2.5 TDI versus 2.8 quattro

hi,

wollte mal meine eindrücke von einer probefahrt schildern !!

bin vor 3 monaten einen a4 avant 2.8 quattro und einen 2.5 TDI gefahren, beide gleiches Baujahr & tiptronic

hier nun meine subjektive beurteilung:

der 2.8er war lahm und hat innerhalb kürzester zeit 10€ versoffen !! das lag wohl an der blöden quattro-übersetzung & an dem viel höheren drehmoment des tdi's !!
auch wenn der 2.8er einen viel zuverlässigeren und unanfälligern motor haben soll wie immer behauptet wird,
ohne turbo bringt die möhre nichts auf die beine !!
der jung kreischt nur und verlangt nach hohen drehzahlen, dadurch säuft der auch soviel.
klar in der endgeschwindigkeit is er ne spur schneller als der tdi.

hier die werksseitigen angaben.:
http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html

habe mich logischerweise für den tdi entschieden, was eigentlich von anfang an feststand !!
das war vor gut 3 monaten gewesen, der 2.8 Benziner steht noch immer zum Verkauf, noch fragen..??

der verkäufer wollte den wagen inzwischen auf lpg-gas umrüsten, hat aber dann wohl eingesehen, der 2.8er is nicht der bringer, weil der eben keinen turbobums hat...

einmal tdi, immer tdi :-))

gruß
V6 TDI-Power

136 Antworten

Dann haben ja wieder Alle Alles richtig gemacht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Dann haben ja wieder Alle Alles richtig gemacht. 😁

das sehe ich bislang genauso :-))

nur schwebt dieses verdammte nockenwellen-dilemma wie ein damokles-schwert über uns v6 tdi-fahrer..!!

habe auf jeden fall mich mental schon mal aufs schlimmste eingestellt & zu sparen angefangen..

gruß

v6 tdi-power

Naja vielleicht kann man das übel des Nockenwellenschadens ja auch mit etwas gutem (Leistungssteigerung durch andere Nockenwellen) verbinden. Allerdings kenne ich mich im Dieselbereich nicht so aus, was es da so gibt etc

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


nur schwebt dieses verdammte nockenwellen-dilemma wie ein damokles-schwert über uns v6 tdi-fahrer..!!

habe auf jeden fall mich mental schon mal aufs schlimmste eingestellt & zu sparen angefangen..

Also ich mach mir da nicht wirklich Sorgen.

Die Nockenwellendiskussion erinnert mich an die alte G-Lader-Mär.

Da hiess es auch die sterben alle vorzeitig weg weil sie nicht langlebig sind.

Hat man sich in entsprechenden Kreisen bewegt wurde das auch munter weitergetragen und es gab auch einige vorzeitige Ausfälle, diese waren aber oftmals auf entsprechende Behandlung zurückzuführen.

Inzwischen gibt es unzählige G-Lader mit weit mehr als 200tkm auf dem Buckel. Mein Bruder hatte seinen mit 330tkm verkauft und der lief noch immer.

Davon abgesehn ist es immer ratsam Geld für Notfälle zurückzulegen. Kaputtgehen kann schliesslich immer was.
Und wenn ich nix für Reps gebraucht habe, kann ich beim nächsten Auto mehr bares auf den Tisch legen. War auch noch nie verkehrt.

Ähnliche Themen

mal sehen ob dein V6 TDI immer noch so ruled wenn deine Nockenwellen eingelaufen sind 😁 😁 😁

wahrscheinlich nicht mehr;
nur ist das alles auch ein frage des umgangs, denke mal das ist das a & o !!

wer immer nur stoff gibt & volles rohr pinnt, dem werden die nockenwellen irgendwann um die ohren fliegen, aber wer sein gutes teil pflegt & hegt, wird wohl ziemlich lange sorgenfrei bleiben:-))

v6 tdi rocks

gruß
v6 tdi-power

ps: habe gerade ein paar bilder vom v6 tdi-aggregat gepostet unter folgendem thread
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

enjoy

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


mal sehen ob dein V6 TDI immer noch so ruled wenn deine Nockenwellen eingelaufen sind 😁 😁 😁

Dann hab ich halt Pech gehabt.

Beim V6 ist es aber noch immer wie bei allen anderen "Problemgeräten" auch:

Auch wenn ein Fehler bei einem Modell gehäuft auftritt sind dennoch nur ein (meist geringer) Teil betroffen.

Und mit ein wenig Pflege wären auch die vorzeitigen Ausfälle weitaus geringer.

Ich lasse mir von den Schwarzmalern jedenfalls nicht die Laune am Auto verderben.

man kann im grunde fast garkeinen motor miteinander vergleichen 😉
der 1.8T istn 4zyl und läuft unruhiger als ver 2.5tdi
der 2.5tdi und der 1.9tdi sind schon von der einspritztechnik anders und eben nochmals von den zylindern unterschiedlich 🙂

entweder man steht auf geilen turbobumms oder man steht auf (für mich) langweilig linear ansteigenden leistungsdruck. Turbobumms gibts leider nicht mehr bei den neuen TDI modellen. die sind auch gleichmäßig ausgelegt (langweilig)

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


entweder man steht auf geilen turbobumms oder man steht auf (für mich) langweilig linear ansteigenden leistungsdruck. Turbobumms gibts leider nicht mehr bei den neuen TDI modellen. die sind auch gleichmäßig ausgelegt (langweilig)

das finde ich aber schade, auf den turbo-bumms möchte ich nicht verzichten wollen :-((

ohne turbo bringts fahren nur halb soviel spass...

gruß
v6 turbodiesel-power

S2 hat genug turbobums 😉 und hat nur 2,2l

@titan 1981

by the way,

als armer student solltest du einen tdi fahren, das hat mal ein autohändler zu mir gesagt als ich student war !!

hatte zu meiner studentenzeit einen ibiza als 1.9 tdi, der verbrauchte nur max. 6 Liter !!
dein b4 schluckt definitv zu viel für einen unspektakulären, aber sehr soliden motor !!

der b4 stand auch mal bei uns vor der türe, is ein super solider&qualitativ hochwertiges auto !! aber der motor-sound war auch nicht das gelbe vom ei soweit ich mich erinnere...:-))

gruß

v6 tdi-power

lol ein tdi da würde ich mir nur dumm un dusselig zahlen. und wenn man nachrechnet fahr ich so wie im moment am günstigsten, weder gas noch diesel ist günstiger 😉

mein b4 brauch im schnitt 8,24l super und bin zufrieden. der nächste wird wieder ein benziner!

und der sound ist besser als jeder nagel diesel mit 1,9l den du jetzt als vergleich aufgeführt hast. ausserdem kann ich wegn der umweltplakette überall fahren die alten diesel schaffen das ja nicht....

der 1.9tdi ist wirklich ein sparsames & absolut zuverlässiges aggregat !! das wird dir auch (fast) jeder in der community hier bestätigen !!

also, ich habe da außer den steuern wirklich nichts in den wagen reinbuttern müssen, bei einem euro 3 teil dürfte man sich auch kaum sorgen um fahrverbote machen sollen..:-))

behalt das zumindest mal im hinterkopf bei deinem nächsten auto

v6 tdi-power

nur müsste man sich erstmal als student ein Euro 3 teil leisten/kaufen können! das kann halt auch nicht jeder...

und auch mit dem euro 3 diesel würde ich im jahr 160€ verlust machen...

Zitat:

ausserdem kann ich wegn der umweltplakette überall fahren die alten diesel schaffen das ja nicht....

Wäre ich mir nicht so sicher. Für den alten Typ89 1,6 Turbodiesel mit 80PS gibt's auch Nachrüstkats auf D3. Damit muss ein Fahrer einer solchen alten Kiste sich auch keine Sorgen wegen der Plakette machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen