Audi A6 C5/4B

hallo,
wollte wissen ob das wirklich ein problemm beim 2.5'er tdi ist oder nur einzellfälle😕

also ich habe 2.5 tdi,akn,bj:2000,ca 190tkm runter und die nockenwellen sehen alle noch(orginal) gut aus🙂

mfg Ü52🙂

Beste Antwort im Thema

knapp 280tkm...und das mit dem schlechtesten motor aller zeiten, dem "scheiß" AFB motor, als getriebe die "miese und anfällige" TT5... und das bei einer Leistung von 202PS und 453Nm ----> absolut keine probleme!

an alle die probleme haben und meinen alles an audi ist ja "soooooo" schlecht ---> pech gehabt und schönes wochenende!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trollix


A6 TDI, AKE, Quattro, Automatik, Baujahr 2000, Km 177000

Nockenwellen gerade getauscht. Fast alle Nocken eingelaufen ca. 0,15 mm. Schlepphebel bis zu 1,5 mm abgenutzt. Natürlich auch die Hydrostössel mit erneuert.
Das war ein schöne Schinderei. Ging ein Wochenende drauf. Aber jetzt schnurrt er wieder.

Kannst Du mal die Preise durchgeben - nur interessehalber.

motor BDH mit 186000 km läuft wie ein uhrwerk alles schick 🙂 ( a6 avant 07/03 baujahr 180 ps frontantrieb multitronik ) mfg

Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


motor BDH mit 186000 km läuft wie ein uhrwerk alles schick 🙂 ( a6 avant 07/03 baujahr 180 ps frontantrieb multitronik ) mfg

Du hast keine Multitronic, wenn Du 180PS hast. Oder Du hast nen Chip drin?!

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


motor BDH mit 186000 km läuft wie ein uhrwerk alles schick 🙂 ( a6 avant 07/03 baujahr 180 ps frontantrieb multitronik ) mfg
Du hast keine Multitronic, wenn Du 180PS hast. Oder Du hast nen Chip drin?!

hat er ja auch in der Sig. geschrieben. 🙂

War wohl ein falscher Fehler von Ihm.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Du hast keine Multitronic, wenn Du 180PS hast. Oder Du hast nen Chip drin?!

hat er ja auch in der Sig. geschrieben. 🙂
War wohl ein falscher Fehler von Ihm.

Er kann aber auch keine Tiptronic haben. Sonst wäre es doch ein Quattro ?!

Es gibt doch keinen Fronttriebler mit TT, oder ?!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


hat er ja auch in der Sig. geschrieben. 🙂
War wohl ein falscher Fehler von Ihm.

Er kann aber auch keine Tiptronic haben. Sonst wäre es doch ein Quattro ?!

Es gibt doch keinen Fronttriebler mit TT, oder ?!?!?!?

doch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


motor BDH mit 186000 km läuft wie ein uhrwerk alles schick 🙂 ( a6 avant 07/03 baujahr 180 ps frontantrieb multitronik ) mfg
Du hast keine Multitronic, wenn Du 180PS hast. Oder Du hast nen Chip drin?!

ne sorry hab mich vertan hab ich auch nicht 🙂 ich hab tiptronic 🙂

AFB und TT5 mit nunmehr 210.085 Km (ESP und Turb0 waren bei ca. 150.000 fällig)

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von trollix


A6 TDI, AKE, Quattro, Automatik, Baujahr 2000, Km 177000

Nockenwellen gerade getauscht. Fast alle Nocken eingelaufen ca. 0,15 mm. Schlepphebel bis zu 1,5 mm abgenutzt. Natürlich auch die Hydrostössel mit erneuert.
Das war ein schöne Schinderei. Ging ein Wochenende drauf. Aber jetzt schnurrt er wieder.

Kannst Du mal die Preise durchgeben - nur interessehalber.

Zitat:

Original geschrieben von trollix



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Kannst Du mal die Preise durchgeben - nur interessehalber.

Der Nockenwellensatz von Campro kostet im Zubehörhandel (Fa. Stahlgruber) ohne MwSt. 1025 €. Ohne Rabatt! Beinhaltet die vier NW, 24 Schlepphebel und 24 Hydrostößel. Dazu kommen noch die Ventildeckeldichtungen, Motoröl und Kühlerfrostschutz. Wenn man schon dabei ist auch den Zahnriemsatz wechseln und eventuell die Wasserpumpe. Hab den NW-Satz aber im ebay auch schon für ca. 800€ gesehen. Arbeitszeit liegt lt. Audi bei 8 Stunden. Wenn man es das erste mal macht, muss man schon mit 10-12 Stunden rechnen. Hebebühne und Spezialwerkzeug vorausgesetzt.

hallo ich hab mal ne ganz andere frage die mir so eben eingefallen ist .. muss mann die nockenwellen generell irgendwann tauschen also ab ner bestimmten km laufleistung zb. so wie der zahnriemen oder gibt es da bei den nockenwellen so gar kein anhaltspunkt ... sozusagen so lange bis es kaputt geht und dann ist es halt so .. oder kann mann das vorher irgendwie erahnen ??? geräusche etc. ???? danke für eure antworten ( und ja kann sein das es vielleicht schon mal in einem anderem thread gesagt wurde aber hab dazu hier nix konkret gefunden )

Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


hallo ich hab mal ne ganz andere frage die mir so eben eingefallen ist .. muss mann die nockenwellen generell irgendwann tauschen also ab ner bestimmten km laufleistung zb. so wie der zahnriemen oder gibt es da bei den nockenwellen so gar kein anhaltspunkt ... sozusagen so lange bis es kaputt geht und dann ist es halt so .. oder kann mann das vorher irgendwie erahnen ??? geräusche etc. ???? danke für eure antworten ( und ja kann sein das es vielleicht schon mal in einem anderem thread gesagt wurde aber hab dazu hier nix konkret gefunden )

Die sollten normalerweise halten bis zum Schluß sowie Kolben,Kurbelwelle usw. da gibt es kein Interwall oder so..

Gruß Robin

Zitat:

Original geschrieben von Raddi20



Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


hallo ich hab mal ne ganz andere frage die mir so eben eingefallen ist .. muss mann die nockenwellen generell irgendwann tauschen also ab ner bestimmten km laufleistung zb. so wie der zahnriemen oder gibt es da bei den nockenwellen so gar kein anhaltspunkt ... sozusagen so lange bis es kaputt geht und dann ist es halt so .. oder kann mann das vorher irgendwie erahnen ??? geräusche etc. ???? danke für eure antworten ( und ja kann sein das es vielleicht schon mal in einem anderem thread gesagt wurde aber hab dazu hier nix konkret gefunden )
Die sollten normalerweise halten bis zum Schluß sowie Kolben,Kurbelwelle usw. da gibt es kein Interwall oder so..

Gruß Robin

alles klar danke gut zu wissen 🙂 aber wie schon gesagt "sollte normalerweise halten " das hoff ich für mein auch 🙂 danke nochma

Zitat:

Original geschrieben von trollix



Zitat:

Original geschrieben von trollix

Der Nockenwellensatz von Campro kostet im Zubehörhandel (Fa. Stahlgruber) ohne MwSt. 1025 €. Ohne Rabatt! Beinhaltet die vier NW, 24 Schlepphebel und 24 Hydrostößel. Dazu kommen noch die Ventildeckeldichtungen, Motoröl und Kühlerfrostschutz. Wenn man schon dabei ist auch den Zahnriemsatz wechseln und eventuell die Wasserpumpe. Hab den NW-Satz aber im ebay auch schon für ca. 800€ gesehen. Arbeitszeit liegt lt. Audi bei 8 Stunden. Wenn man es das erste mal macht, muss man schon mit 10-12 Stunden rechnen. Hebebühne und Spezialwerkzeug vorausgesetzt.

Du schreibst spezialwerkzeug vorausgesetzt... welches Werkzeug wird denn so speziell benötigt? Bei mir ist es wie gesagt so weit. und die Woche komme ich unn dazu.

Greez

das notwendige spezialwerkzeug bekommst du totsicher bei audi in erfahrung, du kannst dort fast jede reparaturanleitung kostenpflichtig downloaden, da müsstest du im zweifel fündig werden.
abgesehen davon:
ohne die reparaturanleitung würde ich garnicht anfangen, schon allein wegen der anzugsdrehmomente.

hier der link:

https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do

grüsse

ernie

Deine Antwort
Ähnliche Themen