2.5 TDI versus 2.8 quattro
hi,
wollte mal meine eindrücke von einer probefahrt schildern !!
bin vor 3 monaten einen a4 avant 2.8 quattro und einen 2.5 TDI gefahren, beide gleiches Baujahr & tiptronic
hier nun meine subjektive beurteilung:
der 2.8er war lahm und hat innerhalb kürzester zeit 10€ versoffen !! das lag wohl an der blöden quattro-übersetzung & an dem viel höheren drehmoment des tdi's !!
auch wenn der 2.8er einen viel zuverlässigeren und unanfälligern motor haben soll wie immer behauptet wird,
ohne turbo bringt die möhre nichts auf die beine !!
der jung kreischt nur und verlangt nach hohen drehzahlen, dadurch säuft der auch soviel.
klar in der endgeschwindigkeit is er ne spur schneller als der tdi.
hier die werksseitigen angaben.:
http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html
habe mich logischerweise für den tdi entschieden, was eigentlich von anfang an feststand !!
das war vor gut 3 monaten gewesen, der 2.8 Benziner steht noch immer zum Verkauf, noch fragen..??
der verkäufer wollte den wagen inzwischen auf lpg-gas umrüsten, hat aber dann wohl eingesehen, der 2.8er is nicht der bringer, weil der eben keinen turbobums hat...
einmal tdi, immer tdi :-))
gruß
V6 TDI-Power
136 Antworten
Wie lange sind oder dauern denn die ersten Meter?
An der Ampel schlage ich die meisten Autos mit Handschaltern.
Es stand allerdings noch keiner neben mir und hat mit 3 bis 6.000 Umin auf Grün gewartet. 😉
Ampelstart
@ madcruiser
...
"An der Ampel schlage ich die meisten Autos mit Handschaltern.
Es stand allerdings noch keiner neben mir und hat mit 3 bis 6.000 Umin auf Grün gewartet."
...
Das glaube ich Dir gern. Vor allem beim A6 ACK Fronti ist die Grenze zwischen abwürgen und mit kreischenden Reifen loszufahren sehr eng. Zudem hat die Kupplung einen sehr ungewohnten blöden Druckpunkt was schon mehr A6-Fahrern unangenehm aufgestossen ist. Da ist Eingewöhnung und Feingefühl nötig. Und weil der Motor so leise ist auch ein Blick auf den Drehzahlmesser. Gerade wenn man z.B. aus dem Stand nach links schnell aufbiegt, wünscht man sich vielleicht da doch schnell mal einen Allradler weil sonst zu viel Leistung in Schall und Rauch aufgeht.
Allerdings ist das alles Theorie. In der Praxis rollt man noch mit Leerlaufdrehzahl im 2. Gang und steigt einfach aufs Gas. Wenn vor einem ein TDI fährt bleibt man auf dem Gas und setzt den Blinker - wenn es sein muss bis man 90 km/h erreicht hat. Das ist auch fast wie Automatik fahren. ;-)
Grüße!
a6_Fan
Genau darum ging es mir letztlich.
Den Spurt gewinnt jeder Handschalter gegen das gleiche Modell, nur eben mit sehr hohem Materialaufwand.
Also wird im Normalfall die Automatik gewinnen,
weil der Fahrer einfach aufs Gas tritt und der Wagen bequem losrollt.
Mit noch anderen Worten:
Kickdown kann jeder - HS sehr gut oder gar perfekt fahren kaum einer.
Wollen ohnehin nicht. 😉
HS sehr gut oder gar perfekt fahren kaum einer.
@madcruiser
...l
"HS sehr gut oder gar perfekt fahren kaum einer. "
...
Ja, da ist was dran. Deswegen wurde ja auch mal von Audi der Wackelelvis erfunden um dem lästigen Kopfnicken der Insassen abzuhelfen.
Wenn ich auf einer Passfahrt sehr zügig unterwegs bin klagen die Familienmitglieder deswegen, weil die Zugkraft immer so unterschiedlich am Kopf zerrt...je nach Gang und Drehzahl.
Im Prinzip finde ich so eine Multitronic perfekt, aber....
Halten tut sie leider nicht lange genug.
Bei den anderen Wandlergetrieben ist mir der Leistungsverlust zu groß. Obwohl in manchen Situationen das Fahren einfach entspannter ist mit Automatik. Und wenn ich mir beim 2.8 oder auch beim 2.5TDI die technischen Daten anschaue dann weiss ich warum ich einen 2.8 ACK Frontantriebler fahre. Relativ leicht der Schlitten, dank 5-Gang mit kurzem 5. Gang sehr agil auf der BAB und trotzdem immer wieder überraschend sparsam trotz hoher Geschwindigkeiten. Komme selten mal über 13 Liter BC-Durchschnittsverbrauch über längere Etappen. Der LPG-Verbrauch liegt 20% darüber. Dann überholt mich aber nur noch selten jemand.
Wenn Leistung im Überfluss da ist, kann man ruhig zur Automatik greifen. Der A8 wird ja mit den starken V8 nur mit Automatik angeboten. Leider sind viele Getriebeausfälle der Alltag und die Normalität. Hat zwar teilweise auch eklatante Wartungsmängel als Ursache aber die Kosten für einen Getriebedefekt können einen schnell mal böse einholen.
Bei einem TDI mit extremen Drehmomentspitzen wäre ich noch vorsichtiger mit Automatik. Ganz besonders bei gechippten Exemplaren. Da zerreisst es auch die handgeschalteten Exemplare. Habe erst kürzlich einen Passat TDI mit durchgeschlagener Getriebeglocke gesehen. Sah sehr teuer aus das ganze.
Um zum Ausgangsthema zurückzukehren:
Den 2.8 Benziner habe ich mir ganz bewusst gekauft. Ich wusste auch, dass es einen 2.5 TDI gibt. Allerdings ist der 2.5 TDI auch kein Ausbund an Sparsamkeit, gerade wenn er mit Automatik kombiniert wird.
Siehe
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/103035.html
Grüße!
a6_Fan
Ähnliche Themen
Lustige Diskussion ohne viel Sinn und Zweck.
Nur soviel,als damals mein A4 2,8 zur Erneuerung anstand kam für kurze Zeit auch mal der 2,5Tdi 180Ps in Betracht.
Eine längere Probefahrt zeigte mir dann deutlich,nein,Fortschritt sieht anders aus.Der wirds sicher nicht.
Sorry an alle Dieselfreunde,aber ein hubraumstarker Benziner fährt sich viel angenehmer und komfortabler.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
cool, lass dass mal machen :-))
gruß us kölle
v6 tdi powerps: kommst du überhaupt soweit mit einer tankfüllung...:-)) ?
Ich habe ja "...und " macht mindestens bei Dieselfahrweise 4 stellig km
😁
Eifelgrüße !!!
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
klaro fällt mir was dazu ein..:-))
du bringst auf einmal den 3.0 quattro ins spiel der ist nun mal eine andere liga !! du solltest schon bei dem beschriebenen Modellvergleich bleiben, ansonsten eher besser nichts posten..!!
im übrigen:
mein Heizölferrari hat bei vernünftigen fahrleistungen auf jeden Fall nicht so einen inakzeptabeln Verbrauch wie dein 3.0 quattro Schluckspecht & würde für mich daher wirklich nur die ultima ratio darstellen, also die allerletzte wahl...:-((gruß
V6 TDI-PowerPS: ich habe kein problem, von dir auf der BAB zu überholt werden, mein Ego leidet darunter nicht, wenn du es wissen willst !!
Ach Du wolltest ja noch etwas von Verbräuchen hören!
14 Liter LPG x 0,60€ = 8,40 + Startbenzin = 9€ ( 100km/h)
Schaffst Du das bei ungetrübtem Fahrspaß und immer Bums unter der Haube???? 😉
Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Ach Du wolltest ja noch etwas von Verbräuchen hören!
14 Liter LPG x 0,60€ = 8,40 + Startbenzin = 9€ ( 100km/h)
Schaffst Du das bei ungetrübtem Fahrspaß und immer Bums unter der Haube???? 😉
hi,
mein spritverbrauch kannst du hier einsehen,
wird auf jedn Fall eng mit 9€, auch bei den relativ moderaten Diesel-Preisen zur Zeit
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/163991.html
oder nach laufwunder bei spritmonitor suchen ..:-))
100pro authentisch & nicht gefaked/getuned bei flotter fahrweise !!
können uns mal gerne treffen, glaube unter der rubrik treffen wird gerade etwas im raum kölle organisiert..
gruß aus der geissbock-city
v6 tdi-power
Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
14 Liter LPG x 0,60€ = 8,40 + Startbenzin = 9€ ( 100km/h)
Schaffst Du das bei ungetrübtem Fahrspaß und immer Bums unter der Haube???? 😉
Meinst Du wirklich 100km/h?
Oder wolltest Du auf 100km sagen?
Aber auch bei km/h liegt der Preis für so ein Dickschiff recht gut.
Unser 110kw 2,5l A4 Avant liegt im Alltagsgeschäft (2/3 AB 140-160km/h, Rest ÜL, City) bei 6,8l.
6,3l hatten wir auch schon ohne schleichen zu müssen.
Unser 320d liegt bei gleicher Fahrweise bei 6,2l (min 5,8l)l.
Damit liegen wir bei beiden weit unter 9€ bei genügend Fahrspass im Alltag.
@Duke Fak,
ein 3l-V6-LPGler braucht für Deine spezifische Teststrecke (2/3 BAB, ÜL & City) keine 14 Liter.
Unter den Voraussetzung kommt der mit ~ 10 bis 12 Litern aus. Wenn Du jetzt noch einen Handschalter nimmst, dann kannst Du noch einen Liter abziehen.
Mit meinen Kursen (49,9 Cent/l) komme ich dann auf unter 6 EUR. 😉
Wo tankst Du zu dem Preis?
Wenn ich mir im Gastankenverzeichis die Preisentwicklung anschaue liegt LPG seit Monaten über 60cent.
11l LPG*63cent+ Startbenzin liegt dann mit dem diesel gleich auf oder nicht viel drunter.
Das Deckt sich auch mit den Berechnungen die ich mal mit dem Amortisationsrechner gemacht habe.
Ca 100Tkm sind nötig um mit Gas den Diesel zu überholen.
Unsere Autos fahren 17-25tkm, je nachdem wer wie oft welches nimmt. Nach 4-5Jahren kam bislang was Neues ins Haus.
Also allzuviel Vorteil kann man da nicht aus dem Gasbetrieb ziehen. Vor allem wenn man nur über große Umwege an eine Gastanke kommt.
War auch der Grund warum statt einem V5 Variant ein 2,5TDI Avant ins Haus kam.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Wo tankst Du zu dem Preis?
...
Also allzuviel Vorteil kann man da nicht aus dem Gasbetrieb ziehen. Vor allem wenn man nur über große Umwege an eine Gastanke kommt.
War auch der Grund warum statt einem V5 Variant ein 2,5TDI Avant ins Haus kam.
Klar, dass es immer auf die persönlichen Voraussetzungen ankommt.
Ein dem Diesel vergleichberer Benziner dürfte zum Durchschnittspreis auch bei vergleichbaren Kosten im Einkauf und im Betrieb liegen.
Dafür hat man dann mehr Komfort. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Meinst Du wirklich 100km/h?
Oder wolltest Du auf 100km sagen?
Aber auch bei km/h liegt der Preis für so ein Dickschiff recht gut.
Unser 110kw 2,5l A4 Avant liegt im Alltagsgeschäft (2/3 AB 140-160km/h, Rest ÜL, City) bei 6,8l.
6,3l hatten wir auch schon ohne schleichen zu müssen.
die 6,8l finde ich sehr respektabel, zumal wenn man bedenkt, dass das genau dem Verbrauch, den Audi werksseitig nach EU-Norm ermittelt hat, entspricht !!
http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html
liege leider knapp 2 Liter drüber bei meinem V6, was zum einem an meiner Tiptronic (TT5) liegt und an meiner zügigen Fahrweise, der auch einige Vollgasanteile & Ampelsprints zugrundeliegen..:-((
wirklich, die 6,8l halte ich für a la boneur für einen Sechszylinder, der gut 1,5t mit Insassen wiegt
Gruß an dein Sparwunder
V6 TDI-Power
7 Liter Diesel verbraucht schon ein Golf Variant
Hallo,
sorry, aber mit nem Firmenwagen-TDI mit 100 PS-TDI 4-Zylinder habe ich auf meiner Haussstrecke auch immer 7 Liter verbraucht ohne wirklich schnell gewesen zu sein.
Bei der gleichen Strecke habe ich mit dem 2.8 Avant 10 Liter Benzin verbraucht und war fahrzeittechnisch schneller unterwegs.
Bei 12 Liter LPG-Verbrauch komme ich bei 0.65 Cent/Liter LPG derzeit auf 7.80 EUR je 100 km Treibstoffkosten.
Da kommt der Firmenwagen-Golf mit seiner eingebauten "Rüttelplatte" [bei 80 vibriert der Innenspiegel derart beim Beschleunigen, dass man den Hintermann nur noch verschwommen sieht]... zwar auch gerade so hin aber die Fahrleistungen und Fahrzeug- und Gewichtsklasse unterscheiden sich doch deutlich.
Grüße!
a6_Fan
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Klar, dass es immer auf die persönlichen Voraussetzungen ankommt.
Genau, und die waren bei uns eben nicht gegeben.
Aber wer weiss vielleicht klappts beim nächsten Auto mit dem Gasbestrieb.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ein dem Diesel vergleichberer Benziner dürfte zum Durchschnittspreis auch bei vergleichbaren Kosten im Einkauf und im Betrieb liegen.
Dafür hat man dann mehr Komfort. 😉
Egal ob V5, 320i oder 2,6l mit 150PS. Ich wäre im Benzinbetrieb auch unter Berücksichtigung aller Betriebskosten deutlich über dem 2,5TDI gelegen. Der TDI liegt mit dem 316i (sein Vorgänger) bei unseren Bedingungen exakt gleich.
Und der 110KW TDI ist weit davon entfernt unkomfortabel zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von a6_Fan
sorry, aber mit nem Firmenwagen-TDI mit 100 PS-TDI 4-Zylinder habe ich auf meiner Haussstrecke auch immer 7 Liter verbraucht ohne wirklich schnell gewesen zu sein.
Meine Werte sind exakt bei jedem Tankstop berechnet und immer wieder bestätigt.
Hatte selbst mit min. 7,5l-8l gerechnet, nachdem was ich im Vorfeld gelesen habe und beim 5er 2,5d meines Schwiegervaters als Verbrauch mitbekommen habe.
Ist vielleicht einfach nur eine Frage des Gasfusses.
Man kann eine bestimmte Geschwindigkeit nämlich bei unterschiedlichen Verbräuchen halten.