2.5 TDI versus 2.8 quattro
hi,
wollte mal meine eindrücke von einer probefahrt schildern !!
bin vor 3 monaten einen a4 avant 2.8 quattro und einen 2.5 TDI gefahren, beide gleiches Baujahr & tiptronic
hier nun meine subjektive beurteilung:
der 2.8er war lahm und hat innerhalb kürzester zeit 10€ versoffen !! das lag wohl an der blöden quattro-übersetzung & an dem viel höheren drehmoment des tdi's !!
auch wenn der 2.8er einen viel zuverlässigeren und unanfälligern motor haben soll wie immer behauptet wird,
ohne turbo bringt die möhre nichts auf die beine !!
der jung kreischt nur und verlangt nach hohen drehzahlen, dadurch säuft der auch soviel.
klar in der endgeschwindigkeit is er ne spur schneller als der tdi.
hier die werksseitigen angaben.:
http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html
habe mich logischerweise für den tdi entschieden, was eigentlich von anfang an feststand !!
das war vor gut 3 monaten gewesen, der 2.8 Benziner steht noch immer zum Verkauf, noch fragen..??
der verkäufer wollte den wagen inzwischen auf lpg-gas umrüsten, hat aber dann wohl eingesehen, der 2.8er is nicht der bringer, weil der eben keinen turbobums hat...
einmal tdi, immer tdi :-))
gruß
V6 TDI-Power
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
So schauts aus.
Beschleunigung?
Auf den erstenMetern macht der 2.5er Quattro 132 Kw Handshalter den 4.2er platt, meine Herren!
😉
Das war übrigens für Insider.
Handschalter gegen Handschalter fährt der V8 natürlich (wenn auch vermutlich nur knapp) weg.
Handschalter gegen TT war aber kein Gegner (Hallo Klaus und JB!)
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Es sind zwar nur 30 PS, aber das Drehmoment ist um 60 Nm größer, und das macht die Musik.
Besonders wenn die Kraft über alle 4 Räder verteilt wird und nicht durchdrehend an der Vorderachse verpufft.mfg
Quattrotramer
mein nächstes teil hat auf jeden fall auch quattro-antrieb !!
merke das oft beim kickdown, dass ich zuviel power auf die vorderachse bringe...:-))
gruß
v6 tdi-power
Jetzt fehlen hier noch ein paar GTI-Fahrer und ein paar Freaks aus dem BMW 3er Forum und das Niveau ist auf Ebene von Sandkasten und Quartetttisch. 😁
Schauen wir mal nach Testergebnissen des 2.5 TDI.
Anfahrschwäche, 10,6 sec auf 100 und 8,9 Liter für das 163 PS TT AVANT Modell.
Anfahrschwäche, 10,1 sec auf 100 und 9,4 Liter für das 180 PS TT AVANT Modell.
Zitat:
AUTO BILD 50/2003
Audi allroad quattro 2.5 TDI
Das Diesel-Dickschiff17 PS weniger können auch mehr sein. Der neue Audi allroad 2.5 TDI beweist das eindrucksvoll.
Audi ist nicht gerade als Mutter aller Schnäppchen bekannt. Da Geiz aber neuerdings geil ist, kommt aus Ingolstadt ein veritabler Sparvorschlag: Der allroad quattro 2.5 TDI mit 163 statt 180 PS für 39.500 statt 41.900 Euro. Auf 17 PS verzichtet, 2400 Euro gespart. Wie? Klingt nicht so toll? Erst lesen, dann urteilen.
Die fehlenden 17 PS gehören zur Gattung der Papiertiger, die kein Mensch braucht, keiner vermisst und nur ganz wenige wirklich spüren. Wer im neuen Basis-allroad erstmals Gas gibt, stellt erfreut fest: Es geht voran. Er bleibt im Kern, was er immer war: ein dickes Diesel-Schiff, typisch TDI. Ist die erste Anfahrschwäche überwunden, schubst der V6 ab 1200 Touren den 1915 Kilo schweren Dampfer kraftvoll an. Und nicht nur sensible Naturen stellen fest, dass jetzt Adrenalin ins Blut spült. Die kleinen Härchen auf den Armen stellen sich auf, die Mundwinkel wandern nach oben.
Für Statistiker:
Mit 163 PS beschleunigt der allroad in 10,6 Sekunden auf 100 km/h. Gerade mal einen Wimpernschlag – also eine halbe Sekunde – langsamer als die 180-PS-Variante. Verdammt wenig für 2400 Euro. Schnäppchen ist eben auch, was man daraus macht – und mehr: Zum Beispiel im Umgang mit dem teuren Dieselkraftstoff. 8,9 ist die magische Zahl, mit der die 163-PS-Version alle 100 Kilometer glänzt. Die 17 Extra-Pferdchen des 180-PS-allroad dürsten dabei nach einem zusätzlichen halben Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Was ist den für Dich ein horrender Verbrauch! Wir brauchen 10,5L/ 100km. Für ein 200PS Auto ein sehr guter Wert! Tue uns doch einen gefallen und regestriere Dich auch bei www.spritmonitor.de und mache ehrliche Angeben!
Weil mehr als 8L wirst Du auch brauchen!
Gruß
Manuel
Jung,
habe heute mein Teil betankt !!
im Schnitt 8,84 Liter (Werksangabe 7,8 l/100km) gebraucht, nicht gefaked oder getunter Verbrauchswert sondern 100% wahrheitsgemäße Angaben :-))
da waren auch Vollgas-Anteile auf der A 555 dabei (Köln-Bonn) !!
meine anderen Betankungen lagen auch so bei 9 Litern,
nur da war ich noch nicht bei spritmonitor registriert :-((
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/163991.html
Gruß an alle Audi-Fahrer, egal ob auf Benzin oder Diesel unterwegs
V6 TDI-Power
Ähnliche Themen
Hallo 6-Zylinder-Dieselfahrer.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle Beiträge mehr oder weniger durchzulesen. Deine Beiträge waren bisher die "besten" Das war echt anstrengend. Die ganze Zeit schreibst du hier wie toll doch der Diesel ist und wie lahm der 2.8er, der alte "Spritfresser"! Wieso muß man sich als Benzinfahrer ständig vor den Dieselfahrern rechtfertigen??? Das ein Benziner naturgemäß höher gedreht werden muß als ein Diesel, dürfte nichts Neues sein. Beim 2.8er liegen immerhin auch 280 Nm an. Von Durchzugsschwäche kann also kaum die Rede sein. Im Drehmomentwandler verpufft natürlich auch etwas an Power. Aber im normalen Straßenverkehr stört das nicht unbedingt. Wer viel fährt kauft sich einen Diesel. Aber das Argument würde ich heute nicht mehr so stehen lassen. Wer wirklich Sprit und bares Geld sparen will, rüstet auf Autogas um. Da braucht man zudem auch nicht die hohen Steuern und die hohen Versicherungskosten des Diesels in Kauf nehmen und auch nicht auf gute Fahrleistungen verzichten Der einzige Vorteil den ich beim Diesel noch sehe, ist die Reichweite.
Wir freuen uns ja alle ganz dolle mit dir, daß du einen so effizienten Wagen fährst. Aber mit deinen überflüssigen Anspielungen machst du dich nicht unbedingt beliebter. Das scheint im Web eh keine Rolle zu spielen, Prima!
Du schreibst, dein Diesel hat 8,8 bzw. 9 Liter verbraucht. Gut, gut. Ich verbrauche im Schnitt 11,5 Liter, und daß im reinen Stadverkehr. Selbst nach zügigen AB-Fahrten habe ich nie mehr als 13 Liter im Endeffekt verbraucht (Die 13 L beziehen sich auf den Gesamtverbrauch, NICHT auf den Momentanverbrauch!). Und das sind mit Sicherheit keine gefakten Werte. Wenn man es drauf anlegt, kann er sicher noch ein paar Liter mehr schlucken. Da muß man aber schon sehr lange Zeit mit über Tempo 200 unterwegs sein. Der Verbrauchsvorteil ist also im natürlichen Bereich und stellt keine besondere Leistung dar. Zumal der 2.8er ca. 40 PS mehr unter der Haube hat. Ein 150 PS-Diesel sollte nicht 9L Sprit benötigen. Mir ist es im übrigen egal wieviel mein 2.8er verbraucht, da ich eh nur höchstens 2mal tanken muß im Monat.
Wie du schon auf den ersten Seiten hier festgestellt hast, verfasst "madcruiser" immer recht sachliche Beiträge. Ich denke, da könntest du dir noch eine Scheibe abschneiden. Aber auch bei ihm scheint die Geduld für dich nun langsam am Ende zu sein, wie man in einen seiner letzten Postings bemerken konnte. Hast du´s auch bemerkt?
Nochmal zu den Fahrleistungen. Ich habe ein altes Datenblatt vom 2.8er und dem BMW 328i im Vergleichtest gefunden. Ich denke, die Daten sprechen für sich und brauchen nicht weiter kommentiert werden. Es handelt sich zwar um Handschalter-Limousinen, aber ich denke, da zeigt sich was wirklich im 2.8er steckt.
finde den beitrag echt amüsant, insbesondere da ich sowohl einen 2,5tdi 180ps ( für 2 monate) gefahren habe und jetzt einen 2.8 193ps fahre. beides als a6 avant handschalter und quattro. tatsächlich war der verbrauch des tdis mit 8,5-9l im vergleich zum 2.8 30v mit 10,5-11,5l marginal geringer. auch stimmt die behauptung das der turbobums ausbleibt und daher der tritt ins kreuz ausbleibt, der einen darauf aufmerksam macht dass es nach der überwundenen anfahrschwäche vorwärts geht.
trotzdem finde ich den 2.8 als handschalter und quattro eine gelungene kombination und alles andere als lahm, da er sich durchaus sparsam für seine ps zahl fahren lässt.
wie die beschleunigungswerte 2.5tdi gegen 2.8 auf der strasse sind
können wir gerne mal auf der 555 testen, wohne ja fast in der nähe. würde mich auch interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von rufus52351
können wir gerne mal auf der 555 testen, wohne ja fast in der nähe. würde mich auch interessieren.
cool lass das mal machen :-))
da bin ich gerne dabei
gruß
v6 tdi-power
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Hallo 6-Zylinder-Dieselfahrer.
IchWie du schon auf den ersten Seiten hier festgestellt hast, verfasst "madcruiser" immer recht sachliche Beiträge. Ich denke, da könntest du dir noch eine Scheibe abschneiden. Aber auch bei ihm scheint die Geduld für dich nun langsam am Ende zu sein, wie man in einen seiner letzten Postings bemerken konnte. Hast du´s auch bemerkt?
Nochmal zu den Fahrleistungen. Ich habe ein altes Datenblatt vom 2.8er und dem BMW 328i im Vergleichtest gefunden. Ich denke, die Daten sprechen für sich und brauchen nicht weiter kommentiert werden. Es handelt sich zwar um Handschalter-Limousinen, aber ich denke, da zeigt sich was wirklich im 2.8er steckt.
okay,
der 2.8 ist auch ein prima auto mit vernünftiger leistung & akzeptabelen verbrauch :-))
nur als quattro is er meines erachtens nach meinen subjektiven eindrücke bei meiner testfahrt eine für die motorleistung große enttäuschung gewesen, aber egal...
gruß
v6 tdi-power
Mit der 5 Gang-TT und Allradantrieb ist der 2.8 30V auch nicht wirklich gut, das stimmt schon.
Ich denke, es steht ausser Frage, dass der Diesel in diesem Vergleich sparsamer ist.
Es steht aber auch ausser Frage, dass er der langsamere ist. Auch wenn es nicht unbedingt so wirkt, wenn der Turbo einsetzt.
Man sollte aber auch bedenken, dass es starke Leistungsstreuungen gibt. Sowohl beim Benziner als auch beim Diesel.
Zum Beispiel hat meine Schwester nen 2.8 30V Frontantrieb als Limo mit Handschaltung. Der ist definitiv nicht so stark wie mein ex 2.8 30V Quattro als Avant und Handschaltung. Total unlogisch, ist aber so.
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
Mit der 5 Gang-TT und Allradantrieb ist der 2.8 30V auch nicht wirklich gut, das stimmt schon.
Was nicht am Motor liegt,
sondern an der Kombi quattro & TT.
Deswegen wurde der Test von 2.5 TDI mit der Kombi quattro + TT eingestellt. 😉
Schwups geht der Spritverbrauch hoch und der Sprint auf deutlich über 10 Sekunden.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
So schauts aus.
Beschleunigung?
Auf den erstenMetern macht der 2.5er Quattro 132 Kw Handshalter den 4.2er platt, meine Herren!
😉
MUHAHAHAHAHAHAHAHAHAH ..... wie geil is das denn ???
Also ich hatte auch mal einen A4 Avant 2.5 TDI quattro HS (Serie 180 PS mit Chip 210 PS).
Das Dingen ging mal gar nicht.
Hab zwar jetzt nur ein einen 3.2er ... aber würde's gern mal versuchen ob ich auf den ersten Metern knapp mithalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Marco76
Ich denke, es steht ausser Frage, dass der Diesel in diesem Vergleich sparsamer ist.
Es steht aber auch ausser Frage, dass er der langsamere ist. Auch wenn es nicht unbedingt so wirkt, wenn der Turbo einsetzt.
Man sollte aber auch bedenken, dass es starke Leistungsstreuungen gibt. Sowohl beim Benziner als auch beim Diesel.
Zum Beispiel hat meine Schwester nen 2.8 30V Frontantrieb als Limo mit Handschaltung. Der ist definitiv nicht so stark wie mein ex 2.8 30V Quattro als Avant und Handschaltung. Total unlogisch, ist aber so.
das klingt plausibel mit den starken leistungsstreuungen !!
habe vielleicht einen starken 2.5tdi mit deutlicher streuung nach oben erwischt und einen schwachen 2.8 quattro mit signifikanter underperformance :-))
außerdem stand der 2.8 30v ziemlich lange & seine batterie war leer gewesen !! mußten den dann erst mal überbrücken, um ihn ans laufen zu kriegen, vielleicht lag die miese performance auch an diesem umstand, keine ahnung!
gruß v6 tdi-power
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
außerdem stand der 2.8 30v ziemlich lange & seine batterie war leer gewesen !!
AHA.
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
MUHAHAHAHAHAHAHAHAHAH ..... wie geil is das denn ???
Also ich hatte auch mal einen A4 Avant 2.5 TDI quattro HS (Serie 180 PS mit Chip 210 PS).
Das Dingen ging mal gar nicht.
Hab zwar jetzt nur ein einen 3.2er ... aber würde's gern mal versuchen ob ich auf den ersten Metern knapp mithalten kann.
Hallo,
das stimmt schon. Ich war auch dabei. Der 4.2 hatte allerdings eine TT. Meiner mit TT hatte gegen den 4.2 TT allerdings keine Chance.
Olaf