2.5 TDI V 6 Quattro Motorschaden
Guten Morgen,
ich bin neu hier im Forum und möchte alle Forums teilnehmer begrüßen und hoffe wenigstens von Euch, als Audi Profis eventuell ein paar nützliche Infos zu bekommen. Bei Audi wird man ja meistens über den Tisch gezogen (sorry aber es ist so).
An meinem A 6 2.5 TDI V 6 Quattro (AKE) habe ich einen Motorschaden (Loch bzw. kleiner Riss in einem Kolben) sowie alle Nockenwellen und Kipphebel defekt. Das Auto ist Scheckheft gepflegt von Audi und hat 170.000 Kilometer (Baujahr 2000).
Audi hat mir angeboten einen neuen Motor einzubauen (ca. € 12.000,--). Ich habe jetzt im Internet gesehen das Audi mit dem V 6 TDI Probleme mit dem Motor haben.
12.000,-- Euro ist meiner Meinung nach sehr viel Geld, ich habe jetzt bei Motorensuche.de im Internet gesehen, dass es da Austauschmotoren mit Garantie für € 3.300,-- gibt. Jetzt habe ich das Problem das keine mir bekannte Audi Vertrags-werkstatt mir den defekten Motor Aus- und den AT-Motor von Motorensuche.de wiedereinbaut.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung ob das Korrekt ist.
Ich möchte schon das mir den Motor eine Audi Werkstatt ein- und ausbaut.
Wie ist Eure Meinung ?
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruss
Hesse89
24 Antworten
Hallo,
Markus6904 ich kann Dir bei der Meinung völlig zustimmen. Du hast vollkommen recht in dem was Du meinst.
Was denkst Du soll ich meinen Motor auch bei MKG kaufen. Ich habe den 180 PS Quattro und Du ?
Gruss
Schweizer99
Die Motoren sind garantiert überholt und sollten wie neu laufen. Warum der Audi-Händler diesen nicht einbauen will, kann ich nicht nachvollziehen. Was riskieren die denn? Eine Garantie auf den Motor gibt ja der Lieferant; für den Einbau muss natürlich die Werkstatt geradestehen. Aber was soll man da schon falsch machen? Empfehlenswert wäre, auch in dem Rahmen die Kupplung mit ersetzen zu lassen-aber das nur nebenbei.
Wir haben solche Motoren auch schon mehrfach selber instandgesetzt. So erst kürzlich einen Teilemotor bei einem professionellen Motoreninstandsetzer regenerieren lassen-also die Zylinder gebohrt, neue Kolben von Mahle. Einen Zylinderkopf musste ersetzt werden, beim anderen taten es neue Nockenwellen sowie neue Ventile und natürlich Kipphebel usw. War auch nicht billig, aber so kamen wir auf 5000€ und nicht auf 11000. Der Motor lief danach einfach nur erstklassig und wie neu.
Wenn der Audi-Händler den gelieferten Motor nicht einbauen will-lass es doch einen anderen machen. Warum sowas entgehen lassen? Warum er es bei einem Audi-Partner machen lassen will, kann ich verstehen. Man hat doch etwas andere Ansprechpartner und irgendwie hat das auch einen seriösen Rahmen-so meine Meinung.
Wünsche viel Erfolg und ein gutes Händchen bei der Entscheidung.
Tschau.
Hallo Schweitzer99,
ich denke Du kannst den Motor bei MKG kaufen. Meine Motor ist jetzt dort angekommen und die Instandsetzung läuft. Ich bekomme über jede Statusänderung eine eMail (da ich selbst in der IT-Branche bin finde ich das hochprofessionell, das macht kein VAG Händler) und alle Gesprächspartner machen einen sehr fachkompetenten Eindruck und wissen was Kundenservice bedeutet.
Mein Motor soll Anfang nächster Woche fertig sein und zum Händler zurück verschickt werden.
Die VAG Werkstatt ist übrigens ca. 60 km von Frankfurt entfernt, vielleicht willst Du da mal anfragen ob die den Motortausch über MKG auch bei Deinem A6 machen. Den Namen des VAG Partners will ich hier ungerne nennen, könnte Dir aber was zumailen, wenn ich eine Mailadresse von Dir habe.
Gruss
Markus
Hallo Markus 6904,
sende Dir gleich eine Privatnachricht.
Gruss
Christian
Ähnliche Themen
Finger weg von der (Psycho)Firma
Hallo,
ich kann nur abraten und vor der firma warnen !!!
Habe mir von der Firma einen ATM geholt.
der nach 15000 Tkm den fisch gemacht hat,
verantwortlich ist natürlich niemand von der firma.
Die konnten(oder wollen)mir nach 2 Wochen Telefonhorror noch nicht mal sagen was Kaputt ist???
Jetzt habe ich nur noch über Anwalt Kontackt.
gruß
Was mir nicht ganz klar geworden ist:
Überholen die da den vom Kunden hingeschickten Motor. oder tauschen die den gegen einen überholten, der bei denen auf Lager liegt etc.?
Könnte dann ja im Falle eines Falles (Klopf auf Holz)
statt dem 150 PS einen 180 PS neueren Baujahres einbauen/lassen. Oder ?
Gruß
Maddin
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Könnte dann ja im Falle eines Falles (Klopf auf Holz)
statt dem 150 PS einen 180 PS neueren Baujahres einbauen/lassen. Oder ?
Klar, brauchst dann nur alle Anbauteile auch noch dazu. Allein das Steuergerät kostet einen Tausender...
Re: 2.5 TDI V 6 Quattro Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Guten Morgen,
ich bin neu hier im Forum und möchte alle Forums teilnehmer begrüßen und hoffe wenigstens von Euch, als Audi Profis eventuell ein paar nützliche Infos zu bekommen. Bei Audi wird man ja meistens über den Tisch gezogen (sorry aber es ist so).
An meinem A 6 2.5 TDI V 6 Quattro (AKE) habe ich einen Motorschaden (Loch bzw. kleiner Riss in einem Kolben) sowie alle Nockenwellen und Kipphebel defekt. Das Auto ist Scheckheft gepflegt von Audi und hat 170.000 Kilometer (Baujahr 2000).
Audi hat mir angeboten einen neuen Motor einzubauen (ca. € 12.000,--). Ich habe jetzt im Internet gesehen das Audi mit dem V 6 TDI Probleme mit dem Motor haben.
12.000,-- Euro ist meiner Meinung nach sehr viel Geld, ich habe jetzt bei Motorensuche.de im Internet gesehen, dass es da Austauschmotoren mit Garantie für € 3.300,-- gibt. Jetzt habe ich das Problem das keine mir bekannte Audi Vertrags-werkstatt mir den defekten Motor Aus- und den AT-Motor von Motorensuche.de wiedereinbaut.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung ob das Korrekt ist.
Ich möchte schon das mir den Motor eine Audi Werkstatt ein- und ausbaut.
Wie ist Eure Meinung ?
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruss
Hesse89
Habe Heute von Deinem Pech mit Deinem Audi gelesen, mir geht es genau so, ich habe einen Motorschaden, den 3-4 Vertragswerkstätten nicht feststellen konnten.
Jetzt stehe ich auch da mit meinem Probklem. Audi hält sich sehr bedeckt.
Es kann doch aber nicht angehen, daß ein Auto von fast 60.000€ bei Km 130000 der Motor kaputt ist.
Man müsste noch mal massiv bei Audi reklamieren.